Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

VIII. Mann list doch viele Wunderzeichen in Spec. exempel de obed. &c. Wodurch GOtt hat bestättigen wollen das Verdienst des H. Closter-Gehorsams: Zum exempel: da eine Nonne im Keller beschäfftiget ware mit Wein zu zapffen/ wurde sie von ihrer Geistlichen Vorsteherin geruffen: darauff sie aus blindem Gehorsam forteilte/ und liesse den Haanen oder Zapfftn im Faß offenstehen: Da sie aber wieder kam zum Keller/ ware kein Tropffen ausgeloffen: Dann ein Engel hatte so lange den Daumen fürs Zapffen-Loch gehalten. So list man auch von einem Jesuiten/ daß er im Schreiben auf die Stimme seines Vorstehers einen angefangenen Buchstaben habe unvollendet gelassen: da er aber wiederkehrte zu seinem Schreib-zeug/ fande er die andere Halbscheidt des angefangenen Buchstabens mit Güldener Farbe durch die Feder eines Engels vollzogen. Ja so gar/ da ein ander Jesuit sich bey seinem Rector beklagete/ er würde wegen des immerwährenden Hanen-Geschreyes in seinem Studiren verhindert/ gabe gemeldter Rector ihm diese ordre, er solte den Hanen/ wofern sie wiedrum schreyen würden/ im Namen des Rectors befehlen/ daß sie schweigen solten: welches so bald als es geschehen/ machten die Hanen eine tieffe reverence zum respect dieses Befehls/ und gaben nimmermehr ein Gelaut von sich. Seynd das dann nicht augenscheinliche Beweißthümer/ wie lied GOtt seyn müsse der Geistliche Closter-Gehorsam?

Antwort: Der Daume des Engels bey der Nonnen/ die Schreib-Feder des Jesuiten/ und die Hanen auf der Jesuiter-Misten machen keinen Beweiß in Glaubens-Sachen. Würden nur die Fablen aus den Clöstern abgeschafft/ womit sich die Mönche und Nonnen bethören lassen / und an deren Platz Gottes Wort ernstlich fürgenommen/ es würden bald die Clöster ledig stehen/ und auf den Cellen die Ratzen nisten.

Die Dritte Frage.

Ob die Verlobung der Keuschheit im ledigen Stand/ und Verschwerung des Ehe-Stands deren Geistlichen Persohnen im Pabstum gehöre in die Zahl der Evangelischen Rähten?

DAmit der Römische Anti-Christ die maes der Anti-Christischen Boßheit nur gantz vollmache / so hat er auch den Ehe-Stand nicht mögen ungeschändet lassen/ als welchen er/ wegen der vermeinten Unvollkommenheit/ denen Geistlichen Persohnen/ als Pfaffen/ Mönchen / und Nonnen verbiehtet/ mit Vorgeben/ es seye solcher ihnen an ihrer eingebildeten Vollkommenheit und Heiligkeit nicht wenig hinderlich/ und dessen Verschwerung gehöre so gar unter die Evangelische Rähte Christi. Und diese Teuffels-Lehr (wie sie von dem Apostel Paulo I. Tim. 4. v. I. austrücklich genennet wird) unterstehet er sich zu beschönen fürnemlich mit dreyen argumenten: Als erstlich/ das der Ehe-Stand seye ein zur Verrichtung Heiliger Diensten untüchtiger: zum Andern ein unvollkommener und der Vollkommenheit wiederstrebender Stand. Zum Dritten auch/ daß die Gelübden/ wodurch der Ehe-Stand verschworen wird/ dermassen groß/ bündig/ und unaufflößlich seyn/ das mit gutem Gewissen der einmahl so hoch verschworene Ehe-Stand nicht angenommen/ noch in denselbigen eingewilliget werden könne. Ist derowegen alhier die Frage:

Ob der Ehe-Stand ein solcher Stand seye/ dardurch ein Mensch verunreiniget/ und zur Verrichtung Heiliger Diensten untüchtig gemacht werde?

VIII. Mann list doch viele Wunderzeichen in Spec. exempel de obed. &c. Wodurch GOtt hat bestättigen wollen das Verdienst des H. Closter-Gehorsams: Zum exempel: da eine Nonne im Keller beschäfftiget ware mit Wein zu zapffen/ wurde sie von ihrer Geistlichen Vorsteherin geruffen: darauff sie aus blindem Gehorsam forteilte/ und liesse den Haanen oder Zapfftn im Faß offenstehen: Da sie aber wieder kam zum Keller/ ware kein Tropffen ausgeloffen: Dann ein Engel hatte so lange den Daumen fürs Zapffen-Loch gehalten. So list man auch von einem Jesuiten/ daß er im Schreiben auf die Stimme seines Vorstehers einen angefangenen Buchstaben habe unvollendet gelassen: da er aber wiederkehrte zu seinem Schreib-zeug/ fande er die andere Halbscheidt des angefangenen Buchstabens mit Güldener Farbe durch die Feder eines Engels vollzogen. Ja so gar/ da ein ander Jesuit sich bey seinem Rector beklagete/ er würde wegen des immerwährenden Hanen-Geschreyes in seinem Studiren verhindert/ gabe gemeldter Rector ihm diese ordre, er solte den Hanen/ wofern sie wiedrum schreyen würden/ im Namen des Rectors befehlen/ daß sie schweigen solten: welches so bald als es geschehen/ machten die Hanen eine tieffe reverence zum respect dieses Befehls/ und gaben nimmermehr ein Gelaut von sich. Seynd das dann nicht augenscheinliche Beweißthümer/ wie lied GOtt seyn müsse der Geistliche Closter-Gehorsam?

Antwort: Der Daume des Engels bey der Nonnen/ die Schreib-Feder des Jesuiten/ und die Hanen auf der Jesuiter-Misten machen keinen Beweiß in Glaubens-Sachen. Würden nur die Fablen aus den Clöstern abgeschafft/ womit sich die Mönche und Nonnen bethören lassen / und an deren Platz Gottes Wort ernstlich fürgenommen/ es würden bald die Clöster ledig stehen/ und auf den Cellen die Ratzen nisten.

Die Dritte Frage.

Ob die Verlobung der Keuschheit im ledigen Stand/ und Verschwerung des Ehe-Stands deren Geistlichen Persohnen im Pabstum gehöre in die Zahl der Evangelischen Rähten?

DAmit der Römische Anti-Christ die maes der Anti-Christischen Boßheit nur gantz vollmache / so hat er auch den Ehe-Stand nicht mögen ungeschändet lassen/ als welchen er/ wegen der vermeinten Unvollkommenheit/ denen Geistlichen Persohnen/ als Pfaffen/ Mönchen / und Nonnen verbiehtet/ mit Vorgeben/ es seye solcher ihnen an ihrer eingebildeten Vollkommenheit und Heiligkeit nicht wenig hinderlich/ und dessen Verschwerung gehöre so gar unter die Evangelische Rähte Christi. Und diese Teuffels-Lehr (wie sie von dem Apostel Paulo I. Tim. 4. v. I. austrücklich genennet wird) unterstehet er sich zu beschönen fürnemlich mit dreyen argumenten: Als erstlich/ das der Ehe-Stand seye ein zur Verrichtung Heiliger Diensten untüchtiger: zum Andern ein unvollkommener und der Vollkommenheit wiederstrebender Stand. Zum Dritten auch/ daß die Gelübden/ wodurch der Ehe-Stand verschworen wird/ dermassen groß/ bündig/ und unaufflößlich seyn/ das mit gutem Gewissen der einmahl so hoch verschworene Ehe-Stand nicht angenommen/ noch in denselbigen eingewilliget werden könne. Ist derowegen alhier die Frage:

Ob der Ehe-Stand ein solcher Stand seye/ dardurch ein Mensch verunreiniget/ und zur Verrichtung Heiliger Diensten untüchtig gemacht werde?

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0254" n="234"/>
        <p>VIII. Mann list doch viele Wunderzeichen in Spec. exempel de obed. &amp;c. Wodurch GOtt            hat bestättigen wollen das Verdienst des H. Closter-Gehorsams: Zum exempel: da eine Nonne            im Keller beschäfftiget ware mit Wein zu zapffen/ wurde sie von ihrer Geistlichen            Vorsteherin geruffen: darauff sie aus blindem Gehorsam forteilte/ und liesse den Haanen            oder Zapfftn im Faß offenstehen: Da sie aber wieder kam zum Keller/ ware kein Tropffen            ausgeloffen: Dann ein Engel hatte so lange den Daumen fürs Zapffen-Loch gehalten. So list            man auch von einem Jesuiten/ daß er im Schreiben auf die Stimme seines Vorstehers einen            angefangenen Buchstaben habe unvollendet gelassen: da er aber wiederkehrte zu seinem            Schreib-zeug/ fande er die andere Halbscheidt des angefangenen Buchstabens mit Güldener            Farbe durch die Feder eines Engels vollzogen. Ja so gar/ da ein ander Jesuit sich bey            seinem Rector beklagete/ er würde wegen des immerwährenden Hanen-Geschreyes in seinem            Studiren verhindert/ gabe gemeldter Rector ihm diese ordre, er solte den Hanen/ wofern            sie wiedrum schreyen würden/ im Namen des Rectors befehlen/ daß sie schweigen solten:            welches so bald als es geschehen/ machten die Hanen eine tieffe reverence zum respect            dieses Befehls/ und gaben nimmermehr ein Gelaut von sich. Seynd das dann nicht            augenscheinliche Beweißthümer/ wie lied GOtt seyn müsse der Geistliche            Closter-Gehorsam?</p>
        <p>Antwort: Der Daume des Engels bey der Nonnen/ die Schreib-Feder des Jesuiten/ und die            Hanen auf der Jesuiter-Misten machen keinen Beweiß in Glaubens-Sachen. Würden nur die            Fablen aus den Clöstern abgeschafft/ womit sich die Mönche und Nonnen bethören lassen /            und an deren Platz Gottes Wort ernstlich fürgenommen/ es würden bald die Clöster ledig            stehen/ und auf den Cellen die Ratzen nisten.</p>
        <p>Die Dritte Frage.</p>
        <p>Ob die Verlobung der Keuschheit im ledigen Stand/ und Verschwerung des Ehe-Stands deren            Geistlichen Persohnen im Pabstum gehöre in die Zahl der Evangelischen Rähten?</p>
        <p>DAmit der Römische Anti-Christ die maes der Anti-Christischen Boßheit nur gantz vollmache           / so hat er auch den Ehe-Stand nicht mögen ungeschändet lassen/ als welchen er/ wegen            der vermeinten Unvollkommenheit/ denen Geistlichen Persohnen/ als Pfaffen/ Mönchen /            und Nonnen verbiehtet/ mit Vorgeben/ es seye solcher ihnen an ihrer eingebildeten            Vollkommenheit und Heiligkeit nicht wenig hinderlich/ und dessen Verschwerung gehöre so            gar unter die Evangelische Rähte Christi. Und diese Teuffels-Lehr (wie sie von dem Apostel            Paulo I. Tim. 4. v. I. austrücklich genennet wird) unterstehet er sich zu beschönen            fürnemlich mit dreyen argumenten: Als erstlich/ das der Ehe-Stand seye ein zur            Verrichtung Heiliger Diensten untüchtiger: zum Andern ein unvollkommener und der            Vollkommenheit wiederstrebender Stand. Zum Dritten auch/ daß die Gelübden/ wodurch der            Ehe-Stand verschworen wird/ dermassen groß/ bündig/ und unaufflößlich seyn/ das mit            gutem Gewissen der einmahl so hoch verschworene Ehe-Stand nicht angenommen/ noch in            denselbigen eingewilliget werden könne. Ist derowegen alhier die Frage:</p>
        <p>Ob der Ehe-Stand ein solcher Stand seye/ dardurch ein Mensch verunreiniget/ und zur            Verrichtung Heiliger Diensten untüchtig gemacht werde?</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[234/0254] VIII. Mann list doch viele Wunderzeichen in Spec. exempel de obed. &c. Wodurch GOtt hat bestättigen wollen das Verdienst des H. Closter-Gehorsams: Zum exempel: da eine Nonne im Keller beschäfftiget ware mit Wein zu zapffen/ wurde sie von ihrer Geistlichen Vorsteherin geruffen: darauff sie aus blindem Gehorsam forteilte/ und liesse den Haanen oder Zapfftn im Faß offenstehen: Da sie aber wieder kam zum Keller/ ware kein Tropffen ausgeloffen: Dann ein Engel hatte so lange den Daumen fürs Zapffen-Loch gehalten. So list man auch von einem Jesuiten/ daß er im Schreiben auf die Stimme seines Vorstehers einen angefangenen Buchstaben habe unvollendet gelassen: da er aber wiederkehrte zu seinem Schreib-zeug/ fande er die andere Halbscheidt des angefangenen Buchstabens mit Güldener Farbe durch die Feder eines Engels vollzogen. Ja so gar/ da ein ander Jesuit sich bey seinem Rector beklagete/ er würde wegen des immerwährenden Hanen-Geschreyes in seinem Studiren verhindert/ gabe gemeldter Rector ihm diese ordre, er solte den Hanen/ wofern sie wiedrum schreyen würden/ im Namen des Rectors befehlen/ daß sie schweigen solten: welches so bald als es geschehen/ machten die Hanen eine tieffe reverence zum respect dieses Befehls/ und gaben nimmermehr ein Gelaut von sich. Seynd das dann nicht augenscheinliche Beweißthümer/ wie lied GOtt seyn müsse der Geistliche Closter-Gehorsam? Antwort: Der Daume des Engels bey der Nonnen/ die Schreib-Feder des Jesuiten/ und die Hanen auf der Jesuiter-Misten machen keinen Beweiß in Glaubens-Sachen. Würden nur die Fablen aus den Clöstern abgeschafft/ womit sich die Mönche und Nonnen bethören lassen / und an deren Platz Gottes Wort ernstlich fürgenommen/ es würden bald die Clöster ledig stehen/ und auf den Cellen die Ratzen nisten. Die Dritte Frage. Ob die Verlobung der Keuschheit im ledigen Stand/ und Verschwerung des Ehe-Stands deren Geistlichen Persohnen im Pabstum gehöre in die Zahl der Evangelischen Rähten? DAmit der Römische Anti-Christ die maes der Anti-Christischen Boßheit nur gantz vollmache / so hat er auch den Ehe-Stand nicht mögen ungeschändet lassen/ als welchen er/ wegen der vermeinten Unvollkommenheit/ denen Geistlichen Persohnen/ als Pfaffen/ Mönchen / und Nonnen verbiehtet/ mit Vorgeben/ es seye solcher ihnen an ihrer eingebildeten Vollkommenheit und Heiligkeit nicht wenig hinderlich/ und dessen Verschwerung gehöre so gar unter die Evangelische Rähte Christi. Und diese Teuffels-Lehr (wie sie von dem Apostel Paulo I. Tim. 4. v. I. austrücklich genennet wird) unterstehet er sich zu beschönen fürnemlich mit dreyen argumenten: Als erstlich/ das der Ehe-Stand seye ein zur Verrichtung Heiliger Diensten untüchtiger: zum Andern ein unvollkommener und der Vollkommenheit wiederstrebender Stand. Zum Dritten auch/ daß die Gelübden/ wodurch der Ehe-Stand verschworen wird/ dermassen groß/ bündig/ und unaufflößlich seyn/ das mit gutem Gewissen der einmahl so hoch verschworene Ehe-Stand nicht angenommen/ noch in denselbigen eingewilliget werden könne. Ist derowegen alhier die Frage: Ob der Ehe-Stand ein solcher Stand seye/ dardurch ein Mensch verunreiniget/ und zur Verrichtung Heiliger Diensten untüchtig gemacht werde?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/254
Zitationshilfe: Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/254>, abgerufen am 10.06.2024.