Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



So groß ist das Wohlgefallen, das ich an dem
Umgange mit dieser göttlichen Freundinn finde,
und so groß meine Bewunderung ihres Bezei-
gens und ihrer Gesinnung, daß ich so gar deiner
Gesellschaft, auf einen Monat, entbehren wollte,
damit ich nur eine Stunde in ihrer Gesellschaft
seyn könnte. Jch bin mit mir selbst ausnehmend
wohl zufrieden, daß ich im Stande bin, so hoch
als ich deine Gesellschaft zu schätzen pflegte, von
freyen Stücken, so zu sagen, diese Wahl zu
treffen.

Es ist doch, wenn alles herauskommt, ein
teuflisches Leben, das wir geführt haben. Wenn
man bedenken muß, wie sich alles in sehr weni-
gen Jahren endiget; wenn man sieht, was für
einen schlechten Zustand in Ansehung der Gesund-
heit sich dieser arme Kerl so bald zugezogen hat;
und alsdenn bemerket, wie ein jeder von euch
den Unglücklichen verläßt, und davon läuft, wie
die Ratzen von einem einfallenden Hause: so ist
das gewiß ein feiner Trost, der einem Menschen
helfen kann, auf seine übel gewählte Gesellschaft
und ein übel angewandtes Leben zurück zusehen.

Kann ich meines Theils nur irgend eine gu-
te Familie gewinnen; mir eine Schwester oder
eine Tochter anzuvertrauen; da mein Vermögen
nun gewachsen ist und mich in den Stand setzen
wird, gute Ehestiftungen vorzuschlagen: so will
ich euch alle verlassen, will heyrathen und in Zu-
kunft vielmehr ein vernünftiges, als ein viehisches
Leben führen.

Der



So groß iſt das Wohlgefallen, das ich an dem
Umgange mit dieſer goͤttlichen Freundinn finde,
und ſo groß meine Bewunderung ihres Bezei-
gens und ihrer Geſinnung, daß ich ſo gar deiner
Geſellſchaft, auf einen Monat, entbehren wollte,
damit ich nur eine Stunde in ihrer Geſellſchaft
ſeyn koͤnnte. Jch bin mit mir ſelbſt ausnehmend
wohl zufrieden, daß ich im Stande bin, ſo hoch
als ich deine Geſellſchaft zu ſchaͤtzen pflegte, von
freyen Stuͤcken, ſo zu ſagen, dieſe Wahl zu
treffen.

Es iſt doch, wenn alles herauskommt, ein
teufliſches Leben, das wir gefuͤhrt haben. Wenn
man bedenken muß, wie ſich alles in ſehr weni-
gen Jahren endiget; wenn man ſieht, was fuͤr
einen ſchlechten Zuſtand in Anſehung der Geſund-
heit ſich dieſer arme Kerl ſo bald zugezogen hat;
und alsdenn bemerket, wie ein jeder von euch
den Ungluͤcklichen verlaͤßt, und davon laͤuft, wie
die Ratzen von einem einfallenden Hauſe: ſo iſt
das gewiß ein feiner Troſt, der einem Menſchen
helfen kann, auf ſeine uͤbel gewaͤhlte Geſellſchaft
und ein uͤbel angewandtes Leben zuruͤck zuſehen.

Kann ich meines Theils nur irgend eine gu-
te Familie gewinnen; mir eine Schweſter oder
eine Tochter anzuvertrauen; da mein Vermoͤgen
nun gewachſen iſt und mich in den Stand ſetzen
wird, gute Eheſtiftungen vorzuſchlagen: ſo will
ich euch alle verlaſſen, will heyrathen und in Zu-
kunft vielmehr ein vernuͤnftiges, als ein viehiſches
Leben fuͤhren.

Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0404" n="398"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
So groß i&#x017F;t das Wohlgefallen, das ich an dem<lb/>
Umgange mit die&#x017F;er go&#x0364;ttlichen Freundinn finde,<lb/>
und &#x017F;o groß meine Bewunderung ihres Bezei-<lb/>
gens und ihrer Ge&#x017F;innung, daß ich &#x017F;o gar deiner<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, auf einen Monat, entbehren wollte,<lb/>
damit ich nur eine Stunde in ihrer Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft<lb/>
&#x017F;eyn ko&#x0364;nnte. Jch bin mit mir &#x017F;elb&#x017F;t ausnehmend<lb/>
wohl zufrieden, daß ich im Stande bin, &#x017F;o hoch<lb/>
als ich <hi rendition="#fr">deine</hi> Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft zu &#x017F;cha&#x0364;tzen pflegte, von<lb/>
freyen Stu&#x0364;cken, &#x017F;o zu &#x017F;agen, die&#x017F;e Wahl zu<lb/>
treffen.</p><lb/>
          <p>Es i&#x017F;t doch, wenn alles herauskommt, ein<lb/>
teufli&#x017F;ches Leben, das wir gefu&#x0364;hrt haben. Wenn<lb/>
man bedenken muß, wie &#x017F;ich alles in &#x017F;ehr weni-<lb/>
gen Jahren endiget; wenn man &#x017F;ieht, was fu&#x0364;r<lb/>
einen &#x017F;chlechten Zu&#x017F;tand in An&#x017F;ehung der Ge&#x017F;und-<lb/>
heit &#x017F;ich die&#x017F;er arme Kerl &#x017F;o bald zugezogen hat;<lb/>
und alsdenn bemerket, wie ein jeder von euch<lb/>
den Unglu&#x0364;cklichen verla&#x0364;ßt, und davon la&#x0364;uft, wie<lb/>
die Ratzen von einem einfallenden Hau&#x017F;e: &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
das gewiß ein feiner Tro&#x017F;t, der einem Men&#x017F;chen<lb/>
helfen kann, auf &#x017F;eine u&#x0364;bel gewa&#x0364;hlte Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft<lb/>
und ein u&#x0364;bel angewandtes Leben zuru&#x0364;ck zu&#x017F;ehen.</p><lb/>
          <p>Kann ich meines Theils nur irgend eine gu-<lb/>
te Familie gewinnen; mir eine Schwe&#x017F;ter oder<lb/>
eine Tochter anzuvertrauen; da mein Vermo&#x0364;gen<lb/>
nun gewach&#x017F;en i&#x017F;t und mich in den Stand &#x017F;etzen<lb/>
wird, gute Ehe&#x017F;tiftungen vorzu&#x017F;chlagen: &#x017F;o will<lb/>
ich euch alle verla&#x017F;&#x017F;en, will heyrathen und in Zu-<lb/>
kunft vielmehr ein vernu&#x0364;nftiges, als ein viehi&#x017F;ches<lb/>
Leben fu&#x0364;hren.</p>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Der</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[398/0404] So groß iſt das Wohlgefallen, das ich an dem Umgange mit dieſer goͤttlichen Freundinn finde, und ſo groß meine Bewunderung ihres Bezei- gens und ihrer Geſinnung, daß ich ſo gar deiner Geſellſchaft, auf einen Monat, entbehren wollte, damit ich nur eine Stunde in ihrer Geſellſchaft ſeyn koͤnnte. Jch bin mit mir ſelbſt ausnehmend wohl zufrieden, daß ich im Stande bin, ſo hoch als ich deine Geſellſchaft zu ſchaͤtzen pflegte, von freyen Stuͤcken, ſo zu ſagen, dieſe Wahl zu treffen. Es iſt doch, wenn alles herauskommt, ein teufliſches Leben, das wir gefuͤhrt haben. Wenn man bedenken muß, wie ſich alles in ſehr weni- gen Jahren endiget; wenn man ſieht, was fuͤr einen ſchlechten Zuſtand in Anſehung der Geſund- heit ſich dieſer arme Kerl ſo bald zugezogen hat; und alsdenn bemerket, wie ein jeder von euch den Ungluͤcklichen verlaͤßt, und davon laͤuft, wie die Ratzen von einem einfallenden Hauſe: ſo iſt das gewiß ein feiner Troſt, der einem Menſchen helfen kann, auf ſeine uͤbel gewaͤhlte Geſellſchaft und ein uͤbel angewandtes Leben zuruͤck zuſehen. Kann ich meines Theils nur irgend eine gu- te Familie gewinnen; mir eine Schweſter oder eine Tochter anzuvertrauen; da mein Vermoͤgen nun gewachſen iſt und mich in den Stand ſetzen wird, gute Eheſtiftungen vorzuſchlagen: ſo will ich euch alle verlaſſen, will heyrathen und in Zu- kunft vielmehr ein vernuͤnftiges, als ein viehiſches Leben fuͤhren. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/404
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750, S. 398. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/404>, abgerufen am 01.06.2024.