Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Salomon spricht: Treibe nicht zurück die vorige Gräntzen die deine Väter gemacht haben/ prov. 22. v. 28. Derowegen soll mans bey den Satzungen der Concilien bewenden lassen/ und denen keines weges sich wiedersetzen.

Antwort. Der angezogene Spruch ist gut: aber er wird unrecht zum Vortheil der Papisten noht-gezwungen; derowegen so wollen wir ihn zu unsern Behelff nehmen. Treibe nicht zurück / spricht Salomon, die vorige Gräntzen die deine Väter gemacht haben. Nun aber haben eben dis die päbstische Concilien gethan: dan sie haben zurück und hindan gesetzet die vorigen allerältisten Gräntzen nemlich die H. Schrifft/ deren sie zuwider neue Satzungen und Gräntzen gemacht haben; derowegen werden mit eben diesem Spruch die Concilien angezäpfft und erinnert/ daß sie Vermög dieses Befehls Salomonis den alten von GOtt selbsten bestimmten Gräntzen der H. Schrifft/ die sie zu ihrem Vortheil verrückt haben/ ihre alte wohlhergebrachte Gerechtigkeit erstatten sollen. Und was thun wir doch in diesem und anderen Streiten wider die Papisten anders? als daß wir den Leuten die alte Marck-stein und Gräntzen zeigen/ welche die Propheten/ Christus/ und die Aposteln gesetzet und bestimmet haben/ welche allerältiste Gräntzen die Römische Päbst mit ihren neuen Menschen-Satzungen und Greuelen überführt und zugedeckt haben.

IV. David spricht Ps. 78. v. 5. GOtt richtet ein Zeugnüß auff in Jacob/ und gab ein Gesetz in Israel/ das er unseren Väteren gebote zu lehren ihre Kinder/ auf daß die Nachkommen lerneten und die Kinder die noch solten gebohren werden. Gleichwie nun die Väter ihre Kinder haben lehren sollen das Zeugnüß/ und Gesetz des HErrn/ also lehren und erklären uns auch die Concilia den Willen GOttes/ und lernen wir von denen auf den Conciliis versammleten Väteren was wir thun/ und glauben sollen.

Antwort. Es hat freylich Gott den Juden befohlen/ daß sie sein Zeugnüß und Gesetz ihren Nachfahren lehren sollten/ haben sie es aber darum alle wegen gethan? Ich halte darfür ihr werdet selbsten Nein darzu sprechen müssen. Drum schliesset ihr disfals gantz ungereimt. Ein Fürst befiehlet allen seinen Dieneren/ daß sie ihm sollen getreu seyn: es folget aber daraus nicht/ daß sie ihm darum alle Treu erweisen. Also befiehlet zwar GOtt / daß man die göttliche Warheit unverfälschet auf die Nachfahren fortpflantzen solle/ es geschiehet aber darum nicht/ und wie solches nicht geschehe/ bezeuget GOtt mit dieser Warnung: Nach eurer Väter Geboten solt ihr nicht thun/ und ihre Rechten sollet ihr nicht halten: dan ich bin euer GOtt/ nach meinen Geboten sollet ihr leben/ und meine Rechten sollet ihr halten/ Ezech. 20. v. 18.

V. Es seynd doch lauter alte Satzungen der Päbstischen Concilien, und die Catholische Kirch ist die uhralte Kirch welche uns diese Satzungen vorträgt: Thun demnach die lutherische Neulinge übel daran/ daß sie die alte Satzungen nicht wöllen gelten lassen.

Antwort. Die Wort seynd gut: aber wers glaubt wird betrogen. Wo ist wohl unter der Sonnen eine so Mohnsüchtige und wegen steter Aenderungen der Concilien und eingeführten Neuigkeiten der Menschen-Satzungen und neu-ersonnenen Glaubens-Lehren/ immerhin in eine neue form und junge Gestalt umgeschmoltzene Kirch/ als eben die Päbstische? dan wo wars vor den Zeiten des Concilii zu Trident ein Glaubens-Articul daß der Mensch gerechtfertiget werde durch die eingegossene qualität der also genannten heilig-ma-

III. Salomon spricht: Treibe nicht zurück die vorige Gräntzen die deine Väter gemacht haben/ prov. 22. v. 28. Derowegen soll mans bey den Satzungen der Concilien bewenden lassen/ und denen keines weges sich wiedersetzen.

Antwort. Der angezogene Spruch ist gut: aber er wird unrecht zum Vortheil der Papisten noht-gezwungen; derowegen so wollen wir ihn zu unsern Behelff nehmen. Treibe nicht zurück / spricht Salomon, die vorige Gräntzen die deine Väter gemacht haben. Nun aber haben eben dis die päbstische Concilien gethan: dan sie haben zurück und hindan gesetzet die vorigen allerältisten Gräntzen nemlich die H. Schrifft/ deren sie zuwider neue Satzungen und Gräntzen gemacht haben; derowegen werden mit eben diesem Spruch die Concilien angezäpfft und erinnert/ daß sie Vermög dieses Befehls Salomonis den alten von GOtt selbsten bestimmten Gräntzen der H. Schrifft/ die sie zu ihrem Vortheil verrückt haben/ ihre alte wohlhergebrachte Gerechtigkeit erstatten sollen. Und was thun wir doch in diesem und anderen Streiten wider die Papisten anders? als daß wir den Leuten die alte Marck-stein und Gräntzen zeigen/ welche die Propheten/ Christus/ und die Aposteln gesetzet und bestimmet haben/ welche allerältiste Gräntzen die Römische Päbst mit ihren neuen Menschen-Satzungen und Greuelen überführt und zugedeckt haben.

IV. David spricht Ps. 78. v. 5. GOtt richtet ein Zeugnüß auff in Jacob/ und gab ein Gesetz in Israel/ das er unseren Väteren gebote zu lehren ihre Kinder/ auf daß die Nachkommen lerneten und die Kinder die noch solten gebohren werden. Gleichwie nun die Väter ihre Kinder haben lehren sollen das Zeugnüß/ und Gesetz des HErrn/ also lehren und erklären uns auch die Concilia den Willen GOttes/ und lernen wir von denen auf den Conciliis versammleten Väteren was wir thun/ und glauben sollen.

Antwort. Es hat freylich Gott den Juden befohlen/ daß sie sein Zeugnüß und Gesetz ihren Nachfahren lehren sollten/ haben sie es aber darum alle wegen gethan? Ich halte darfür ihr werdet selbsten Nein darzu sprechen müssen. Drum schliesset ihr disfals gantz ungereimt. Ein Fürst befiehlet allen seinen Dieneren/ daß sie ihm sollen getreu seyn: es folget aber daraus nicht/ daß sie ihm darum alle Treu erweisen. Also befiehlet zwar GOtt / daß man die göttliche Warheit unverfälschet auf die Nachfahren fortpflantzen solle/ es geschiehet aber darum nicht/ und wie solches nicht geschehe/ bezeuget GOtt mit dieser Warnung: Nach eurer Väter Geboten solt ihr nicht thun/ und ihre Rechten sollet ihr nicht halten: dan ich bin euer GOtt/ nach meinen Geboten sollet ihr leben/ und meine Rechten sollet ihr halten/ Ezech. 20. v. 18.

V. Es seynd doch lauter alte Satzungen der Päbstischen Concilien, und die Catholische Kirch ist die uhralte Kirch welche uns diese Satzungen vorträgt: Thun demnach die lutherische Neulinge übel daran/ daß sie die alte Satzungen nicht wöllen gelten lassen.

Antwort. Die Wort seynd gut: aber wers glaubt wird betrogen. Wo ist wohl unter der Sonnen eine so Mohnsüchtige und wegen steter Aenderungen der Concilien und eingeführten Neuigkeiten der Menschen-Satzungen und neu-ersonnenen Glaubens-Lehren/ immerhin in eine neue form und junge Gestalt umgeschmoltzene Kirch/ als eben die Päbstische? dan wo wars vor den Zeiten des Concilii zu Trident ein Glaubens-Articul daß der Mensch gerechtfertiget werde durch die eingegossene qualität der also genannten heilig-ma-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0144" n="124"/>
        <p>III. Salomon spricht: Treibe nicht zurück die vorige Gräntzen die deine Väter gemacht            haben/ prov. 22. v. 28. Derowegen soll mans bey den Satzungen der Concilien bewenden            lassen/ und denen keines weges sich wiedersetzen.</p>
        <p>Antwort. Der angezogene Spruch ist gut: aber er wird unrecht zum Vortheil der Papisten            noht-gezwungen; derowegen so wollen wir ihn zu unsern Behelff nehmen. Treibe nicht zurück           / spricht Salomon, die vorige Gräntzen die deine Väter gemacht haben. Nun aber haben eben            dis die päbstische Concilien gethan: dan sie haben zurück und hindan gesetzet die vorigen            allerältisten Gräntzen nemlich die H. Schrifft/ deren sie zuwider neue Satzungen und            Gräntzen gemacht haben; derowegen werden mit eben diesem Spruch die Concilien angezäpfft            und erinnert/ daß sie Vermög dieses Befehls Salomonis den alten von GOtt selbsten            bestimmten Gräntzen der H. Schrifft/ die sie zu ihrem Vortheil verrückt haben/ ihre alte            wohlhergebrachte Gerechtigkeit erstatten sollen. Und was thun wir doch in diesem und            anderen Streiten wider die Papisten anders? als daß wir den Leuten die alte Marck-stein            und Gräntzen zeigen/ welche die Propheten/ Christus/ und die Aposteln gesetzet und            bestimmet haben/ welche allerältiste Gräntzen die Römische Päbst mit ihren neuen            Menschen-Satzungen und Greuelen überführt und zugedeckt haben.</p>
        <p>IV. David spricht Ps. 78. v. 5. GOtt richtet ein Zeugnüß auff in Jacob/ und gab ein            Gesetz in Israel/ das er unseren Väteren gebote zu lehren ihre Kinder/ auf daß die            Nachkommen lerneten und die Kinder die noch solten gebohren werden. Gleichwie nun die            Väter ihre Kinder haben lehren sollen das Zeugnüß/ und Gesetz des HErrn/ also lehren und            erklären uns auch die Concilia den Willen GOttes/ und lernen wir von denen auf den            Conciliis versammleten Väteren was wir thun/ und glauben sollen.</p>
        <p>Antwort. Es hat freylich Gott den Juden befohlen/ daß sie sein Zeugnüß und Gesetz ihren            Nachfahren lehren sollten/ haben sie es aber darum alle wegen gethan? Ich halte darfür            ihr werdet selbsten Nein darzu sprechen müssen. Drum schliesset ihr disfals gantz            ungereimt. Ein Fürst befiehlet allen seinen Dieneren/ daß sie ihm sollen getreu seyn: es            folget aber daraus nicht/ daß sie ihm darum alle Treu erweisen. Also befiehlet zwar GOtt           / daß man die göttliche Warheit unverfälschet auf die Nachfahren fortpflantzen solle/ es            geschiehet aber darum nicht/ und wie solches nicht geschehe/ bezeuget GOtt mit dieser            Warnung: Nach eurer Väter Geboten solt ihr nicht thun/ und ihre Rechten sollet ihr nicht            halten: dan ich bin euer GOtt/ nach meinen Geboten sollet ihr leben/ und meine Rechten            sollet ihr halten/ Ezech. 20. v. 18.</p>
        <p>V. Es seynd doch lauter alte Satzungen der Päbstischen Concilien, und die Catholische            Kirch ist die uhralte Kirch welche uns diese Satzungen vorträgt: Thun demnach die            lutherische Neulinge übel daran/ daß sie die alte Satzungen nicht wöllen gelten            lassen.</p>
        <p>Antwort. Die Wort seynd gut: aber wers glaubt wird betrogen. Wo ist wohl unter der Sonnen            eine so Mohnsüchtige und wegen steter Aenderungen der Concilien und eingeführten            Neuigkeiten der Menschen-Satzungen und neu-ersonnenen Glaubens-Lehren/ immerhin in eine            neue form und junge Gestalt umgeschmoltzene Kirch/ als eben die Päbstische? dan wo wars            vor den Zeiten des Concilii zu Trident ein Glaubens-Articul daß der Mensch gerechtfertiget            werde durch die eingegossene qualität der also genannten heilig-ma-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[124/0144] III. Salomon spricht: Treibe nicht zurück die vorige Gräntzen die deine Väter gemacht haben/ prov. 22. v. 28. Derowegen soll mans bey den Satzungen der Concilien bewenden lassen/ und denen keines weges sich wiedersetzen. Antwort. Der angezogene Spruch ist gut: aber er wird unrecht zum Vortheil der Papisten noht-gezwungen; derowegen so wollen wir ihn zu unsern Behelff nehmen. Treibe nicht zurück / spricht Salomon, die vorige Gräntzen die deine Väter gemacht haben. Nun aber haben eben dis die päbstische Concilien gethan: dan sie haben zurück und hindan gesetzet die vorigen allerältisten Gräntzen nemlich die H. Schrifft/ deren sie zuwider neue Satzungen und Gräntzen gemacht haben; derowegen werden mit eben diesem Spruch die Concilien angezäpfft und erinnert/ daß sie Vermög dieses Befehls Salomonis den alten von GOtt selbsten bestimmten Gräntzen der H. Schrifft/ die sie zu ihrem Vortheil verrückt haben/ ihre alte wohlhergebrachte Gerechtigkeit erstatten sollen. Und was thun wir doch in diesem und anderen Streiten wider die Papisten anders? als daß wir den Leuten die alte Marck-stein und Gräntzen zeigen/ welche die Propheten/ Christus/ und die Aposteln gesetzet und bestimmet haben/ welche allerältiste Gräntzen die Römische Päbst mit ihren neuen Menschen-Satzungen und Greuelen überführt und zugedeckt haben. IV. David spricht Ps. 78. v. 5. GOtt richtet ein Zeugnüß auff in Jacob/ und gab ein Gesetz in Israel/ das er unseren Väteren gebote zu lehren ihre Kinder/ auf daß die Nachkommen lerneten und die Kinder die noch solten gebohren werden. Gleichwie nun die Väter ihre Kinder haben lehren sollen das Zeugnüß/ und Gesetz des HErrn/ also lehren und erklären uns auch die Concilia den Willen GOttes/ und lernen wir von denen auf den Conciliis versammleten Väteren was wir thun/ und glauben sollen. Antwort. Es hat freylich Gott den Juden befohlen/ daß sie sein Zeugnüß und Gesetz ihren Nachfahren lehren sollten/ haben sie es aber darum alle wegen gethan? Ich halte darfür ihr werdet selbsten Nein darzu sprechen müssen. Drum schliesset ihr disfals gantz ungereimt. Ein Fürst befiehlet allen seinen Dieneren/ daß sie ihm sollen getreu seyn: es folget aber daraus nicht/ daß sie ihm darum alle Treu erweisen. Also befiehlet zwar GOtt / daß man die göttliche Warheit unverfälschet auf die Nachfahren fortpflantzen solle/ es geschiehet aber darum nicht/ und wie solches nicht geschehe/ bezeuget GOtt mit dieser Warnung: Nach eurer Väter Geboten solt ihr nicht thun/ und ihre Rechten sollet ihr nicht halten: dan ich bin euer GOtt/ nach meinen Geboten sollet ihr leben/ und meine Rechten sollet ihr halten/ Ezech. 20. v. 18. V. Es seynd doch lauter alte Satzungen der Päbstischen Concilien, und die Catholische Kirch ist die uhralte Kirch welche uns diese Satzungen vorträgt: Thun demnach die lutherische Neulinge übel daran/ daß sie die alte Satzungen nicht wöllen gelten lassen. Antwort. Die Wort seynd gut: aber wers glaubt wird betrogen. Wo ist wohl unter der Sonnen eine so Mohnsüchtige und wegen steter Aenderungen der Concilien und eingeführten Neuigkeiten der Menschen-Satzungen und neu-ersonnenen Glaubens-Lehren/ immerhin in eine neue form und junge Gestalt umgeschmoltzene Kirch/ als eben die Päbstische? dan wo wars vor den Zeiten des Concilii zu Trident ein Glaubens-Articul daß der Mensch gerechtfertiget werde durch die eingegossene qualität der also genannten heilig-ma-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/144
Zitationshilfe: Rempen, Johann: Schau-Bühne Der Evangelischen Warheit. Leipzig, 1721, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rempen_schaubuehne_1721/144>, abgerufen am 19.05.2024.