Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



Händen ganz betäubt, und, als ich den Thee
nahm, von den mir zu Kopfe steigenden Dünsten
beynahe ersticket. Jch konnte kaum schlucken.

Jch dachte, ohne diesem Gedanken wei-
ter nachzuhangen
dachte ich es, daß der Thee,
sonderlich das letzte Schälchen, einen seltsamen
Geschmack hätte. Die Weibsleute im Hause
erwähnten, weil ich darnach schmeckte, daß es
Milch aus London wäre, die lange nicht so
gut, als diejenige, welche sie von ihren eignen
Milchweibern zu bekommen pflegten.

Jch zweifle gar nicht, daß meine zwey
Schälchen, und vielleicht auch mein Hirschhorn,
für mich zubereitet gewesen. Jn dem Fall
schickte es sich freylich besser, daß sie mir dazu
halfen, als daß ich mir selbst dazu hätte helfen
sollen. War mir vorher übel gewesen: so fand
ich nun immer mehr und mehr Unordnung in
meinem Kopfe; indem ein schwerer und betäu-
bender Schmerz bey mir geschwinde zunahm.
Jch schrieb es aber meinem Schrecken zu.

Nichts desto weniger ging ich auf der unter-
geschobenen Frauenzimmer Zureden, die Treppen
hinauf: und Dorcas war mir zu Diensten; wel-
che sich zwang vor Freuden zu weinen, daß sie
mein gesegnetes Antlitz, dieß war der schändli-
chen Magd eignes Wort, noch einmal sehen soll-
te. Jch machte mich alsobald darüber, einige
von meinen Kleidern herauszunehmen, und ord-
nete an, was man aufbehalten, und was man
mir nachschicken sollte.

Jndem
J 2



Haͤnden ganz betaͤubt, und, als ich den Thee
nahm, von den mir zu Kopfe ſteigenden Duͤnſten
beynahe erſticket. Jch konnte kaum ſchlucken.

Jch dachte, ohne dieſem Gedanken wei-
ter nachzuhangen
dachte ich es, daß der Thee,
ſonderlich das letzte Schaͤlchen, einen ſeltſamen
Geſchmack haͤtte. Die Weibsleute im Hauſe
erwaͤhnten, weil ich darnach ſchmeckte, daß es
Milch aus London waͤre, die lange nicht ſo
gut, als diejenige, welche ſie von ihren eignen
Milchweibern zu bekommen pflegten.

Jch zweifle gar nicht, daß meine zwey
Schaͤlchen, und vielleicht auch mein Hirſchhorn,
fuͤr mich zubereitet geweſen. Jn dem Fall
ſchickte es ſich freylich beſſer, daß ſie mir dazu
halfen, als daß ich mir ſelbſt dazu haͤtte helfen
ſollen. War mir vorher uͤbel geweſen: ſo fand
ich nun immer mehr und mehr Unordnung in
meinem Kopfe; indem ein ſchwerer und betaͤu-
bender Schmerz bey mir geſchwinde zunahm.
Jch ſchrieb es aber meinem Schrecken zu.

Nichts deſto weniger ging ich auf der unter-
geſchobenen Frauenzimmer Zureden, die Treppen
hinauf: und Dorcas war mir zu Dienſten; wel-
che ſich zwang vor Freuden zu weinen, daß ſie
mein geſegnetes Antlitz, dieß war der ſchaͤndli-
chen Magd eignes Wort, noch einmal ſehen ſoll-
te. Jch machte mich alſobald daruͤber, einige
von meinen Kleidern herauszunehmen, und ord-
nete an, was man aufbehalten, und was man
mir nachſchicken ſollte.

Jndem
J 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0137" n="131"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
Ha&#x0364;nden ganz beta&#x0364;ubt, und, als ich den Thee<lb/>
nahm, von den mir zu Kopfe &#x017F;teigenden Du&#x0364;n&#x017F;ten<lb/>
beynahe er&#x017F;ticket. Jch konnte kaum &#x017F;chlucken.</p><lb/>
          <p>Jch dachte, <hi rendition="#fr">ohne die&#x017F;em Gedanken wei-<lb/>
ter nachzuhangen</hi> dachte ich es, daß der Thee,<lb/>
&#x017F;onderlich das letzte Scha&#x0364;lchen, einen &#x017F;elt&#x017F;amen<lb/>
Ge&#x017F;chmack ha&#x0364;tte. Die Weibsleute im Hau&#x017F;e<lb/>
erwa&#x0364;hnten, weil ich darnach &#x017F;chmeckte, daß es<lb/><hi rendition="#fr">Milch aus London</hi> wa&#x0364;re, die lange nicht &#x017F;o<lb/>
gut, als diejenige, welche &#x017F;ie von ihren eignen<lb/>
Milchweibern zu bekommen pflegten.</p><lb/>
          <p>Jch zweifle gar nicht, daß meine zwey<lb/>
Scha&#x0364;lchen, und vielleicht auch mein Hir&#x017F;chhorn,<lb/>
fu&#x0364;r mich zubereitet gewe&#x017F;en. Jn dem Fall<lb/>
&#x017F;chickte es &#x017F;ich freylich be&#x017F;&#x017F;er, daß &#x017F;ie mir dazu<lb/>
halfen, als daß <hi rendition="#fr">ich</hi> mir <hi rendition="#fr">&#x017F;elb&#x017F;t</hi> dazu ha&#x0364;tte helfen<lb/>
&#x017F;ollen. War mir vorher u&#x0364;bel gewe&#x017F;en: &#x017F;o fand<lb/>
ich nun immer mehr und mehr Unordnung in<lb/>
meinem Kopfe; indem ein &#x017F;chwerer und beta&#x0364;u-<lb/>
bender Schmerz bey mir ge&#x017F;chwinde zunahm.<lb/>
Jch &#x017F;chrieb es aber meinem Schrecken zu.</p><lb/>
          <p>Nichts de&#x017F;to weniger ging ich auf der unter-<lb/>
ge&#x017F;chobenen Frauenzimmer Zureden, die Treppen<lb/>
hinauf: und Dorcas war mir zu Dien&#x017F;ten; wel-<lb/>
che &#x017F;ich zwang vor Freuden zu weinen, daß &#x017F;ie<lb/>
mein <hi rendition="#fr">ge&#x017F;egnetes</hi> Antlitz, dieß war der &#x017F;cha&#x0364;ndli-<lb/>
chen Magd eignes Wort, noch einmal &#x017F;ehen &#x017F;oll-<lb/>
te. Jch machte mich al&#x017F;obald daru&#x0364;ber, einige<lb/>
von meinen Kleidern herauszunehmen, und ord-<lb/>
nete an, was man aufbehalten, und was man<lb/>
mir nach&#x017F;chicken &#x017F;ollte.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">J 2</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Jndem</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[131/0137] Haͤnden ganz betaͤubt, und, als ich den Thee nahm, von den mir zu Kopfe ſteigenden Duͤnſten beynahe erſticket. Jch konnte kaum ſchlucken. Jch dachte, ohne dieſem Gedanken wei- ter nachzuhangen dachte ich es, daß der Thee, ſonderlich das letzte Schaͤlchen, einen ſeltſamen Geſchmack haͤtte. Die Weibsleute im Hauſe erwaͤhnten, weil ich darnach ſchmeckte, daß es Milch aus London waͤre, die lange nicht ſo gut, als diejenige, welche ſie von ihren eignen Milchweibern zu bekommen pflegten. Jch zweifle gar nicht, daß meine zwey Schaͤlchen, und vielleicht auch mein Hirſchhorn, fuͤr mich zubereitet geweſen. Jn dem Fall ſchickte es ſich freylich beſſer, daß ſie mir dazu halfen, als daß ich mir ſelbſt dazu haͤtte helfen ſollen. War mir vorher uͤbel geweſen: ſo fand ich nun immer mehr und mehr Unordnung in meinem Kopfe; indem ein ſchwerer und betaͤu- bender Schmerz bey mir geſchwinde zunahm. Jch ſchrieb es aber meinem Schrecken zu. Nichts deſto weniger ging ich auf der unter- geſchobenen Frauenzimmer Zureden, die Treppen hinauf: und Dorcas war mir zu Dienſten; wel- che ſich zwang vor Freuden zu weinen, daß ſie mein geſegnetes Antlitz, dieß war der ſchaͤndli- chen Magd eignes Wort, noch einmal ſehen ſoll- te. Jch machte mich alſobald daruͤber, einige von meinen Kleidern herauszunehmen, und ord- nete an, was man aufbehalten, und was man mir nachſchicken ſollte. Jndem J 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/137
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/137>, abgerufen am 26.06.2024.