Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite



damit ich den angenehmsten Segen, der gedacht
werden kann, empfangen möge.

Sie machte noch einige Einwürfe, allein zuletzt
erlaubte sie es mir.

Jch setzte mich ihr gerade gegen über, damit mir
die Zeit nicht lang währen möchte: denn wir waren
beynahe die ersten in der Kirche. Durch meine Auf-
führung erwarb ich mir ihr günstiges Urtheil.

Der Jnhalt der Predigt war sehr ausgesucht.
Der Text war eine Erzählung oder ein Gleichniß des
Propheten, von dem Schoos-Lamm eines armen
Mannes, welches er sehr liebete, das ihm von ei-
nem reichen Manne genommen ward. Der Pro-
phet erlog das, um den David zum Nachdencken
zu bringen, als er mit des Uria Weibe der Bathse-
ba,
die Ehe gebrochen und den Mann hatte ermor-
den lassen. (Bruder die Mädchens sind doch vom
Anfang der Welt an allem Unglück schuld gewesen).
Als nun David im Zorne schwor: (König David
konnte auch schwören. Doch was weißt du, wer
König David war: es ist ein Mann in der Bibel!)
daß der reiche Mann ein Mann des Todes wäre:
so ergriff Nathan (so hieß der Prophet) ein ehrlicher
Kerl, und kein dummer Kopf, die Gelegenheit,
und rief aus: du bist der Mann! Dieses waren
die Textes-Worte. Bey meiner Seele! ich dach-
te der Prediger hätte mich allein angesehen: ich
warf meine Augen so gleich auf mein Schoos-
Lamm hin. Jch muß dir aber auch das sagen:
mein Rosen-Knöspchen fiel mir ein. Damahls
bin ich doch frömmer gewesen als David war.

Als



damit ich den angenehmſten Segen, der gedacht
werden kann, empfangen moͤge.

Sie machte noch einige Einwuͤrfe, allein zuletzt
erlaubte ſie es mir.

Jch ſetzte mich ihr gerade gegen uͤber, damit mir
die Zeit nicht lang waͤhren moͤchte: denn wir waren
beynahe die erſten in der Kirche. Durch meine Auf-
fuͤhrung erwarb ich mir ihr guͤnſtiges Urtheil.

Der Jnhalt der Predigt war ſehr ausgeſucht.
Der Text war eine Erzaͤhlung oder ein Gleichniß des
Propheten, von dem Schoos-Lamm eines armen
Mannes, welches er ſehr liebete, das ihm von ei-
nem reichen Manne genommen ward. Der Pro-
phet erlog das, um den David zum Nachdencken
zu bringen, als er mit des Uria Weibe der Bathſe-
ba,
die Ehe gebrochen und den Mann hatte ermor-
den laſſen. (Bruder die Maͤdchens ſind doch vom
Anfang der Welt an allem Ungluͤck ſchuld geweſen).
Als nun David im Zorne ſchwor: (Koͤnig David
konnte auch ſchwoͤren. Doch was weißt du, wer
Koͤnig David war: es iſt ein Mann in der Bibel!)
daß der reiche Mann ein Mann des Todes waͤre:
ſo ergriff Nathan (ſo hieß der Prophet) ein ehrlicher
Kerl, und kein dummer Kopf, die Gelegenheit,
und rief aus: du biſt der Mann! Dieſes waren
die Textes-Worte. Bey meiner Seele! ich dach-
te der Prediger haͤtte mich allein angeſehen: ich
warf meine Augen ſo gleich auf mein Schoos-
Lamm hin. Jch muß dir aber auch das ſagen:
mein Roſen-Knoͤſpchen fiel mir ein. Damahls
bin ich doch froͤmmer geweſen als David war.

Als
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0504" n="490"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
damit ich den angenehm&#x017F;ten Segen, der gedacht<lb/>
werden kann, empfangen mo&#x0364;ge.</p><lb/>
          <p>Sie machte noch einige Einwu&#x0364;rfe, allein zuletzt<lb/>
erlaubte &#x017F;ie es mir.</p><lb/>
          <p>Jch &#x017F;etzte mich ihr gerade gegen u&#x0364;ber, damit mir<lb/>
die Zeit nicht lang wa&#x0364;hren mo&#x0364;chte: denn wir waren<lb/>
beynahe die er&#x017F;ten in der Kirche. Durch meine Auf-<lb/>
fu&#x0364;hrung erwarb ich mir ihr gu&#x0364;n&#x017F;tiges Urtheil.</p><lb/>
          <p>Der Jnhalt der Predigt war &#x017F;ehr ausge&#x017F;ucht.<lb/>
Der Text war eine Erza&#x0364;hlung oder ein Gleichniß des<lb/>
Propheten, von dem Schoos-Lamm eines armen<lb/>
Mannes, welches er &#x017F;ehr liebete, das ihm von ei-<lb/>
nem reichen Manne genommen ward. Der Pro-<lb/>
phet erlog das, um den <hi rendition="#fr">David</hi> zum Nachdencken<lb/>
zu bringen, als er mit des <hi rendition="#fr">Uria</hi> Weibe der <hi rendition="#fr">Bath&#x017F;e-<lb/>
ba,</hi> die Ehe gebrochen und den Mann hatte ermor-<lb/>
den la&#x017F;&#x017F;en. (Bruder die Ma&#x0364;dchens &#x017F;ind doch vom<lb/>
Anfang der Welt an allem Unglu&#x0364;ck &#x017F;chuld gewe&#x017F;en).<lb/>
Als nun <hi rendition="#fr">David</hi> im Zorne &#x017F;chwor: (Ko&#x0364;nig <hi rendition="#fr">David</hi><lb/>
konnte auch &#x017F;chwo&#x0364;ren. Doch was weißt du, wer<lb/>
Ko&#x0364;nig <hi rendition="#fr">David</hi> war: es i&#x017F;t ein Mann in der Bibel!)<lb/>
daß der reiche Mann ein Mann des Todes wa&#x0364;re:<lb/>
&#x017F;o ergriff <hi rendition="#fr">Nathan</hi> (&#x017F;o hieß der Prophet) ein ehrlicher<lb/>
Kerl, und kein dummer Kopf, die Gelegenheit,<lb/>
und rief aus: <hi rendition="#fr">du bi&#x017F;t der Mann!</hi> Die&#x017F;es waren<lb/>
die Textes-Worte. Bey meiner Seele! ich dach-<lb/>
te der Prediger ha&#x0364;tte mich allein ange&#x017F;ehen: ich<lb/>
warf meine Augen &#x017F;o gleich auf mein Schoos-<lb/>
Lamm hin. Jch muß dir aber auch das &#x017F;agen:<lb/>
mein Ro&#x017F;en-Kno&#x0364;&#x017F;pchen fiel mir ein. Damahls<lb/>
bin ich doch fro&#x0364;mmer gewe&#x017F;en als <hi rendition="#fr">David</hi> war.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Als</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[490/0504] damit ich den angenehmſten Segen, der gedacht werden kann, empfangen moͤge. Sie machte noch einige Einwuͤrfe, allein zuletzt erlaubte ſie es mir. Jch ſetzte mich ihr gerade gegen uͤber, damit mir die Zeit nicht lang waͤhren moͤchte: denn wir waren beynahe die erſten in der Kirche. Durch meine Auf- fuͤhrung erwarb ich mir ihr guͤnſtiges Urtheil. Der Jnhalt der Predigt war ſehr ausgeſucht. Der Text war eine Erzaͤhlung oder ein Gleichniß des Propheten, von dem Schoos-Lamm eines armen Mannes, welches er ſehr liebete, das ihm von ei- nem reichen Manne genommen ward. Der Pro- phet erlog das, um den David zum Nachdencken zu bringen, als er mit des Uria Weibe der Bathſe- ba, die Ehe gebrochen und den Mann hatte ermor- den laſſen. (Bruder die Maͤdchens ſind doch vom Anfang der Welt an allem Ungluͤck ſchuld geweſen). Als nun David im Zorne ſchwor: (Koͤnig David konnte auch ſchwoͤren. Doch was weißt du, wer Koͤnig David war: es iſt ein Mann in der Bibel!) daß der reiche Mann ein Mann des Todes waͤre: ſo ergriff Nathan (ſo hieß der Prophet) ein ehrlicher Kerl, und kein dummer Kopf, die Gelegenheit, und rief aus: du biſt der Mann! Dieſes waren die Textes-Worte. Bey meiner Seele! ich dach- te der Prediger haͤtte mich allein angeſehen: ich warf meine Augen ſo gleich auf mein Schoos- Lamm hin. Jch muß dir aber auch das ſagen: mein Roſen-Knoͤſpchen fiel mir ein. Damahls bin ich doch froͤmmer geweſen als David war. Als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/504
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749, S. 490. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/504>, abgerufen am 16.06.2024.