Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



Sprößlingen von Raute in der Blüte, gefüllet
war.

Die ärgerliche Beschreibung zu beschließen;
in einem dunkeln Winkel stand noch ein altes
hölzernes Ruhebette, worinn der Boden gebro-
chen war, ohne ein Polster oder Bettdecke. Es
war auf einer Ecke gesunken und hielte nicht zu-
sammen, weil einer von seinen wurmstichichten
Füßen fehlte, der in zwey Stücken unter dem
jämmerlichen Hausrath lag, den er nicht länger
hatte halten können.

Und dieß, du scheuslicher Lovelace, war
die Schlafkammer der göttlichen Cla-
rissa! ! !

Jch hatte Zeit, meine Augen auf diese Din-
ge zu werfen. Denn weil ich leise hinauf ging:
wandte sich die arme Fräulein nicht um, als wir
hineintraten, und bewegte auch den Kopf nicht
eher, als bis ich redete.

Sie lag auf den Knieen in einer Ecke von
dem Gemach, bey dem wunderlichen Fenster, ge-
gen den Tisch, auf einem alten Polster, wie es
schien, von dem hölzern Ruhebette; halb mit ih-
rem Schnupftuch bedecket; mit dem Rücken
nach der Thüre zu, die bloß zugemacht war;
Schlösser brauchte es nicht! mit ihren Armen
creutzweise über den Tisch und mit dem Vörder-
finger ihrer rechten Hand in der Bibel. Sie
hatte vielleicht darinn gelesen und nicht länger le-
sen können. Papier, Feder und Dinte waren
bey ihrem Buche auf dem Tische. Jhr Anzug

war



Sproͤßlingen von Raute in der Bluͤte, gefuͤllet
war.

Die aͤrgerliche Beſchreibung zu beſchließen;
in einem dunkeln Winkel ſtand noch ein altes
hoͤlzernes Ruhebette, worinn der Boden gebro-
chen war, ohne ein Polſter oder Bettdecke. Es
war auf einer Ecke geſunken und hielte nicht zu-
ſammen, weil einer von ſeinen wurmſtichichten
Fuͤßen fehlte, der in zwey Stuͤcken unter dem
jaͤmmerlichen Hausrath lag, den er nicht laͤnger
hatte halten koͤnnen.

Und dieß, du ſcheuslicher Lovelace, war
die Schlafkammer der goͤttlichen Cla-
riſſa! ! !

Jch hatte Zeit, meine Augen auf dieſe Din-
ge zu werfen. Denn weil ich leiſe hinauf ging:
wandte ſich die arme Fraͤulein nicht um, als wir
hineintraten, und bewegte auch den Kopf nicht
eher, als bis ich redete.

Sie lag auf den Knieen in einer Ecke von
dem Gemach, bey dem wunderlichen Fenſter, ge-
gen den Tiſch, auf einem alten Polſter, wie es
ſchien, von dem hoͤlzern Ruhebette; halb mit ih-
rem Schnupftuch bedecket; mit dem Ruͤcken
nach der Thuͤre zu, die bloß zugemacht war;
Schloͤſſer brauchte es nicht! mit ihren Armen
creutzweiſe uͤber den Tiſch und mit dem Voͤrder-
finger ihrer rechten Hand in der Bibel. Sie
hatte vielleicht darinn geleſen und nicht laͤnger le-
ſen koͤnnen. Papier, Feder und Dinte waren
bey ihrem Buche auf dem Tiſche. Jhr Anzug

war
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0321" n="315"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Spro&#x0364;ßlingen von Raute in der Blu&#x0364;te, gefu&#x0364;llet<lb/>
war.</p><lb/>
          <p>Die a&#x0364;rgerliche Be&#x017F;chreibung zu be&#x017F;chließen;<lb/>
in einem dunkeln Winkel &#x017F;tand noch ein altes<lb/>
ho&#x0364;lzernes Ruhebette, worinn der Boden gebro-<lb/>
chen war, ohne ein Pol&#x017F;ter oder Bettdecke. Es<lb/>
war auf einer Ecke ge&#x017F;unken und hielte nicht zu-<lb/>
&#x017F;ammen, weil einer von &#x017F;einen wurm&#x017F;tichichten<lb/>
Fu&#x0364;ßen fehlte, der in zwey Stu&#x0364;cken unter dem<lb/>
ja&#x0364;mmerlichen Hausrath lag, den er nicht la&#x0364;nger<lb/>
hatte halten ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#fr">Und dieß, du &#x017F;cheuslicher Lovelace, war<lb/>
die Schlafkammer der go&#x0364;ttlichen Cla-<lb/>
ri&#x017F;&#x017F;a! ! !</hi> </p><lb/>
          <p>Jch hatte Zeit, meine Augen auf die&#x017F;e Din-<lb/>
ge zu werfen. Denn weil ich lei&#x017F;e hinauf ging:<lb/>
wandte &#x017F;ich die arme Fra&#x0364;ulein nicht um, als wir<lb/>
hineintraten, und bewegte auch den Kopf nicht<lb/>
eher, als bis ich redete.</p><lb/>
          <p>Sie lag auf den Knieen in einer Ecke von<lb/>
dem Gemach, bey dem wunderlichen Fen&#x017F;ter, ge-<lb/>
gen den Ti&#x017F;ch, auf einem alten Pol&#x017F;ter, wie es<lb/>
&#x017F;chien, von dem ho&#x0364;lzern Ruhebette; halb mit ih-<lb/>
rem Schnupftuch bedecket; mit dem Ru&#x0364;cken<lb/>
nach der Thu&#x0364;re zu, die bloß zugemacht war;<lb/>
Schlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;er brauchte es nicht! mit ihren Armen<lb/>
creutzwei&#x017F;e u&#x0364;ber den Ti&#x017F;ch und mit dem Vo&#x0364;rder-<lb/>
finger ihrer rechten Hand in der Bibel. Sie<lb/>
hatte vielleicht darinn gele&#x017F;en und nicht la&#x0364;nger le-<lb/>
&#x017F;en ko&#x0364;nnen. Papier, Feder und Dinte waren<lb/>
bey ihrem Buche auf dem Ti&#x017F;che. Jhr Anzug<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">war</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[315/0321] Sproͤßlingen von Raute in der Bluͤte, gefuͤllet war. Die aͤrgerliche Beſchreibung zu beſchließen; in einem dunkeln Winkel ſtand noch ein altes hoͤlzernes Ruhebette, worinn der Boden gebro- chen war, ohne ein Polſter oder Bettdecke. Es war auf einer Ecke geſunken und hielte nicht zu- ſammen, weil einer von ſeinen wurmſtichichten Fuͤßen fehlte, der in zwey Stuͤcken unter dem jaͤmmerlichen Hausrath lag, den er nicht laͤnger hatte halten koͤnnen. Und dieß, du ſcheuslicher Lovelace, war die Schlafkammer der goͤttlichen Cla- riſſa! ! ! Jch hatte Zeit, meine Augen auf dieſe Din- ge zu werfen. Denn weil ich leiſe hinauf ging: wandte ſich die arme Fraͤulein nicht um, als wir hineintraten, und bewegte auch den Kopf nicht eher, als bis ich redete. Sie lag auf den Knieen in einer Ecke von dem Gemach, bey dem wunderlichen Fenſter, ge- gen den Tiſch, auf einem alten Polſter, wie es ſchien, von dem hoͤlzern Ruhebette; halb mit ih- rem Schnupftuch bedecket; mit dem Ruͤcken nach der Thuͤre zu, die bloß zugemacht war; Schloͤſſer brauchte es nicht! mit ihren Armen creutzweiſe uͤber den Tiſch und mit dem Voͤrder- finger ihrer rechten Hand in der Bibel. Sie hatte vielleicht darinn geleſen und nicht laͤnger le- ſen koͤnnen. Papier, Feder und Dinte waren bey ihrem Buche auf dem Tiſche. Jhr Anzug war

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/321
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750, S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/321>, abgerufen am 26.06.2024.