Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.und Folter gezogen werden. Im übrigen/ was das Richter-Amt und Urtheil des Priesters anbetrifft/ so mag der Priester urtheilen der Mensch sey ein armer Sünder/ und GOtt hingegen barmhertzig/ und die Verdienste Christi unendlich/ und demnach den Reu-tragenden Sünder trösten und im seeligmachenden Glauben stärcken und befestigen: von einem andern Urtheil und Richter-Amt eines Priesters weiß die Schrifft nichts. Uberdas ist es lächerlich/ daß die Päbstische Pfaffen so hart tringen auf die umständliche Erzählung der Sünden/ als könten sie sonsten kein rechtes Urtheil fassen von dem Unterscheid der schweren und geringern Sünden/ da doch ihre Theologi selbsten mannigmahl nicht wissen zwischen den groben und geringern Sünden zu unterscheiden; zum Exempel/ sie wissen nicht/ wann die Materie eines Diebstahls/ der Ehr-Abschneidung/ des unerbahren Anrührens/ der Aergernüß &c. sich in den Schrancken einer kleinen oder läßlichen Sünden verhalten/ oder aber zur Grösse einer schweren Sünde sich belauffen: dann etliche bey p. Adamo Busenbaum l. 3. tr. v. c. I. dub. 2. halten darfür/ zur schweren Sünde eines groben Diebstahls seye gnug/ wann einer stehle den achten Theil von einem Rthlr./ andere erfordern den vierdten Theil/ andere den halben Theil/ andere einen oder zwey Gulden/ andere sogar hundert Gülden/ andere einen Taglohn eines fleißigen Arbeiters/ andere so viel als gehört einen Tag zur nothwendigen Unterhalt eines ehrlichen Bürgers &c. Drum dann Vasqvez, Layman, Bonacina, Medina &c. unverholen gestehen/ hievon wisse kein Päbstischer Theologus eine eigentliche warhafftige Regul zu geben. Thun also die Pfaffen unrecht/ daß sie die arme Leute zwingen ihnen zu offenbahren/ und ihrem Urtheil zu unterwerffen die Grösse oder Geringigkeit ihrer Sünden / so doch die Pfaften selbsten nicht verstehen noch zu unterscheiden wissen. XVI. Cs kan aber ein Beicht-Vatter von einem der sich nur insgemein für einen armen Sünder bekennet/ und darauf die Absolution begehret/ leichtlich betrogen und ihm die Absolution gleichsam abgestohlen werden: drum soll man ja billig auf die Ohren-Beicht der Beicht-Kinder tringen. Antwort. Kan doch das Beicht-Kind seinen Beicht-Vatter eben so wohl auch in der Ohren-Beicht betriegen/ und ihm seine Sünde mit denen Umständen enthalten. Ist also allhier das beste Mittel nicht die Ohren-Beicht/ sondern die scharffe Vermahnung und bedräuliche Erinnerung/ daß/ obschon ein solcher Sünder die Diener Göttliches Worts mit seiner Heucheley betriegen/ und also thuen die Absolution abstehlen könne/ er doch die Augen des scharffsichtigen GOttes nicht betriegen könne/ als welcher Nieren und Hertzen prüfet/ und aller Menschen Gedancken durchgründet/ und die Unbußfertigen zu seiner Zeit mit seiner Straff heimsuchen und überfallen wird. XVII. Spricht doch Christus: Welchen ihr die Sünde erlasset/ denen seynd sie erlassen / und welchen ihr sie behaltet/ denen seynd sie hehalten. Joh. 20. v. 23. Item: Was ihr auf Erden binden werdet/ das soll im Himmel gebunden seyn/ und was ihr auf Erden lösen werdet/ soll auch im Himmel loß seyn Matth. 18. v. 18. Wie kan aber ein Beicht-Vatter wissen welche Sünde er behalten oder binden/ oder aber erlassen oder lösen solle/ wann ihm diese nicht werden nahmhafft gemacht? ist also nochmals die Ohren-Beicht aus jetzt erregter Ursach gantz nothwendig. Antwort. Ihr macht viel redens von Erlassung und Lösung/ Behaltung und Bindung der Sünden/ und dannoch was diese Erlassung und Behaltung/ Lösung und Bindung der Sünden seye/ und worinnen sie bestehe/ darum fechtet ihr noch in eurer Theologie unter euch selbst mit verwirrtem Zwyspalt: dann ob schon und Folter gezogen werden. Im übrigen/ was das Richter-Amt und Urtheil des Priesters anbetrifft/ so mag der Priester urtheilen der Mensch sey ein armer Sünder/ und GOtt hingegen barmhertzig/ und die Verdienste Christi unendlich/ und demnach den Reu-tragenden Sünder trösten und im seeligmachenden Glauben stärcken und befestigen: von einem andern Urtheil und Richter-Amt eines Priesters weiß die Schrifft nichts. Uberdas ist es lächerlich/ daß die Päbstische Pfaffen so hart tringen auf die umständliche Erzählung der Sünden/ als könten sie sonsten kein rechtes Urtheil fassen von dem Unterscheid der schweren und geringern Sünden/ da doch ihre Theologi selbsten mannigmahl nicht wissen zwischen den groben und geringern Sünden zu unterscheiden; zum Exempel/ sie wissen nicht/ wann die Materie eines Diebstahls/ der Ehr-Abschneidung/ des unerbahren Anrührens/ der Aergernüß &c. sich in den Schrancken einer kleinen oder läßlichen Sünden verhalten/ oder aber zur Grösse einer schweren Sünde sich belauffen: dann etliche bey p. Adamo Busenbaum l. 3. tr. v. c. I. dub. 2. halten darfür/ zur schweren Sünde eines groben Diebstahls seye gnug/ wann einer stehle den achten Theil von einem Rthlr./ andere erfordern den vierdten Theil/ andere den halben Theil/ andere einen oder zwey Gulden/ andere sogar hundert Gülden/ andere einen Taglohn eines fleißigen Arbeiters/ andere so viel als gehört einen Tag zur nothwendigen Unterhalt eines ehrlichen Bürgers &c. Drum dann Vasqvez, Layman, Bonacina, Medina &c. unverholen gestehen/ hievon wisse kein Päbstischer Theologus eine eigentliche warhafftige Regul zu geben. Thun also die Pfaffen unrecht/ daß sie die arme Leute zwingen ihnen zu offenbahren/ und ihrem Urtheil zu unterwerffen die Grösse oder Geringigkeit ihrer Sünden / so doch die Pfaften selbsten nicht verstehen noch zu unterscheiden wissen. XVI. Cs kan aber ein Beicht-Vatter von einem der sich nur insgemein für einen armen Sünder bekennet/ und darauf die Absolution begehret/ leichtlich betrogen und ihm die Absolution gleichsam abgestohlen werden: drum soll man ja billig auf die Ohren-Beicht der Beicht-Kinder tringen. Antwort. Kan doch das Beicht-Kind seinen Beicht-Vatter eben so wohl auch in der Ohren-Beicht betriegen/ und ihm seine Sünde mit denen Umständen enthalten. Ist also allhier das beste Mittel nicht die Ohren-Beicht/ sondern die scharffe Vermahnung und bedräuliche Erinnerung/ daß/ obschon ein solcher Sünder die Diener Göttliches Worts mit seiner Heucheley betriegen/ und also thuen die Absolution abstehlen könne/ er doch die Augen des scharffsichtigen GOttes nicht betriegen könne/ als welcher Nieren und Hertzen prüfet/ und aller Menschen Gedancken durchgründet/ und die Unbußfertigen zu seiner Zeit mit seiner Straff heimsuchen und überfallen wird. XVII. Spricht doch Christus: Welchen ihr die Sünde erlasset/ denen seynd sie erlassen / und welchen ihr sie behaltet/ denen seynd sie hehalten. Joh. 20. v. 23. Item: Was ihr auf Erden binden werdet/ das soll im Himmel gebunden seyn/ und was ihr auf Erden lösen werdet/ soll auch im Himmel loß seyn Matth. 18. v. 18. Wie kan aber ein Beicht-Vatter wissen welche Sünde er behalten oder binden/ oder aber erlassen oder lösen solle/ wann ihm diese nicht werden nahmhafft gemacht? ist also nochmals die Ohren-Beicht aus jetzt erregter Ursach gantz nothwendig. Antwort. Ihr macht viel redens von Erlassung und Lösung/ Behaltung und Bindung der Sünden/ und dannoch was diese Erlassung und Behaltung/ Lösung und Bindung der Sünden seye/ und worinnen sie bestehe/ darum fechtet ihr noch in eurer Theologie unter euch selbst mit verwirrtem Zwyspalt: dann ob schon <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0350" n="50"/> und Folter gezogen werden. Im übrigen/ was das Richter-Amt und Urtheil des Priesters anbetrifft/ so mag der Priester urtheilen der Mensch sey ein armer Sünder/ und GOtt hingegen barmhertzig/ und die Verdienste Christi unendlich/ und demnach den Reu-tragenden Sünder trösten und im seeligmachenden Glauben stärcken und befestigen: von einem andern Urtheil und Richter-Amt eines Priesters weiß die Schrifft nichts. Uberdas ist es lächerlich/ daß die Päbstische Pfaffen so hart tringen auf die umständliche Erzählung der Sünden/ als könten sie sonsten kein rechtes Urtheil fassen von dem Unterscheid der schweren und geringern Sünden/ da doch ihre Theologi selbsten mannigmahl nicht wissen zwischen den groben und geringern Sünden zu unterscheiden; zum Exempel/ sie wissen nicht/ wann die Materie eines Diebstahls/ der Ehr-Abschneidung/ des unerbahren Anrührens/ der Aergernüß &c. sich in den Schrancken einer kleinen oder läßlichen Sünden verhalten/ oder aber zur Grösse einer schweren Sünde sich belauffen: dann etliche bey p. Adamo Busenbaum l. 3. tr. v. c. I. dub. 2. halten darfür/ zur schweren Sünde eines groben Diebstahls seye gnug/ wann einer stehle den achten Theil von einem Rthlr./ andere erfordern den vierdten Theil/ andere den halben Theil/ andere einen oder zwey Gulden/ andere sogar hundert Gülden/ andere einen Taglohn eines fleißigen Arbeiters/ andere so viel als gehört einen Tag zur nothwendigen Unterhalt eines ehrlichen Bürgers &c. Drum dann Vasqvez, Layman, Bonacina, Medina &c. unverholen gestehen/ hievon wisse kein Päbstischer Theologus eine eigentliche warhafftige Regul zu geben. Thun also die Pfaffen unrecht/ daß sie die arme Leute zwingen ihnen zu offenbahren/ und ihrem Urtheil zu unterwerffen die Grösse oder Geringigkeit ihrer Sünden / so doch die Pfaften selbsten nicht verstehen noch zu unterscheiden wissen.</p> <p>XVI. Cs kan aber ein Beicht-Vatter von einem der sich nur insgemein für einen armen Sünder bekennet/ und darauf die Absolution begehret/ leichtlich betrogen und ihm die Absolution gleichsam abgestohlen werden: drum soll man ja billig auf die Ohren-Beicht der Beicht-Kinder tringen.</p> <p>Antwort. Kan doch das Beicht-Kind seinen Beicht-Vatter eben so wohl auch in der Ohren-Beicht betriegen/ und ihm seine Sünde mit denen Umständen enthalten. Ist also allhier das beste Mittel nicht die Ohren-Beicht/ sondern die scharffe Vermahnung und bedräuliche Erinnerung/ daß/ obschon ein solcher Sünder die Diener Göttliches Worts mit seiner Heucheley betriegen/ und also thuen die Absolution abstehlen könne/ er doch die Augen des scharffsichtigen GOttes nicht betriegen könne/ als welcher Nieren und Hertzen prüfet/ und aller Menschen Gedancken durchgründet/ und die Unbußfertigen zu seiner Zeit mit seiner Straff heimsuchen und überfallen wird.</p> <p>XVII. Spricht doch Christus: Welchen ihr die Sünde erlasset/ denen seynd sie erlassen / und welchen ihr sie behaltet/ denen seynd sie hehalten. Joh. 20. v. 23. Item: Was ihr auf Erden binden werdet/ das soll im Himmel gebunden seyn/ und was ihr auf Erden lösen werdet/ soll auch im Himmel loß seyn Matth. 18. v. 18. Wie kan aber ein Beicht-Vatter wissen welche Sünde er behalten oder binden/ oder aber erlassen oder lösen solle/ wann ihm diese nicht werden nahmhafft gemacht? ist also nochmals die Ohren-Beicht aus jetzt erregter Ursach gantz nothwendig.</p> <p>Antwort. Ihr macht viel redens von Erlassung und Lösung/ Behaltung und Bindung der Sünden/ und dannoch was diese Erlassung und Behaltung/ Lösung und Bindung der Sünden seye/ und worinnen sie bestehe/ darum fechtet ihr noch in eurer Theologie unter euch selbst mit verwirrtem Zwyspalt: dann ob schon </p> </div> </body> </text> </TEI> [50/0350]
und Folter gezogen werden. Im übrigen/ was das Richter-Amt und Urtheil des Priesters anbetrifft/ so mag der Priester urtheilen der Mensch sey ein armer Sünder/ und GOtt hingegen barmhertzig/ und die Verdienste Christi unendlich/ und demnach den Reu-tragenden Sünder trösten und im seeligmachenden Glauben stärcken und befestigen: von einem andern Urtheil und Richter-Amt eines Priesters weiß die Schrifft nichts. Uberdas ist es lächerlich/ daß die Päbstische Pfaffen so hart tringen auf die umständliche Erzählung der Sünden/ als könten sie sonsten kein rechtes Urtheil fassen von dem Unterscheid der schweren und geringern Sünden/ da doch ihre Theologi selbsten mannigmahl nicht wissen zwischen den groben und geringern Sünden zu unterscheiden; zum Exempel/ sie wissen nicht/ wann die Materie eines Diebstahls/ der Ehr-Abschneidung/ des unerbahren Anrührens/ der Aergernüß &c. sich in den Schrancken einer kleinen oder läßlichen Sünden verhalten/ oder aber zur Grösse einer schweren Sünde sich belauffen: dann etliche bey p. Adamo Busenbaum l. 3. tr. v. c. I. dub. 2. halten darfür/ zur schweren Sünde eines groben Diebstahls seye gnug/ wann einer stehle den achten Theil von einem Rthlr./ andere erfordern den vierdten Theil/ andere den halben Theil/ andere einen oder zwey Gulden/ andere sogar hundert Gülden/ andere einen Taglohn eines fleißigen Arbeiters/ andere so viel als gehört einen Tag zur nothwendigen Unterhalt eines ehrlichen Bürgers &c. Drum dann Vasqvez, Layman, Bonacina, Medina &c. unverholen gestehen/ hievon wisse kein Päbstischer Theologus eine eigentliche warhafftige Regul zu geben. Thun also die Pfaffen unrecht/ daß sie die arme Leute zwingen ihnen zu offenbahren/ und ihrem Urtheil zu unterwerffen die Grösse oder Geringigkeit ihrer Sünden / so doch die Pfaften selbsten nicht verstehen noch zu unterscheiden wissen.
XVI. Cs kan aber ein Beicht-Vatter von einem der sich nur insgemein für einen armen Sünder bekennet/ und darauf die Absolution begehret/ leichtlich betrogen und ihm die Absolution gleichsam abgestohlen werden: drum soll man ja billig auf die Ohren-Beicht der Beicht-Kinder tringen.
Antwort. Kan doch das Beicht-Kind seinen Beicht-Vatter eben so wohl auch in der Ohren-Beicht betriegen/ und ihm seine Sünde mit denen Umständen enthalten. Ist also allhier das beste Mittel nicht die Ohren-Beicht/ sondern die scharffe Vermahnung und bedräuliche Erinnerung/ daß/ obschon ein solcher Sünder die Diener Göttliches Worts mit seiner Heucheley betriegen/ und also thuen die Absolution abstehlen könne/ er doch die Augen des scharffsichtigen GOttes nicht betriegen könne/ als welcher Nieren und Hertzen prüfet/ und aller Menschen Gedancken durchgründet/ und die Unbußfertigen zu seiner Zeit mit seiner Straff heimsuchen und überfallen wird.
XVII. Spricht doch Christus: Welchen ihr die Sünde erlasset/ denen seynd sie erlassen / und welchen ihr sie behaltet/ denen seynd sie hehalten. Joh. 20. v. 23. Item: Was ihr auf Erden binden werdet/ das soll im Himmel gebunden seyn/ und was ihr auf Erden lösen werdet/ soll auch im Himmel loß seyn Matth. 18. v. 18. Wie kan aber ein Beicht-Vatter wissen welche Sünde er behalten oder binden/ oder aber erlassen oder lösen solle/ wann ihm diese nicht werden nahmhafft gemacht? ist also nochmals die Ohren-Beicht aus jetzt erregter Ursach gantz nothwendig.
Antwort. Ihr macht viel redens von Erlassung und Lösung/ Behaltung und Bindung der Sünden/ und dannoch was diese Erlassung und Behaltung/ Lösung und Bindung der Sünden seye/ und worinnen sie bestehe/ darum fechtet ihr noch in eurer Theologie unter euch selbst mit verwirrtem Zwyspalt: dann ob schon
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |