[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750."werthen Freunde zu melden, daß wir mit sei- "nem Vorschlag vollkommen zufrieden wären, "und bereits die Frauenzimmer im Hause nebst "ihren und unsern eignen Bedienten desfalls ge- "warnet hätten, gehörige Vorsichtigkeit zu ge- "brauchen. Wollte derselbe mich persönlich "durch die Hand seiner werthesten Base glück- "lich machen: so würde das unserer beyden Wün- "sche krönen. Jn dem Fall sollte der ihm belie- "bige Tag, weil ich hoffte daß es ein naher Tag "seyn würde, auch uns beliebig seyn. Auf die "Art würde das Geheimniß in wenigern Hän- "den bleiben. Jch wäre selbst der Meynung, "daß die Trauung, wenn sie auch noch so geheim "geschähe, niemals zu geheim vollzogen werden "könnte: nicht nur um der weisen Absicht wil- "len, die er dadurch zu erhalten gesonnen wäre; "sondern auch deswegen, weil ich nicht gerne sä- "he, daß mein Onkel, Lord M - -, sich für nach- "gesetzet halten sollte. Dieser wäre willens ge- "wesen, wie ich dem Capitain schon erzählet hät- "te, bey unserer Vermählung Vaters Stelle zu "vertreten: wenn wir sein gütiges Anerbieten "nicht deswegen von uns abgelehnet hätten, da- "mit wir ein öffentliches Hochzeitfest vermeiden "möchten. Denn dazu wollte seine geliebte Ba- "se sich nimmermehr entschließen, so lange sie bey "ihren Freunden in Ungnade stünde - - Sollte "er es aber nicht für gut befinden, uns diese Eh- "re zu erweisen: so wünschte ich, daß der Capi- "tain Tomlinson die zuverläßige Person seyn "möchte, B 5
„werthen Freunde zu melden, daß wir mit ſei- „nem Vorſchlag vollkommen zufrieden waͤren, „und bereits die Frauenzimmer im Hauſe nebſt „ihren und unſern eignen Bedienten desfalls ge- „warnet haͤtten, gehoͤrige Vorſichtigkeit zu ge- „brauchen. Wollte derſelbe mich perſoͤnlich „durch die Hand ſeiner wertheſten Baſe gluͤck- „lich machen: ſo wuͤrde das unſerer beyden Wuͤn- „ſche kroͤnen. Jn dem Fall ſollte der ihm belie- „bige Tag, weil ich hoffte daß es ein naher Tag „ſeyn wuͤrde, auch uns beliebig ſeyn. Auf die „Art wuͤrde das Geheimniß in wenigern Haͤn- „den bleiben. Jch waͤre ſelbſt der Meynung, „daß die Trauung, wenn ſie auch noch ſo geheim „geſchaͤhe, niemals zu geheim vollzogen werden „koͤnnte: nicht nur um der weiſen Abſicht wil- „len, die er dadurch zu erhalten geſonnen waͤre; „ſondern auch deswegen, weil ich nicht gerne ſaͤ- „he, daß mein Onkel, Lord M ‒ ‒, ſich fuͤr nach- „geſetzet halten ſollte. Dieſer waͤre willens ge- „weſen, wie ich dem Capitain ſchon erzaͤhlet haͤt- „te, bey unſerer Vermaͤhlung Vaters Stelle zu „vertreten: wenn wir ſein guͤtiges Anerbieten „nicht deswegen von uns abgelehnet haͤtten, da- „mit wir ein oͤffentliches Hochzeitfeſt vermeiden „moͤchten. Denn dazu wollte ſeine geliebte Ba- „ſe ſich nimmermehr entſchließen, ſo lange ſie bey „ihren Freunden in Ungnade ſtuͤnde ‒ ‒ Sollte „er es aber nicht fuͤr gut befinden, uns dieſe Eh- „re zu erweiſen: ſo wuͤnſchte ich, daß der Capi- „tain Tomlinſon die zuverlaͤßige Perſon ſeyn „moͤchte, B 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0031" n="25"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> „werthen Freunde zu melden, daß wir mit ſei-<lb/> „nem Vorſchlag vollkommen zufrieden waͤren,<lb/> „und bereits die Frauenzimmer im Hauſe nebſt<lb/> „ihren und unſern eignen Bedienten desfalls ge-<lb/> „warnet haͤtten, gehoͤrige Vorſichtigkeit zu ge-<lb/> „brauchen. Wollte derſelbe mich perſoͤnlich<lb/> „durch die Hand ſeiner wertheſten Baſe gluͤck-<lb/> „lich machen: ſo wuͤrde das unſerer beyden Wuͤn-<lb/> „ſche kroͤnen. Jn dem Fall ſollte der ihm belie-<lb/> „bige Tag, weil ich hoffte daß es ein naher Tag<lb/> „ſeyn wuͤrde, auch uns beliebig ſeyn. Auf die<lb/> „Art wuͤrde das Geheimniß in wenigern Haͤn-<lb/> „den bleiben. Jch waͤre ſelbſt der Meynung,<lb/> „daß die Trauung, wenn ſie auch noch ſo geheim<lb/> „geſchaͤhe, niemals zu geheim vollzogen werden<lb/> „koͤnnte: nicht nur um der weiſen Abſicht wil-<lb/> „len, die er dadurch zu erhalten geſonnen waͤre;<lb/> „ſondern auch deswegen, weil ich nicht gerne ſaͤ-<lb/> „he, daß mein Onkel, Lord M ‒ ‒, ſich fuͤr nach-<lb/> „geſetzet halten ſollte. Dieſer waͤre willens ge-<lb/> „weſen, wie ich dem Capitain ſchon erzaͤhlet haͤt-<lb/> „te, bey unſerer Vermaͤhlung Vaters Stelle zu<lb/> „vertreten: wenn wir ſein guͤtiges Anerbieten<lb/> „nicht deswegen von uns abgelehnet haͤtten, da-<lb/> „mit wir ein oͤffentliches Hochzeitfeſt vermeiden<lb/> „moͤchten. Denn dazu wollte ſeine geliebte Ba-<lb/> „ſe ſich nimmermehr entſchließen, ſo lange ſie bey<lb/> „ihren Freunden in Ungnade ſtuͤnde ‒ ‒ Sollte<lb/> „er es aber nicht fuͤr gut befinden, uns dieſe Eh-<lb/> „re zu erweiſen: ſo wuͤnſchte ich, daß der Capi-<lb/> „tain Tomlinſon die zuverlaͤßige Perſon ſeyn<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B 5</fw><fw place="bottom" type="catch">„moͤchte,</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [25/0031]
„werthen Freunde zu melden, daß wir mit ſei-
„nem Vorſchlag vollkommen zufrieden waͤren,
„und bereits die Frauenzimmer im Hauſe nebſt
„ihren und unſern eignen Bedienten desfalls ge-
„warnet haͤtten, gehoͤrige Vorſichtigkeit zu ge-
„brauchen. Wollte derſelbe mich perſoͤnlich
„durch die Hand ſeiner wertheſten Baſe gluͤck-
„lich machen: ſo wuͤrde das unſerer beyden Wuͤn-
„ſche kroͤnen. Jn dem Fall ſollte der ihm belie-
„bige Tag, weil ich hoffte daß es ein naher Tag
„ſeyn wuͤrde, auch uns beliebig ſeyn. Auf die
„Art wuͤrde das Geheimniß in wenigern Haͤn-
„den bleiben. Jch waͤre ſelbſt der Meynung,
„daß die Trauung, wenn ſie auch noch ſo geheim
„geſchaͤhe, niemals zu geheim vollzogen werden
„koͤnnte: nicht nur um der weiſen Abſicht wil-
„len, die er dadurch zu erhalten geſonnen waͤre;
„ſondern auch deswegen, weil ich nicht gerne ſaͤ-
„he, daß mein Onkel, Lord M ‒ ‒, ſich fuͤr nach-
„geſetzet halten ſollte. Dieſer waͤre willens ge-
„weſen, wie ich dem Capitain ſchon erzaͤhlet haͤt-
„te, bey unſerer Vermaͤhlung Vaters Stelle zu
„vertreten: wenn wir ſein guͤtiges Anerbieten
„nicht deswegen von uns abgelehnet haͤtten, da-
„mit wir ein oͤffentliches Hochzeitfeſt vermeiden
„moͤchten. Denn dazu wollte ſeine geliebte Ba-
„ſe ſich nimmermehr entſchließen, ſo lange ſie bey
„ihren Freunden in Ungnade ſtuͤnde ‒ ‒ Sollte
„er es aber nicht fuͤr gut befinden, uns dieſe Eh-
„re zu erweiſen: ſo wuͤnſchte ich, daß der Capi-
„tain Tomlinſon die zuverlaͤßige Perſon ſeyn
„moͤchte,
B 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/31 |
Zitationshilfe: | [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/31>, abgerufen am 16.02.2025. |