[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 2. Göttingen, 1748.der Clarissa. "einmahl entschlossen, Herrn Solmes nicht zu"nehmen, wenn es mir auch das Leben kosten "sollte." Wenn sie so vest entschlossen sind/ so mag "Was wollen sie denn anfangen? Sie wer- Sie umbringen? Nein! Sie werden Ge-
der Clariſſa. „einmahl entſchloſſen, Herrn Solmes nicht zu„nehmen, wenn es mir auch das Leben koſten „ſollte.„ Wenn ſie ſo veſt entſchloſſen ſind/ ſo mag „Was wollen ſie denn anfangen? Sie wer- Sie umbringen? Nein! Sie werden Ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0193" n="187"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">der Clariſſa</hi>.</hi></fw><lb/> „einmahl entſchloſſen, Herrn <hi rendition="#fr">Solmes</hi> nicht zu<lb/> „nehmen, wenn es mir auch das Leben koſten<lb/> „ſollte.„</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Wenn ſie ſo veſt entſchloſſen ſind/ ſo mag<lb/> ihnen Gott gnaͤdig ſeyn/ Fraͤulein. We-<lb/> gen ihres letzten Briefes an Juncker</hi> Sol-<lb/> mes, <hi rendition="#fr">auf den alle im Hauſe ſo viel haiten/<lb/> und wegen ihres Widerwillens gegen<lb/> Juncker</hi> Lovelace, <hi rendition="#fr">werden ſie keine Geduld<lb/> mit ihnen haben.</hi></p><lb/> <p>„Was wollen ſie denn anfangen? Sie wer-<lb/> „den mich ja nicht umbringen! was wollen ſie<lb/> „machen?„</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Sie umbringen? Nein! Sie werden<lb/> aber nicht aus dem Hauſe kommen/ ehe ſie<lb/> Gehorſam geuͤbt haben. Feder und Din-<lb/> te werden ſie dort nicht haben/ wie hier/<lb/> da ſie noch dazu in Verdacht ſind/ daß<lb/> ſie keinen guten Gebrauch davon machen.<lb/> Sie wuͤrden auch hier keine Federn und<lb/> Dinte haben/ wenn man nicht daͤchte/<lb/> daß ſie ſo bald wegreiſen ſollten. Niemand<lb/> wird ſie ſprechen oder an ſie ſchreiben duͤr-<lb/> fen. Was noch weiter geſchehen moͤch-<lb/> te/ weiß ich nicht zu ſagen: und wenn<lb/> ich es wuͤßte/ ſo duͤrfte es doch nicht zu-<lb/> traͤglich ſeyn. Allein ſie koͤnnen allem Un-<lb/> gluͤck durch ein einziges Wort abhelfen:<lb/> und wie wuͤnſchte ich, daß ſie es thun</hi><lb/> wollten. <hi rendition="#fr">Denn waͤren wir alle gluͤcklich<lb/> und vergnuͤgt. Und wenn ich frey meine</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Ge-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [187/0193]
der Clariſſa.
„einmahl entſchloſſen, Herrn Solmes nicht zu
„nehmen, wenn es mir auch das Leben koſten
„ſollte.„
Wenn ſie ſo veſt entſchloſſen ſind/ ſo mag
ihnen Gott gnaͤdig ſeyn/ Fraͤulein. We-
gen ihres letzten Briefes an Juncker Sol-
mes, auf den alle im Hauſe ſo viel haiten/
und wegen ihres Widerwillens gegen
Juncker Lovelace, werden ſie keine Geduld
mit ihnen haben.
„Was wollen ſie denn anfangen? Sie wer-
„den mich ja nicht umbringen! was wollen ſie
„machen?„
Sie umbringen? Nein! Sie werden
aber nicht aus dem Hauſe kommen/ ehe ſie
Gehorſam geuͤbt haben. Feder und Din-
te werden ſie dort nicht haben/ wie hier/
da ſie noch dazu in Verdacht ſind/ daß
ſie keinen guten Gebrauch davon machen.
Sie wuͤrden auch hier keine Federn und
Dinte haben/ wenn man nicht daͤchte/
daß ſie ſo bald wegreiſen ſollten. Niemand
wird ſie ſprechen oder an ſie ſchreiben duͤr-
fen. Was noch weiter geſchehen moͤch-
te/ weiß ich nicht zu ſagen: und wenn
ich es wuͤßte/ ſo duͤrfte es doch nicht zu-
traͤglich ſeyn. Allein ſie koͤnnen allem Un-
gluͤck durch ein einziges Wort abhelfen:
und wie wuͤnſchte ich, daß ſie es thun
wollten. Denn waͤren wir alle gluͤcklich
und vergnuͤgt. Und wenn ich frey meine
Ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa02_1748 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa02_1748/193 |
Zitationshilfe: | [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 2. Göttingen, 1748, S. 187. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa02_1748/193>, abgerufen am 16.02.2025. |