Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite


Mir war bange, ihre Krankheit möchte sie
wiederum überfallen. Weil Bitten und Flehen
sie aber nur noch immer heftiger machte: so nahm
ich ein zorniges Wesen an. - - Jch gab ihr zu
verstehen, daß sie das ärgste erwarten möchte,
was sie zu fürchten hätte. Jch setzte meine
Drohungen fort, in Hoffnung, ihr Furcht einzu-
jagen: als sie zu meinen Füßen nieder fiel.

Es wird ein Werk der Barmherzigkeit seyn,
waren ihre Worte, ein Werk der größten Barm-
herzigkeit, die sie mir erweisen können: wenn sie
mich hier auf der Stelle tödten - - auf dieser
glücklichen Stelle, so will ich sie in meinen letzten
Augenblicken nennen - - Und darauf entblößte
sie mit noch mehr verrückter Heftigkeit ein Theil
von ihrem entzückendschönen Halse - - Hier,
hier, sprach die quälendrührende Schöne, hier
lasse aus Barmherzigkeit die Spitze eindrin-
gen! So will ich dir Dank sagen und alles ver-
gangene, so schrecklich es ist, vergeben! - - Mit
meinem letzten Othem will ich dir vergeben und
dir danken! - - Oder hilf mir nur zu den Mit-
teln: so will ich mich selbst, eine so elende Crea-
tur, dir aus dem Wege räumen, und dir für
diese gegebne Mittel Glück und Segen wün-
schen.

Was sollen alle diese heftige Bewegungen?
Was alle diese Ausrufungen? Habe ich ihnen
denn irgend etwas von neuem zu leide gethan,
mein liebstes Leben? Wie sind sie außer sich!
Bin ich nicht bereit, alles mit ihnen wieder gut

zu


Mir war bange, ihre Krankheit moͤchte ſie
wiederum uͤberfallen. Weil Bitten und Flehen
ſie aber nur noch immer heftiger machte: ſo nahm
ich ein zorniges Weſen an. ‒ ‒ Jch gab ihr zu
verſtehen, daß ſie das aͤrgſte erwarten moͤchte,
was ſie zu fuͤrchten haͤtte. Jch ſetzte meine
Drohungen fort, in Hoffnung, ihr Furcht einzu-
jagen: als ſie zu meinen Fuͤßen nieder fiel.

Es wird ein Werk der Barmherzigkeit ſeyn,
waren ihre Worte, ein Werk der groͤßten Barm-
herzigkeit, die ſie mir erweiſen koͤnnen: wenn ſie
mich hier auf der Stelle toͤdten ‒ ‒ auf dieſer
gluͤcklichen Stelle, ſo will ich ſie in meinen letzten
Augenblicken nennen ‒ ‒ Und darauf entbloͤßte
ſie mit noch mehr verruͤckter Heftigkeit ein Theil
von ihrem entzuͤckendſchoͤnen Halſe ‒ ‒ Hier,
hier, ſprach die quaͤlendruͤhrende Schoͤne, hier
laſſe aus Barmherzigkeit die Spitze eindrin-
gen! So will ich dir Dank ſagen und alles ver-
gangene, ſo ſchrecklich es iſt, vergeben! ‒ ‒ Mit
meinem letzten Othem will ich dir vergeben und
dir danken! ‒ ‒ Oder hilf mir nur zu den Mit-
teln: ſo will ich mich ſelbſt, eine ſo elende Crea-
tur, dir aus dem Wege raͤumen, und dir fuͤr
dieſe gegebne Mittel Gluͤck und Segen wuͤn-
ſchen.

Was ſollen alle dieſe heftige Bewegungen?
Was alle dieſe Ausrufungen? Habe ich ihnen
denn irgend etwas von neuem zu leide gethan,
mein liebſtes Leben? Wie ſind ſie außer ſich!
Bin ich nicht bereit, alles mit ihnen wieder gut

zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0700" n="694"/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
            <p>Mir war bange, ihre Krankheit mo&#x0364;chte &#x017F;ie<lb/>
wiederum u&#x0364;berfallen. Weil Bitten und Flehen<lb/>
&#x017F;ie aber nur noch immer heftiger machte: &#x017F;o nahm<lb/>
ich ein zorniges We&#x017F;en an. &#x2012; &#x2012; Jch gab ihr zu<lb/>
ver&#x017F;tehen, daß &#x017F;ie das a&#x0364;rg&#x017F;te erwarten mo&#x0364;chte,<lb/>
was &#x017F;ie zu fu&#x0364;rchten ha&#x0364;tte. Jch &#x017F;etzte meine<lb/>
Drohungen fort, in Hoffnung, ihr Furcht einzu-<lb/>
jagen: als &#x017F;ie zu meinen Fu&#x0364;ßen nieder fiel.</p><lb/>
            <p>Es wird ein Werk der Barmherzigkeit &#x017F;eyn,<lb/>
waren ihre Worte, ein Werk der gro&#x0364;ßten Barm-<lb/>
herzigkeit, die &#x017F;ie mir erwei&#x017F;en ko&#x0364;nnen: wenn &#x017F;ie<lb/>
mich hier auf der Stelle to&#x0364;dten &#x2012; &#x2012; auf die&#x017F;er<lb/>
glu&#x0364;cklichen Stelle, &#x017F;o will ich &#x017F;ie in meinen letzten<lb/>
Augenblicken nennen &#x2012; &#x2012; Und darauf entblo&#x0364;ßte<lb/>
&#x017F;ie mit noch mehr verru&#x0364;ckter Heftigkeit ein Theil<lb/>
von ihrem entzu&#x0364;ckend&#x017F;cho&#x0364;nen Hal&#x017F;e &#x2012; &#x2012; Hier,<lb/>
hier, &#x017F;prach die qua&#x0364;lendru&#x0364;hrende Scho&#x0364;ne, hier<lb/>
la&#x017F;&#x017F;e aus Barmherzigkeit die Spitze eindrin-<lb/>
gen! So will ich dir Dank &#x017F;agen und alles ver-<lb/>
gangene, &#x017F;o &#x017F;chrecklich es i&#x017F;t, vergeben! &#x2012; &#x2012; Mit<lb/>
meinem letzten Othem will ich dir vergeben und<lb/>
dir danken! &#x2012; &#x2012; Oder hilf <hi rendition="#fr">mir</hi> nur zu den Mit-<lb/>
teln: &#x017F;o will ich mich &#x017F;elb&#x017F;t, eine &#x017F;o elende Crea-<lb/>
tur, dir aus dem Wege ra&#x0364;umen, und dir fu&#x0364;r<lb/>
die&#x017F;e gegebne Mittel Glu&#x0364;ck und Segen wu&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;chen.</p><lb/>
            <p>Was &#x017F;ollen alle die&#x017F;e heftige Bewegungen?<lb/>
Was alle die&#x017F;e Ausrufungen? Habe ich ihnen<lb/>
denn irgend etwas von neuem zu leide gethan,<lb/>
mein lieb&#x017F;tes Leben? Wie &#x017F;ind &#x017F;ie außer &#x017F;ich!<lb/>
Bin ich nicht bereit, alles mit ihnen wieder gut<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[694/0700] Mir war bange, ihre Krankheit moͤchte ſie wiederum uͤberfallen. Weil Bitten und Flehen ſie aber nur noch immer heftiger machte: ſo nahm ich ein zorniges Weſen an. ‒ ‒ Jch gab ihr zu verſtehen, daß ſie das aͤrgſte erwarten moͤchte, was ſie zu fuͤrchten haͤtte. Jch ſetzte meine Drohungen fort, in Hoffnung, ihr Furcht einzu- jagen: als ſie zu meinen Fuͤßen nieder fiel. Es wird ein Werk der Barmherzigkeit ſeyn, waren ihre Worte, ein Werk der groͤßten Barm- herzigkeit, die ſie mir erweiſen koͤnnen: wenn ſie mich hier auf der Stelle toͤdten ‒ ‒ auf dieſer gluͤcklichen Stelle, ſo will ich ſie in meinen letzten Augenblicken nennen ‒ ‒ Und darauf entbloͤßte ſie mit noch mehr verruͤckter Heftigkeit ein Theil von ihrem entzuͤckendſchoͤnen Halſe ‒ ‒ Hier, hier, ſprach die quaͤlendruͤhrende Schoͤne, hier laſſe aus Barmherzigkeit die Spitze eindrin- gen! So will ich dir Dank ſagen und alles ver- gangene, ſo ſchrecklich es iſt, vergeben! ‒ ‒ Mit meinem letzten Othem will ich dir vergeben und dir danken! ‒ ‒ Oder hilf mir nur zu den Mit- teln: ſo will ich mich ſelbſt, eine ſo elende Crea- tur, dir aus dem Wege raͤumen, und dir fuͤr dieſe gegebne Mittel Gluͤck und Segen wuͤn- ſchen. Was ſollen alle dieſe heftige Bewegungen? Was alle dieſe Ausrufungen? Habe ich ihnen denn irgend etwas von neuem zu leide gethan, mein liebſtes Leben? Wie ſind ſie außer ſich! Bin ich nicht bereit, alles mit ihnen wieder gut zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/700
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 694. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/700>, abgerufen am 06.06.2024.