Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



noch bey Gelegenheit zu verstehen. Aber wenn
es ihm ja nun ein Ernst ist, woran doch ein jeder
zweifeln muß, der ihn kennet: was denken Sie
denn, da er uns noch dazu hasset, und frey geste-
het, daß er uns alle hasse und verachte, was würde
hier das angenehmste seyn? Von ihrem Tode?
oder von ihrer Vermählung mit einem so schänd-
lichen Kerl Nachricht zu bekommen?

Für uns alle, kann ich jedoch nicht sagen.
Denn, o! meine liebe Frau Norton. Sie wissen,
was die Zärtlichkeit einer Mutter für ihr herzlich
geliebtes Kind, ungeachtet aller Fehler dieses Kin-
des, lieber sehen würde, als auf beständig ihrer
verlustig zu werden!

Allein ich muß mit dem Strohm schwimmen.
Die Klugheit erfordert es: sonst würde ich das
Unglück derer, die eines bessern würdig sind, son-
derlich meines lieben Herrn Harlowes, nur ver-
größern, da es doch schon mehr als genug ist, sie
alle auf die übrige Zeit ihres Lebens der Glückse-
ligkeit zu berauben. So viel weiß ich gewiß;
wenn ich mich den Uebrigen widersetzen wollte:
so würde unser Sohn wegeilen, den liederlichen
Kerl aufzusuchen. Wer könnte alsdenn sagen,
was bey einem so ungestümen und blutdürstigen
Menschen, wofür der Lovelace bekannt ist, der
Ausgang davon seyn würde?

Alles, was ich vermuthen kann für sie auszu-
zurichten, ist, daß binnen einer Woche, oder so
ungefähr, Hr. Brand hinaufgeschickt werde, sich
in geheim nach ihrem gegenwärtigen Zustande und

ihrer



noch bey Gelegenheit zu verſtehen. Aber wenn
es ihm ja nun ein Ernſt iſt, woran doch ein jeder
zweifeln muß, der ihn kennet: was denken Sie
denn, da er uns noch dazu haſſet, und frey geſte-
het, daß er uns alle haſſe und verachte, was wuͤrde
hier das angenehmſte ſeyn? Von ihrem Tode?
oder von ihrer Vermaͤhlung mit einem ſo ſchaͤnd-
lichen Kerl Nachricht zu bekommen?

Fuͤr uns alle, kann ich jedoch nicht ſagen.
Denn, o! meine liebe Frau Norton. Sie wiſſen,
was die Zaͤrtlichkeit einer Mutter fuͤr ihr herzlich
geliebtes Kind, ungeachtet aller Fehler dieſes Kin-
des, lieber ſehen wuͤrde, als auf beſtaͤndig ihrer
verluſtig zu werden!

Allein ich muß mit dem Strohm ſchwimmen.
Die Klugheit erfordert es: ſonſt wuͤrde ich das
Ungluͤck derer, die eines beſſern wuͤrdig ſind, ſon-
derlich meines lieben Herrn Harlowes, nur ver-
groͤßern, da es doch ſchon mehr als genug iſt, ſie
alle auf die uͤbrige Zeit ihres Lebens der Gluͤckſe-
ligkeit zu berauben. So viel weiß ich gewiß;
wenn ich mich den Uebrigen widerſetzen wollte:
ſo wuͤrde unſer Sohn wegeilen, den liederlichen
Kerl aufzuſuchen. Wer koͤnnte alsdenn ſagen,
was bey einem ſo ungeſtuͤmen und blutduͤrſtigen
Menſchen, wofuͤr der Lovelace bekannt iſt, der
Ausgang davon ſeyn wuͤrde?

Alles, was ich vermuthen kann fuͤr ſie auszu-
zurichten, iſt, daß binnen einer Woche, oder ſo
ungefaͤhr, Hr. Brand hinaufgeſchickt werde, ſich
in geheim nach ihrem gegenwaͤrtigen Zuſtande und

ihrer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0627" n="621"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
noch bey Gelegenheit zu ver&#x017F;tehen. Aber wenn<lb/>
es ihm ja nun ein Ern&#x017F;t i&#x017F;t, woran doch ein jeder<lb/>
zweifeln muß, der ihn kennet: was denken Sie<lb/>
denn, da er uns noch dazu ha&#x017F;&#x017F;et, und frey ge&#x017F;te-<lb/>
het, daß er uns alle ha&#x017F;&#x017F;e und verachte, was wu&#x0364;rde<lb/>
hier das angenehm&#x017F;te &#x017F;eyn? Von ihrem Tode?<lb/>
oder von ihrer Verma&#x0364;hlung mit einem &#x017F;o &#x017F;cha&#x0364;nd-<lb/>
lichen Kerl Nachricht zu bekommen?</p><lb/>
          <p>Fu&#x0364;r uns alle, kann ich jedoch nicht &#x017F;agen.<lb/>
Denn, o! meine liebe Frau Norton. Sie wi&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
was die Za&#x0364;rtlichkeit einer Mutter fu&#x0364;r ihr herzlich<lb/>
geliebtes Kind, ungeachtet aller Fehler die&#x017F;es Kin-<lb/>
des, lieber &#x017F;ehen wu&#x0364;rde, als auf be&#x017F;ta&#x0364;ndig ihrer<lb/>
verlu&#x017F;tig zu werden!</p><lb/>
          <p>Allein ich muß mit dem Strohm &#x017F;chwimmen.<lb/>
Die Klugheit erfordert es: &#x017F;on&#x017F;t wu&#x0364;rde ich das<lb/>
Unglu&#x0364;ck derer, die eines be&#x017F;&#x017F;ern wu&#x0364;rdig &#x017F;ind, &#x017F;on-<lb/>
derlich meines lieben Herrn Harlowes, nur ver-<lb/>
gro&#x0364;ßern, da es doch &#x017F;chon mehr als genug i&#x017F;t, &#x017F;ie<lb/>
alle auf die u&#x0364;brige Zeit ihres Lebens der Glu&#x0364;ck&#x017F;e-<lb/>
ligkeit zu berauben. So viel weiß ich gewiß;<lb/>
wenn ich mich den Uebrigen wider&#x017F;etzen wollte:<lb/>
&#x017F;o wu&#x0364;rde un&#x017F;er Sohn wegeilen, den liederlichen<lb/>
Kerl aufzu&#x017F;uchen. Wer ko&#x0364;nnte alsdenn &#x017F;agen,<lb/>
was bey einem &#x017F;o unge&#x017F;tu&#x0364;men und blutdu&#x0364;r&#x017F;tigen<lb/>
Men&#x017F;chen, wofu&#x0364;r der Lovelace bekannt i&#x017F;t, der<lb/>
Ausgang davon &#x017F;eyn wu&#x0364;rde?</p><lb/>
          <p>Alles, was ich vermuthen kann fu&#x0364;r &#x017F;ie auszu-<lb/>
zurichten, i&#x017F;t, daß binnen einer Woche, oder &#x017F;o<lb/>
ungefa&#x0364;hr, Hr. Brand hinaufge&#x017F;chickt werde, &#x017F;ich<lb/>
in geheim nach ihrem gegenwa&#x0364;rtigen Zu&#x017F;tande und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ihrer</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[621/0627] noch bey Gelegenheit zu verſtehen. Aber wenn es ihm ja nun ein Ernſt iſt, woran doch ein jeder zweifeln muß, der ihn kennet: was denken Sie denn, da er uns noch dazu haſſet, und frey geſte- het, daß er uns alle haſſe und verachte, was wuͤrde hier das angenehmſte ſeyn? Von ihrem Tode? oder von ihrer Vermaͤhlung mit einem ſo ſchaͤnd- lichen Kerl Nachricht zu bekommen? Fuͤr uns alle, kann ich jedoch nicht ſagen. Denn, o! meine liebe Frau Norton. Sie wiſſen, was die Zaͤrtlichkeit einer Mutter fuͤr ihr herzlich geliebtes Kind, ungeachtet aller Fehler dieſes Kin- des, lieber ſehen wuͤrde, als auf beſtaͤndig ihrer verluſtig zu werden! Allein ich muß mit dem Strohm ſchwimmen. Die Klugheit erfordert es: ſonſt wuͤrde ich das Ungluͤck derer, die eines beſſern wuͤrdig ſind, ſon- derlich meines lieben Herrn Harlowes, nur ver- groͤßern, da es doch ſchon mehr als genug iſt, ſie alle auf die uͤbrige Zeit ihres Lebens der Gluͤckſe- ligkeit zu berauben. So viel weiß ich gewiß; wenn ich mich den Uebrigen widerſetzen wollte: ſo wuͤrde unſer Sohn wegeilen, den liederlichen Kerl aufzuſuchen. Wer koͤnnte alsdenn ſagen, was bey einem ſo ungeſtuͤmen und blutduͤrſtigen Menſchen, wofuͤr der Lovelace bekannt iſt, der Ausgang davon ſeyn wuͤrde? Alles, was ich vermuthen kann fuͤr ſie auszu- zurichten, iſt, daß binnen einer Woche, oder ſo ungefaͤhr, Hr. Brand hinaufgeſchickt werde, ſich in geheim nach ihrem gegenwaͤrtigen Zuſtande und ihrer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/627
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750, S. 621. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/627>, abgerufen am 29.06.2024.