Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749.

Bild:
<< vorherige Seite



andern Nahmen hat, als den meinigen: und daß
unsere Mutter, Sinclair heißt. Jhr seliger
Mann war Obrist-Lieutenant.

Hier folgen noch einige lächerliche Vorschriften: und
darauf heißt es:

Dieses liebe Kind hat seines gleichen nicht, wenn
es auf das Wissen ankommt: allein in der Uebung
muß es von seiner ersten Kindheit an noch unerfahren
seyn. Bis auf die Zeit, da die Fräulein mit mir
bekannt ward, hat sie gewiß geglaubt, daß das
lauter Erdichtungen wären, was sie in Büchern
laß, und daß es keine solche Leute in der Welt gäbe,
als sie auf den Montag an euch sehen wird. Jch
werde mit Vergnügen bemercken, was für Augen
sie über ihre Gesellschaft machen wird, wenn sie fin-
det, daß ich der artigste unter dem gantzen Haufen
bin.

Das sey genug von Verhaltungs-Befehlen für
euch auf den bevorstehenden Montag.

Du bist schon wider neugierig. Du willst wis-
sen, was hiebey mein Endzweck sey, und warum
ich mich in Gefahr setze, es mit meinem lieben Kin-
de zu verderben, und es von neuen voller Argwohn
zu machen, nachdem wir einige ruhige Tage genos-
sen haben? Jch will dich nicht ohne Antwort lassen,
sonst zerbrichst du dir doch den Kopf nur vergeblich.

Die beyden Basen haben Zuspruch; also wird
das Haus voll werden. Die Jungfer Partington,
ein angenehmes, stilles, wohlgezogenes Mädchen,
wird sich ungemein in meine Schöne verlieben, und
wird ihre Freundschaft begehren. Sie wird sich

aus-



andern Nahmen hat, als den meinigen: und daß
unſere Mutter, Sinclair heißt. Jhr ſeliger
Mann war Obriſt-Lieutenant.

Hier folgen noch einige laͤcherliche Vorſchriften: und
darauf heißt es:

Dieſes liebe Kind hat ſeines gleichen nicht, wenn
es auf das Wiſſen ankommt: allein in der Uebung
muß es von ſeiner erſten Kindheit an noch unerfahren
ſeyn. Bis auf die Zeit, da die Fraͤulein mit mir
bekannt ward, hat ſie gewiß geglaubt, daß das
lauter Erdichtungen waͤren, was ſie in Buͤchern
laß, und daß es keine ſolche Leute in der Welt gaͤbe,
als ſie auf den Montag an euch ſehen wird. Jch
werde mit Vergnuͤgen bemercken, was fuͤr Augen
ſie uͤber ihre Geſellſchaft machen wird, wenn ſie fin-
det, daß ich der artigſte unter dem gantzen Haufen
bin.

Das ſey genug von Verhaltungs-Befehlen fuͤr
euch auf den bevorſtehenden Montag.

Du biſt ſchon wider neugierig. Du willſt wiſ-
ſen, was hiebey mein Endzweck ſey, und warum
ich mich in Gefahr ſetze, es mit meinem lieben Kin-
de zu verderben, und es von neuen voller Argwohn
zu machen, nachdem wir einige ruhige Tage genoſ-
ſen haben? Jch will dich nicht ohne Antwort laſſen,
ſonſt zerbrichſt du dir doch den Kopf nur vergeblich.

Die beyden Baſen haben Zuſpruch; alſo wird
das Haus voll werden. Die Jungfer Partington,
ein angenehmes, ſtilles, wohlgezogenes Maͤdchen,
wird ſich ungemein in meine Schoͤne verlieben, und
wird ihre Freundſchaft begehren. Sie wird ſich

aus-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div>
          <p><pb facs="#f0498" n="484"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
andern Nahmen hat, als den meinigen: und daß<lb/>
un&#x017F;ere Mutter, <hi rendition="#fr">Sinclair</hi> heißt. Jhr &#x017F;eliger<lb/>
Mann war Obri&#x017F;t-Lieutenant.</p><lb/>
          <p> <hi rendition="#et">Hier folgen noch einige la&#x0364;cherliche Vor&#x017F;chriften: und<lb/>
darauf heißt es:</hi> </p><lb/>
          <p>Die&#x017F;es liebe Kind hat &#x017F;eines gleichen nicht, wenn<lb/>
es auf das Wi&#x017F;&#x017F;en ankommt: allein in der Uebung<lb/>
muß es von &#x017F;einer er&#x017F;ten Kindheit an noch unerfahren<lb/>
&#x017F;eyn. Bis auf die Zeit, da die Fra&#x0364;ulein mit mir<lb/>
bekannt ward, hat &#x017F;ie gewiß geglaubt, daß das<lb/>
lauter Erdichtungen wa&#x0364;ren, was &#x017F;ie in Bu&#x0364;chern<lb/>
laß, und daß es keine &#x017F;olche Leute in der Welt ga&#x0364;be,<lb/>
als &#x017F;ie auf den Montag an euch &#x017F;ehen wird. Jch<lb/>
werde mit Vergnu&#x0364;gen bemercken, was fu&#x0364;r Augen<lb/>
&#x017F;ie u&#x0364;ber ihre Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft machen wird, wenn &#x017F;ie fin-<lb/>
det, daß ich der artig&#x017F;te unter dem gantzen Haufen<lb/>
bin.</p><lb/>
          <p>Das &#x017F;ey genug von Verhaltungs-Befehlen fu&#x0364;r<lb/>
euch auf den bevor&#x017F;tehenden Montag.</p><lb/>
          <p>Du bi&#x017F;t &#x017F;chon wider neugierig. Du will&#x017F;t wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, was hiebey mein Endzweck &#x017F;ey, und warum<lb/>
ich mich in Gefahr &#x017F;etze, es mit meinem lieben Kin-<lb/>
de zu verderben, und es von neuen voller Argwohn<lb/>
zu machen, nachdem wir einige ruhige Tage geno&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en haben? Jch will dich nicht ohne Antwort la&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t zerbrich&#x017F;t du dir doch den Kopf nur vergeblich.</p><lb/>
          <p>Die beyden Ba&#x017F;en haben Zu&#x017F;pruch; al&#x017F;o wird<lb/>
das Haus voll werden. Die Jungfer <hi rendition="#fr">Partington,</hi><lb/>
ein angenehmes, &#x017F;tilles, wohlgezogenes Ma&#x0364;dchen,<lb/>
wird &#x017F;ich ungemein in meine Scho&#x0364;ne verlieben, und<lb/>
wird ihre Freund&#x017F;chaft begehren. Sie wird &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">aus-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[484/0498] andern Nahmen hat, als den meinigen: und daß unſere Mutter, Sinclair heißt. Jhr ſeliger Mann war Obriſt-Lieutenant. Hier folgen noch einige laͤcherliche Vorſchriften: und darauf heißt es: Dieſes liebe Kind hat ſeines gleichen nicht, wenn es auf das Wiſſen ankommt: allein in der Uebung muß es von ſeiner erſten Kindheit an noch unerfahren ſeyn. Bis auf die Zeit, da die Fraͤulein mit mir bekannt ward, hat ſie gewiß geglaubt, daß das lauter Erdichtungen waͤren, was ſie in Buͤchern laß, und daß es keine ſolche Leute in der Welt gaͤbe, als ſie auf den Montag an euch ſehen wird. Jch werde mit Vergnuͤgen bemercken, was fuͤr Augen ſie uͤber ihre Geſellſchaft machen wird, wenn ſie fin- det, daß ich der artigſte unter dem gantzen Haufen bin. Das ſey genug von Verhaltungs-Befehlen fuͤr euch auf den bevorſtehenden Montag. Du biſt ſchon wider neugierig. Du willſt wiſ- ſen, was hiebey mein Endzweck ſey, und warum ich mich in Gefahr ſetze, es mit meinem lieben Kin- de zu verderben, und es von neuen voller Argwohn zu machen, nachdem wir einige ruhige Tage genoſ- ſen haben? Jch will dich nicht ohne Antwort laſſen, ſonſt zerbrichſt du dir doch den Kopf nur vergeblich. Die beyden Baſen haben Zuſpruch; alſo wird das Haus voll werden. Die Jungfer Partington, ein angenehmes, ſtilles, wohlgezogenes Maͤdchen, wird ſich ungemein in meine Schoͤne verlieben, und wird ihre Freundſchaft begehren. Sie wird ſich aus-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/498
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 3. Göttingen, 1749, S. 484. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa03_1749/498>, abgerufen am 15.06.2024.