vorn heraus wohl vermiethet wären, und, wie er glaubte, mehr an Personen von dem einen als von dem andern Geschlechte. Denn er hätte bey Gelegenheit verschiedne artige Frauenzimmer von sittsamen Wesen hin und her gehen gesehn, die nach aller Wahrscheinlichkeit nicht so unbeliebt wären, daß sie nicht Besuch und Freundschaft von Personen beyderley Geschlechts haben sollten. Allein die gingen uns alle nichts an, noch wir ihnen. Wir wären niemals in einer von ihren Gesell- schaften gewesen: sondern hätten uns in dem ar- tigsten und stillesten Hause von beyden aufgehal- ten, welches wir gewissermaßen für uns allein gehabt, nebst dem Gebrauch eines Saals nach der Gasse zu, um als ein Zimmer für Bediente, oder zu geringerm Besuch, oder bloß für unsere Handwerksleute, die wir nicht hätten hinauf kom- men lassen wollen, zu dienen.
Er hätte gern allezeit so reden mögen, wie er es befunden. Niemand in der Welt hätte mehr durch Verläumdung gelitten, als er selbst.
Frauenzimmer, gestünde er, müßten sich mehr Bedenken machen als Mannspersonen, wo sie wohnten. Unterdessen wünschte er, daß sie ihr Urtheil vielmehr auf wirklich geschehene Din- ge als auf bloßen Verdacht gründen möchten, sonderlich wenn sie selbst von einander redeten.
Er wollte hiemit eben denen Personen, wel- che Jhrer Gnaden die Nachricht gegeben, oder vielmehr den Argwohn beygebracht hätten, kei- ne Vorwürfe machten, sie möchten seyn, wer sie
woll-
vorn heraus wohl vermiethet waͤren, und, wie er glaubte, mehr an Perſonen von dem einen als von dem andern Geſchlechte. Denn er haͤtte bey Gelegenheit verſchiedne artige Frauenzimmer von ſittſamen Weſen hin und her gehen geſehn, die nach aller Wahrſcheinlichkeit nicht ſo unbeliebt waͤren, daß ſie nicht Beſuch und Freundſchaft von Perſonen beyderley Geſchlechts haben ſollten. Allein die gingen uns alle nichts an, noch wir ihnen. Wir waͤren niemals in einer von ihren Geſell- ſchaften geweſen: ſondern haͤtten uns in dem ar- tigſten und ſtilleſten Hauſe von beyden aufgehal- ten, welches wir gewiſſermaßen fuͤr uns allein gehabt, nebſt dem Gebrauch eines Saals nach der Gaſſe zu, um als ein Zimmer fuͤr Bediente, oder zu geringerm Beſuch, oder bloß fuͤr unſere Handwerksleute, die wir nicht haͤtten hinauf kom- men laſſen wollen, zu dienen.
Er haͤtte gern allezeit ſo reden moͤgen, wie er es befunden. Niemand in der Welt haͤtte mehr durch Verlaͤumdung gelitten, als er ſelbſt.
Frauenzimmer, geſtuͤnde er, muͤßten ſich mehr Bedenken machen als Mannsperſonen, wo ſie wohnten. Unterdeſſen wuͤnſchte er, daß ſie ihr Urtheil vielmehr auf wirklich geſchehene Din- ge als auf bloßen Verdacht gruͤnden moͤchten, ſonderlich wenn ſie ſelbſt von einander redeten.
Er wollte hiemit eben denen Perſonen, wel- che Jhrer Gnaden die Nachricht gegeben, oder vielmehr den Argwohn beygebracht haͤtten, kei- ne Vorwuͤrfe machten, ſie moͤchten ſeyn, wer ſie
woll-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0120"n="114"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
vorn heraus wohl vermiethet waͤren, und, wie er<lb/>
glaubte, mehr an Perſonen von dem einen als<lb/>
von dem andern Geſchlechte. Denn er haͤtte bey<lb/>
Gelegenheit verſchiedne artige Frauenzimmer von<lb/>ſittſamen Weſen hin und her gehen geſehn, die<lb/>
nach aller Wahrſcheinlichkeit nicht ſo unbeliebt<lb/>
waͤren, daß ſie nicht Beſuch und Freundſchaft<lb/>
von Perſonen beyderley Geſchlechts haben ſollten.<lb/>
Allein die gingen uns alle nichts an, noch wir ihnen.<lb/>
Wir waͤren niemals in einer von ihren Geſell-<lb/>ſchaften geweſen: ſondern haͤtten uns in dem ar-<lb/>
tigſten und ſtilleſten Hauſe von beyden aufgehal-<lb/>
ten, welches wir gewiſſermaßen fuͤr uns allein<lb/>
gehabt, nebſt dem Gebrauch eines Saals nach<lb/>
der Gaſſe zu, um als ein Zimmer fuͤr Bediente,<lb/>
oder zu geringerm Beſuch, oder bloß fuͤr unſere<lb/>
Handwerksleute, die wir nicht haͤtten hinauf kom-<lb/>
men laſſen wollen, zu dienen.</p><lb/><p>Er haͤtte gern allezeit ſo reden moͤgen, wie er<lb/>
es befunden. Niemand in der Welt haͤtte mehr<lb/>
durch Verlaͤumdung gelitten, als er ſelbſt.</p><lb/><p>Frauenzimmer, geſtuͤnde er, muͤßten ſich<lb/>
mehr Bedenken machen als Mannsperſonen, wo<lb/>ſie wohnten. Unterdeſſen wuͤnſchte er, daß ſie<lb/>
ihr Urtheil vielmehr auf wirklich geſchehene Din-<lb/>
ge als auf bloßen Verdacht gruͤnden moͤchten,<lb/>ſonderlich wenn ſie ſelbſt von einander redeten.</p><lb/><p>Er wollte hiemit eben denen Perſonen, wel-<lb/>
che Jhrer Gnaden die Nachricht gegeben, oder<lb/>
vielmehr den <hirendition="#fr">Argwohn</hi> beygebracht haͤtten, kei-<lb/>
ne Vorwuͤrfe machten, ſie moͤchten ſeyn, wer ſie<lb/><fwplace="bottom"type="catch">woll-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[114/0120]
vorn heraus wohl vermiethet waͤren, und, wie er
glaubte, mehr an Perſonen von dem einen als
von dem andern Geſchlechte. Denn er haͤtte bey
Gelegenheit verſchiedne artige Frauenzimmer von
ſittſamen Weſen hin und her gehen geſehn, die
nach aller Wahrſcheinlichkeit nicht ſo unbeliebt
waͤren, daß ſie nicht Beſuch und Freundſchaft
von Perſonen beyderley Geſchlechts haben ſollten.
Allein die gingen uns alle nichts an, noch wir ihnen.
Wir waͤren niemals in einer von ihren Geſell-
ſchaften geweſen: ſondern haͤtten uns in dem ar-
tigſten und ſtilleſten Hauſe von beyden aufgehal-
ten, welches wir gewiſſermaßen fuͤr uns allein
gehabt, nebſt dem Gebrauch eines Saals nach
der Gaſſe zu, um als ein Zimmer fuͤr Bediente,
oder zu geringerm Beſuch, oder bloß fuͤr unſere
Handwerksleute, die wir nicht haͤtten hinauf kom-
men laſſen wollen, zu dienen.
Er haͤtte gern allezeit ſo reden moͤgen, wie er
es befunden. Niemand in der Welt haͤtte mehr
durch Verlaͤumdung gelitten, als er ſelbſt.
Frauenzimmer, geſtuͤnde er, muͤßten ſich
mehr Bedenken machen als Mannsperſonen, wo
ſie wohnten. Unterdeſſen wuͤnſchte er, daß ſie
ihr Urtheil vielmehr auf wirklich geſchehene Din-
ge als auf bloßen Verdacht gruͤnden moͤchten,
ſonderlich wenn ſie ſelbſt von einander redeten.
Er wollte hiemit eben denen Perſonen, wel-
che Jhrer Gnaden die Nachricht gegeben, oder
vielmehr den Argwohn beygebracht haͤtten, kei-
ne Vorwuͤrfe machten, ſie moͤchten ſeyn, wer ſie
woll-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/120>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.