Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



nicht ein Freund übrig ist! - - Aber Gott, der
meine Unschuld und meine aufrichtige Absichten
kennet, wird mich nicht gänzlich verlassen: wenn
ich nur aus ihrer Gewalt bin - - Allein so lan-
ge ich darinn bleibe, kann ich nicht erwarten, daß
ein Strahl der göttlichen Gnade oder Huld auf
mich falle.

Wie hart ist dieß! - Wie entsetzlich hart!
- - Ohne ihre Gegenwart, meine erzürnte Schö-
ne, kann ich weder das eine, noch das andere,
hoffen. Sie sind mein Leitstern und meine Füh-
rerinn; wie meine Base Montague in dem Brie-
fe, den sie gelesen haben, bemerket: und wo ich
jemals hier oder dort glücklich seyn soll; so muß
es in ihnen und durch sie seyn.

Sie wollte mich hierauf gern von der Thüre
vertrieben haben. Weil ich mich aber ehrerbie-
tig widersetzte: so sagte sie: Weg, Kerl! Weg,
Herr Lovelace - - Versperren sie mir den Weg
nicht. Wo ich nicht einen Sprung aus dem
Fenster versuchen soll; so lassen sie mir den srey-
en Weg durch die Thüre. Denn, noch einmal,
sie haben kein Recht mich zu halten.

Jch will gern gestehen, mein liebstes Leben,
daß sie Ursache haben zu zürnen - - Jch will
bekennen, daß ich mich äußerst vergangen habe.
Auf meinen Knien, hiemit fiel ich nieder, bitte
ich sie um Verzeihung. Können sie es abschla-
gen, ihr eignes Versprechen zu bestätigen? - -
Sehen sie auf die glücklichen Umstände hinaus,
die wir zu hoffen vor uns haben. Sehen sie

nicht,



nicht ein Freund uͤbrig iſt! ‒ ‒ Aber Gott, der
meine Unſchuld und meine aufrichtige Abſichten
kennet, wird mich nicht gaͤnzlich verlaſſen: wenn
ich nur aus ihrer Gewalt bin ‒ ‒ Allein ſo lan-
ge ich darinn bleibe, kann ich nicht erwarten, daß
ein Strahl der goͤttlichen Gnade oder Huld auf
mich falle.

Wie hart iſt dieß! ‒ Wie entſetzlich hart!
‒ ‒ Ohne ihre Gegenwart, meine erzuͤrnte Schoͤ-
ne, kann ich weder das eine, noch das andere,
hoffen. Sie ſind mein Leitſtern und meine Fuͤh-
rerinn; wie meine Baſe Montague in dem Brie-
fe, den ſie geleſen haben, bemerket: und wo ich
jemals hier oder dort gluͤcklich ſeyn ſoll; ſo muß
es in ihnen und durch ſie ſeyn.

Sie wollte mich hierauf gern von der Thuͤre
vertrieben haben. Weil ich mich aber ehrerbie-
tig widerſetzte: ſo ſagte ſie: Weg, Kerl! Weg,
Herr Lovelace ‒ ‒ Verſperren ſie mir den Weg
nicht. Wo ich nicht einen Sprung aus dem
Fenſter verſuchen ſoll; ſo laſſen ſie mir den ſrey-
en Weg durch die Thuͤre. Denn, noch einmal,
ſie haben kein Recht mich zu halten.

Jch will gern geſtehen, mein liebſtes Leben,
daß ſie Urſache haben zu zuͤrnen ‒ ‒ Jch will
bekennen, daß ich mich aͤußerſt vergangen habe.
Auf meinen Knien, hiemit fiel ich nieder, bitte
ich ſie um Verzeihung. Koͤnnen ſie es abſchla-
gen, ihr eignes Verſprechen zu beſtaͤtigen? ‒ ‒
Sehen ſie auf die gluͤcklichen Umſtaͤnde hinaus,
die wir zu hoffen vor uns haben. Sehen ſie

nicht,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0314" n="308"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
nicht ein Freund u&#x0364;brig i&#x017F;t! &#x2012; &#x2012; Aber Gott, der<lb/>
meine Un&#x017F;chuld und meine aufrichtige Ab&#x017F;ichten<lb/>
kennet, wird mich nicht ga&#x0364;nzlich verla&#x017F;&#x017F;en: wenn<lb/>
ich nur aus ihrer Gewalt bin &#x2012; &#x2012; Allein &#x017F;o lan-<lb/>
ge ich darinn bleibe, kann ich nicht erwarten, daß<lb/>
ein Strahl der go&#x0364;ttlichen Gnade oder Huld auf<lb/>
mich falle.</p><lb/>
          <p>Wie hart i&#x017F;t dieß! &#x2012; Wie ent&#x017F;etzlich hart!<lb/>
&#x2012; &#x2012; Ohne <hi rendition="#fr">ihre</hi> Gegenwart, meine erzu&#x0364;rnte Scho&#x0364;-<lb/>
ne, kann ich weder das eine, noch das andere,<lb/>
hoffen. Sie &#x017F;ind mein Leit&#x017F;tern und meine Fu&#x0364;h-<lb/>
rerinn; wie meine Ba&#x017F;e Montague in dem Brie-<lb/>
fe, den &#x017F;ie gele&#x017F;en haben, bemerket: und wo ich<lb/>
jemals hier oder dort glu&#x0364;cklich &#x017F;eyn &#x017F;oll; &#x017F;o muß<lb/>
es in ihnen und durch &#x017F;ie &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p>Sie wollte mich hierauf gern von der Thu&#x0364;re<lb/>
vertrieben haben. Weil ich mich aber ehrerbie-<lb/>
tig wider&#x017F;etzte: &#x017F;o &#x017F;agte &#x017F;ie: Weg, Kerl! Weg,<lb/>
Herr Lovelace &#x2012; &#x2012; Ver&#x017F;perren &#x017F;ie mir den Weg<lb/>
nicht. Wo ich nicht einen Sprung aus dem<lb/>
Fen&#x017F;ter ver&#x017F;uchen &#x017F;oll; &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie mir den &#x017F;rey-<lb/>
en Weg durch die Thu&#x0364;re. Denn, noch einmal,<lb/>
&#x017F;ie haben kein Recht mich zu halten.</p><lb/>
          <p>Jch will gern ge&#x017F;tehen, mein lieb&#x017F;tes Leben,<lb/>
daß &#x017F;ie Ur&#x017F;ache haben zu zu&#x0364;rnen &#x2012; &#x2012; Jch will<lb/>
bekennen, daß ich mich a&#x0364;ußer&#x017F;t vergangen habe.<lb/>
Auf meinen Knien, hiemit fiel ich nieder, bitte<lb/>
ich &#x017F;ie um Verzeihung. Ko&#x0364;nnen &#x017F;ie es ab&#x017F;chla-<lb/>
gen, ihr eignes <hi rendition="#fr">Ver&#x017F;prechen</hi> zu be&#x017F;ta&#x0364;tigen? &#x2012; &#x2012;<lb/>
Sehen &#x017F;ie auf die glu&#x0364;cklichen Um&#x017F;ta&#x0364;nde hinaus,<lb/>
die wir zu hoffen vor uns haben. Sehen &#x017F;ie<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nicht,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[308/0314] nicht ein Freund uͤbrig iſt! ‒ ‒ Aber Gott, der meine Unſchuld und meine aufrichtige Abſichten kennet, wird mich nicht gaͤnzlich verlaſſen: wenn ich nur aus ihrer Gewalt bin ‒ ‒ Allein ſo lan- ge ich darinn bleibe, kann ich nicht erwarten, daß ein Strahl der goͤttlichen Gnade oder Huld auf mich falle. Wie hart iſt dieß! ‒ Wie entſetzlich hart! ‒ ‒ Ohne ihre Gegenwart, meine erzuͤrnte Schoͤ- ne, kann ich weder das eine, noch das andere, hoffen. Sie ſind mein Leitſtern und meine Fuͤh- rerinn; wie meine Baſe Montague in dem Brie- fe, den ſie geleſen haben, bemerket: und wo ich jemals hier oder dort gluͤcklich ſeyn ſoll; ſo muß es in ihnen und durch ſie ſeyn. Sie wollte mich hierauf gern von der Thuͤre vertrieben haben. Weil ich mich aber ehrerbie- tig widerſetzte: ſo ſagte ſie: Weg, Kerl! Weg, Herr Lovelace ‒ ‒ Verſperren ſie mir den Weg nicht. Wo ich nicht einen Sprung aus dem Fenſter verſuchen ſoll; ſo laſſen ſie mir den ſrey- en Weg durch die Thuͤre. Denn, noch einmal, ſie haben kein Recht mich zu halten. Jch will gern geſtehen, mein liebſtes Leben, daß ſie Urſache haben zu zuͤrnen ‒ ‒ Jch will bekennen, daß ich mich aͤußerſt vergangen habe. Auf meinen Knien, hiemit fiel ich nieder, bitte ich ſie um Verzeihung. Koͤnnen ſie es abſchla- gen, ihr eignes Verſprechen zu beſtaͤtigen? ‒ ‒ Sehen ſie auf die gluͤcklichen Umſtaͤnde hinaus, die wir zu hoffen vor uns haben. Sehen ſie nicht,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/314
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 308. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/314>, abgerufen am 06.06.2024.