Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750.

Bild:
<< vorherige Seite


Jungf. Rawl. Der Herr hat weder das
Ansehen noch die Sprache von einem bösen Man-
ne - - Er ist eben kein gar böser Mann: wie
es mit den Männern geht.

Wie es mit den Männern geht! - - Arme
Jungfer Rawlins, dachte ich! - - Und weist du,
wie es mit den Männern geht?

Cl. O Mademoiselle, sie kennen ihn nicht
- - Er kann sich in einen Engel des Lichts ver-
stellen: aber er hat ein scheusliches, ein recht scheus-
liches Herze.

Jch armer Schelm! - -

Jungf Rawl. Jch hätte es in der That
nicht denken sollen - - Allein es ist eine betrüg-
liche Sache mit den Männern heut zu Tage!

Heut zu Tage! - - eine Thörinn! - - Ha-
ben ihre Geschichtbücher sie nicht gelehret, daß es
allezeit so gewesen ist?

Fr. Moore holte einen tiefen Seufzer.
Jch habe es gewiß zu meinem Schaden erfah-
ren! - -

Wer weiß, ob die arme gute Fr. Moore nicht
zu ihrer Zeit an einen Lovelace, oder einen Bel-
ford oder einen dergleichen ehrlosen Bruder ge-
rathen seyn mag? - - Meine kleine wunderlich
schüchterne Schöne weis nicht, was für seltsame
Begebenheiten ihr ein jedes Frauenzimmer in
der Welt, das sich nur im geringsten selbst gelas-
sen gewesen, erzählen könnte, wenn solche Perso-
nen eben so offenherzig mit ihren Schicksalen wä-
ren, als sie ist. - - Allein hier liegt der Hund

begra-


Jungf. Rawl. Der Herr hat weder das
Anſehen noch die Sprache von einem boͤſen Man-
ne ‒ ‒ Er iſt eben kein gar boͤſer Mann: wie
es mit den Maͤnnern geht.

Wie es mit den Maͤnnern geht! ‒ ‒ Arme
Jungfer Rawlins, dachte ich! ‒ ‒ Und weiſt du,
wie es mit den Maͤnnern geht?

Cl. O Mademoiſelle, ſie kennen ihn nicht
‒ ‒ Er kann ſich in einen Engel des Lichts ver-
ſtellen: aber er hat ein ſcheusliches, ein recht ſcheus-
liches Herze.

Jch armer Schelm! ‒ ‒

Jungf Rawl. Jch haͤtte es in der That
nicht denken ſollen ‒ ‒ Allein es iſt eine betruͤg-
liche Sache mit den Maͤnnern heut zu Tage!

Heut zu Tage! ‒ ‒ eine Thoͤrinn! ‒ ‒ Ha-
ben ihre Geſchichtbuͤcher ſie nicht gelehret, daß es
allezeit ſo geweſen iſt?

Fr. Moore holte einen tiefen Seufzer.
Jch habe es gewiß zu meinem Schaden erfah-
ren! ‒ ‒

Wer weiß, ob die arme gute Fr. Moore nicht
zu ihrer Zeit an einen Lovelace, oder einen Bel-
ford oder einen dergleichen ehrloſen Bruder ge-
rathen ſeyn mag? ‒ ‒ Meine kleine wunderlich
ſchuͤchterne Schoͤne weis nicht, was fuͤr ſeltſame
Begebenheiten ihr ein jedes Frauenzimmer in
der Welt, das ſich nur im geringſten ſelbſt gelaſ-
ſen geweſen, erzaͤhlen koͤnnte, wenn ſolche Perſo-
nen eben ſo offenherzig mit ihren Schickſalen waͤ-
ren, als ſie iſt. ‒ ‒ Allein hier liegt der Hund

begra-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0296" n="290"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Jungf. Rawl.</hi> Der Herr hat weder das<lb/>
An&#x017F;ehen noch die Sprache von einem bo&#x0364;&#x017F;en Man-<lb/>
ne &#x2012; &#x2012; Er i&#x017F;t eben kein <hi rendition="#fr">gar</hi> bo&#x0364;&#x017F;er Mann: wie<lb/>
es mit den Ma&#x0364;nnern geht.</p><lb/>
          <p>Wie es mit den Ma&#x0364;nnern geht! &#x2012; &#x2012; Arme<lb/>
Jungfer Rawlins, dachte ich! &#x2012; &#x2012; Und wei&#x017F;t du,<lb/><hi rendition="#fr">wie es mit den Ma&#x0364;nnern geht?</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Cl.</hi> O Mademoi&#x017F;elle, &#x017F;ie kennen ihn nicht<lb/>
&#x2012; &#x2012; Er kann &#x017F;ich in einen Engel des Lichts ver-<lb/>
&#x017F;tellen: aber er hat ein &#x017F;cheusliches, ein recht &#x017F;cheus-<lb/>
liches Herze.</p><lb/>
          <p>Jch armer Schelm! &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Jungf Rawl.</hi> Jch ha&#x0364;tte es in der That<lb/>
nicht denken &#x017F;ollen &#x2012; &#x2012; Allein es i&#x017F;t eine betru&#x0364;g-<lb/>
liche Sache mit den Ma&#x0364;nnern heut zu Tage!</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Heut zu Tage!</hi> &#x2012; &#x2012; eine Tho&#x0364;rinn! &#x2012; &#x2012; Ha-<lb/>
ben ihre Ge&#x017F;chichtbu&#x0364;cher &#x017F;ie nicht gelehret, daß es<lb/>
allezeit &#x017F;o gewe&#x017F;en i&#x017F;t?</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Fr. Moore holte einen tiefen Seufzer.</hi><lb/>
Jch habe es gewiß zu meinem Schaden erfah-<lb/>
ren! &#x2012; &#x2012;</p><lb/>
          <p>Wer weiß, ob die arme gute Fr. Moore nicht<lb/>
zu ihrer Zeit an einen Lovelace, oder einen Bel-<lb/>
ford oder einen dergleichen ehrlo&#x017F;en Bruder ge-<lb/>
rathen &#x017F;eyn mag? &#x2012; &#x2012; Meine kleine wunderlich<lb/>
&#x017F;chu&#x0364;chterne Scho&#x0364;ne weis nicht, was fu&#x0364;r &#x017F;elt&#x017F;ame<lb/>
Begebenheiten ihr ein jedes Frauenzimmer in<lb/>
der Welt, das &#x017F;ich nur im gering&#x017F;ten &#x017F;elb&#x017F;t gela&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en gewe&#x017F;en, erza&#x0364;hlen ko&#x0364;nnte, wenn &#x017F;olche Per&#x017F;o-<lb/>
nen eben &#x017F;o offenherzig mit ihren Schick&#x017F;alen wa&#x0364;-<lb/>
ren, als &#x017F;ie i&#x017F;t. &#x2012; &#x2012; Allein hier liegt der Hund<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">begra-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[290/0296] Jungf. Rawl. Der Herr hat weder das Anſehen noch die Sprache von einem boͤſen Man- ne ‒ ‒ Er iſt eben kein gar boͤſer Mann: wie es mit den Maͤnnern geht. Wie es mit den Maͤnnern geht! ‒ ‒ Arme Jungfer Rawlins, dachte ich! ‒ ‒ Und weiſt du, wie es mit den Maͤnnern geht? Cl. O Mademoiſelle, ſie kennen ihn nicht ‒ ‒ Er kann ſich in einen Engel des Lichts ver- ſtellen: aber er hat ein ſcheusliches, ein recht ſcheus- liches Herze. Jch armer Schelm! ‒ ‒ Jungf Rawl. Jch haͤtte es in der That nicht denken ſollen ‒ ‒ Allein es iſt eine betruͤg- liche Sache mit den Maͤnnern heut zu Tage! Heut zu Tage! ‒ ‒ eine Thoͤrinn! ‒ ‒ Ha- ben ihre Geſchichtbuͤcher ſie nicht gelehret, daß es allezeit ſo geweſen iſt? Fr. Moore holte einen tiefen Seufzer. Jch habe es gewiß zu meinem Schaden erfah- ren! ‒ ‒ Wer weiß, ob die arme gute Fr. Moore nicht zu ihrer Zeit an einen Lovelace, oder einen Bel- ford oder einen dergleichen ehrloſen Bruder ge- rathen ſeyn mag? ‒ ‒ Meine kleine wunderlich ſchuͤchterne Schoͤne weis nicht, was fuͤr ſeltſame Begebenheiten ihr ein jedes Frauenzimmer in der Welt, das ſich nur im geringſten ſelbſt gelaſ- ſen geweſen, erzaͤhlen koͤnnte, wenn ſolche Perſo- nen eben ſo offenherzig mit ihren Schickſalen waͤ- ren, als ſie iſt. ‒ ‒ Allein hier liegt der Hund begra-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/296
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 5. Göttingen, 1750, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa05_1750/296>, abgerufen am 26.06.2024.