Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 1. Göttingen, 1748.

Bild:
<< vorherige Seite
der Clarissa.

Doch ich muß weiter gehen: Sie schreiben, so
sehr zärtliche Blicke.
Wie sehr sind sie, denn
zärtlich. Darf ich eine Folge aus Jhren Worten
ziehen? Die Jhrigen glauben, sie sind sehr zärt-
lich:
Sie scheinen aber nur ein weniges zu ge-
stehen. Werden Sie nicht böse. Jch thue Jh-
nen kein Unrecht: denn Sie haben mir dieses we-
nige von Zärtlichkeit nicht bekennen wollen; und
nie werden wir doch neugieriger, als wenn man
etwas geheim halten will.

Allein es scheint, als wollten Sie ihr Wort
fast wieder zurücknehmen, und zweifelten selbst an
dem was Sie geschrieben hatten. Denn Sie setzen
dazu: wo ich mich anders selbst kenne. War
dieser Zusatz in einem Briefe an mich nöthig?
Brauchten Sie mir das auf Jhr Wort zu versi-
chern? Vielleicht wissen sie besser, was für Blicke
Sie auf ihn werfen! Doch nein, ich glaube dieses
nicht. Der Anfang der Liebe ist meistentheils un-
mercklich: und der dritte, der die Handlungen der
liebenden Person siehet, wird oft mehr davon ge-
wahr, wenn dasjenige Hertz, so von der Liebe be-
sessen
ist (kan ich es nicht eine Besitzung nennen)
noch nicht weiß, was für ein Geist in ihm wohnet.

Sie setzen hinzu: wenn Sie ja einige meh-
rere Neigung gegen ihn/ als gegen eine an-
dere Person hätten/ so gründe sich diese
Neigung nicht auf seine eigene Vorzüge/
sondern blos auf das Unrecht/ das er Jh-
rentwegen erlitten habe.
Jn der That, eine
großmüthige Erklärung, und die dadurch glaub-

wür-
G 2
der Clariſſa.

Doch ich muß weiter gehen: Sie ſchreiben, ſo
ſehr zaͤrtliche Blicke.
Wie ſehr ſind ſie, denn
zaͤrtlich. Darf ich eine Folge aus Jhren Worten
ziehen? Die Jhrigen glauben, ſie ſind ſehr zaͤrt-
lich:
Sie ſcheinen aber nur ein weniges zu ge-
ſtehen. Werden Sie nicht boͤſe. Jch thue Jh-
nen kein Unrecht: denn Sie haben mir dieſes we-
nige von Zaͤrtlichkeit nicht bekennen wollen; und
nie werden wir doch neugieriger, als wenn man
etwas geheim halten will.

Allein es ſcheint, als wollten Sie ihr Wort
faſt wieder zuruͤcknehmen, und zweifelten ſelbſt an
dem was Sie geſchrieben hatten. Denn Sie ſetzen
dazu: wo ich mich anders ſelbſt kenne. War
dieſer Zuſatz in einem Briefe an mich noͤthig?
Brauchten Sie mir das auf Jhr Wort zu verſi-
chern? Vielleicht wiſſen ſie beſſer, was fuͤr Blicke
Sie auf ihn werfen! Doch nein, ich glaube dieſes
nicht. Der Anfang der Liebe iſt meiſtentheils un-
mercklich: und der dritte, der die Handlungen der
liebenden Perſon ſiehet, wird oft mehr davon ge-
wahr, wenn dasjenige Hertz, ſo von der Liebe be-
ſeſſen
iſt (kan ich es nicht eine Beſitzung nennen)
noch nicht weiß, was fuͤr ein Geiſt in ihm wohnet.

Sie ſetzen hinzu: wenn Sie ja einige meh-
rere Neigung gegen ihn/ als gegen eine an-
dere Perſon haͤtten/ ſo gruͤnde ſich dieſe
Neigung nicht auf ſeine eigene Vorzuͤge/
ſondern blos auf das Unrecht/ das er Jh-
rentwegen erlitten habe.
Jn der That, eine
großmuͤthige Erklaͤrung, und die dadurch glaub-

wuͤr-
G 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <pb facs="#f0119" n="99"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">der Clari&#x017F;&#x017F;a.</hi> </hi> </fw><lb/>
        <p>Doch ich muß weiter gehen: Sie &#x017F;chreiben, <hi rendition="#fr">&#x017F;o<lb/>
&#x017F;ehr za&#x0364;rtliche Blicke.</hi> Wie &#x017F;ehr &#x017F;ind &#x017F;ie, denn<lb/>
za&#x0364;rtlich. Darf ich eine Folge aus Jhren Worten<lb/>
ziehen? Die Jhrigen glauben, &#x017F;ie &#x017F;ind <hi rendition="#fr">&#x017F;ehr za&#x0364;rt-<lb/>
lich:</hi> Sie &#x017F;cheinen aber nur ein <hi rendition="#fr">weniges</hi> zu ge-<lb/>
&#x017F;tehen. Werden Sie nicht bo&#x0364;&#x017F;e. Jch thue Jh-<lb/>
nen kein Unrecht: denn Sie haben mir die&#x017F;es we-<lb/>
nige von Za&#x0364;rtlichkeit nicht bekennen wollen; und<lb/>
nie werden wir doch neugieriger, als wenn man<lb/>
etwas geheim halten will.</p><lb/>
        <p>Allein es &#x017F;cheint, als wollten Sie ihr Wort<lb/>
fa&#x017F;t wieder zuru&#x0364;cknehmen, und zweifelten &#x017F;elb&#x017F;t an<lb/>
dem was Sie ge&#x017F;chrieben hatten. Denn Sie &#x017F;etzen<lb/>
dazu: <hi rendition="#fr">wo ich mich anders &#x017F;elb&#x017F;t kenne.</hi> War<lb/>
die&#x017F;er Zu&#x017F;atz in einem Briefe an mich no&#x0364;thig?<lb/>
Brauchten Sie mir das auf Jhr Wort zu ver&#x017F;i-<lb/>
chern? Vielleicht wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie be&#x017F;&#x017F;er, was fu&#x0364;r Blicke<lb/>
Sie auf ihn werfen! Doch nein, ich glaube die&#x017F;es<lb/>
nicht. Der Anfang der Liebe i&#x017F;t mei&#x017F;tentheils un-<lb/>
mercklich: und der dritte, der die Handlungen der<lb/>
liebenden Per&#x017F;on &#x017F;iehet, wird oft mehr davon ge-<lb/>
wahr, wenn dasjenige Hertz, &#x017F;o von der Liebe <hi rendition="#fr">be-<lb/>
&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en</hi> i&#x017F;t (kan ich es nicht eine Be&#x017F;itzung nennen)<lb/>
noch nicht weiß, was fu&#x0364;r ein Gei&#x017F;t in ihm wohnet.</p><lb/>
        <p>Sie &#x017F;etzen hinzu: <hi rendition="#fr">wenn Sie ja einige meh-<lb/>
rere Neigung gegen ihn/ als gegen eine an-<lb/>
dere Per&#x017F;on ha&#x0364;tten/ &#x017F;o gru&#x0364;nde &#x017F;ich die&#x017F;e<lb/>
Neigung nicht auf &#x017F;eine eigene Vorzu&#x0364;ge/<lb/>
&#x017F;ondern blos auf das Unrecht/ das er Jh-<lb/>
rentwegen erlitten habe.</hi> Jn der That, eine<lb/>
großmu&#x0364;thige Erkla&#x0364;rung, und die dadurch glaub-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G 2</fw><fw place="bottom" type="catch">wu&#x0364;r-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[99/0119] der Clariſſa. Doch ich muß weiter gehen: Sie ſchreiben, ſo ſehr zaͤrtliche Blicke. Wie ſehr ſind ſie, denn zaͤrtlich. Darf ich eine Folge aus Jhren Worten ziehen? Die Jhrigen glauben, ſie ſind ſehr zaͤrt- lich: Sie ſcheinen aber nur ein weniges zu ge- ſtehen. Werden Sie nicht boͤſe. Jch thue Jh- nen kein Unrecht: denn Sie haben mir dieſes we- nige von Zaͤrtlichkeit nicht bekennen wollen; und nie werden wir doch neugieriger, als wenn man etwas geheim halten will. Allein es ſcheint, als wollten Sie ihr Wort faſt wieder zuruͤcknehmen, und zweifelten ſelbſt an dem was Sie geſchrieben hatten. Denn Sie ſetzen dazu: wo ich mich anders ſelbſt kenne. War dieſer Zuſatz in einem Briefe an mich noͤthig? Brauchten Sie mir das auf Jhr Wort zu verſi- chern? Vielleicht wiſſen ſie beſſer, was fuͤr Blicke Sie auf ihn werfen! Doch nein, ich glaube dieſes nicht. Der Anfang der Liebe iſt meiſtentheils un- mercklich: und der dritte, der die Handlungen der liebenden Perſon ſiehet, wird oft mehr davon ge- wahr, wenn dasjenige Hertz, ſo von der Liebe be- ſeſſen iſt (kan ich es nicht eine Beſitzung nennen) noch nicht weiß, was fuͤr ein Geiſt in ihm wohnet. Sie ſetzen hinzu: wenn Sie ja einige meh- rere Neigung gegen ihn/ als gegen eine an- dere Perſon haͤtten/ ſo gruͤnde ſich dieſe Neigung nicht auf ſeine eigene Vorzuͤge/ ſondern blos auf das Unrecht/ das er Jh- rentwegen erlitten habe. Jn der That, eine großmuͤthige Erklaͤrung, und die dadurch glaub- wuͤr- G 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748/119
Zitationshilfe: [Richardson, Samuel]: Clarissa. Bd. 1. Göttingen, 1748, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/richardson_clarissa01_1748/119>, abgerufen am 20.05.2024.