ser Vorzug. Durch mitleidige Blicke und schmachtende Augen zu zeigen, wie wir an den Empfindungen eines gekränckten Freun- des Theil nehmen, heißt aufs heste ein wil- des Thier in menschlicher Gestalt seyn. Diese natürliche Huld, machte zuerst unsern Witz feiner, und erhob unsere Gedancken zu gött- lichen Dingen: sie beweist daß unser Geist vom Himmel stammt, wie der Thiere ihrer niederwärts gesenckt ist. Diesen gab sie nur ein irrdisches Leben, uns, himmlische Empfindungen, einander wechselsweise zu helfen.
Sie bemerckt zum Ruhme der Leute im Hause, daß ein solcher guter Mann, wie Cap. Tomlinson, auf geschehene Untersuchung, gut von ihm geredet hätte.
Der drey und vierzigste Brief von Herrn Lovelace an Herrn Joh. Belford.
Dienst. den 30sten May.
Jch erhalte einen Brief von Lord M. Er ist so beschaffen, wie ich wünschen könnte, wenn ich die Ehe zur Absicht hätte: aber nach den jetzigen Umständen, kann ich ihn meiner Ge- liebten nicht zeigen.
Der
B b 3
ſer Vorzug. Durch mitleidige Blicke und ſchmachtende Augen zu zeigen, wie wir an den Empfindungen eines gekraͤnckten Freun- des Theil nehmen, heißt aufs heſte ein wil- des Thier in menſchlicher Geſtalt ſeyn. Dieſe natuͤrliche Huld, machte zuerſt unſern Witz feiner, und erhob unſere Gedancken zu goͤtt- lichen Dingen: ſie beweiſt daß unſer Geiſt vom Himmel ſtammt, wie der Thiere ihrer niederwaͤrts geſenckt iſt. Dieſen gab ſie nur ein irrdiſches Leben, uns, himmliſche Empfindungen, einander wechſelsweiſe zu helfen.
Sie bemerckt zum Ruhme der Leute im Hauſe, daß ein ſolcher guter Mann, wie Cap. Tomlinſon, auf geſchehene Unterſuchung, gut von ihm geredet haͤtte.
Der drey und vierzigſte Brief von Herrn Lovelace an Herrn Joh. Belford.
Dienſt. den 30ſten May.
Jch erhalte einen Brief von Lord M. Er iſt ſo beſchaffen, wie ich wuͤnſchen koͤnnte, wenn ich die Ehe zur Abſicht haͤtte: aber nach den jetzigen Umſtaͤnden, kann ich ihn meiner Ge- liebten nicht zeigen.
Der
B b 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0395"n="389"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/>ſer <hirendition="#fr">Vorzug. Durch mitleidige Blicke und<lb/>ſchmachtende Augen zu zeigen, wie wir an<lb/>
den Empfindungen eines gekraͤnckten Freun-<lb/>
des Theil nehmen, heißt aufs heſte ein wil-<lb/>
des Thier in menſchlicher Geſtalt ſeyn.</hi> Dieſe<lb/>
natuͤrliche Huld, <hirendition="#fr">machte zuerſt unſern Witz<lb/>
feiner, und erhob unſere Gedancken zu goͤtt-<lb/>
lichen Dingen: ſie beweiſt daß unſer Geiſt<lb/>
vom Himmel ſtammt, wie der Thiere ihrer<lb/>
niederwaͤrts geſenckt iſt. Dieſen gab ſie<lb/>
nur ein irrdiſches Leben,</hi> uns, <hirendition="#fr">himmliſche<lb/>
Empfindungen, einander wechſelsweiſe zu<lb/>
helfen.</hi></p><lb/><p>Sie bemerckt zum Ruhme der Leute im Hauſe,<lb/>
daß ein ſolcher guter Mann, wie Cap. Tomlinſon,<lb/>
auf geſchehene Unterſuchung, gut von ihm geredet<lb/>
haͤtte.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><divn="2"><head><hirendition="#fr">Der drey und vierzigſte Brief</hi><lb/>
von<lb/><hirendition="#fr">Herrn Lovelace an Herrn Joh. Belford.</hi></head><lb/><dateline><hirendition="#et">Dienſt. den 30ſten May.</hi></dateline><lb/><p><hirendition="#in">J</hi>ch erhalte einen Brief von Lord M. Er iſt<lb/>ſo beſchaffen, wie ich wuͤnſchen koͤnnte,<lb/>
wenn ich die Ehe zur Abſicht haͤtte: aber nach<lb/>
den jetzigen Umſtaͤnden, kann ich ihn meiner Ge-<lb/>
liebten nicht zeigen.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">B b 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">Der</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[389/0395]
ſer Vorzug. Durch mitleidige Blicke und
ſchmachtende Augen zu zeigen, wie wir an
den Empfindungen eines gekraͤnckten Freun-
des Theil nehmen, heißt aufs heſte ein wil-
des Thier in menſchlicher Geſtalt ſeyn. Dieſe
natuͤrliche Huld, machte zuerſt unſern Witz
feiner, und erhob unſere Gedancken zu goͤtt-
lichen Dingen: ſie beweiſt daß unſer Geiſt
vom Himmel ſtammt, wie der Thiere ihrer
niederwaͤrts geſenckt iſt. Dieſen gab ſie
nur ein irrdiſches Leben, uns, himmliſche
Empfindungen, einander wechſelsweiſe zu
helfen.
Sie bemerckt zum Ruhme der Leute im Hauſe,
daß ein ſolcher guter Mann, wie Cap. Tomlinſon,
auf geſchehene Unterſuchung, gut von ihm geredet
haͤtte.
Der drey und vierzigſte Brief
von
Herrn Lovelace an Herrn Joh. Belford.
Dienſt. den 30ſten May.
Jch erhalte einen Brief von Lord M. Er iſt
ſo beſchaffen, wie ich wuͤnſchen koͤnnte,
wenn ich die Ehe zur Abſicht haͤtte: aber nach
den jetzigen Umſtaͤnden, kann ich ihn meiner Ge-
liebten nicht zeigen.
Der
B b 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 4. Göttingen, 1749, S. 389. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa04_1749/395>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.