Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



tzung gegen jene in sich schließen muß, nicht an-
nehmen.

Wenn mir hiernächst etwas eine Lust zum
Leben machen könnte; nach dem, was ich gelit-
ten habe: so würde es die Hoffnung seyn, daß die
mehr als schwesterliche Liebe, welche uns seit so
vielen Jahren durch ein beständiges Band, als
eine Seele, mit einander vereiniget hat, fortdau-
ren werde - - Und warum sollten Sie, meine
Wertheste, Anstand nehmen, durch ein noch stär-
kers Band einer Person, die so wenige Freunde
hat, noch einen Freund zu verschaffen?

Es ist mir lieb, daß Sie meinen Brief der
Fräulein Montague übersandt haben. Jch hof-
fe, ich werde von dem unglückseligen Menschen
nichts mehr hören.

Jch hatte angefangen, die eigentlichen Um-
stände meiner traurigen Begebenheit aufzusetzen.
Aber es ist eine so kummervolle Arbeit, und ich
habe so viele wichtigere Dinge zu thun, und, wie
ich besorge, so wenige Zeit zu denselben, daß ich
nicht weiter fortfahren würde, wenn ich mich ent-
ziehen könnte.

Außer dem weiß ich bis auf diese Stunde
noch nicht, durch was für Mittel einige von sei-
nen Anschlägen, mich unglücklich zu machen, ins
Werk gerichtet sind. Daher müßten einige we-
sentliche Stücke von meiner betrübten Geschichte
mangelhaft bleiben: wenn ich sie schreiben sollte.
Allein ich habe an ein Mittel gedacht, welches die
Absicht, die Jhre Fr. Mutter und Sie selbst zu

erlan-



tzung gegen jene in ſich ſchließen muß, nicht an-
nehmen.

Wenn mir hiernaͤchſt etwas eine Luſt zum
Leben machen koͤnnte; nach dem, was ich gelit-
ten habe: ſo wuͤrde es die Hoffnung ſeyn, daß die
mehr als ſchweſterliche Liebe, welche uns ſeit ſo
vielen Jahren durch ein beſtaͤndiges Band, als
eine Seele, mit einander vereiniget hat, fortdau-
ren werde ‒ ‒ Und warum ſollten Sie, meine
Wertheſte, Anſtand nehmen, durch ein noch ſtaͤr-
kers Band einer Perſon, die ſo wenige Freunde
hat, noch einen Freund zu verſchaffen?

Es iſt mir lieb, daß Sie meinen Brief der
Fraͤulein Montague uͤberſandt haben. Jch hof-
fe, ich werde von dem ungluͤckſeligen Menſchen
nichts mehr hoͤren.

Jch hatte angefangen, die eigentlichen Um-
ſtaͤnde meiner traurigen Begebenheit aufzuſetzen.
Aber es iſt eine ſo kummervolle Arbeit, und ich
habe ſo viele wichtigere Dinge zu thun, und, wie
ich beſorge, ſo wenige Zeit zu denſelben, daß ich
nicht weiter fortfahren wuͤrde, wenn ich mich ent-
ziehen koͤnnte.

Außer dem weiß ich bis auf dieſe Stunde
noch nicht, durch was fuͤr Mittel einige von ſei-
nen Anſchlaͤgen, mich ungluͤcklich zu machen, ins
Werk gerichtet ſind. Daher muͤßten einige we-
ſentliche Stuͤcke von meiner betruͤbten Geſchichte
mangelhaft bleiben: wenn ich ſie ſchreiben ſollte.
Allein ich habe an ein Mittel gedacht, welches die
Abſicht, die Jhre Fr. Mutter und Sie ſelbſt zu

erlan-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0648" n="642"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
tzung gegen jene in &#x017F;ich &#x017F;chließen muß, nicht an-<lb/>
nehmen.</p><lb/>
          <p>Wenn mir hierna&#x0364;ch&#x017F;t etwas eine Lu&#x017F;t zum<lb/>
Leben machen ko&#x0364;nnte; nach dem, was ich gelit-<lb/>
ten habe: &#x017F;o wu&#x0364;rde es die Hoffnung &#x017F;eyn, daß die<lb/>
mehr als &#x017F;chwe&#x017F;terliche Liebe, welche uns &#x017F;eit &#x017F;o<lb/>
vielen Jahren durch ein be&#x017F;ta&#x0364;ndiges Band, als<lb/>
eine Seele, mit einander vereiniget hat, fortdau-<lb/>
ren werde &#x2012; &#x2012; Und warum &#x017F;ollten Sie, meine<lb/>
Werthe&#x017F;te, An&#x017F;tand nehmen, durch ein noch &#x017F;ta&#x0364;r-<lb/>
kers Band einer Per&#x017F;on, die &#x017F;o wenige Freunde<lb/>
hat, noch einen Freund zu ver&#x017F;chaffen?</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t mir lieb, daß Sie meinen Brief der<lb/>
Fra&#x0364;ulein Montague u&#x0364;ber&#x017F;andt haben. Jch hof-<lb/>
fe, ich werde von dem unglu&#x0364;ck&#x017F;eligen Men&#x017F;chen<lb/>
nichts mehr ho&#x0364;ren.</p><lb/>
          <p>Jch hatte angefangen, die eigentlichen Um-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nde meiner traurigen Begebenheit aufzu&#x017F;etzen.<lb/>
Aber es i&#x017F;t eine &#x017F;o kummervolle Arbeit, und ich<lb/>
habe &#x017F;o viele wichtigere Dinge zu thun, und, wie<lb/>
ich be&#x017F;orge, &#x017F;o wenige Zeit zu den&#x017F;elben, daß ich<lb/>
nicht weiter fortfahren wu&#x0364;rde, wenn ich mich ent-<lb/>
ziehen ko&#x0364;nnte.</p><lb/>
          <p>Außer dem weiß ich bis auf die&#x017F;e Stunde<lb/>
noch nicht, durch was fu&#x0364;r Mittel einige von &#x017F;ei-<lb/>
nen An&#x017F;chla&#x0364;gen, mich unglu&#x0364;cklich zu machen, ins<lb/>
Werk gerichtet &#x017F;ind. Daher mu&#x0364;ßten einige we-<lb/>
&#x017F;entliche Stu&#x0364;cke von meiner betru&#x0364;bten Ge&#x017F;chichte<lb/>
mangelhaft bleiben: wenn ich &#x017F;ie &#x017F;chreiben &#x017F;ollte.<lb/>
Allein ich habe an ein Mittel gedacht, welches die<lb/>
Ab&#x017F;icht, die Jhre Fr. Mutter und Sie &#x017F;elb&#x017F;t zu<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">erlan-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[642/0648] tzung gegen jene in ſich ſchließen muß, nicht an- nehmen. Wenn mir hiernaͤchſt etwas eine Luſt zum Leben machen koͤnnte; nach dem, was ich gelit- ten habe: ſo wuͤrde es die Hoffnung ſeyn, daß die mehr als ſchweſterliche Liebe, welche uns ſeit ſo vielen Jahren durch ein beſtaͤndiges Band, als eine Seele, mit einander vereiniget hat, fortdau- ren werde ‒ ‒ Und warum ſollten Sie, meine Wertheſte, Anſtand nehmen, durch ein noch ſtaͤr- kers Band einer Perſon, die ſo wenige Freunde hat, noch einen Freund zu verſchaffen? Es iſt mir lieb, daß Sie meinen Brief der Fraͤulein Montague uͤberſandt haben. Jch hof- fe, ich werde von dem ungluͤckſeligen Menſchen nichts mehr hoͤren. Jch hatte angefangen, die eigentlichen Um- ſtaͤnde meiner traurigen Begebenheit aufzuſetzen. Aber es iſt eine ſo kummervolle Arbeit, und ich habe ſo viele wichtigere Dinge zu thun, und, wie ich beſorge, ſo wenige Zeit zu denſelben, daß ich nicht weiter fortfahren wuͤrde, wenn ich mich ent- ziehen koͤnnte. Außer dem weiß ich bis auf dieſe Stunde noch nicht, durch was fuͤr Mittel einige von ſei- nen Anſchlaͤgen, mich ungluͤcklich zu machen, ins Werk gerichtet ſind. Daher muͤßten einige we- ſentliche Stuͤcke von meiner betruͤbten Geſchichte mangelhaft bleiben: wenn ich ſie ſchreiben ſollte. Allein ich habe an ein Mittel gedacht, welches die Abſicht, die Jhre Fr. Mutter und Sie ſelbſt zu erlan-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/648
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750, S. 642. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/648>, abgerufen am 01.06.2024.