Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



lassenen Umständen, hatte mich so verwirrt, daß
ich in dem Briefe, wie ich mich besinne, wunder-
lich ausschweifete.

Kurz ich hielte ihn selbst, als ich ihn noch
einmal übersahe, für einen halb unsinnigen Brief.
Allein ich verzweifelte daran, daß ich besser schrei-
ben würde, wenn ich wieder anfinge. Daher
ließ ich ihn abgehen: und kann keine Entschul-
digung haben, warum ich ihn durch den Weg
geschickt, durch welchen ich ihn wirklich schickte,
wo mir nicht der Grund von dem so wenig zu-
sammenhangenden Jnhalt desselben eine sehr
klägliche Entschuldigung an die Hand geben
wird.

Der Brief, den ich von Jhrer Mutter em-
pfing, war ein schrecklicher Streich für mich.
Unterdessen hatte er die gute Wirkung über mich,
da ich eben damals unter einem heftigen Anfall
benebelnder Kleinmüthigkeit arbeitete, und beyna-
he unterliegen wollte, welche bey starken Anfällen
von der Gicht oder dem Schlage, häufiges Ader-
lassen und spanische Fliegen haben. Er erweckte
meine Aufmerksamkeit, und machte mir wieder
Muth, die Uebel, mit denen ich umgeben war,
zu bestreiten: - - indem er, wenn mir noch eine
andere Vergleichung zu gebrauchen erlaubt ist,
die Wehen, womit ich überladen war, ableitete,
und in einen neuen Canal führte; als sie mei-
nen Verstand noch einmal zu überschwemmen
droheten.

Den-



laſſenen Umſtaͤnden, hatte mich ſo verwirrt, daß
ich in dem Briefe, wie ich mich beſinne, wunder-
lich ausſchweifete.

Kurz ich hielte ihn ſelbſt, als ich ihn noch
einmal uͤberſahe, fuͤr einen halb unſinnigen Brief.
Allein ich verzweifelte daran, daß ich beſſer ſchrei-
ben wuͤrde, wenn ich wieder anfinge. Daher
ließ ich ihn abgehen: und kann keine Entſchul-
digung haben, warum ich ihn durch den Weg
geſchickt, durch welchen ich ihn wirklich ſchickte,
wo mir nicht der Grund von dem ſo wenig zu-
ſammenhangenden Jnhalt deſſelben eine ſehr
klaͤgliche Entſchuldigung an die Hand geben
wird.

Der Brief, den ich von Jhrer Mutter em-
pfing, war ein ſchrecklicher Streich fuͤr mich.
Unterdeſſen hatte er die gute Wirkung uͤber mich,
da ich eben damals unter einem heftigen Anfall
benebelnder Kleinmuͤthigkeit arbeitete, und beyna-
he unterliegen wollte, welche bey ſtarken Anfaͤllen
von der Gicht oder dem Schlage, haͤufiges Ader-
laſſen und ſpaniſche Fliegen haben. Er erweckte
meine Aufmerkſamkeit, und machte mir wieder
Muth, die Uebel, mit denen ich umgeben war,
zu beſtreiten: ‒ ‒ indem er, wenn mir noch eine
andere Vergleichung zu gebrauchen erlaubt iſt,
die Wehen, womit ich uͤberladen war, ableitete,
und in einen neuen Canal fuͤhrte; als ſie mei-
nen Verſtand noch einmal zu uͤberſchwemmen
droheten.

Den-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0150" n="144"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
la&#x017F;&#x017F;enen Um&#x017F;ta&#x0364;nden, hatte mich &#x017F;o verwirrt, daß<lb/>
ich in dem Briefe, wie ich mich be&#x017F;inne, wunder-<lb/>
lich aus&#x017F;chweifete.</p><lb/>
          <p>Kurz ich hielte ihn &#x017F;elb&#x017F;t, als ich ihn noch<lb/>
einmal u&#x0364;ber&#x017F;ahe, fu&#x0364;r einen halb un&#x017F;innigen Brief.<lb/>
Allein ich verzweifelte daran, daß ich be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chrei-<lb/>
ben wu&#x0364;rde, wenn ich wieder anfinge. Daher<lb/>
ließ ich ihn abgehen: und kann keine Ent&#x017F;chul-<lb/>
digung haben, warum ich ihn durch den Weg<lb/>
ge&#x017F;chickt, durch welchen ich ihn wirklich &#x017F;chickte,<lb/>
wo mir nicht der Grund von dem &#x017F;o wenig zu-<lb/>
&#x017F;ammenhangenden Jnhalt de&#x017F;&#x017F;elben eine &#x017F;ehr<lb/>
kla&#x0364;gliche Ent&#x017F;chuldigung an die Hand geben<lb/>
wird.</p><lb/>
          <p>Der Brief, den ich von Jhrer Mutter em-<lb/>
pfing, war ein &#x017F;chrecklicher Streich fu&#x0364;r mich.<lb/>
Unterde&#x017F;&#x017F;en hatte er die gute Wirkung u&#x0364;ber mich,<lb/>
da ich eben damals unter einem heftigen Anfall<lb/>
benebelnder Kleinmu&#x0364;thigkeit arbeitete, und beyna-<lb/>
he unterliegen wollte, welche bey &#x017F;tarken Anfa&#x0364;llen<lb/>
von der Gicht oder dem Schlage, ha&#x0364;ufiges Ader-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;pani&#x017F;che Fliegen haben. Er erweckte<lb/>
meine Aufmerk&#x017F;amkeit, und machte mir wieder<lb/>
Muth, die Uebel, mit denen ich umgeben war,<lb/>
zu be&#x017F;treiten: &#x2012; &#x2012; indem er, wenn mir noch eine<lb/>
andere Vergleichung zu gebrauchen erlaubt i&#x017F;t,<lb/>
die Wehen, womit ich u&#x0364;berladen war, ableitete,<lb/>
und in einen neuen Canal fu&#x0364;hrte; als &#x017F;ie mei-<lb/>
nen Ver&#x017F;tand noch einmal zu u&#x0364;ber&#x017F;chwemmen<lb/>
droheten.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Den-</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[144/0150] laſſenen Umſtaͤnden, hatte mich ſo verwirrt, daß ich in dem Briefe, wie ich mich beſinne, wunder- lich ausſchweifete. Kurz ich hielte ihn ſelbſt, als ich ihn noch einmal uͤberſahe, fuͤr einen halb unſinnigen Brief. Allein ich verzweifelte daran, daß ich beſſer ſchrei- ben wuͤrde, wenn ich wieder anfinge. Daher ließ ich ihn abgehen: und kann keine Entſchul- digung haben, warum ich ihn durch den Weg geſchickt, durch welchen ich ihn wirklich ſchickte, wo mir nicht der Grund von dem ſo wenig zu- ſammenhangenden Jnhalt deſſelben eine ſehr klaͤgliche Entſchuldigung an die Hand geben wird. Der Brief, den ich von Jhrer Mutter em- pfing, war ein ſchrecklicher Streich fuͤr mich. Unterdeſſen hatte er die gute Wirkung uͤber mich, da ich eben damals unter einem heftigen Anfall benebelnder Kleinmuͤthigkeit arbeitete, und beyna- he unterliegen wollte, welche bey ſtarken Anfaͤllen von der Gicht oder dem Schlage, haͤufiges Ader- laſſen und ſpaniſche Fliegen haben. Er erweckte meine Aufmerkſamkeit, und machte mir wieder Muth, die Uebel, mit denen ich umgeben war, zu beſtreiten: ‒ ‒ indem er, wenn mir noch eine andere Vergleichung zu gebrauchen erlaubt iſt, die Wehen, womit ich uͤberladen war, ableitete, und in einen neuen Canal fuͤhrte; als ſie mei- nen Verſtand noch einmal zu uͤberſchwemmen droheten. Den-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/150
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/150>, abgerufen am 26.06.2024.