Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

vermengen/ und was eigentlich und allein dem Glauben zustehet/ anderen Tugenden zuschreiben.

XV. Spricht doch der Apostel Jacobus cap. 2. v. 17. Der Glaube wan er nicht Wercke hat / ist todt. Item v. 21. Abraham ist durch Wercke gerechtfertiget worden/ da er seinen Sohn opfferte. Item v. 24. So [unleserliches Material] ihr nun daß der Mensch gerecht wird nicht durch den Glauben allein. Ergo so macht der Glaube allein nicht rechtfertig.

Antwort. Jacobus redet von einem todten Glauben/ den auch wir in dem Handel von der Rechtfertigung verwerffen/ und ist das seine Meinung/ man müsse die Rechtfertigung den Menschen zeigen/ und zu erkennen geben durch gute Wercke/ als durch die Früchte des Glaubens: drum sagt er daselbst v. 18. Zeige mir deinen Glauben: wir auch Christus sagt: Lasset eur Licht leuchten für den Menschen Matt. 5. v. 16. So wenig aber die Früchte können einen Baum gut machen/ eben so wenig können auch die gute Wercke den Glauben vollkommen machen: sondern seynd nur ein Merck-Zeichen/ dabey man äusserlich erkennet / welcher Baum gut und geschlacht/ oder böß und ungeschlacht seye; wie man aus der Hitze erkennet das Feur. Kurtz davon zu reden/ der Mensch wird gerechtfertiget durch den Glauben allein: aber nicht durch den Glauben der allein ist ohne gute Wercke. So sihet auch der Mensch mit den Augen allein: aber nicht mit den Augen so allein und von dem Leib abgesondert seyn; dannoch folget darum nicht/ daß der Mensch sehe mit dem Hals oder Hertzen oder übrigem Theil des Leibs/ obschon/ wan die übrige Theil des Leibs alle abgesondert seyn/ die Augen nicht sehen.

XVI. Stehet doch nicht in der Schrifft/ daß wir allein durch den Glauben gerecht werden: dan wo steht das Wörtlein allein? uns deswegen hat Luther eine schändliche Unthat und crimen falsi begangen/ da er dis Wörtlein allein in seine Bibel hat eingeflickt Rom. 3. v. 28. alwo er diese Wort: Wir halten es nun daß der Mensch gerechtfertiget werde durch den Glauben ohne die Wercke des Gesetzes/ also verdolmetschet: Wir halten es nun daß der Mensch gerecht werde ohne des Gesetzes Werck NB. allein durch den Glauben. Welche vermaledeyte Boßheit der gerechte GOtt nicht kan ungestraffet lassen/ weilen Salomon spricht Prov. 30. v. 5. Alle Wort GOttes seynd durchläutert/ und seynd ein Schild denen die auff ihn trauen: thue nichts zu seinen Worten daß er dich nicht straffe/ und werdest lügenhafft erfunden.

Antwort. Nach eurem Angeben müste auch der HErr Christus ein Bibel-Verfälscher seyn / indem er diese Wort Deut. 6. v. 13. Du solt den HErrn deinen GOtt förchten/ und ihm dienen/ und bey seinem Nahmen schweren/ und solt nicht anderen Götteren nachfolgen der Völcker die um euch her seynd/ also übersetzet Matt. 4. v. 10. Es steht geschrieben/ du solt anbehten GOtt deinen HErren/ und Ihm NB. allein dienen. Im übrigen weilen ihr das Wörtlein allein in eurem Kram nicht dulden möget/ so muß Luther gesündiget haben. Sonsten ist im Teutschen Senfft und Mustert/ wie auch im Latein ensis und gladius, anus und vetula, was die Litteren betrifft zwar unterschieden: nach dem Verstand aber eines. Und also obschon in der Schrifft das blosse Wort allein nicht gefunden wird/ so werden doch daselbsten viel gleichdeutende Wort im selbigen Verstand angetroffen/ durch welche die gute Wercke von dem Handel der Rechtfertigung gerad werden ausgeschlossen.

Dan I. Das Wort Gnade (wodurch das Verdienst der Wercken wird

vermengen/ und was eigentlich und allein dem Glauben zustehet/ anderen Tugenden zuschreiben.

XV. Spricht doch der Apostel Jacobus cap. 2. v. 17. Der Glaube wan er nicht Wercke hat / ist todt. Item v. 21. Abraham ist durch Wercke gerechtfertiget worden/ da er seinen Sohn opfferte. Item v. 24. So [unleserliches Material] ihr nun daß der Mensch gerecht wird nicht durch den Glauben allein. Ergo so macht der Glaube allein nicht rechtfertig.

Antwort. Jacobus redet von einem todten Glauben/ den auch wir in dem Handel von der Rechtfertigung verwerffen/ und ist das seine Meinung/ man müsse die Rechtfertigung den Menschen zeigen/ und zu erkennen geben durch gute Wercke/ als durch die Früchte des Glaubens: drum sagt er daselbst v. 18. Zeige mir deinen Glauben: wir auch Christus sagt: Lasset eur Licht leuchten für den Menschen Matt. 5. v. 16. So wenig aber die Früchte können einen Baum gut machen/ eben so wenig können auch die gute Wercke den Glauben vollkommen machen: sondern seynd nur ein Merck-Zeichen/ dabey man äusserlich erkennet / welcher Baum gut und geschlacht/ oder böß und ungeschlacht seye; wie man aus der Hitze erkennet das Feur. Kurtz davon zu reden/ der Mensch wird gerechtfertiget durch den Glauben allein: aber nicht durch den Glauben der allein ist ohne gute Wercke. So sihet auch der Mensch mit den Augen allein: aber nicht mit den Augen so allein und von dem Leib abgesondert seyn; dannoch folget darum nicht/ daß der Mensch sehe mit dem Hals oder Hertzen oder übrigem Theil des Leibs/ obschon/ wan die übrige Theil des Leibs alle abgesondert seyn/ die Augen nicht sehen.

XVI. Stehet doch nicht in der Schrifft/ daß wir allein durch den Glauben gerecht werden: dan wo steht das Wörtlein allein? uns deswegen hat Luther eine schändliche Unthat und crimen falsi begangen/ da er dis Wörtlein allein in seine Bibel hat eingeflickt Rom. 3. v. 28. alwo er diese Wort: Wir halten es nun daß der Mensch gerechtfertiget werde durch den Glauben ohne die Wercke des Gesetzes/ also verdolmetschet: Wir halten es nun daß der Mensch gerecht werde ohne des Gesetzes Werck NB. allein durch den Glauben. Welche vermaledeyte Boßheit der gerechte GOtt nicht kan ungestraffet lassen/ weilen Salomon spricht Prov. 30. v. 5. Alle Wort GOttes seynd durchläutert/ und seynd ein Schild denen die auff ihn trauen: thue nichts zu seinen Worten daß er dich nicht straffe/ und werdest lügenhafft erfunden.

Antwort. Nach eurem Angeben müste auch der HErr Christus ein Bibel-Verfälscher seyn / indem er diese Wort Deut. 6. v. 13. Du solt den HErrn deinen GOtt förchten/ und ihm dienen/ und bey seinem Nahmen schweren/ und solt nicht anderen Götteren nachfolgen der Völcker die um euch her seynd/ also übersetzet Matt. 4. v. 10. Es steht geschrieben/ du solt anbehten GOtt deinen HErren/ und Ihm NB. allein dienen. Im übrigen weilen ihr das Wörtlein allein in eurem Kram nicht dulden möget/ so muß Luther gesündiget haben. Sonsten ist im Teutschen Senfft und Mustert/ wie auch im Latein ensis und gladius, anus und vetula, was die Litteren betrifft zwar unterschieden: nach dem Verstand aber eines. Und also obschon in der Schrifft das blosse Wort allein nicht gefunden wird/ so werden doch daselbsten viel gleichdeutende Wort im selbigen Verstand angetroffen/ durch welche die gute Wercke von dem Handel der Rechtfertigung gerad werden ausgeschlossen.

Dan I. Das Wort Gnade (wodurch das Verdienst der Wercken wird

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0197" n="177"/>
vermengen/ und was eigentlich und allein dem Glauben zustehet/ anderen            Tugenden zuschreiben.</p>
        <p>XV. Spricht doch der Apostel Jacobus cap. 2. v. 17. Der Glaube wan er nicht Wercke hat /            ist todt. Item v. 21. Abraham ist durch Wercke gerechtfertiget worden/ da er seinen Sohn            opfferte. Item v. 24. So <gap reason="illegible"/> ihr nun daß der Mensch gerecht wird nicht durch den Glauben            allein. Ergo so macht der Glaube allein nicht rechtfertig.</p>
        <p>Antwort. Jacobus redet von einem todten Glauben/ den auch wir in dem Handel von der            Rechtfertigung verwerffen/ und ist das seine Meinung/ man müsse die Rechtfertigung den            Menschen zeigen/ und zu erkennen geben durch gute Wercke/ als durch die Früchte des            Glaubens: drum sagt er daselbst v. 18. Zeige mir deinen Glauben: wir auch Christus sagt:            Lasset eur Licht leuchten für den Menschen Matt. 5. v. 16. So wenig aber die Früchte            können einen Baum gut machen/ eben so wenig können auch die gute Wercke den Glauben            vollkommen machen: sondern seynd nur ein Merck-Zeichen/ dabey man äusserlich erkennet /            welcher Baum gut und geschlacht/ oder böß und ungeschlacht seye; wie man aus der Hitze            erkennet das Feur. Kurtz davon zu reden/ der Mensch wird gerechtfertiget durch den            Glauben allein: aber nicht durch den Glauben der allein ist ohne gute Wercke. So sihet            auch der Mensch mit den Augen allein: aber nicht mit den Augen so allein und von dem Leib            abgesondert seyn; dannoch folget darum nicht/ daß der Mensch sehe mit dem Hals oder            Hertzen oder übrigem Theil des Leibs/ obschon/ wan die übrige Theil des Leibs alle            abgesondert seyn/ die Augen nicht sehen.</p>
        <p>XVI. Stehet doch nicht in der Schrifft/ daß wir allein durch den Glauben gerecht werden:            dan wo steht das Wörtlein allein? uns deswegen hat Luther eine schändliche Unthat und            crimen falsi begangen/ da er dis Wörtlein allein in seine Bibel hat eingeflickt Rom. 3.            v. 28. alwo er diese Wort: Wir halten es nun daß der Mensch gerechtfertiget werde durch            den Glauben ohne die Wercke des Gesetzes/ also verdolmetschet: Wir halten es nun daß der            Mensch gerecht werde ohne des Gesetzes Werck NB. allein durch den Glauben. Welche            vermaledeyte Boßheit der gerechte GOtt nicht kan ungestraffet lassen/ weilen Salomon            spricht Prov. 30. v. 5. Alle Wort GOttes seynd durchläutert/ und seynd ein Schild denen            die auff ihn trauen: thue nichts zu seinen Worten daß er dich nicht straffe/ und werdest            lügenhafft erfunden.</p>
        <p>Antwort. Nach eurem Angeben müste auch der HErr Christus ein Bibel-Verfälscher seyn /            indem er diese Wort Deut. 6. v. 13. Du solt den HErrn deinen GOtt förchten/ und ihm            dienen/ und bey seinem Nahmen schweren/ und solt nicht anderen Götteren nachfolgen der            Völcker die um euch her seynd/ also übersetzet Matt. 4. v. 10. Es steht geschrieben/ du            solt anbehten GOtt deinen HErren/ und Ihm NB. allein dienen. Im übrigen weilen ihr das            Wörtlein allein in eurem Kram nicht dulden möget/ so muß Luther gesündiget haben. Sonsten            ist im Teutschen Senfft und Mustert/ wie auch im Latein ensis und gladius, anus und            vetula, was die Litteren betrifft zwar unterschieden: nach dem Verstand aber eines. Und            also obschon in der Schrifft das blosse Wort allein nicht gefunden wird/ so werden doch            daselbsten viel gleichdeutende Wort im selbigen Verstand angetroffen/ durch welche die            gute Wercke von dem Handel der Rechtfertigung gerad werden ausgeschlossen.</p>
        <p>Dan I. Das Wort Gnade (wodurch das Verdienst der Wercken wird
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[177/0197] vermengen/ und was eigentlich und allein dem Glauben zustehet/ anderen Tugenden zuschreiben. XV. Spricht doch der Apostel Jacobus cap. 2. v. 17. Der Glaube wan er nicht Wercke hat / ist todt. Item v. 21. Abraham ist durch Wercke gerechtfertiget worden/ da er seinen Sohn opfferte. Item v. 24. So _ ihr nun daß der Mensch gerecht wird nicht durch den Glauben allein. Ergo so macht der Glaube allein nicht rechtfertig. Antwort. Jacobus redet von einem todten Glauben/ den auch wir in dem Handel von der Rechtfertigung verwerffen/ und ist das seine Meinung/ man müsse die Rechtfertigung den Menschen zeigen/ und zu erkennen geben durch gute Wercke/ als durch die Früchte des Glaubens: drum sagt er daselbst v. 18. Zeige mir deinen Glauben: wir auch Christus sagt: Lasset eur Licht leuchten für den Menschen Matt. 5. v. 16. So wenig aber die Früchte können einen Baum gut machen/ eben so wenig können auch die gute Wercke den Glauben vollkommen machen: sondern seynd nur ein Merck-Zeichen/ dabey man äusserlich erkennet / welcher Baum gut und geschlacht/ oder böß und ungeschlacht seye; wie man aus der Hitze erkennet das Feur. Kurtz davon zu reden/ der Mensch wird gerechtfertiget durch den Glauben allein: aber nicht durch den Glauben der allein ist ohne gute Wercke. So sihet auch der Mensch mit den Augen allein: aber nicht mit den Augen so allein und von dem Leib abgesondert seyn; dannoch folget darum nicht/ daß der Mensch sehe mit dem Hals oder Hertzen oder übrigem Theil des Leibs/ obschon/ wan die übrige Theil des Leibs alle abgesondert seyn/ die Augen nicht sehen. XVI. Stehet doch nicht in der Schrifft/ daß wir allein durch den Glauben gerecht werden: dan wo steht das Wörtlein allein? uns deswegen hat Luther eine schändliche Unthat und crimen falsi begangen/ da er dis Wörtlein allein in seine Bibel hat eingeflickt Rom. 3. v. 28. alwo er diese Wort: Wir halten es nun daß der Mensch gerechtfertiget werde durch den Glauben ohne die Wercke des Gesetzes/ also verdolmetschet: Wir halten es nun daß der Mensch gerecht werde ohne des Gesetzes Werck NB. allein durch den Glauben. Welche vermaledeyte Boßheit der gerechte GOtt nicht kan ungestraffet lassen/ weilen Salomon spricht Prov. 30. v. 5. Alle Wort GOttes seynd durchläutert/ und seynd ein Schild denen die auff ihn trauen: thue nichts zu seinen Worten daß er dich nicht straffe/ und werdest lügenhafft erfunden. Antwort. Nach eurem Angeben müste auch der HErr Christus ein Bibel-Verfälscher seyn / indem er diese Wort Deut. 6. v. 13. Du solt den HErrn deinen GOtt förchten/ und ihm dienen/ und bey seinem Nahmen schweren/ und solt nicht anderen Götteren nachfolgen der Völcker die um euch her seynd/ also übersetzet Matt. 4. v. 10. Es steht geschrieben/ du solt anbehten GOtt deinen HErren/ und Ihm NB. allein dienen. Im übrigen weilen ihr das Wörtlein allein in eurem Kram nicht dulden möget/ so muß Luther gesündiget haben. Sonsten ist im Teutschen Senfft und Mustert/ wie auch im Latein ensis und gladius, anus und vetula, was die Litteren betrifft zwar unterschieden: nach dem Verstand aber eines. Und also obschon in der Schrifft das blosse Wort allein nicht gefunden wird/ so werden doch daselbsten viel gleichdeutende Wort im selbigen Verstand angetroffen/ durch welche die gute Wercke von dem Handel der Rechtfertigung gerad werden ausgeschlossen. Dan I. Das Wort Gnade (wodurch das Verdienst der Wercken wird

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/197
Zitationshilfe: Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/197>, abgerufen am 23.11.2024.