Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



ten, oder hernach zu solchen gemacht waren,
zu mir kommen? - - Jch weiß nicht was ich
aus einer Sylbe hievon machen soll! - - Jn
Wahrheit, ich weiß es nicht.

Wir wollen einmal sehen. Sie sagen, dieß
sey geschehen, ehe ich von Hampstead abgegan-
gen! - - Damals war mein Verstand noch nicht
angegriffen - - Auch war mir der Kopf niemals
vom Wein eingenommen gewesen! Es wäre et-
was seltsames, wenn das gewesen seyn sollte!
Wie konnte man mich denn in einem wunder-
lichen Zustande, aufgeschwollen und roth
von Farbe, Sie wissen nicht wie,
antreffen!
- - Was für eine schändliche, was für eine has-
senswürdige Person soll ich gleichwohl, nach Jh-
res Bothen Vorstellung, gespielet haben!

Allein in der That, ich weiß nichts von ir-
gend einem
Bothen von Jhnen.

Weil ich mich zu Hampstead gesichert glaub-
te: blieb ich länger da, als ich sonst gethan haben
würde; in Hoffnung, den Brief zu bekommen,
welchen Sie mir in der kurzen Zuschrift vom 9ten
versprochen hatten, die mir von meinem eignen
Bothen überbracht war, und in der Sie über
sich nehmen, nach Fr. Townsend zu schicken und
dieselbe zu meinem Besten zu besprechen (*).

Jch wunderte mich, daß ich nichts von Jhnen
hörte: und man sagte mir, Sie wären krank.
Zu anderer Zeit erzählte man mir, Jhre Mutter
und Sie hätten meinetwegen einen harten Wort-

wechsel
(*) Siehe den V. Th. S. 347. u. f.



ten, oder hernach zu ſolchen gemacht waren,
zu mir kommen? ‒ ‒ Jch weiß nicht was ich
aus einer Sylbe hievon machen ſoll! ‒ ‒ Jn
Wahrheit, ich weiß es nicht.

Wir wollen einmal ſehen. Sie ſagen, dieß
ſey geſchehen, ehe ich von Hampſtead abgegan-
gen! ‒ ‒ Damals war mein Verſtand noch nicht
angegriffen ‒ ‒ Auch war mir der Kopf niemals
vom Wein eingenommen geweſen! Es waͤre et-
was ſeltſames, wenn das geweſen ſeyn ſollte!
Wie konnte man mich denn in einem wunder-
lichen Zuſtande, aufgeſchwollen und roth
von Farbe, Sie wiſſen nicht wie,
antreffen!
‒ ‒ Was fuͤr eine ſchaͤndliche, was fuͤr eine haſ-
ſenswuͤrdige Perſon ſoll ich gleichwohl, nach Jh-
res Bothen Vorſtellung, geſpielet haben!

Allein in der That, ich weiß nichts von ir-
gend einem
Bothen von Jhnen.

Weil ich mich zu Hampſtead geſichert glaub-
te: blieb ich laͤnger da, als ich ſonſt gethan haben
wuͤrde; in Hoffnung, den Brief zu bekommen,
welchen Sie mir in der kurzen Zuſchrift vom 9ten
verſprochen hatten, die mir von meinem eignen
Bothen uͤberbracht war, und in der Sie uͤber
ſich nehmen, nach Fr. Townſend zu ſchicken und
dieſelbe zu meinem Beſten zu beſprechen (*).

Jch wunderte mich, daß ich nichts von Jhnen
hoͤrte: und man ſagte mir, Sie waͤren krank.
Zu anderer Zeit erzaͤhlte man mir, Jhre Mutter
und Sie haͤtten meinetwegen einen harten Wort-

wechſel
(*) Siehe den V. Th. S. 347. u. f.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0097" n="91"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><hi rendition="#fr">ten,</hi> oder <hi rendition="#fr">hernach zu &#x017F;olchen gemacht</hi> waren,<lb/>
zu mir kommen? &#x2012; &#x2012; Jch weiß nicht was ich<lb/>
aus einer Sylbe hievon machen &#x017F;oll! &#x2012; &#x2012; Jn<lb/>
Wahrheit, ich weiß es nicht.</p><lb/>
          <p>Wir wollen einmal &#x017F;ehen. Sie &#x017F;agen, dieß<lb/>
&#x017F;ey ge&#x017F;chehen, ehe ich von Hamp&#x017F;tead abgegan-<lb/>
gen! &#x2012; &#x2012; Damals war mein Ver&#x017F;tand noch nicht<lb/>
angegriffen &#x2012; &#x2012; Auch war mir der Kopf niemals<lb/>
vom Wein eingenommen gewe&#x017F;en! Es wa&#x0364;re et-<lb/>
was &#x017F;elt&#x017F;ames, wenn das gewe&#x017F;en &#x017F;eyn &#x017F;ollte!<lb/>
Wie konnte man mich denn <hi rendition="#fr">in einem wunder-<lb/>
lichen Zu&#x017F;tande, aufge&#x017F;chwollen und roth<lb/>
von Farbe, Sie wi&#x017F;&#x017F;en nicht wie,</hi> antreffen!<lb/>
&#x2012; &#x2012; Was fu&#x0364;r eine &#x017F;cha&#x0364;ndliche, was fu&#x0364;r eine ha&#x017F;-<lb/>
&#x017F;enswu&#x0364;rdige Per&#x017F;on &#x017F;oll ich gleichwohl, nach Jh-<lb/>
res Bothen Vor&#x017F;tellung, ge&#x017F;pielet haben!</p><lb/>
          <p>Allein in der That, ich weiß nichts von <hi rendition="#fr">ir-<lb/>
gend einem</hi> Bothen von Jhnen.</p><lb/>
          <p>Weil ich mich zu Hamp&#x017F;tead ge&#x017F;ichert glaub-<lb/>
te: blieb ich la&#x0364;nger da, als ich &#x017F;on&#x017F;t gethan haben<lb/>
wu&#x0364;rde; in Hoffnung, den Brief zu bekommen,<lb/>
welchen Sie mir in der kurzen Zu&#x017F;chrift vom 9ten<lb/>
ver&#x017F;prochen hatten, die mir von meinem eignen<lb/>
Bothen u&#x0364;berbracht war, und in der Sie u&#x0364;ber<lb/>
&#x017F;ich nehmen, nach Fr. Town&#x017F;end zu &#x017F;chicken und<lb/>
die&#x017F;elbe zu meinem Be&#x017F;ten zu be&#x017F;prechen <note place="foot" n="(*)">Siehe den <hi rendition="#aq">V.</hi> Th. S. 347. u. f.</note>.</p><lb/>
          <p>Jch wunderte mich, daß ich nichts von Jhnen<lb/>
ho&#x0364;rte: und man &#x017F;agte mir, Sie wa&#x0364;ren krank.<lb/>
Zu anderer Zeit erza&#x0364;hlte man mir, Jhre Mutter<lb/>
und Sie ha&#x0364;tten meinetwegen einen harten Wort-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wech&#x017F;el</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[91/0097] ten, oder hernach zu ſolchen gemacht waren, zu mir kommen? ‒ ‒ Jch weiß nicht was ich aus einer Sylbe hievon machen ſoll! ‒ ‒ Jn Wahrheit, ich weiß es nicht. Wir wollen einmal ſehen. Sie ſagen, dieß ſey geſchehen, ehe ich von Hampſtead abgegan- gen! ‒ ‒ Damals war mein Verſtand noch nicht angegriffen ‒ ‒ Auch war mir der Kopf niemals vom Wein eingenommen geweſen! Es waͤre et- was ſeltſames, wenn das geweſen ſeyn ſollte! Wie konnte man mich denn in einem wunder- lichen Zuſtande, aufgeſchwollen und roth von Farbe, Sie wiſſen nicht wie, antreffen! ‒ ‒ Was fuͤr eine ſchaͤndliche, was fuͤr eine haſ- ſenswuͤrdige Perſon ſoll ich gleichwohl, nach Jh- res Bothen Vorſtellung, geſpielet haben! Allein in der That, ich weiß nichts von ir- gend einem Bothen von Jhnen. Weil ich mich zu Hampſtead geſichert glaub- te: blieb ich laͤnger da, als ich ſonſt gethan haben wuͤrde; in Hoffnung, den Brief zu bekommen, welchen Sie mir in der kurzen Zuſchrift vom 9ten verſprochen hatten, die mir von meinem eignen Bothen uͤberbracht war, und in der Sie uͤber ſich nehmen, nach Fr. Townſend zu ſchicken und dieſelbe zu meinem Beſten zu beſprechen (*). Jch wunderte mich, daß ich nichts von Jhnen hoͤrte: und man ſagte mir, Sie waͤren krank. Zu anderer Zeit erzaͤhlte man mir, Jhre Mutter und Sie haͤtten meinetwegen einen harten Wort- wechſel (*) Siehe den V. Th. S. 347. u. f.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/97
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/97>, abgerufen am 21.06.2024.