Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite


Cl. Damit er ein Recht behaupten könnte,
das er nicht über mich hat! - - O mein Herr,
o Herr Capitain Tomlinson! - - Jch glaube, ich
habe Ursache zu sagen, daß der Mensch alle nie-
derträchtige Bosheit zu verüben im Stande
ist. - -

Die Weibsleute sahen wechselsweise sich un-
ter einander und mich an. Sie wollten sehen,
wie ich mich dabey bezeigte. Jch hatte eben den
Augenblick solche Bewegungen, als wie von Pfei-
len, in meinem Kopfe, daß ich dachte, ich wäre
von Sinnen gekommen. Mein Gehirn schien
im Feuer zu stehen. Was würde ich darum ge-
geben haben, daß ich sie allein bey mir gehabt
hätte. Jch lief queer durch das Zimmer und
schlug mit geschlossener Faust an meine Stirn.
O daß ich jemand hier hätte, dachte ich, den ich,
wie Hercules, da er bey folternden Schmerzen,
von dem vergifteten Kleide aus Deianirens Hän-
den, in Flammen stund, in Stücken zerreissen
könnte!

Capit. Sehen Jhro Gnaden nicht, wie der
arme Herr - - Himmel, wie habe ich auf diese
Art ihrem Onkel einen blauen Dunst vorgemacht!
Wie glücklich, sagte ich ihm, hätte ich sie gesehen!
Wie glücklich, war ich versichert, würden sie durch
einander seyn!

Cl. O mein Herr, sie wissen nicht, wie viele
vorsetzliche Beleidigungen ich schon vergeben hat-
te, als ich sie das letzte mal sahe, ehe ich vor ih-
nen unter der Person, die ich damals hoffete,

künftig


Cl. Damit er ein Recht behaupten koͤnnte,
das er nicht uͤber mich hat! ‒ ‒ O mein Herr,
o Herr Capitain Tomlinſon! ‒ ‒ Jch glaube, ich
habe Urſache zu ſagen, daß der Menſch alle nie-
dertraͤchtige Bosheit zu veruͤben im Stande
iſt. ‒ ‒

Die Weibsleute ſahen wechſelsweiſe ſich un-
ter einander und mich an. Sie wollten ſehen,
wie ich mich dabey bezeigte. Jch hatte eben den
Augenblick ſolche Bewegungen, als wie von Pfei-
len, in meinem Kopfe, daß ich dachte, ich waͤre
von Sinnen gekommen. Mein Gehirn ſchien
im Feuer zu ſtehen. Was wuͤrde ich darum ge-
geben haben, daß ich ſie allein bey mir gehabt
haͤtte. Jch lief queer durch das Zimmer und
ſchlug mit geſchloſſener Fauſt an meine Stirn.
O daß ich jemand hier haͤtte, dachte ich, den ich,
wie Hercules, da er bey folternden Schmerzen,
von dem vergifteten Kleide aus Deianirens Haͤn-
den, in Flammen ſtund, in Stuͤcken zerreiſſen
koͤnnte!

Capit. Sehen Jhro Gnaden nicht, wie der
arme Herr ‒ ‒ Himmel, wie habe ich auf dieſe
Art ihrem Onkel einen blauen Dunſt vorgemacht!
Wie gluͤcklich, ſagte ich ihm, haͤtte ich ſie geſehen!
Wie gluͤcklich, war ich verſichert, wuͤrden ſie durch
einander ſeyn!

Cl. O mein Herr, ſie wiſſen nicht, wie viele
vorſetzliche Beleidigungen ich ſchon vergeben hat-
te, als ich ſie das letzte mal ſahe, ehe ich vor ih-
nen unter der Perſon, die ich damals hoffete,

kuͤnftig
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0401" n="395"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Cl.</hi> Damit er ein Recht behaupten ko&#x0364;nnte,<lb/>
das er nicht u&#x0364;ber mich hat! &#x2012; &#x2012; O mein Herr,<lb/>
o Herr Capitain Tomlin&#x017F;on! &#x2012; &#x2012; Jch glaube, ich<lb/>
habe Ur&#x017F;ache zu &#x017F;agen, daß der Men&#x017F;ch alle nie-<lb/>
dertra&#x0364;chtige Bosheit zu veru&#x0364;ben im Stande<lb/>
i&#x017F;t. &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
          <p>Die Weibsleute &#x017F;ahen wech&#x017F;elswei&#x017F;e &#x017F;ich un-<lb/>
ter einander und mich an. Sie wollten &#x017F;ehen,<lb/>
wie ich mich dabey bezeigte. Jch hatte eben den<lb/>
Augenblick &#x017F;olche Bewegungen, als wie von Pfei-<lb/>
len, in meinem Kopfe, daß ich dachte, ich wa&#x0364;re<lb/>
von Sinnen gekommen. Mein Gehirn &#x017F;chien<lb/>
im Feuer zu &#x017F;tehen. Was wu&#x0364;rde ich darum ge-<lb/>
geben haben, daß ich &#x017F;ie allein bey mir gehabt<lb/>
ha&#x0364;tte. Jch lief queer durch das Zimmer und<lb/>
&#x017F;chlug mit ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ener Fau&#x017F;t an meine Stirn.<lb/>
O daß ich jemand hier ha&#x0364;tte, dachte ich, den ich,<lb/>
wie Hercules, da er bey folternden Schmerzen,<lb/>
von dem vergifteten Kleide aus Deianirens Ha&#x0364;n-<lb/>
den, in Flammen &#x017F;tund, in Stu&#x0364;cken zerrei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ko&#x0364;nnte!</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Capit.</hi> Sehen Jhro Gnaden nicht, wie der<lb/>
arme Herr &#x2012; &#x2012; Himmel, wie habe ich auf die&#x017F;e<lb/>
Art ihrem Onkel einen blauen Dun&#x017F;t vorgemacht!<lb/>
Wie glu&#x0364;cklich, &#x017F;agte ich ihm, ha&#x0364;tte ich &#x017F;ie ge&#x017F;ehen!<lb/>
Wie glu&#x0364;cklich, war ich ver&#x017F;ichert, wu&#x0364;rden &#x017F;ie durch<lb/>
einander &#x017F;eyn!</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Cl.</hi> O mein Herr, &#x017F;ie wi&#x017F;&#x017F;en nicht, wie viele<lb/>
vor&#x017F;etzliche Beleidigungen ich &#x017F;chon vergeben hat-<lb/>
te, als ich &#x017F;ie das letzte mal &#x017F;ahe, ehe ich vor ih-<lb/>
nen unter der Per&#x017F;on, die ich damals hoffete,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ku&#x0364;nftig</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[395/0401] Cl. Damit er ein Recht behaupten koͤnnte, das er nicht uͤber mich hat! ‒ ‒ O mein Herr, o Herr Capitain Tomlinſon! ‒ ‒ Jch glaube, ich habe Urſache zu ſagen, daß der Menſch alle nie- dertraͤchtige Bosheit zu veruͤben im Stande iſt. ‒ ‒ Die Weibsleute ſahen wechſelsweiſe ſich un- ter einander und mich an. Sie wollten ſehen, wie ich mich dabey bezeigte. Jch hatte eben den Augenblick ſolche Bewegungen, als wie von Pfei- len, in meinem Kopfe, daß ich dachte, ich waͤre von Sinnen gekommen. Mein Gehirn ſchien im Feuer zu ſtehen. Was wuͤrde ich darum ge- geben haben, daß ich ſie allein bey mir gehabt haͤtte. Jch lief queer durch das Zimmer und ſchlug mit geſchloſſener Fauſt an meine Stirn. O daß ich jemand hier haͤtte, dachte ich, den ich, wie Hercules, da er bey folternden Schmerzen, von dem vergifteten Kleide aus Deianirens Haͤn- den, in Flammen ſtund, in Stuͤcken zerreiſſen koͤnnte! Capit. Sehen Jhro Gnaden nicht, wie der arme Herr ‒ ‒ Himmel, wie habe ich auf dieſe Art ihrem Onkel einen blauen Dunſt vorgemacht! Wie gluͤcklich, ſagte ich ihm, haͤtte ich ſie geſehen! Wie gluͤcklich, war ich verſichert, wuͤrden ſie durch einander ſeyn! Cl. O mein Herr, ſie wiſſen nicht, wie viele vorſetzliche Beleidigungen ich ſchon vergeben hat- te, als ich ſie das letzte mal ſahe, ehe ich vor ih- nen unter der Perſon, die ich damals hoffete, kuͤnftig

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/401
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/401>, abgerufen am 06.06.2024.