Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



möglich, zu schicken. Jch wünschte nur, daß die
Fräulein auch so denken möchte.

Jch bin der Meynung, man sollte keine
Frauenzimmer hinters Licht führen. Jch denke,
ein Versprechen, das einem Frauenzimmer ge-
schehen ist, sollte wenigstens eben so sehr binden,
als das, was einer andern Person gegeben
worden.

Jch glaube, daß sie so denken, Herr Hick-
mann: und glaube, daß sie ein recht guter ehr-
licher Mann sind.

Jch würde mein Wort allezeit halten, mein
Herr, es möchte einer Mannsperson, oder einem
Frauenzimmer gegeben seyn.

Sie reden sehr gut. Es sey fern von mir,
sie anders zu bereden. Allein was haben sie wei-
ter gehört?

Du wirst leicht denken, Bruder, daß ich sehr
begierig seyn mußte, zu erfahren, wie meine künf-
tige Gemahlinn der Fräulein Howe die Sache
vorgestellt, und wie weit die Fräulein Howe sie
dem Herrn Hickmann eröffnet hätte.

Mein Herr, dieß gehört nicht zu meinem ge-
genwärtigen Zweck.

Aber, Herr Hickmann, es gehört zu meinem
Zweck. Jch hoffe, sie werden nicht erwarten,
daß ich ihnen ihre Fragen beantworten sollte,
wenn sie eben zu der Zeit meine nicht beantwor-
ten wollen. Was, erlauben sie mir, haben sie
weiter gehört?

Wenn



moͤglich, zu ſchicken. Jch wuͤnſchte nur, daß die
Fraͤulein auch ſo denken moͤchte.

Jch bin der Meynung, man ſollte keine
Frauenzimmer hinters Licht fuͤhren. Jch denke,
ein Verſprechen, das einem Frauenzimmer ge-
ſchehen iſt, ſollte wenigſtens eben ſo ſehr binden,
als das, was einer andern Perſon gegeben
worden.

Jch glaube, daß ſie ſo denken, Herr Hick-
mann: und glaube, daß ſie ein recht guter ehr-
licher Mann ſind.

Jch wuͤrde mein Wort allezeit halten, mein
Herr, es moͤchte einer Mannsperſon, oder einem
Frauenzimmer gegeben ſeyn.

Sie reden ſehr gut. Es ſey fern von mir,
ſie anders zu bereden. Allein was haben ſie wei-
ter gehoͤrt?

Du wirſt leicht denken, Bruder, daß ich ſehr
begierig ſeyn mußte, zu erfahren, wie meine kuͤnf-
tige Gemahlinn der Fraͤulein Howe die Sache
vorgeſtellt, und wie weit die Fraͤulein Howe ſie
dem Herrn Hickmann eroͤffnet haͤtte.

Mein Herr, dieß gehoͤrt nicht zu meinem ge-
genwaͤrtigen Zweck.

Aber, Herr Hickmann, es gehoͤrt zu meinem
Zweck. Jch hoffe, ſie werden nicht erwarten,
daß ich ihnen ihre Fragen beantworten ſollte,
wenn ſie eben zu der Zeit meine nicht beantwor-
ten wollen. Was, erlauben ſie mir, haben ſie
weiter gehoͤrt?

Wenn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0418" n="412"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
mo&#x0364;glich, zu &#x017F;chicken. Jch wu&#x0364;n&#x017F;chte nur, daß die<lb/>
Fra&#x0364;ulein auch &#x017F;o denken mo&#x0364;chte.</p><lb/>
          <p>Jch bin der Meynung, man &#x017F;ollte keine<lb/>
Frauenzimmer hinters Licht fu&#x0364;hren. Jch denke,<lb/>
ein Ver&#x017F;prechen, das einem Frauenzimmer ge-<lb/>
&#x017F;chehen i&#x017F;t, &#x017F;ollte wenig&#x017F;tens eben &#x017F;o &#x017F;ehr binden,<lb/>
als das, was einer andern Per&#x017F;on gegeben<lb/>
worden.</p><lb/>
          <p>Jch <hi rendition="#fr">glaube,</hi> daß &#x017F;ie &#x017F;o denken, Herr Hick-<lb/>
mann: und glaube, daß &#x017F;ie ein recht guter ehr-<lb/>
licher Mann &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>Jch wu&#x0364;rde mein Wort allezeit halten, mein<lb/>
Herr, es mo&#x0364;chte einer Mannsper&#x017F;on, oder einem<lb/>
Frauenzimmer gegeben &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p>Sie reden &#x017F;ehr gut. Es &#x017F;ey fern von mir,<lb/>
&#x017F;ie anders zu bereden. Allein was haben &#x017F;ie wei-<lb/>
ter geho&#x0364;rt?</p><lb/>
          <p>Du wir&#x017F;t leicht denken, Bruder, daß ich &#x017F;ehr<lb/>
begierig &#x017F;eyn mußte, zu erfahren, wie meine ku&#x0364;nf-<lb/>
tige Gemahlinn der Fra&#x0364;ulein Howe die Sache<lb/>
vorge&#x017F;tellt, und wie weit die Fra&#x0364;ulein Howe &#x017F;ie<lb/>
dem Herrn Hickmann ero&#x0364;ffnet ha&#x0364;tte.</p><lb/>
          <p>Mein Herr, dieß geho&#x0364;rt nicht zu meinem ge-<lb/>
genwa&#x0364;rtigen Zweck.</p><lb/>
          <p>Aber, Herr Hickmann, es geho&#x0364;rt zu meinem<lb/>
Zweck. Jch hoffe, &#x017F;ie werden nicht erwarten,<lb/>
daß ich ihnen <hi rendition="#fr">ihre</hi> Fragen beantworten &#x017F;ollte,<lb/>
wenn &#x017F;ie eben zu der Zeit <hi rendition="#fr">meine</hi> nicht beantwor-<lb/>
ten wollen. Was, erlauben &#x017F;ie mir, haben &#x017F;ie<lb/>
weiter geho&#x0364;rt?</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Wenn</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[412/0418] moͤglich, zu ſchicken. Jch wuͤnſchte nur, daß die Fraͤulein auch ſo denken moͤchte. Jch bin der Meynung, man ſollte keine Frauenzimmer hinters Licht fuͤhren. Jch denke, ein Verſprechen, das einem Frauenzimmer ge- ſchehen iſt, ſollte wenigſtens eben ſo ſehr binden, als das, was einer andern Perſon gegeben worden. Jch glaube, daß ſie ſo denken, Herr Hick- mann: und glaube, daß ſie ein recht guter ehr- licher Mann ſind. Jch wuͤrde mein Wort allezeit halten, mein Herr, es moͤchte einer Mannsperſon, oder einem Frauenzimmer gegeben ſeyn. Sie reden ſehr gut. Es ſey fern von mir, ſie anders zu bereden. Allein was haben ſie wei- ter gehoͤrt? Du wirſt leicht denken, Bruder, daß ich ſehr begierig ſeyn mußte, zu erfahren, wie meine kuͤnf- tige Gemahlinn der Fraͤulein Howe die Sache vorgeſtellt, und wie weit die Fraͤulein Howe ſie dem Herrn Hickmann eroͤffnet haͤtte. Mein Herr, dieß gehoͤrt nicht zu meinem ge- genwaͤrtigen Zweck. Aber, Herr Hickmann, es gehoͤrt zu meinem Zweck. Jch hoffe, ſie werden nicht erwarten, daß ich ihnen ihre Fragen beantworten ſollte, wenn ſie eben zu der Zeit meine nicht beantwor- ten wollen. Was, erlauben ſie mir, haben ſie weiter gehoͤrt? Wenn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/418
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750, S. 412. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/418>, abgerufen am 26.06.2024.