[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 1. Göttingen, 1748.der Clarissa. Der ein und dreyßigste Brief Montags den 31. Märtz.von Hrn. Lovelace an Juncker Johann Belford. Umsonst umsonst quälst du mich mit deinen Du befiehlst; ich soll dir schreiben, ob ich kom- Der boshafte Bruder meiner Schönen hat ei- Keine (*) Diese Herren richteten ihre vertrauten Briefe nach der Römischen Schreibart ein: und nahmen sich einander keine Freyheit vor übel, wenn sie in diese Schreibart eingekleidet war. X 2
der Clariſſa. Der ein und dreyßigſte Brief Montags den 31. Maͤrtz.von Hrn. Lovelace an Juncker Johann Belford. Umſonſt umſonſt quaͤlſt du mich mit deinen Du befiehlſt; ich ſoll dir ſchreiben, ob ich kom- Der boshafte Bruder meiner Schoͤnen hat ei- Keine (*) Dieſe Herren richteten ihre vertrauten Briefe nach der Roͤmiſchen Schreibart ein: und nahmen ſich einander keine Freyheit vor uͤbel, wenn ſie in dieſe Schreibart eingekleidet war. X 2
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <pb facs="#f0343" n="323"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">der Clariſſa.</hi> </hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#fr">Der ein und dreyßigſte Brief</hi><lb/> von<lb/><hi rendition="#fr">Hrn. Lovelace an Juncker Johann Belford.</hi></head><lb/> <dateline> <hi rendition="#et">Montags den 31. Maͤrtz.</hi> </dateline><lb/> <p><hi rendition="#in">U</hi>mſonſt umſonſt quaͤlſt du mich mit deinen<lb/> Bruͤdern, <note place="foot" n="(*)">Dieſe Herren richteten ihre vertrauten Briefe<lb/> nach der Roͤmiſchen Schreibart ein: und nahmen<lb/> ſich einander keine Freyheit vor uͤbel, wenn ſie in<lb/> dieſe Schreibart eingekleidet war.</note> daß ich nach L<hi rendition="#fr">ondon</hi> reiſen<lb/> ſoll: ſo lange ich noch ungewiß bin, ob ich dieſe<lb/> ſtoltze Schoͤne beſiegen werde. Alles was ich bis-<lb/> her ausgerichtet habe, kan ich mir nicht zuſchrei-<lb/> ben, ſondern eintzig und allein ihrer Vorſorge fuͤr<lb/> die Sicherheit mir verhaßter und mit Recht ver-<lb/> haßter Leute.</p><lb/> <p>Du befiehlſt; ich ſoll dir ſchreiben, ob ich kom-<lb/> men will? Das kan ich thun. Jch kan mit<lb/> einem Unterthanen und ohne Unterthanen kom-<lb/> men. Meine Erzaͤhlung ſoll dir das Raͤthſel er-<lb/> klaͤren.</p><lb/> <p>Der boshafte Bruder meiner Schoͤnen hat ei-<lb/> nen andern Freyer auf die Bahn gebracht: das<lb/> habe ich dir ſchon bey Herrn Hall erzaͤhlet. Es iſt<lb/> der allerſchlechteſte, wenn man auf Geſtalt und ei-<lb/> gene Vorzuͤge ſiehet: allein ſeine Verſprechungen<lb/> machen ihn zum fuͤrchterlichſten Gegner, den ich<lb/> bisher gehabt habe.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Keine</fw><lb/> <fw place="bottom" type="sig">X 2</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [323/0343]
der Clariſſa.
Der ein und dreyßigſte Brief
von
Hrn. Lovelace an Juncker Johann Belford.
Montags den 31. Maͤrtz.
Umſonſt umſonſt quaͤlſt du mich mit deinen
Bruͤdern, (*) daß ich nach London reiſen
ſoll: ſo lange ich noch ungewiß bin, ob ich dieſe
ſtoltze Schoͤne beſiegen werde. Alles was ich bis-
her ausgerichtet habe, kan ich mir nicht zuſchrei-
ben, ſondern eintzig und allein ihrer Vorſorge fuͤr
die Sicherheit mir verhaßter und mit Recht ver-
haßter Leute.
Du befiehlſt; ich ſoll dir ſchreiben, ob ich kom-
men will? Das kan ich thun. Jch kan mit
einem Unterthanen und ohne Unterthanen kom-
men. Meine Erzaͤhlung ſoll dir das Raͤthſel er-
klaͤren.
Der boshafte Bruder meiner Schoͤnen hat ei-
nen andern Freyer auf die Bahn gebracht: das
habe ich dir ſchon bey Herrn Hall erzaͤhlet. Es iſt
der allerſchlechteſte, wenn man auf Geſtalt und ei-
gene Vorzuͤge ſiehet: allein ſeine Verſprechungen
machen ihn zum fuͤrchterlichſten Gegner, den ich
bisher gehabt habe.
Keine
(*) Dieſe Herren richteten ihre vertrauten Briefe
nach der Roͤmiſchen Schreibart ein: und nahmen
ſich einander keine Freyheit vor uͤbel, wenn ſie in
dieſe Schreibart eingekleidet war.
X 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748/343 |
Zitationshilfe: | [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 1. Göttingen, 1748, S. 323. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748/343>, abgerufen am 16.02.2025. |