Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite



unterdessen, daß sie ihn im Schwatz aufhalten,
hinausgehen könnte?

Jungf. R. Erlauben sie mir noch eine Fra-
ge, Jhro Gnaden. Jst es gar nicht zu hoffen,
daß die Sache wieder beygeleget werde? Thäten
sie nicht besser, wenn sie mit ihm sprächen? Er
liebet sie gewiß herzlich. Er ist ein artiger Herr.
Sie können ihn vielleicht erbittern und es für sich
selbst noch schlimmer machen.

Cl. O! Frau Moore! O! Jungfer Raw-
lins! Sie kennen den Kerl nicht. Jch wünsche
sein Angesicht nicht mehr zu sehen und Zeit Lebens
kein Wort mehr mit ihm zu wechseln.

Fr. Moore. Jch befinde nicht, Jungfer
Rawlins, daß der Herr irgend etwas falsch er-
zählet hat. Sie sehen, Jhro Gnaden, sprach
sie zu meiner Clarissa, wie ehrerbietig er sich be-
zeiget, daß er nicht hereinkommt, bis er die Er-
laubniß hat. Er liebet sie herzlich. Ey, Jhro
Gnaden, erlauben sie ihm, wie er wünschet, von
dem Jnhalt der Briefe mit ihm zu sprechen.

Das war recht gütig von der Frau Moore.
Frau Moore, dachte ich, ist eine gar gute Frau
- - Jch fluchte nicht mehr auf sie.

Jungfer Rawlins sagte etwas, aber so leise,
daß ich nicht hören konnte, was es war. Es
wurde so beantwortet:

Cl. Jch bin sehr elend daran! Jch weiß
nicht, was ich thun soll! - - Allein, Fr. Moore,
haben sie die Güte, ihm seine Briefe zuzustellen.
- Hier sind sie. - - Seyn sie so gut und sagen

ihm,
T 5



unterdeſſen, daß ſie ihn im Schwatz aufhalten,
hinausgehen koͤnnte?

Jungf. R. Erlauben ſie mir noch eine Fra-
ge, Jhro Gnaden. Jſt es gar nicht zu hoffen,
daß die Sache wieder beygeleget werde? Thaͤten
ſie nicht beſſer, wenn ſie mit ihm ſpraͤchen? Er
liebet ſie gewiß herzlich. Er iſt ein artiger Herr.
Sie koͤnnen ihn vielleicht erbittern und es fuͤr ſich
ſelbſt noch ſchlimmer machen.

Cl. O! Frau Moore! O! Jungfer Raw-
lins! Sie kennen den Kerl nicht. Jch wuͤnſche
ſein Angeſicht nicht mehr zu ſehen und Zeit Lebens
kein Wort mehr mit ihm zu wechſeln.

Fr. Moore. Jch befinde nicht, Jungfer
Rawlins, daß der Herr irgend etwas falſch er-
zaͤhlet hat. Sie ſehen, Jhro Gnaden, ſprach
ſie zu meiner Clariſſa, wie ehrerbietig er ſich be-
zeiget, daß er nicht hereinkommt, bis er die Er-
laubniß hat. Er liebet ſie herzlich. Ey, Jhro
Gnaden, erlauben ſie ihm, wie er wuͤnſchet, von
dem Jnhalt der Briefe mit ihm zu ſprechen.

Das war recht guͤtig von der Frau Moore.
Frau Moore, dachte ich, iſt eine gar gute Frau
‒ ‒ Jch fluchte nicht mehr auf ſie.

Jungfer Rawlins ſagte etwas, aber ſo leiſe,
daß ich nicht hoͤren konnte, was es war. Es
wurde ſo beantwortet:

Cl. Jch bin ſehr elend daran! Jch weiß
nicht, was ich thun ſoll! ‒ ‒ Allein, Fr. Moore,
haben ſie die Guͤte, ihm ſeine Briefe zuzuſtellen.
‒ Hier ſind ſie. ‒ ‒ Seyn ſie ſo gut und ſagen

ihm,
T 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0303" n="297"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
unterde&#x017F;&#x017F;en, daß &#x017F;ie ihn im Schwatz aufhalten,<lb/>
hinausgehen ko&#x0364;nnte?</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Jungf. R.</hi> Erlauben &#x017F;ie mir noch eine Fra-<lb/>
ge, Jhro Gnaden. J&#x017F;t es gar nicht zu hoffen,<lb/>
daß die Sache wieder beygeleget werde? Tha&#x0364;ten<lb/>
&#x017F;ie nicht be&#x017F;&#x017F;er, wenn &#x017F;ie mit ihm &#x017F;pra&#x0364;chen? Er<lb/>
liebet &#x017F;ie gewiß herzlich. Er i&#x017F;t ein artiger Herr.<lb/>
Sie ko&#x0364;nnen ihn vielleicht erbittern und es fu&#x0364;r &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t noch &#x017F;chlimmer machen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Cl.</hi> O! Frau Moore! O! Jungfer Raw-<lb/>
lins! Sie kennen den Kerl nicht. Jch wu&#x0364;n&#x017F;che<lb/>
&#x017F;ein Ange&#x017F;icht nicht mehr zu &#x017F;ehen und Zeit Lebens<lb/>
kein Wort mehr mit ihm zu wech&#x017F;eln.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Fr. Moore.</hi> Jch befinde nicht, Jungfer<lb/>
Rawlins, daß der Herr irgend etwas fal&#x017F;ch er-<lb/>
za&#x0364;hlet hat. Sie &#x017F;ehen, Jhro Gnaden, &#x017F;prach<lb/>
&#x017F;ie zu meiner Clari&#x017F;&#x017F;a, wie ehrerbietig er &#x017F;ich be-<lb/>
zeiget, daß er nicht hereinkommt, bis er die Er-<lb/>
laubniß hat. Er liebet &#x017F;ie herzlich. Ey, Jhro<lb/>
Gnaden, erlauben &#x017F;ie ihm, wie er wu&#x0364;n&#x017F;chet, von<lb/>
dem Jnhalt der Briefe mit ihm zu &#x017F;prechen.</p><lb/>
          <p>Das war recht gu&#x0364;tig von der Frau Moore.<lb/>
Frau Moore, dachte ich, i&#x017F;t eine gar gute Frau<lb/>
&#x2012; &#x2012; Jch fluchte nicht mehr auf &#x017F;ie.</p><lb/>
          <p>Jungfer Rawlins &#x017F;agte etwas, aber &#x017F;o lei&#x017F;e,<lb/>
daß ich nicht ho&#x0364;ren konnte, was es war. Es<lb/>
wurde &#x017F;o beantwortet:</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Cl.</hi> Jch bin &#x017F;ehr elend daran! Jch weiß<lb/>
nicht, was ich thun &#x017F;oll! &#x2012; &#x2012; Allein, Fr. Moore,<lb/>
haben &#x017F;ie die Gu&#x0364;te, ihm &#x017F;eine Briefe zuzu&#x017F;tellen.<lb/>
&#x2012; Hier &#x017F;ind &#x017F;ie. &#x2012; &#x2012; Seyn &#x017F;ie &#x017F;o gut und &#x017F;agen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ihm,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[297/0303] unterdeſſen, daß ſie ihn im Schwatz aufhalten, hinausgehen koͤnnte? Jungf. R. Erlauben ſie mir noch eine Fra- ge, Jhro Gnaden. Jſt es gar nicht zu hoffen, daß die Sache wieder beygeleget werde? Thaͤten ſie nicht beſſer, wenn ſie mit ihm ſpraͤchen? Er liebet ſie gewiß herzlich. Er iſt ein artiger Herr. Sie koͤnnen ihn vielleicht erbittern und es fuͤr ſich ſelbſt noch ſchlimmer machen. Cl. O! Frau Moore! O! Jungfer Raw- lins! Sie kennen den Kerl nicht. Jch wuͤnſche ſein Angeſicht nicht mehr zu ſehen und Zeit Lebens kein Wort mehr mit ihm zu wechſeln. Fr. Moore. Jch befinde nicht, Jungfer Rawlins, daß der Herr irgend etwas falſch er- zaͤhlet hat. Sie ſehen, Jhro Gnaden, ſprach ſie zu meiner Clariſſa, wie ehrerbietig er ſich be- zeiget, daß er nicht hereinkommt, bis er die Er- laubniß hat. Er liebet ſie herzlich. Ey, Jhro Gnaden, erlauben ſie ihm, wie er wuͤnſchet, von dem Jnhalt der Briefe mit ihm zu ſprechen. Das war recht guͤtig von der Frau Moore. Frau Moore, dachte ich, iſt eine gar gute Frau ‒ ‒ Jch fluchte nicht mehr auf ſie. Jungfer Rawlins ſagte etwas, aber ſo leiſe, daß ich nicht hoͤren konnte, was es war. Es wurde ſo beantwortet: Cl. Jch bin ſehr elend daran! Jch weiß nicht, was ich thun ſoll! ‒ ‒ Allein, Fr. Moore, haben ſie die Guͤte, ihm ſeine Briefe zuzuſtellen. ‒ Hier ſind ſie. ‒ ‒ Seyn ſie ſo gut und ſagen ihm, T 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/303
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/303>, abgerufen am 06.06.2024.