Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

sollte/ die er seinem eigenen Sohn selbsten/ und Christus seinen lieben Jüngeren nicht geoffenbahret hätte? O Einfalt!

Fünfftens/ so kan auch keine Glaubens-Streitigkeit fürfallen/ darüber die H. Schrifft nicht allbereit längst zuvor ein End-Urtheil gefasset habe: drum auch St. Paulus/ als er den Streit von der Rechtfertigung des Menschen aus der Schrifft erörtert/ von der Schrifft bezeuget/ daß sie solches zuvor gesehen habe: Die Schrifft (spricht er) hat zuvor gesehen/ daß Gott die Heyden durch den Glauben rechtfertiget. Gal. 3. v. 8.

Einrede der Papisten.

I. Es haben doch die Aposteln viele Ding/ so uns zur Seeligkeit nothwendig/ mündlich gelehrt/ so sie nicht schrifftlich verfasset haben: so ist ja die Heil. Schrifft unvollkommen.

Antwort. Das Wiederspiel erscheinet aus obangezogenen Sprüchen: und wann die Aposteln etwas in ihren Schrifften verschwiegen hätten/ so uns zu wissen vonnöthen wäre/ so könten sie mit gutem Fug und Recht einer Treulosigkeit beschüldiget werden/ daß sie mit ihrer Verschwiegenheit es nicht redlich mit uns gemeynet/ und gehandelt hätten: GOtt behute uns aber für so unchristlichen Gedancken. Es ist zwar nicht ohn/ daß nicht alle Glaubens-Geheimnüssen/ in eines eintzigen Evangelisten oder Apostels Schrifften enthalten / und verfasset seyen: drum dann auch ihre Schrifften nicht nur absonderlich/ sondern beysammen müssen durchsucht und gegen einander betrachtet werden: so wird man schon alles / so zur Seeligkeit nützlich und nohtwendig ist/ sattsam und zur Gnüge dargestellt antreffen. Im übrigen ist gewiß/ daß die Papisten viele altvettelische Fabeln/ Fratzen / Legenden und Mährlein nach der Apostel Zeit nach und nach zur Bestättigung ihrer Abgötterey und Aberglaubens haben ertichtet/ und unter dem Schein/ als ob darinnen der seeligmachende Glaube bestehe/ der Christenheit zu glauben aufgetrungen haben: aber in solchem Lappenwerck bestehet nicht der wahre seeligmachende Glaube.

II. Warum schreibt dann S. Paulus seinen Corinthern: Das ander wil ich ordenen/ wann ich komme I. Cor. II. v. 34.? Will er nun das übrige auf seine Ankunfft verspahren/ so wird er ja nicht alles schrifftlich verfasset haben.

Antwort. S. Paulus redet daselbst von den Ceremonien/ welche er in der Kirchen zu Corintho anordnen wolte/ die da an sich selbst Mittel-Ding seynd: keinesweges aber redet er von den Lehr-puncten/ so zu ihrer Seeligkeit vonnöhten seynd. Ists derowegen abermahls eine schlimme Folgerey/ welche zu dem Haupt-Handel von vermeynter Unvollkommenheit der H. Schrifft sich nicht reimen will.

III. Spricht doch CHristus selbst zu seinen Jüngern: Ich habe euch noch viel zu sagen: aber ihr könnts jetzt nicht tragen Joh. 16. v. 12. So ist ja nicht alles/ was zur Seeligkeit zu wissen vonnöhten ist/ in der Heil. Schrifft verfasset.

Antwort. Es schliesset sich gar unartig und ungereimt: Die Aposteln/ ehe sie vom H. Geist erleuchtet wurden/ haben viele Dinge nicht gewust/ noch verstanden/ ergo, so seynd die H. Aposteln in ihren Schrifften und Unterrichtung zur Seeligkeit mangelhafft. Dann daß man die Aposteln/ bevor sie erleuchtet/ und mit der Völle des H. Geistes überschüttet gewesen/ in Ver-

sollte/ die er seinem eigenen Sohn selbsten/ und Christus seinen lieben Jüngeren nicht geoffenbahret hätte? O Einfalt!

Fünfftens/ so kan auch keine Glaubens-Streitigkeit fürfallen/ darüber die H. Schrifft nicht allbereit längst zuvor ein End-Urtheil gefasset habe: drum auch St. Paulus/ als er den Streit von der Rechtfertigung des Menschen aus der Schrifft erörtert/ von der Schrifft bezeuget/ daß sie solches zuvor gesehen habe: Die Schrifft (spricht er) hat zuvor gesehen/ daß Gott die Heyden durch den Glauben rechtfertiget. Gal. 3. v. 8.

Einrede der Papisten.

I. Es haben doch die Aposteln viele Ding/ so uns zur Seeligkeit nothwendig/ mündlich gelehrt/ so sie nicht schrifftlich verfasset haben: so ist ja die Heil. Schrifft unvollkommen.

Antwort. Das Wiederspiel erscheinet aus obangezogenen Sprüchen: und wann die Aposteln etwas in ihren Schrifften verschwiegen hätten/ so uns zu wissen vonnöthen wäre/ so könten sie mit gutem Fug und Recht einer Treulosigkeit beschüldiget werden/ daß sie mit ihrer Verschwiegenheit es nicht redlich mit uns gemeynet/ und gehandelt hätten: GOtt behute uns aber für so unchristlichen Gedancken. Es ist zwar nicht ohn/ daß nicht alle Glaubens-Geheimnüssen/ in eines eintzigen Evangelisten oder Apostels Schrifften enthalten / und verfasset seyen: drum dann auch ihre Schrifften nicht nur absonderlich/ sondern beysammen müssen durchsucht und gegen einander betrachtet werden: so wird man schon alles / so zur Seeligkeit nützlich und nohtwendig ist/ sattsam und zur Gnüge dargestellt antreffen. Im übrigen ist gewiß/ daß die Papisten viele altvettelische Fabeln/ Fratzen / Legenden und Mährlein nach der Apostel Zeit nach und nach zur Bestättigung ihrer Abgötterey und Aberglaubens haben ertichtet/ und unter dem Schein/ als ob darinnen der seeligmachende Glaube bestehe/ der Christenheit zu glauben aufgetrungen haben: aber in solchem Lappenwerck bestehet nicht der wahre seeligmachende Glaube.

II. Warum schreibt dann S. Paulus seinen Corinthern: Das ander wil ich ordenen/ wann ich komme I. Cor. II. v. 34.? Will er nun das übrige auf seine Ankunfft verspahren/ so wird er ja nicht alles schrifftlich verfasset haben.

Antwort. S. Paulus redet daselbst von den Ceremonien/ welche er in der Kirchen zu Corintho anordnen wolte/ die da an sich selbst Mittel-Ding seynd: keinesweges aber redet er von den Lehr-puncten/ so zu ihrer Seeligkeit vonnöhten seynd. Ists derowegen abermahls eine schlimme Folgerey/ welche zu dem Haupt-Handel von vermeynter Unvollkommenheit der H. Schrifft sich nicht reimen will.

III. Spricht doch CHristus selbst zu seinen Jüngern: Ich habe euch noch viel zu sagen: aber ihr könnts jetzt nicht tragen Joh. 16. v. 12. So ist ja nicht alles/ was zur Seeligkeit zu wissen vonnöhten ist/ in der Heil. Schrifft verfasset.

Antwort. Es schliesset sich gar unartig und ungereimt: Die Aposteln/ ehe sie vom H. Geist erleuchtet wurden/ haben viele Dinge nicht gewust/ noch verstanden/ ergo, so seynd die H. Aposteln in ihren Schrifften und Unterrichtung zur Seeligkeit mangelhafft. Dann daß man die Aposteln/ bevor sie erleuchtet/ und mit der Völle des H. Geistes überschüttet gewesen/ in Ver-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0059" n="39"/>
sollte/ die er seinem eigenen Sohn selbsten/ und            Christus seinen lieben Jüngeren nicht geoffenbahret hätte? O Einfalt!</p>
        <p>Fünfftens/ so kan auch keine Glaubens-Streitigkeit fürfallen/ darüber die H. Schrifft            nicht allbereit längst zuvor ein End-Urtheil gefasset habe: drum auch St. Paulus/ als er            den Streit von der Rechtfertigung des Menschen aus der Schrifft erörtert/ von der            Schrifft bezeuget/ daß sie solches zuvor gesehen habe: Die Schrifft (spricht er) hat            zuvor gesehen/ daß Gott die Heyden durch den Glauben rechtfertiget. Gal. 3. v. 8.</p>
        <p>Einrede der Papisten.</p>
        <p>I. Es haben doch die Aposteln viele Ding/ so uns zur Seeligkeit nothwendig/ mündlich            gelehrt/ so sie nicht schrifftlich verfasset haben: so ist ja die Heil. Schrifft            unvollkommen.</p>
        <p>Antwort. Das Wiederspiel erscheinet aus obangezogenen Sprüchen: und wann die Aposteln            etwas in ihren Schrifften verschwiegen hätten/ so uns zu wissen vonnöthen wäre/ so            könten sie mit gutem Fug und Recht einer Treulosigkeit beschüldiget werden/ daß sie mit            ihrer Verschwiegenheit es nicht redlich mit uns gemeynet/ und gehandelt hätten: GOtt            behute uns aber für so unchristlichen Gedancken. Es ist zwar nicht ohn/ daß nicht alle            Glaubens-Geheimnüssen/ in eines eintzigen Evangelisten oder Apostels Schrifften enthalten           / und verfasset seyen: drum dann auch ihre Schrifften nicht nur absonderlich/ sondern            beysammen müssen durchsucht und gegen einander betrachtet werden: so wird man schon alles           / so zur Seeligkeit nützlich und nohtwendig ist/ sattsam und zur Gnüge dargestellt            antreffen. Im übrigen ist gewiß/ daß die Papisten viele altvettelische Fabeln/ Fratzen /            Legenden und Mährlein nach der Apostel Zeit nach und nach zur Bestättigung ihrer            Abgötterey und Aberglaubens haben ertichtet/ und unter dem Schein/ als ob darinnen der            seeligmachende Glaube bestehe/ der Christenheit zu glauben aufgetrungen haben: aber in            solchem Lappenwerck bestehet nicht der wahre seeligmachende Glaube.</p>
        <p>II. Warum schreibt dann S. Paulus seinen Corinthern: Das ander wil ich ordenen/ wann ich            komme I. Cor. II. v. 34.? Will er nun das übrige auf seine Ankunfft verspahren/ so wird            er ja nicht alles schrifftlich verfasset haben.</p>
        <p>Antwort. S. Paulus redet daselbst von den Ceremonien/ welche er in der Kirchen zu            Corintho anordnen wolte/ die da an sich selbst Mittel-Ding seynd: keinesweges aber redet            er von den Lehr-puncten/ so zu ihrer Seeligkeit vonnöhten seynd. Ists derowegen abermahls            eine schlimme Folgerey/ welche zu dem Haupt-Handel von vermeynter Unvollkommenheit der H.            Schrifft sich nicht reimen will.</p>
        <p>III. Spricht doch CHristus selbst zu seinen Jüngern: Ich habe euch noch viel zu sagen:            aber ihr könnts jetzt nicht tragen Joh. 16. v. 12. So ist ja nicht alles/ was zur            Seeligkeit zu wissen vonnöhten ist/ in der Heil. Schrifft verfasset.</p>
        <p>Antwort. Es schliesset sich gar unartig und ungereimt: Die Aposteln/ ehe sie vom H.            Geist erleuchtet wurden/ haben viele Dinge nicht gewust/ noch verstanden/ ergo, so            seynd die H. Aposteln in ihren Schrifften und Unterrichtung zur Seeligkeit mangelhafft.            Dann daß man die Aposteln/ bevor sie erleuchtet/ und mit der Völle des H. Geistes            überschüttet gewesen/ in Ver-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[39/0059] sollte/ die er seinem eigenen Sohn selbsten/ und Christus seinen lieben Jüngeren nicht geoffenbahret hätte? O Einfalt! Fünfftens/ so kan auch keine Glaubens-Streitigkeit fürfallen/ darüber die H. Schrifft nicht allbereit längst zuvor ein End-Urtheil gefasset habe: drum auch St. Paulus/ als er den Streit von der Rechtfertigung des Menschen aus der Schrifft erörtert/ von der Schrifft bezeuget/ daß sie solches zuvor gesehen habe: Die Schrifft (spricht er) hat zuvor gesehen/ daß Gott die Heyden durch den Glauben rechtfertiget. Gal. 3. v. 8. Einrede der Papisten. I. Es haben doch die Aposteln viele Ding/ so uns zur Seeligkeit nothwendig/ mündlich gelehrt/ so sie nicht schrifftlich verfasset haben: so ist ja die Heil. Schrifft unvollkommen. Antwort. Das Wiederspiel erscheinet aus obangezogenen Sprüchen: und wann die Aposteln etwas in ihren Schrifften verschwiegen hätten/ so uns zu wissen vonnöthen wäre/ so könten sie mit gutem Fug und Recht einer Treulosigkeit beschüldiget werden/ daß sie mit ihrer Verschwiegenheit es nicht redlich mit uns gemeynet/ und gehandelt hätten: GOtt behute uns aber für so unchristlichen Gedancken. Es ist zwar nicht ohn/ daß nicht alle Glaubens-Geheimnüssen/ in eines eintzigen Evangelisten oder Apostels Schrifften enthalten / und verfasset seyen: drum dann auch ihre Schrifften nicht nur absonderlich/ sondern beysammen müssen durchsucht und gegen einander betrachtet werden: so wird man schon alles / so zur Seeligkeit nützlich und nohtwendig ist/ sattsam und zur Gnüge dargestellt antreffen. Im übrigen ist gewiß/ daß die Papisten viele altvettelische Fabeln/ Fratzen / Legenden und Mährlein nach der Apostel Zeit nach und nach zur Bestättigung ihrer Abgötterey und Aberglaubens haben ertichtet/ und unter dem Schein/ als ob darinnen der seeligmachende Glaube bestehe/ der Christenheit zu glauben aufgetrungen haben: aber in solchem Lappenwerck bestehet nicht der wahre seeligmachende Glaube. II. Warum schreibt dann S. Paulus seinen Corinthern: Das ander wil ich ordenen/ wann ich komme I. Cor. II. v. 34.? Will er nun das übrige auf seine Ankunfft verspahren/ so wird er ja nicht alles schrifftlich verfasset haben. Antwort. S. Paulus redet daselbst von den Ceremonien/ welche er in der Kirchen zu Corintho anordnen wolte/ die da an sich selbst Mittel-Ding seynd: keinesweges aber redet er von den Lehr-puncten/ so zu ihrer Seeligkeit vonnöhten seynd. Ists derowegen abermahls eine schlimme Folgerey/ welche zu dem Haupt-Handel von vermeynter Unvollkommenheit der H. Schrifft sich nicht reimen will. III. Spricht doch CHristus selbst zu seinen Jüngern: Ich habe euch noch viel zu sagen: aber ihr könnts jetzt nicht tragen Joh. 16. v. 12. So ist ja nicht alles/ was zur Seeligkeit zu wissen vonnöhten ist/ in der Heil. Schrifft verfasset. Antwort. Es schliesset sich gar unartig und ungereimt: Die Aposteln/ ehe sie vom H. Geist erleuchtet wurden/ haben viele Dinge nicht gewust/ noch verstanden/ ergo, so seynd die H. Aposteln in ihren Schrifften und Unterrichtung zur Seeligkeit mangelhafft. Dann daß man die Aposteln/ bevor sie erleuchtet/ und mit der Völle des H. Geistes überschüttet gewesen/ in Ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/59
Zitationshilfe: Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/59>, abgerufen am 19.05.2024.