Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



rest - - Jedoch was schwatze ich mit dir? - -
dein Verbrechen falle auf deinen Kopf - - Jch
frage dich nur noch einmal: Bin ich itzo frey und
mir selbst gelassen, oder nicht?

Jch bemühete mich, eine Rechtfertigung we-
gen der Frauenzimmer vorzubringen und behau-
ptete, daß sie wirklich die Personen gewesen wä-
ren, für welche ich sie ausgegeben hätte - -

Nimm dir nicht heraus, unterbrach sie mich,
so niederträchtig als du bist, ein einziges Wort
zu deiner Vertheidigung in diesem Stücke zu sa-
gen. Jch habe ihr Bezeigen, ihren Umgang,
ihre übertriebene Bereitwilligkeit, sich alles ge-
fallen zu lassen, was ich zu deinem Nachtheil sag-
te, und ihre freye, aber doch gezwungen bedächt-
liche und leichte Arten zu handeln überleget. Da
der traurige Ausgang mir nun die Augen geöff-
net hat; und ich in der kleinen Zwischenzeit, die
mir gegönnet wird, was vorgegangen und geredet
ist, mit einander zusammen gehalten habe: so
wundere ich mich, daß ich das Betragen der lie-
derlichen und einer ehrwürdigen Frauen ganz un-
gleichen Weibsperson, die du nur ins Spiel ge-
bracht hattest, mich verrätherisch zu betrügen,
nicht von der rechtschaffenen Lady, welche du die
Ehre hast, deine Tante zu nennen, zu unterschei-
den, und das übertünchte Bild, welches du bey
mir für die tugendhafte Fräulein Montague aus-
gegeben, nicht zu entdecken gewußt habe.

Eine erstaunliche Lieblosigkeit bey einer Fräu-
lein, die doch so tugendhaft ist! - - Wie? sollte

die
Fünfter Theil. T t



reſt ‒ ‒ Jedoch was ſchwatze ich mit dir? ‒ ‒
dein Verbrechen falle auf deinen Kopf ‒ ‒ Jch
frage dich nur noch einmal: Bin ich itzo frey und
mir ſelbſt gelaſſen, oder nicht?

Jch bemuͤhete mich, eine Rechtfertigung we-
gen der Frauenzimmer vorzubringen und behau-
ptete, daß ſie wirklich die Perſonen geweſen waͤ-
ren, fuͤr welche ich ſie ausgegeben haͤtte ‒ ‒

Nimm dir nicht heraus, unterbrach ſie mich,
ſo niedertraͤchtig als du biſt, ein einziges Wort
zu deiner Vertheidigung in dieſem Stuͤcke zu ſa-
gen. Jch habe ihr Bezeigen, ihren Umgang,
ihre uͤbertriebene Bereitwilligkeit, ſich alles ge-
fallen zu laſſen, was ich zu deinem Nachtheil ſag-
te, und ihre freye, aber doch gezwungen bedaͤcht-
liche und leichte Arten zu handeln uͤberleget. Da
der traurige Ausgang mir nun die Augen geoͤff-
net hat; und ich in der kleinen Zwiſchenzeit, die
mir gegoͤnnet wird, was vorgegangen und geredet
iſt, mit einander zuſammen gehalten habe: ſo
wundere ich mich, daß ich das Betragen der lie-
derlichen und einer ehrwuͤrdigen Frauen ganz un-
gleichen Weibsperſon, die du nur ins Spiel ge-
bracht hatteſt, mich verraͤtheriſch zu betruͤgen,
nicht von der rechtſchaffenen Lady, welche du die
Ehre haſt, deine Tante zu nennen, zu unterſchei-
den, und das uͤbertuͤnchte Bild, welches du bey
mir fuͤr die tugendhafte Fraͤulein Montague aus-
gegeben, nicht zu entdecken gewußt habe.

Eine erſtaunliche Liebloſigkeit bey einer Fraͤu-
lein, die doch ſo tugendhaft iſt! ‒ ‒ Wie? ſollte

die
Fuͤnfter Theil. T t
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0663" n="657"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
re&#x017F;t &#x2012; &#x2012; Jedoch was &#x017F;chwatze ich mit dir? &#x2012; &#x2012;<lb/>
dein Verbrechen falle auf deinen Kopf &#x2012; &#x2012; Jch<lb/>
frage dich nur noch einmal: Bin ich itzo frey und<lb/>
mir &#x017F;elb&#x017F;t gela&#x017F;&#x017F;en, oder nicht?</p><lb/>
          <p>Jch bemu&#x0364;hete mich, eine Rechtfertigung we-<lb/>
gen der Frauenzimmer vorzubringen und behau-<lb/>
ptete, daß &#x017F;ie wirklich die Per&#x017F;onen gewe&#x017F;en wa&#x0364;-<lb/>
ren, fu&#x0364;r welche ich &#x017F;ie ausgegeben ha&#x0364;tte &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
          <p>Nimm dir nicht heraus, unterbrach &#x017F;ie mich,<lb/>
&#x017F;o niedertra&#x0364;chtig als du bi&#x017F;t, ein einziges Wort<lb/>
zu deiner Vertheidigung in die&#x017F;em Stu&#x0364;cke zu &#x017F;a-<lb/>
gen. Jch habe ihr Bezeigen, ihren Umgang,<lb/>
ihre u&#x0364;bertriebene Bereitwilligkeit, &#x017F;ich alles ge-<lb/>
fallen zu la&#x017F;&#x017F;en, was ich zu deinem Nachtheil &#x017F;ag-<lb/>
te, und ihre freye, aber doch gezwungen beda&#x0364;cht-<lb/>
liche und leichte Arten zu handeln u&#x0364;berleget. Da<lb/>
der traurige Ausgang mir nun die Augen geo&#x0364;ff-<lb/>
net hat; und ich in der kleinen Zwi&#x017F;chenzeit, die<lb/>
mir gego&#x0364;nnet wird, was vorgegangen und geredet<lb/>
i&#x017F;t, mit einander zu&#x017F;ammen gehalten habe: &#x017F;o<lb/>
wundere ich mich, daß ich das Betragen der lie-<lb/>
derlichen und einer ehrwu&#x0364;rdigen Frauen ganz un-<lb/>
gleichen Weibsper&#x017F;on, die du nur ins Spiel ge-<lb/>
bracht hatte&#x017F;t, mich verra&#x0364;theri&#x017F;ch zu betru&#x0364;gen,<lb/>
nicht von der recht&#x017F;chaffenen Lady, welche du die<lb/>
Ehre ha&#x017F;t, deine Tante zu nennen, zu unter&#x017F;chei-<lb/>
den, und das u&#x0364;bertu&#x0364;nchte Bild, welches du bey<lb/>
mir fu&#x0364;r die tugendhafte Fra&#x0364;ulein Montague aus-<lb/>
gegeben, nicht zu entdecken gewußt habe.</p><lb/>
          <p>Eine er&#x017F;taunliche Lieblo&#x017F;igkeit bey einer Fra&#x0364;u-<lb/>
lein, die doch &#x017F;o tugendhaft i&#x017F;t! &#x2012; &#x2012; Wie? &#x017F;ollte<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Fu&#x0364;nfter Theil.</hi> T t</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[657/0663] reſt ‒ ‒ Jedoch was ſchwatze ich mit dir? ‒ ‒ dein Verbrechen falle auf deinen Kopf ‒ ‒ Jch frage dich nur noch einmal: Bin ich itzo frey und mir ſelbſt gelaſſen, oder nicht? Jch bemuͤhete mich, eine Rechtfertigung we- gen der Frauenzimmer vorzubringen und behau- ptete, daß ſie wirklich die Perſonen geweſen waͤ- ren, fuͤr welche ich ſie ausgegeben haͤtte ‒ ‒ Nimm dir nicht heraus, unterbrach ſie mich, ſo niedertraͤchtig als du biſt, ein einziges Wort zu deiner Vertheidigung in dieſem Stuͤcke zu ſa- gen. Jch habe ihr Bezeigen, ihren Umgang, ihre uͤbertriebene Bereitwilligkeit, ſich alles ge- fallen zu laſſen, was ich zu deinem Nachtheil ſag- te, und ihre freye, aber doch gezwungen bedaͤcht- liche und leichte Arten zu handeln uͤberleget. Da der traurige Ausgang mir nun die Augen geoͤff- net hat; und ich in der kleinen Zwiſchenzeit, die mir gegoͤnnet wird, was vorgegangen und geredet iſt, mit einander zuſammen gehalten habe: ſo wundere ich mich, daß ich das Betragen der lie- derlichen und einer ehrwuͤrdigen Frauen ganz un- gleichen Weibsperſon, die du nur ins Spiel ge- bracht hatteſt, mich verraͤtheriſch zu betruͤgen, nicht von der rechtſchaffenen Lady, welche du die Ehre haſt, deine Tante zu nennen, zu unterſchei- den, und das uͤbertuͤnchte Bild, welches du bey mir fuͤr die tugendhafte Fraͤulein Montague aus- gegeben, nicht zu entdecken gewußt habe. Eine erſtaunliche Liebloſigkeit bey einer Fraͤu- lein, die doch ſo tugendhaft iſt! ‒ ‒ Wie? ſollte die Fuͤnfter Theil. T t

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/663
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 657. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/663>, abgerufen am 06.06.2024.