Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



te es nicht erst der gottlosen Gewaltthätigkeit, ein
Leben, mit welchem er sein Spiel getrieben hat,
um vieles, wenn gleich etwa nicht so gar sehr,
zu verkürzen.

Wäre ich nur einen Monath über die Seine
gewesen: so hätte er mein Gut, welches meinen
Verwandten am Herzen lag, haben müssen; zu
desto größerem Verdrusse für sie, weil sie ihn
eben so sehr hasseten, als er sie.

Habe ich in Betrachtung dieser Dinge nicht
Ursache, mich selbst ohne Hr. Lovelacen für glück-
licher, als mit ihm, zu halten? - - Da noch da-
zu mein Wille unbefleckt ist, und ich mir selbst
sehr wenig, ja in Absicht auf ihn nicht das ge-
ringste, vorzuwerfen habe?

Allein mit meinen Verwandten verhält es
sich ganz anders. Diese verdienen in der That
Mitleiden. Sie sind unglücklich, und werden es
ohne Zweifel lange seyn.

Wenn wir von ihrem Unwillen und ihrer
Aufführung urtheilen wollen: so müssen wir uns
an ihre Stelle und unter ihre Umstände setzen. - -
Da sie mich für schuldiger ansehen, als sich selbst;
diejenigen, welche mir wohl wollen, mögen ihrer
Meynung seyn oder nicht; und da sie ein Recht
haben, für sich zu urtheilen: so muß ihnen bil-
lig
vieles zu gute gehalten werden; sonderlich
meinen Eltern. Sie werden wenigstens von sich
selbst freygesprochen; welches bey mir nicht seyn
kann: und das um so viel mehr, wie sie sich er-
innern können, weil sie durch ihre Mühe, ihre

vorige



te es nicht erſt der gottloſen Gewaltthaͤtigkeit, ein
Leben, mit welchem er ſein Spiel getrieben hat,
um vieles, wenn gleich etwa nicht ſo gar ſehr,
zu verkuͤrzen.

Waͤre ich nur einen Monath uͤber die Seine
geweſen: ſo haͤtte er mein Gut, welches meinen
Verwandten am Herzen lag, haben muͤſſen; zu
deſto groͤßerem Verdruſſe fuͤr ſie, weil ſie ihn
eben ſo ſehr haſſeten, als er ſie.

Habe ich in Betrachtung dieſer Dinge nicht
Urſache, mich ſelbſt ohne Hr. Lovelacen fuͤr gluͤck-
licher, als mit ihm, zu halten? ‒ ‒ Da noch da-
zu mein Wille unbefleckt iſt, und ich mir ſelbſt
ſehr wenig, ja in Abſicht auf ihn nicht das ge-
ringſte, vorzuwerfen habe?

Allein mit meinen Verwandten verhaͤlt es
ſich ganz anders. Dieſe verdienen in der That
Mitleiden. Sie ſind ungluͤcklich, und werden es
ohne Zweifel lange ſeyn.

Wenn wir von ihrem Unwillen und ihrer
Auffuͤhrung urtheilen wollen: ſo muͤſſen wir uns
an ihre Stelle und unter ihre Umſtaͤnde ſetzen. ‒ ‒
Da ſie mich fuͤr ſchuldiger anſehen, als ſich ſelbſt;
diejenigen, welche mir wohl wollen, moͤgen ihrer
Meynung ſeyn oder nicht; und da ſie ein Recht
haben, fuͤr ſich zu urtheilen: ſo muß ihnen bil-
lig
vieles zu gute gehalten werden; ſonderlich
meinen Eltern. Sie werden wenigſtens von ſich
ſelbſt freygeſprochen; welches bey mir nicht ſeyn
kann: und das um ſo viel mehr, wie ſie ſich er-
innern koͤnnen, weil ſie durch ihre Muͤhe, ihre

vorige
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0643" n="637"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/><hi rendition="#fr">te</hi> es nicht er&#x017F;t der gottlo&#x017F;en Gewalttha&#x0364;tigkeit, ein<lb/>
Leben, mit welchem er &#x017F;ein Spiel getrieben hat,<lb/>
um vieles, wenn gleich etwa nicht &#x017F;o gar <hi rendition="#fr">&#x017F;ehr,</hi><lb/>
zu verku&#x0364;rzen.</p><lb/>
          <p>Wa&#x0364;re ich nur einen <hi rendition="#fr">Monath</hi> u&#x0364;ber die Seine<lb/>
gewe&#x017F;en: &#x017F;o ha&#x0364;tte er mein Gut, welches meinen<lb/>
Verwandten am Herzen lag, haben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en; zu<lb/>
de&#x017F;to gro&#x0364;ßerem Verdru&#x017F;&#x017F;e fu&#x0364;r <hi rendition="#fr">&#x017F;ie,</hi> weil &#x017F;ie <hi rendition="#fr">ihn</hi><lb/>
eben &#x017F;o &#x017F;ehr ha&#x017F;&#x017F;eten, als er <hi rendition="#fr">&#x017F;ie.</hi></p><lb/>
          <p>Habe ich in Betrachtung die&#x017F;er Dinge nicht<lb/>
Ur&#x017F;ache, mich &#x017F;elb&#x017F;t ohne Hr. Lovelacen fu&#x0364;r glu&#x0364;ck-<lb/>
licher, als mit ihm, zu halten? &#x2012; &#x2012; Da noch da-<lb/>
zu mein Wille unbefleckt i&#x017F;t, und ich mir &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ehr wenig, ja in Ab&#x017F;icht auf ihn nicht das ge-<lb/>
ring&#x017F;te, vorzuwerfen habe?</p><lb/>
          <p>Allein mit meinen <hi rendition="#fr">Verwandten</hi> verha&#x0364;lt es<lb/>
&#x017F;ich ganz <hi rendition="#fr">anders.</hi> Die&#x017F;e verdienen in der That<lb/>
Mitleiden. Sie &#x017F;ind unglu&#x0364;cklich, und werden es<lb/>
ohne Zweifel lange &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p>Wenn wir von ihrem Unwillen und ihrer<lb/>
Auffu&#x0364;hrung urtheilen wollen: &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir uns<lb/>
an ihre Stelle und unter ihre Um&#x017F;ta&#x0364;nde &#x017F;etzen. &#x2012; &#x2012;<lb/>
Da &#x017F;ie mich fu&#x0364;r &#x017F;chuldiger an&#x017F;ehen, als &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t;<lb/>
diejenigen, welche mir wohl wollen, mo&#x0364;gen ihrer<lb/>
Meynung &#x017F;eyn oder nicht; und da &#x017F;ie ein Recht<lb/>
haben, fu&#x0364;r &#x017F;ich zu urtheilen: &#x017F;o <hi rendition="#fr">muß</hi> ihnen <hi rendition="#fr">bil-<lb/>
lig</hi> vieles zu gute gehalten werden; &#x017F;onderlich<lb/>
meinen Eltern. Sie werden wenig&#x017F;tens von &#x017F;ich<lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;elb&#x017F;t</hi> freyge&#x017F;prochen; welches bey mir nicht &#x017F;eyn<lb/>
kann: und das um &#x017F;o viel mehr, wie &#x017F;ie &#x017F;ich er-<lb/>
innern ko&#x0364;nnen, weil &#x017F;ie durch ihre Mu&#x0364;he, ihre<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vorige</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[637/0643] te es nicht erſt der gottloſen Gewaltthaͤtigkeit, ein Leben, mit welchem er ſein Spiel getrieben hat, um vieles, wenn gleich etwa nicht ſo gar ſehr, zu verkuͤrzen. Waͤre ich nur einen Monath uͤber die Seine geweſen: ſo haͤtte er mein Gut, welches meinen Verwandten am Herzen lag, haben muͤſſen; zu deſto groͤßerem Verdruſſe fuͤr ſie, weil ſie ihn eben ſo ſehr haſſeten, als er ſie. Habe ich in Betrachtung dieſer Dinge nicht Urſache, mich ſelbſt ohne Hr. Lovelacen fuͤr gluͤck- licher, als mit ihm, zu halten? ‒ ‒ Da noch da- zu mein Wille unbefleckt iſt, und ich mir ſelbſt ſehr wenig, ja in Abſicht auf ihn nicht das ge- ringſte, vorzuwerfen habe? Allein mit meinen Verwandten verhaͤlt es ſich ganz anders. Dieſe verdienen in der That Mitleiden. Sie ſind ungluͤcklich, und werden es ohne Zweifel lange ſeyn. Wenn wir von ihrem Unwillen und ihrer Auffuͤhrung urtheilen wollen: ſo muͤſſen wir uns an ihre Stelle und unter ihre Umſtaͤnde ſetzen. ‒ ‒ Da ſie mich fuͤr ſchuldiger anſehen, als ſich ſelbſt; diejenigen, welche mir wohl wollen, moͤgen ihrer Meynung ſeyn oder nicht; und da ſie ein Recht haben, fuͤr ſich zu urtheilen: ſo muß ihnen bil- lig vieles zu gute gehalten werden; ſonderlich meinen Eltern. Sie werden wenigſtens von ſich ſelbſt freygeſprochen; welches bey mir nicht ſeyn kann: und das um ſo viel mehr, wie ſie ſich er- innern koͤnnen, weil ſie durch ihre Muͤhe, ihre vorige

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/643
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750, S. 637. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/643>, abgerufen am 16.06.2024.