Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.sollte/ die er seinem eigenen Sohn selbsten/ und Christus seinen lieben Jüngeren nicht geoffenbahret hätte? O Einfalt! Fünfftens/ so kan auch keine Glaubens-Streitigkeit fürfallen/ darüber die H. Schrifft nicht allbereit längst zuvor ein End-Urtheil gefasset habe: drum auch St. Paulus/ als er den Streit von der Rechtfertigung des Menschen aus der Schrifft erörtert/ von der Schrifft bezeuget/ daß sie solches zuvor gesehen habe: Die Schrifft (spricht er) hat zuvor gesehen/ daß Gott die Heyden durch den Glauben rechtfertiget. Gal. 3. v. 8. Einrede der Papisten. I. Es haben doch die Aposteln viele Ding/ so uns zur Seeligkeit nothwendig/ mündlich gelehrt/ so sie nicht schrifftlich verfasset haben: so ist ja die Heil. Schrifft unvollkommen. Antwort. Das Wiederspiel erscheinet aus obangezogenen Sprüchen: und wann die Aposteln etwas in ihren Schrifften verschwiegen hätten/ so uns zu wissen vonnöthen wäre/ so könten sie mit gutem Fug und Recht einer Treulosigkeit beschüldiget werden/ daß sie mit ihrer Verschwiegenheit es nicht redlich mit uns gemeynet/ und gehandelt hätten: GOtt behute uns aber für so unchristlichen Gedancken. Es ist zwar nicht ohn/ daß nicht alle Glaubens-Geheimnüssen/ in eines eintzigen Evangelisten oder Apostels Schrifften enthalten / und verfasset seyen: drum dann auch ihre Schrifften nicht nur absonderlich/ sondern beysammen müssen durchsucht und gegen einander betrachtet werden: so wird man schon alles / so zur Seeligkeit nützlich und nohtwendig ist/ sattsam und zur Gnüge dargestellt antreffen. Im übrigen ist gewiß/ daß die Papisten viele altvettelische Fabeln/ Fratzen / Legenden und Mährlein nach der Apostel Zeit nach und nach zur Bestättigung ihrer Abgötterey und Aberglaubens haben ertichtet/ und unter dem Schein/ als ob darinnen der seeligmachende Glaube bestehe/ der Christenheit zu glauben aufgetrungen haben: aber in solchem Lappenwerck bestehet nicht der wahre seeligmachende Glaube. II. Warum schreibt dann S. Paulus seinen Corinthern: Das ander wil ich ordenen/ wann ich komme I. Cor. II. v. 34.? Will er nun das übrige auf seine Ankunfft verspahren/ so wird er ja nicht alles schrifftlich verfasset haben. Antwort. S. Paulus redet daselbst von den Ceremonien/ welche er in der Kirchen zu Corintho anordnen wolte/ die da an sich selbst Mittel-Ding seynd: keinesweges aber redet er von den Lehr-puncten/ so zu ihrer Seeligkeit vonnöhten seynd. Ists derowegen abermahls eine schlimme Folgerey/ welche zu dem Haupt-Handel von vermeynter Unvollkommenheit der H. Schrifft sich nicht reimen will. III. Spricht doch CHristus selbst zu seinen Jüngern: Ich habe euch noch viel zu sagen: aber ihr könnts jetzt nicht tragen Joh. 16. v. 12. So ist ja nicht alles/ was zur Seeligkeit zu wissen vonnöhten ist/ in der Heil. Schrifft verfasset. Antwort. Es schliesset sich gar unartig und ungereimt: Die Aposteln/ ehe sie vom H. Geist erleuchtet wurden/ haben viele Dinge nicht gewust/ noch verstanden/ ergo, so seynd die H. Aposteln in ihren Schrifften und Unterrichtung zur Seeligkeit mangelhafft. Dann daß man die Aposteln/ bevor sie erleuchtet/ und mit der Völle des H. Geistes überschüttet gewesen/ in Ver- sollte/ die er seinem eigenen Sohn selbsten/ und Christus seinen lieben Jüngeren nicht geoffenbahret hätte? O Einfalt! Fünfftens/ so kan auch keine Glaubens-Streitigkeit fürfallen/ darüber die H. Schrifft nicht allbereit längst zuvor ein End-Urtheil gefasset habe: drum auch St. Paulus/ als er den Streit von der Rechtfertigung des Menschen aus der Schrifft erörtert/ von der Schrifft bezeuget/ daß sie solches zuvor gesehen habe: Die Schrifft (spricht er) hat zuvor gesehen/ daß Gott die Heyden durch den Glauben rechtfertiget. Gal. 3. v. 8. Einrede der Papisten. I. Es haben doch die Aposteln viele Ding/ so uns zur Seeligkeit nothwendig/ mündlich gelehrt/ so sie nicht schrifftlich verfasset haben: so ist ja die Heil. Schrifft unvollkommen. Antwort. Das Wiederspiel erscheinet aus obangezogenen Sprüchen: und wann die Aposteln etwas in ihren Schrifften verschwiegen hätten/ so uns zu wissen vonnöthen wäre/ so könten sie mit gutem Fug und Recht einer Treulosigkeit beschüldiget werden/ daß sie mit ihrer Verschwiegenheit es nicht redlich mit uns gemeynet/ und gehandelt hätten: GOtt behute uns aber für so unchristlichen Gedancken. Es ist zwar nicht ohn/ daß nicht alle Glaubens-Geheimnüssen/ in eines eintzigen Evangelisten oder Apostels Schrifften enthalten / und verfasset seyen: drum dann auch ihre Schrifften nicht nur absonderlich/ sondern beysammen müssen durchsucht und gegen einander betrachtet werden: so wird man schon alles / so zur Seeligkeit nützlich und nohtwendig ist/ sattsam und zur Gnüge dargestellt antreffen. Im übrigen ist gewiß/ daß die Papisten viele altvettelische Fabeln/ Fratzen / Legenden und Mährlein nach der Apostel Zeit nach und nach zur Bestättigung ihrer Abgötterey und Aberglaubens haben ertichtet/ und unter dem Schein/ als ob darinnen der seeligmachende Glaube bestehe/ der Christenheit zu glauben aufgetrungen haben: aber in solchem Lappenwerck bestehet nicht der wahre seeligmachende Glaube. II. Warum schreibt dann S. Paulus seinen Corinthern: Das ander wil ich ordenen/ wann ich komme I. Cor. II. v. 34.? Will er nun das übrige auf seine Ankunfft verspahren/ so wird er ja nicht alles schrifftlich verfasset haben. Antwort. S. Paulus redet daselbst von den Ceremonien/ welche er in der Kirchen zu Corintho anordnen wolte/ die da an sich selbst Mittel-Ding seynd: keinesweges aber redet er von den Lehr-puncten/ so zu ihrer Seeligkeit vonnöhten seynd. Ists derowegen abermahls eine schlimme Folgerey/ welche zu dem Haupt-Handel von vermeynter Unvollkommenheit der H. Schrifft sich nicht reimen will. III. Spricht doch CHristus selbst zu seinen Jüngern: Ich habe euch noch viel zu sagen: aber ihr könnts jetzt nicht tragen Joh. 16. v. 12. So ist ja nicht alles/ was zur Seeligkeit zu wissen vonnöhten ist/ in der Heil. Schrifft verfasset. Antwort. Es schliesset sich gar unartig und ungereimt: Die Aposteln/ ehe sie vom H. Geist erleuchtet wurden/ haben viele Dinge nicht gewust/ noch verstanden/ ergo, so seynd die H. Aposteln in ihren Schrifften und Unterrichtung zur Seeligkeit mangelhafft. Dann daß man die Aposteln/ bevor sie erleuchtet/ und mit der Völle des H. Geistes überschüttet gewesen/ in Ver- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0059" n="39"/> sollte/ die er seinem eigenen Sohn selbsten/ und Christus seinen lieben Jüngeren nicht geoffenbahret hätte? O Einfalt!</p> <p>Fünfftens/ so kan auch keine Glaubens-Streitigkeit fürfallen/ darüber die H. Schrifft nicht allbereit längst zuvor ein End-Urtheil gefasset habe: drum auch St. Paulus/ als er den Streit von der Rechtfertigung des Menschen aus der Schrifft erörtert/ von der Schrifft bezeuget/ daß sie solches zuvor gesehen habe: Die Schrifft (spricht er) hat zuvor gesehen/ daß Gott die Heyden durch den Glauben rechtfertiget. Gal. 3. v. 8.</p> <p>Einrede der Papisten.</p> <p>I. Es haben doch die Aposteln viele Ding/ so uns zur Seeligkeit nothwendig/ mündlich gelehrt/ so sie nicht schrifftlich verfasset haben: so ist ja die Heil. Schrifft unvollkommen.</p> <p>Antwort. Das Wiederspiel erscheinet aus obangezogenen Sprüchen: und wann die Aposteln etwas in ihren Schrifften verschwiegen hätten/ so uns zu wissen vonnöthen wäre/ so könten sie mit gutem Fug und Recht einer Treulosigkeit beschüldiget werden/ daß sie mit ihrer Verschwiegenheit es nicht redlich mit uns gemeynet/ und gehandelt hätten: GOtt behute uns aber für so unchristlichen Gedancken. Es ist zwar nicht ohn/ daß nicht alle Glaubens-Geheimnüssen/ in eines eintzigen Evangelisten oder Apostels Schrifften enthalten / und verfasset seyen: drum dann auch ihre Schrifften nicht nur absonderlich/ sondern beysammen müssen durchsucht und gegen einander betrachtet werden: so wird man schon alles / so zur Seeligkeit nützlich und nohtwendig ist/ sattsam und zur Gnüge dargestellt antreffen. Im übrigen ist gewiß/ daß die Papisten viele altvettelische Fabeln/ Fratzen / Legenden und Mährlein nach der Apostel Zeit nach und nach zur Bestättigung ihrer Abgötterey und Aberglaubens haben ertichtet/ und unter dem Schein/ als ob darinnen der seeligmachende Glaube bestehe/ der Christenheit zu glauben aufgetrungen haben: aber in solchem Lappenwerck bestehet nicht der wahre seeligmachende Glaube.</p> <p>II. Warum schreibt dann S. Paulus seinen Corinthern: Das ander wil ich ordenen/ wann ich komme I. Cor. II. v. 34.? Will er nun das übrige auf seine Ankunfft verspahren/ so wird er ja nicht alles schrifftlich verfasset haben.</p> <p>Antwort. S. Paulus redet daselbst von den Ceremonien/ welche er in der Kirchen zu Corintho anordnen wolte/ die da an sich selbst Mittel-Ding seynd: keinesweges aber redet er von den Lehr-puncten/ so zu ihrer Seeligkeit vonnöhten seynd. Ists derowegen abermahls eine schlimme Folgerey/ welche zu dem Haupt-Handel von vermeynter Unvollkommenheit der H. Schrifft sich nicht reimen will.</p> <p>III. Spricht doch CHristus selbst zu seinen Jüngern: Ich habe euch noch viel zu sagen: aber ihr könnts jetzt nicht tragen Joh. 16. v. 12. So ist ja nicht alles/ was zur Seeligkeit zu wissen vonnöhten ist/ in der Heil. Schrifft verfasset.</p> <p>Antwort. Es schliesset sich gar unartig und ungereimt: Die Aposteln/ ehe sie vom H. Geist erleuchtet wurden/ haben viele Dinge nicht gewust/ noch verstanden/ ergo, so seynd die H. Aposteln in ihren Schrifften und Unterrichtung zur Seeligkeit mangelhafft. Dann daß man die Aposteln/ bevor sie erleuchtet/ und mit der Völle des H. Geistes überschüttet gewesen/ in Ver- </p> </div> </body> </text> </TEI> [39/0059]
sollte/ die er seinem eigenen Sohn selbsten/ und Christus seinen lieben Jüngeren nicht geoffenbahret hätte? O Einfalt!
Fünfftens/ so kan auch keine Glaubens-Streitigkeit fürfallen/ darüber die H. Schrifft nicht allbereit längst zuvor ein End-Urtheil gefasset habe: drum auch St. Paulus/ als er den Streit von der Rechtfertigung des Menschen aus der Schrifft erörtert/ von der Schrifft bezeuget/ daß sie solches zuvor gesehen habe: Die Schrifft (spricht er) hat zuvor gesehen/ daß Gott die Heyden durch den Glauben rechtfertiget. Gal. 3. v. 8.
Einrede der Papisten.
I. Es haben doch die Aposteln viele Ding/ so uns zur Seeligkeit nothwendig/ mündlich gelehrt/ so sie nicht schrifftlich verfasset haben: so ist ja die Heil. Schrifft unvollkommen.
Antwort. Das Wiederspiel erscheinet aus obangezogenen Sprüchen: und wann die Aposteln etwas in ihren Schrifften verschwiegen hätten/ so uns zu wissen vonnöthen wäre/ so könten sie mit gutem Fug und Recht einer Treulosigkeit beschüldiget werden/ daß sie mit ihrer Verschwiegenheit es nicht redlich mit uns gemeynet/ und gehandelt hätten: GOtt behute uns aber für so unchristlichen Gedancken. Es ist zwar nicht ohn/ daß nicht alle Glaubens-Geheimnüssen/ in eines eintzigen Evangelisten oder Apostels Schrifften enthalten / und verfasset seyen: drum dann auch ihre Schrifften nicht nur absonderlich/ sondern beysammen müssen durchsucht und gegen einander betrachtet werden: so wird man schon alles / so zur Seeligkeit nützlich und nohtwendig ist/ sattsam und zur Gnüge dargestellt antreffen. Im übrigen ist gewiß/ daß die Papisten viele altvettelische Fabeln/ Fratzen / Legenden und Mährlein nach der Apostel Zeit nach und nach zur Bestättigung ihrer Abgötterey und Aberglaubens haben ertichtet/ und unter dem Schein/ als ob darinnen der seeligmachende Glaube bestehe/ der Christenheit zu glauben aufgetrungen haben: aber in solchem Lappenwerck bestehet nicht der wahre seeligmachende Glaube.
II. Warum schreibt dann S. Paulus seinen Corinthern: Das ander wil ich ordenen/ wann ich komme I. Cor. II. v. 34.? Will er nun das übrige auf seine Ankunfft verspahren/ so wird er ja nicht alles schrifftlich verfasset haben.
Antwort. S. Paulus redet daselbst von den Ceremonien/ welche er in der Kirchen zu Corintho anordnen wolte/ die da an sich selbst Mittel-Ding seynd: keinesweges aber redet er von den Lehr-puncten/ so zu ihrer Seeligkeit vonnöhten seynd. Ists derowegen abermahls eine schlimme Folgerey/ welche zu dem Haupt-Handel von vermeynter Unvollkommenheit der H. Schrifft sich nicht reimen will.
III. Spricht doch CHristus selbst zu seinen Jüngern: Ich habe euch noch viel zu sagen: aber ihr könnts jetzt nicht tragen Joh. 16. v. 12. So ist ja nicht alles/ was zur Seeligkeit zu wissen vonnöhten ist/ in der Heil. Schrifft verfasset.
Antwort. Es schliesset sich gar unartig und ungereimt: Die Aposteln/ ehe sie vom H. Geist erleuchtet wurden/ haben viele Dinge nicht gewust/ noch verstanden/ ergo, so seynd die H. Aposteln in ihren Schrifften und Unterrichtung zur Seeligkeit mangelhafft. Dann daß man die Aposteln/ bevor sie erleuchtet/ und mit der Völle des H. Geistes überschüttet gewesen/ in Ver-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |