Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite


Sie gesteht in der That, ihr einziger Bewe-
gungsgrund zu diesen Fragen sey die Neugierig-
keit. Wenn gleich Jhre Gnaden vermuthen
möchten, schreibt sie, daß diese Fragen nicht zu
meinem Vortheil gereichten: so könne doch die
Antwort mir keinen Schaden, noch ihr einigen
Vortheil bringen, ohne nur, daß sie erführe, ob
ich ihr - - eine verdammte Lügen vorgesagt hätte;
dieß heißt es auf gut deutsch, was sie mit ihrer
Nachfrage haben will.

Gut, gnädige Frau, sprach ich, mit so vie-
ler philosophischen Gleichgültigkeit, als ich nur
annehmen konnte: darf ich aber fragen, was Jh-
re Gnaden darauf geantwortet haben?

Da ist eine Abschrift von meiner Antwort,
versetzte sie, und stieß mir dieselbe mit sehr weni-
ger Achtung in die Hand.

Diese Antwort war vom 1ten Jul. sehr gü-
tig und höflich gegen die Fräulein, aber gegen ih-
ren armen Verwandten nur recht so so - - Daß Leu-
te ihr eignes Fleisch und Blut so leicht aufgeben
können! - - Sie schreibt ihr "was für eine
"größe Ehre sich unsere ganze Familie aus einer
"Verbindung mit einer so vortrefflichen Fräulein
"machen würde." Sie läßt mir Gerechtigkeit
widerfahren, wenn sie meldet, wie sehr ich sie
als einen Engel von einem Frauenzimmer anbe-
te, und bittet, ich weiß nicht um wie vieler Din-
ge willen, außer um meiner Seele willen, "daß
"sie so gütig seyn wolle, mich zu einem Man-
"ne anzunehmen." Sie antwortet endlich - -

du


Sie geſteht in der That, ihr einziger Bewe-
gungsgrund zu dieſen Fragen ſey die Neugierig-
keit. Wenn gleich Jhre Gnaden vermuthen
moͤchten, ſchreibt ſie, daß dieſe Fragen nicht zu
meinem Vortheil gereichten: ſo koͤnne doch die
Antwort mir keinen Schaden, noch ihr einigen
Vortheil bringen, ohne nur, daß ſie erfuͤhre, ob
ich ihr ‒ ‒ eine verdammte Luͤgen vorgeſagt haͤtte;
dieß heißt es auf gut deutſch, was ſie mit ihrer
Nachfrage haben will.

Gut, gnaͤdige Frau, ſprach ich, mit ſo vie-
ler philoſophiſchen Gleichguͤltigkeit, als ich nur
annehmen konnte: darf ich aber fragen, was Jh-
re Gnaden darauf geantwortet haben?

Da iſt eine Abſchrift von meiner Antwort,
verſetzte ſie, und ſtieß mir dieſelbe mit ſehr weni-
ger Achtung in die Hand.

Dieſe Antwort war vom 1ten Jul. ſehr guͤ-
tig und hoͤflich gegen die Fraͤulein, aber gegen ih-
ren armen Verwandten nur recht ſo ſo ‒ ‒ Daß Leu-
te ihr eignes Fleiſch und Blut ſo leicht aufgeben
koͤnnen! ‒ ‒ Sie ſchreibt ihr „was fuͤr eine
„groͤße Ehre ſich unſere ganze Familie aus einer
„Verbindung mit einer ſo vortrefflichen Fraͤulein
„machen wuͤrde.“ Sie laͤßt mir Gerechtigkeit
widerfahren, wenn ſie meldet, wie ſehr ich ſie
als einen Engel von einem Frauenzimmer anbe-
te, und bittet, ich weiß nicht um wie vieler Din-
ge willen, außer um meiner Seele willen, „daß
„ſie ſo guͤtig ſeyn wolle, mich zu einem Man-
„ne anzunehmen.“ Sie antwortet endlich ‒ ‒

du
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0200" n="194"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Sie ge&#x017F;teht in der That, ihr einziger Bewe-<lb/>
gungsgrund zu die&#x017F;en Fragen &#x017F;ey die Neugierig-<lb/>
keit. Wenn gleich Jhre Gnaden vermuthen<lb/>
mo&#x0364;chten, &#x017F;chreibt &#x017F;ie, daß die&#x017F;e Fragen nicht zu<lb/><hi rendition="#fr">meinem Vortheil</hi> gereichten: &#x017F;o ko&#x0364;nne doch die<lb/>
Antwort mir keinen Schaden, noch ihr einigen<lb/>
Vortheil bringen, ohne nur, daß &#x017F;ie erfu&#x0364;hre, ob<lb/>
ich ihr &#x2012; &#x2012; eine verdammte Lu&#x0364;gen vorge&#x017F;agt ha&#x0364;tte;<lb/>
dieß heißt es auf gut deut&#x017F;ch, was &#x017F;ie mit ihrer<lb/>
Nachfrage haben will.</p><lb/>
          <p>Gut, gna&#x0364;dige Frau, &#x017F;prach ich, mit &#x017F;o vie-<lb/>
ler philo&#x017F;ophi&#x017F;chen Gleichgu&#x0364;ltigkeit, als ich nur<lb/>
annehmen konnte: darf ich aber fragen, was Jh-<lb/>
re Gnaden darauf geantwortet haben?</p><lb/>
          <p>Da i&#x017F;t eine Ab&#x017F;chrift von meiner Antwort,<lb/>
ver&#x017F;etzte &#x017F;ie, und &#x017F;tieß mir die&#x017F;elbe mit &#x017F;ehr weni-<lb/>
ger Achtung in die Hand.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;e Antwort war vom 1ten <hi rendition="#fr">Jul.</hi> &#x017F;ehr gu&#x0364;-<lb/>
tig und ho&#x0364;flich gegen die Fra&#x0364;ulein, aber gegen ih-<lb/>
ren armen Verwandten nur recht &#x017F;o &#x017F;o &#x2012; &#x2012; Daß Leu-<lb/>
te ihr eignes Flei&#x017F;ch und Blut &#x017F;o leicht aufgeben<lb/>
ko&#x0364;nnen! &#x2012; &#x2012; Sie &#x017F;chreibt ihr &#x201E;was fu&#x0364;r eine<lb/>
&#x201E;gro&#x0364;ße Ehre &#x017F;ich un&#x017F;ere ganze Familie aus einer<lb/>
&#x201E;Verbindung mit einer &#x017F;o vortrefflichen Fra&#x0364;ulein<lb/>
&#x201E;machen wu&#x0364;rde.&#x201C; Sie la&#x0364;ßt mir Gerechtigkeit<lb/>
widerfahren, wenn &#x017F;ie meldet, wie &#x017F;ehr ich &#x017F;ie<lb/>
als einen Engel von einem Frauenzimmer anbe-<lb/>
te, und bittet, ich weiß nicht um wie vieler Din-<lb/>
ge willen, außer um meiner Seele willen, &#x201E;daß<lb/>
&#x201E;&#x017F;ie &#x017F;o gu&#x0364;tig &#x017F;eyn wolle, mich zu einem Man-<lb/>
&#x201E;ne anzunehmen.&#x201C; Sie antwortet endlich &#x2012; &#x2012;<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">du</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[194/0200] Sie geſteht in der That, ihr einziger Bewe- gungsgrund zu dieſen Fragen ſey die Neugierig- keit. Wenn gleich Jhre Gnaden vermuthen moͤchten, ſchreibt ſie, daß dieſe Fragen nicht zu meinem Vortheil gereichten: ſo koͤnne doch die Antwort mir keinen Schaden, noch ihr einigen Vortheil bringen, ohne nur, daß ſie erfuͤhre, ob ich ihr ‒ ‒ eine verdammte Luͤgen vorgeſagt haͤtte; dieß heißt es auf gut deutſch, was ſie mit ihrer Nachfrage haben will. Gut, gnaͤdige Frau, ſprach ich, mit ſo vie- ler philoſophiſchen Gleichguͤltigkeit, als ich nur annehmen konnte: darf ich aber fragen, was Jh- re Gnaden darauf geantwortet haben? Da iſt eine Abſchrift von meiner Antwort, verſetzte ſie, und ſtieß mir dieſelbe mit ſehr weni- ger Achtung in die Hand. Dieſe Antwort war vom 1ten Jul. ſehr guͤ- tig und hoͤflich gegen die Fraͤulein, aber gegen ih- ren armen Verwandten nur recht ſo ſo ‒ ‒ Daß Leu- te ihr eignes Fleiſch und Blut ſo leicht aufgeben koͤnnen! ‒ ‒ Sie ſchreibt ihr „was fuͤr eine „groͤße Ehre ſich unſere ganze Familie aus einer „Verbindung mit einer ſo vortrefflichen Fraͤulein „machen wuͤrde.“ Sie laͤßt mir Gerechtigkeit widerfahren, wenn ſie meldet, wie ſehr ich ſie als einen Engel von einem Frauenzimmer anbe- te, und bittet, ich weiß nicht um wie vieler Din- ge willen, außer um meiner Seele willen, „daß „ſie ſo guͤtig ſeyn wolle, mich zu einem Man- „ne anzunehmen.“ Sie antwortet endlich ‒ ‒ du

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/200
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/200>, abgerufen am 18.05.2024.