Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



wenigen Monaten so jämmerlich zernichtet ist!
Jedoch ich muß allezeit Jhre Freundinn seyn und
Sie bedauren: eben deswegen, weil ich selbst bey
jedermann Mitleiden verdiene.

Vielleicht finde ich eine Gelegenheit, Sie zu
besuchen, als wenn es Jhrer Krankheit wegen
geschähe: und dann mag ich den Brief, wovon
Sie Erwähnung thun, bey Jhnen mit Thränen
durchlesen. Allein in Zukunft schreiben Sie mir
nichts von dem armen Mägdchen, das Jhrer
Meynung nach nicht uns allen entdecket werden
kann.

Jch empfehle Jhnen, wo Sie meine Freund-
schaft achten, wo Sie meine Ruhe wünschen,
weder dem boshaften Kinde, noch sonst jeman-
den, das geringste von einem Briefe zu sagen,
den Sie von mir bekommen haben. Es ist mir
eine kleine Erleichterung gewesen, weil mir die
Gelegenheit gegeben ist, an Sie zu schreiben: da
Sie, auf eine so besondre Art, an meinem Leiden
Theil nehmen müssen. Eine Mutter, Fr. Nor-
ton, kann ihr Kind nicht vergessen: wenn auch
das Kind die Mutter verlassen, und, indem es
das that, allen Trost, alles Vergnügen ihrer
Mutter mit sich hinwegnehmen konnte! - - Un-
ter solchen Umständen, kann ich mit Wahrheit
sagen, ist

Jhre unglückliche Freundinn
Charlotte Harlowe.
Der



wenigen Monaten ſo jaͤmmerlich zernichtet iſt!
Jedoch ich muß allezeit Jhre Freundinn ſeyn und
Sie bedauren: eben deswegen, weil ich ſelbſt bey
jedermann Mitleiden verdiene.

Vielleicht finde ich eine Gelegenheit, Sie zu
beſuchen, als wenn es Jhrer Krankheit wegen
geſchaͤhe: und dann mag ich den Brief, wovon
Sie Erwaͤhnung thun, bey Jhnen mit Thraͤnen
durchleſen. Allein in Zukunft ſchreiben Sie mir
nichts von dem armen Maͤgdchen, das Jhrer
Meynung nach nicht uns allen entdecket werden
kann.

Jch empfehle Jhnen, wo Sie meine Freund-
ſchaft achten, wo Sie meine Ruhe wuͤnſchen,
weder dem boshaften Kinde, noch ſonſt jeman-
den, das geringſte von einem Briefe zu ſagen,
den Sie von mir bekommen haben. Es iſt mir
eine kleine Erleichterung geweſen, weil mir die
Gelegenheit gegeben iſt, an Sie zu ſchreiben: da
Sie, auf eine ſo beſondre Art, an meinem Leiden
Theil nehmen muͤſſen. Eine Mutter, Fr. Nor-
ton, kann ihr Kind nicht vergeſſen: wenn auch
das Kind die Mutter verlaſſen, und, indem es
das that, allen Troſt, alles Vergnuͤgen ihrer
Mutter mit ſich hinwegnehmen konnte! ‒ ‒ Un-
ter ſolchen Umſtaͤnden, kann ich mit Wahrheit
ſagen, iſt

Jhre ungluͤckliche Freundinn
Charlotte Harlowe.
Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0632" n="626"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
wenigen Monaten &#x017F;o ja&#x0364;mmerlich zernichtet i&#x017F;t!<lb/>
Jedoch ich muß allezeit Jhre Freundinn &#x017F;eyn und<lb/>
Sie bedauren: eben deswegen, weil ich &#x017F;elb&#x017F;t bey<lb/>
jedermann Mitleiden verdiene.</p><lb/>
          <p>Vielleicht finde ich eine Gelegenheit, Sie zu<lb/>
be&#x017F;uchen, als wenn es Jhrer Krankheit wegen<lb/>
ge&#x017F;cha&#x0364;he: und dann mag ich den Brief, wovon<lb/>
Sie Erwa&#x0364;hnung thun, bey Jhnen mit Thra&#x0364;nen<lb/>
durchle&#x017F;en. Allein in Zukunft &#x017F;chreiben Sie mir<lb/>
nichts von dem armen Ma&#x0364;gdchen, das Jhrer<lb/>
Meynung nach nicht uns allen entdecket werden<lb/>
kann.</p><lb/>
          <p>Jch empfehle Jhnen, wo Sie meine Freund-<lb/>
&#x017F;chaft achten, wo Sie meine Ruhe wu&#x0364;n&#x017F;chen,<lb/>
weder dem boshaften Kinde, noch &#x017F;on&#x017F;t jeman-<lb/>
den, das gering&#x017F;te von einem Briefe zu &#x017F;agen,<lb/>
den Sie von mir bekommen haben. Es i&#x017F;t mir<lb/>
eine kleine Erleichterung gewe&#x017F;en, weil mir die<lb/>
Gelegenheit gegeben i&#x017F;t, an Sie zu &#x017F;chreiben: da<lb/>
Sie, auf eine &#x017F;o be&#x017F;ondre Art, an meinem Leiden<lb/>
Theil nehmen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Eine Mutter, Fr. Nor-<lb/>
ton, kann ihr Kind nicht verge&#x017F;&#x017F;en: wenn auch<lb/>
das Kind die Mutter verla&#x017F;&#x017F;en, und, indem es<lb/>
das that, allen Tro&#x017F;t, alles Vergnu&#x0364;gen ihrer<lb/>
Mutter mit &#x017F;ich hinwegnehmen konnte! &#x2012; &#x2012; Un-<lb/>
ter &#x017F;olchen Um&#x017F;ta&#x0364;nden, kann ich mit Wahrheit<lb/>
&#x017F;agen, i&#x017F;t</p><lb/>
          <closer>
            <salute> <hi rendition="#et">Jhre unglu&#x0364;ckliche Freundinn<lb/><hi rendition="#fr">Charlotte Harlowe.</hi></hi> </salute>
          </closer>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Der</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[626/0632] wenigen Monaten ſo jaͤmmerlich zernichtet iſt! Jedoch ich muß allezeit Jhre Freundinn ſeyn und Sie bedauren: eben deswegen, weil ich ſelbſt bey jedermann Mitleiden verdiene. Vielleicht finde ich eine Gelegenheit, Sie zu beſuchen, als wenn es Jhrer Krankheit wegen geſchaͤhe: und dann mag ich den Brief, wovon Sie Erwaͤhnung thun, bey Jhnen mit Thraͤnen durchleſen. Allein in Zukunft ſchreiben Sie mir nichts von dem armen Maͤgdchen, das Jhrer Meynung nach nicht uns allen entdecket werden kann. Jch empfehle Jhnen, wo Sie meine Freund- ſchaft achten, wo Sie meine Ruhe wuͤnſchen, weder dem boshaften Kinde, noch ſonſt jeman- den, das geringſte von einem Briefe zu ſagen, den Sie von mir bekommen haben. Es iſt mir eine kleine Erleichterung geweſen, weil mir die Gelegenheit gegeben iſt, an Sie zu ſchreiben: da Sie, auf eine ſo beſondre Art, an meinem Leiden Theil nehmen muͤſſen. Eine Mutter, Fr. Nor- ton, kann ihr Kind nicht vergeſſen: wenn auch das Kind die Mutter verlaſſen, und, indem es das that, allen Troſt, alles Vergnuͤgen ihrer Mutter mit ſich hinwegnehmen konnte! ‒ ‒ Un- ter ſolchen Umſtaͤnden, kann ich mit Wahrheit ſagen, iſt Jhre ungluͤckliche Freundinn Charlotte Harlowe. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/632
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750, S. 626. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/632>, abgerufen am 17.06.2024.