Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



zu viel daran gelegen, stille darauf zu schweigen.
Der andere, der ihnen selbst in die Hände gelie-
fert ist (*), enthielte eine so inständige Bitte, mich
nur mit einer Zeile zu beehren, daß ich erstaunte,
wie mir diese Gefälligkeit versagt werden konnte
- - Noch mehr aber bin ich erstaunt, daß ich seit
dem nicht von ihnen gehört habe.

Der Kerl beschrieb den Zustand, worinn er
sie gesehen hätte, und ihre Reden mit ihm, so
wunderlich, daß ich nicht weiß, was ich daraus
schließen soll: außer daß er ein einfältiger, unbe-
dächtlicher und doch eingebildeter Klotz ist, der,
weil er an Beschreibungen und an dem bäuri-
schen Wunderbaren Lust hat, allen Dingen, die
er erzählt, das Ansehen von einem bäurischen
Abentheuer giebet. Daß dieß seine Art sey,
werden sie leichtlich glauben, wenn sie seine Be-
schreibung hören. Er beschrieb sie ausnehmend
traurig (**), jedoch so viel stärker von Person
und Bildung; so rosenroth, dieß war sein Wort,
von Gesichte; so blühend von Farbe; und so fett
an ihren Armen, daß man schließen möchte, sie
würden von der Wirkung eines bösen Giftes
geplaget; und das um so viel mehr, da er zu ih-
nen hineingeführet worden, als sie auf einem Ru-
hebette gelegen, von welchem sie nicht hätten auf-
stehen oder sich aufrichten mögen.

Auf
(*) Siehe den XXXIII. Brief dieses Theils.
(**) Siehe den XXXII. Brief dieses Theils.



zu viel daran gelegen, ſtille darauf zu ſchweigen.
Der andere, der ihnen ſelbſt in die Haͤnde gelie-
fert iſt (*), enthielte eine ſo inſtaͤndige Bitte, mich
nur mit einer Zeile zu beehren, daß ich erſtaunte,
wie mir dieſe Gefaͤlligkeit verſagt werden konnte
‒ ‒ Noch mehr aber bin ich erſtaunt, daß ich ſeit
dem nicht von ihnen gehoͤrt habe.

Der Kerl beſchrieb den Zuſtand, worinn er
ſie geſehen haͤtte, und ihre Reden mit ihm, ſo
wunderlich, daß ich nicht weiß, was ich daraus
ſchließen ſoll: außer daß er ein einfaͤltiger, unbe-
daͤchtlicher und doch eingebildeter Klotz iſt, der,
weil er an Beſchreibungen und an dem baͤuri-
ſchen Wunderbaren Luſt hat, allen Dingen, die
er erzaͤhlt, das Anſehen von einem baͤuriſchen
Abentheuer giebet. Daß dieß ſeine Art ſey,
werden ſie leichtlich glauben, wenn ſie ſeine Be-
ſchreibung hoͤren. Er beſchrieb ſie ausnehmend
traurig (**), jedoch ſo viel ſtaͤrker von Perſon
und Bildung; ſo roſenroth, dieß war ſein Wort,
von Geſichte; ſo bluͤhend von Farbe; und ſo fett
an ihren Armen, daß man ſchließen moͤchte, ſie
wuͤrden von der Wirkung eines boͤſen Giftes
geplaget; und das um ſo viel mehr, da er zu ih-
nen hineingefuͤhret worden, als ſie auf einem Ru-
hebette gelegen, von welchem ſie nicht haͤtten auf-
ſtehen oder ſich aufrichten moͤgen.

Auf
(*) Siehe den XXXIII. Brief dieſes Theils.
(**) Siehe den XXXII. Brief dieſes Theils.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <floatingText>
            <body>
              <div type="letter">
                <p><pb facs="#f0758" n="752"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
zu viel daran gelegen, &#x017F;tille darauf zu &#x017F;chweigen.<lb/>
Der andere, der ihnen &#x017F;elb&#x017F;t in die Ha&#x0364;nde gelie-<lb/>
fert i&#x017F;t <note place="foot" n="(*)">Siehe den <hi rendition="#aq">XXXIII.</hi> Brief die&#x017F;es Theils.</note>, enthielte eine &#x017F;o in&#x017F;ta&#x0364;ndige Bitte, mich<lb/>
nur mit einer Zeile zu beehren, daß ich er&#x017F;taunte,<lb/>
wie mir die&#x017F;e Gefa&#x0364;lligkeit ver&#x017F;agt werden konnte<lb/>
&#x2012; &#x2012; Noch mehr aber bin ich er&#x017F;taunt, daß ich &#x017F;eit<lb/>
dem nicht von ihnen geho&#x0364;rt habe.</p><lb/>
                <p>Der Kerl be&#x017F;chrieb den Zu&#x017F;tand, worinn er<lb/>
&#x017F;ie ge&#x017F;ehen ha&#x0364;tte, und ihre Reden mit ihm, &#x017F;o<lb/>
wunderlich, daß ich nicht weiß, was ich daraus<lb/>
&#x017F;chließen &#x017F;oll: außer daß er ein einfa&#x0364;ltiger, unbe-<lb/>
da&#x0364;chtlicher und doch eingebildeter Klotz i&#x017F;t, der,<lb/>
weil er an Be&#x017F;chreibungen und an dem ba&#x0364;uri-<lb/>
&#x017F;chen <hi rendition="#fr">Wunderbaren</hi> Lu&#x017F;t hat, allen Dingen, die<lb/>
er erza&#x0364;hlt, das An&#x017F;ehen von einem ba&#x0364;uri&#x017F;chen<lb/>
Abentheuer giebet. Daß dieß &#x017F;eine Art &#x017F;ey,<lb/>
werden &#x017F;ie leichtlich glauben, wenn &#x017F;ie &#x017F;eine Be-<lb/>
&#x017F;chreibung ho&#x0364;ren. Er be&#x017F;chrieb &#x017F;ie ausnehmend<lb/>
traurig <note place="foot" n="(**)">Siehe den <hi rendition="#aq">XXXII.</hi> Brief die&#x017F;es Theils.</note>, jedoch &#x017F;o viel &#x017F;ta&#x0364;rker von Per&#x017F;on<lb/>
und Bildung; &#x017F;o <hi rendition="#fr">ro&#x017F;enroth,</hi> dieß war &#x017F;ein Wort,<lb/>
von Ge&#x017F;ichte; &#x017F;o blu&#x0364;hend von Farbe; und &#x017F;o fett<lb/>
an ihren Armen, daß man &#x017F;chließen mo&#x0364;chte, &#x017F;ie<lb/>
wu&#x0364;rden von der Wirkung eines bo&#x0364;&#x017F;en Giftes<lb/>
geplaget; und das um &#x017F;o viel mehr, da er zu ih-<lb/>
nen hineingefu&#x0364;hret worden, als &#x017F;ie auf einem Ru-<lb/>
hebette gelegen, von welchem &#x017F;ie nicht ha&#x0364;tten auf-<lb/>
&#x017F;tehen oder &#x017F;ich aufrichten mo&#x0364;gen.</p><lb/>
                <fw place="bottom" type="catch">Auf</fw><lb/>
              </div>
            </body>
          </floatingText>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[752/0758] zu viel daran gelegen, ſtille darauf zu ſchweigen. Der andere, der ihnen ſelbſt in die Haͤnde gelie- fert iſt (*), enthielte eine ſo inſtaͤndige Bitte, mich nur mit einer Zeile zu beehren, daß ich erſtaunte, wie mir dieſe Gefaͤlligkeit verſagt werden konnte ‒ ‒ Noch mehr aber bin ich erſtaunt, daß ich ſeit dem nicht von ihnen gehoͤrt habe. Der Kerl beſchrieb den Zuſtand, worinn er ſie geſehen haͤtte, und ihre Reden mit ihm, ſo wunderlich, daß ich nicht weiß, was ich daraus ſchließen ſoll: außer daß er ein einfaͤltiger, unbe- daͤchtlicher und doch eingebildeter Klotz iſt, der, weil er an Beſchreibungen und an dem baͤuri- ſchen Wunderbaren Luſt hat, allen Dingen, die er erzaͤhlt, das Anſehen von einem baͤuriſchen Abentheuer giebet. Daß dieß ſeine Art ſey, werden ſie leichtlich glauben, wenn ſie ſeine Be- ſchreibung hoͤren. Er beſchrieb ſie ausnehmend traurig (**), jedoch ſo viel ſtaͤrker von Perſon und Bildung; ſo roſenroth, dieß war ſein Wort, von Geſichte; ſo bluͤhend von Farbe; und ſo fett an ihren Armen, daß man ſchließen moͤchte, ſie wuͤrden von der Wirkung eines boͤſen Giftes geplaget; und das um ſo viel mehr, da er zu ih- nen hineingefuͤhret worden, als ſie auf einem Ru- hebette gelegen, von welchem ſie nicht haͤtten auf- ſtehen oder ſich aufrichten moͤgen. Auf (*) Siehe den XXXIII. Brief dieſes Theils. (**) Siehe den XXXII. Brief dieſes Theils.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/758
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 752. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/758>, abgerufen am 22.11.2024.