abredetes gewesen wäre, eben so viel Ursache hatten, erschrocken zu seyn, als ich.
Jch warf bey diesem Wink einen unwilligen Blick auf Herrn Lovelace.
Er schien beschämt zu seyn. Jch habe nicht Gedult, mich nur einmal der scheinbaren Blicke dieses schändlichen Betrügers zu erinnern. Aber wie war es möglich, daß selbst diese rednerische Gewalt, die er über seine Mienen hat, ihn in den Stand setzen sollte eine Schaamröthe nach seinem Belieben zu Dienste zu haben? Denn roth ward er wirklich, mehr als einmal: und die Röthe bey dieser Gelegenheit war hochgefärbt Karmesin; nicht erzwungen, sondern ganz na- türlich, wie ich dachte - - Jedoch er besitzt so viel von der Kunst, fremde Personen zu spielen, daß er geschickt scheinet, einen jeden Character anzu- nehmen: und es hat das Ansehen, als wenn sei- ne Muskeln und Gesichtszüge seinem bösen Wil- len gänzlich zu Gehorsam unterworfen sind (*).
Die
(*) Es ist nöthig zu erinnern, daß des Herrn Love- lacens Erröthung eine weit natürlichere Ursache hatte, als diese, welche die Fräulein angiebet. Er ward vor Unwillen roth, wie er nachher sei- nem Freunde, Belford, im Umgange erzählet hat. Denn seine vorgegebene Tante hatte dar- inn ihre Rolle verfehlet, daß sie das Haus ver- warf: und er hatte viele Mühe, das Versehen wieder gut zu machen; indem er genöthigt wurde, sich nach ihr zu richten, und seinen ersten Vor- satz zu ändern. Dieser war aber, daß von den Leuten in dem Hause gut sollte gesprochen wer-
den
abredetes geweſen waͤre, eben ſo viel Urſache hatten, erſchrocken zu ſeyn, als ich.
Jch warf bey dieſem Wink einen unwilligen Blick auf Herrn Lovelace.
Er ſchien beſchaͤmt zu ſeyn. Jch habe nicht Gedult, mich nur einmal der ſcheinbaren Blicke dieſes ſchaͤndlichen Betruͤgers zu erinnern. Aber wie war es moͤglich, daß ſelbſt dieſe redneriſche Gewalt, die er uͤber ſeine Mienen hat, ihn in den Stand ſetzen ſollte eine Schaamroͤthe nach ſeinem Belieben zu Dienſte zu haben? Denn roth ward er wirklich, mehr als einmal: und die Roͤthe bey dieſer Gelegenheit war hochgefaͤrbt Karmeſin; nicht erzwungen, ſondern ganz na- tuͤrlich, wie ich dachte ‒ ‒ Jedoch er beſitzt ſo viel von der Kunſt, fremde Perſonen zu ſpielen, daß er geſchickt ſcheinet, einen jeden Character anzu- nehmen: und es hat das Anſehen, als wenn ſei- ne Muskeln und Geſichtszuͤge ſeinem boͤſen Wil- len gaͤnzlich zu Gehorſam unterworfen ſind (*).
Die
(*) Es iſt noͤthig zu erinnern, daß des Herrn Love- lacens Erroͤthung eine weit natuͤrlichere Urſache hatte, als dieſe, welche die Fraͤulein angiebet. Er ward vor Unwillen roth, wie er nachher ſei- nem Freunde, Belford, im Umgange erzaͤhlet hat. Denn ſeine vorgegebene Tante hatte dar- inn ihre Rolle verfehlet, daß ſie das Haus ver- warf: und er hatte viele Muͤhe, das Verſehen wieder gut zu machen; indem er genoͤthigt wurde, ſich nach ihr zu richten, und ſeinen erſten Vor- ſatz zu aͤndern. Dieſer war aber, daß von den Leuten in dem Hauſe gut ſollte geſprochen wer-
den
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0117"n="111"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>
abredetes geweſen waͤre, eben ſo viel Urſache<lb/>
hatten, erſchrocken zu ſeyn, als ich.</p><lb/><p>Jch warf bey dieſem Wink einen unwilligen<lb/>
Blick auf Herrn Lovelace.</p><lb/><p>Er ſchien beſchaͤmt zu ſeyn. Jch habe nicht<lb/>
Gedult, mich nur einmal der ſcheinbaren Blicke<lb/>
dieſes ſchaͤndlichen Betruͤgers zu erinnern. Aber<lb/>
wie war es moͤglich, daß ſelbſt dieſe redneriſche<lb/>
Gewalt, die er uͤber ſeine Mienen hat, ihn in<lb/>
den Stand ſetzen ſollte eine Schaamroͤthe nach<lb/>ſeinem Belieben zu Dienſte zu haben? Denn<lb/>
roth ward er wirklich, mehr als einmal: und<lb/>
die Roͤthe bey dieſer Gelegenheit war hochgefaͤrbt<lb/>
Karmeſin; nicht erzwungen, ſondern ganz na-<lb/>
tuͤrlich, wie ich dachte ‒‒ Jedoch er beſitzt ſo viel<lb/>
von der Kunſt, fremde Perſonen zu ſpielen, daß<lb/>
er geſchickt ſcheinet, einen jeden Character anzu-<lb/>
nehmen: und es hat das Anſehen, als wenn ſei-<lb/>
ne Muskeln und Geſichtszuͤge ſeinem boͤſen Wil-<lb/>
len gaͤnzlich zu Gehorſam unterworfen ſind <notexml:id="seg2pn_2_1"next="#seg2pn_2_2"place="foot"n="(*)">Es iſt noͤthig zu erinnern, daß des Herrn Love-<lb/>
lacens Erroͤthung eine weit natuͤrlichere Urſache<lb/>
hatte, als dieſe, welche die Fraͤulein angiebet.<lb/>
Er ward vor Unwillen roth, wie er nachher ſei-<lb/>
nem Freunde, Belford, im Umgange erzaͤhlet<lb/>
hat. Denn ſeine vorgegebene Tante hatte dar-<lb/>
inn ihre Rolle verfehlet, daß ſie das Haus ver-<lb/>
warf: und er hatte viele Muͤhe, das Verſehen<lb/>
wieder gut zu machen; indem er genoͤthigt wurde,<lb/>ſich nach ihr zu richten, und ſeinen erſten Vor-<lb/>ſatz zu aͤndern. Dieſer war aber, daß von den<lb/>
Leuten in dem Hauſe gut ſollte geſprochen wer-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">den</fw></note>.</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Die</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[111/0117]
abredetes geweſen waͤre, eben ſo viel Urſache
hatten, erſchrocken zu ſeyn, als ich.
Jch warf bey dieſem Wink einen unwilligen
Blick auf Herrn Lovelace.
Er ſchien beſchaͤmt zu ſeyn. Jch habe nicht
Gedult, mich nur einmal der ſcheinbaren Blicke
dieſes ſchaͤndlichen Betruͤgers zu erinnern. Aber
wie war es moͤglich, daß ſelbſt dieſe redneriſche
Gewalt, die er uͤber ſeine Mienen hat, ihn in
den Stand ſetzen ſollte eine Schaamroͤthe nach
ſeinem Belieben zu Dienſte zu haben? Denn
roth ward er wirklich, mehr als einmal: und
die Roͤthe bey dieſer Gelegenheit war hochgefaͤrbt
Karmeſin; nicht erzwungen, ſondern ganz na-
tuͤrlich, wie ich dachte ‒ ‒ Jedoch er beſitzt ſo viel
von der Kunſt, fremde Perſonen zu ſpielen, daß
er geſchickt ſcheinet, einen jeden Character anzu-
nehmen: und es hat das Anſehen, als wenn ſei-
ne Muskeln und Geſichtszuͤge ſeinem boͤſen Wil-
len gaͤnzlich zu Gehorſam unterworfen ſind (*).
Die
(*) Es iſt noͤthig zu erinnern, daß des Herrn Love-
lacens Erroͤthung eine weit natuͤrlichere Urſache
hatte, als dieſe, welche die Fraͤulein angiebet.
Er ward vor Unwillen roth, wie er nachher ſei-
nem Freunde, Belford, im Umgange erzaͤhlet
hat. Denn ſeine vorgegebene Tante hatte dar-
inn ihre Rolle verfehlet, daß ſie das Haus ver-
warf: und er hatte viele Muͤhe, das Verſehen
wieder gut zu machen; indem er genoͤthigt wurde,
ſich nach ihr zu richten, und ſeinen erſten Vor-
ſatz zu aͤndern. Dieſer war aber, daß von den
Leuten in dem Hauſe gut ſollte geſprochen wer-
den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 6. Göttingen, 1750, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa06_1750/117>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.