Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.

Bild:
<< vorherige Seite
Von dem Hauß- vnd Ehestande.

Worauß zusehen daß denen zu Jerusalem Verbliebenen welche
deß Propheten Rath verachtet/ jhr Lebens Ziehl/ vnd daneben durchs(4) Soa
praenotio
rerum e-
venientiu
& futura-
rum, non
est causa illarum.
Die blose Vorsehung vnd Wissenschafft künfftiger Dinge/ ist keine Vrsache
deren. Die Astrologi haben vor tausent vnd mehr Jahren/ den Mond/ Tag vnd Stunde/
wann eine Finsternuß eines jeden Jahres an Sonn vnnd Mond geschehen sol vorhergesehen/
welche jhre Prognostica oder Vorsehung keine Vrsache der Finsternuß seyn/ sondern haben
dieselbe jhre bekante natürliche Vrsachen.

Schwerdt/ Pestilentz vnd Hunger zu sterben gesetzet/ aber nicht absolute
sondern in Vorsehung jhresVngehorsambvnd grosser Halß-
starrigkeit. (4)

Wären diese auff deß Propheten getrewe Warnung gewichen/
so wäre jhne das Ziehl auff die Weise nicht gestecket/ hingegen wann die
Außgewichene/ mit den Halßstarrigen verstockten Juden zu Jerusalem
verblieben/ so wäre jhnen das Ziehl mit diesen schon gestecket gewesen/
vnd hätten sie jhr Leben nicht wie eine Beuthe darvon gebracht.

Es hat hiervon sehr feine Gedancken der Gräffl. Oldenburgischer
Prediger H. M. Henricus Schwartze in seiner Christlichen Todts Be-
trachtung in der dritten Predig darauß ich einen Paß diesem Axiomati
zu inseriren dienlich ermessen/ der also saget: GOtt der Allmächtige hat
einem jeden Menschen ein Ziehl gesetzet/ wie lange er leben/ vnnd wann
er sterben sol/ nicht auß blosem Rathschluß/ ohn einige Betrachtung deß
Menschen Natur/ thun vnd lassen/ vnnd andern Zufällen/ so jhme be-
gegnen können: sondern er hat gesehen auch eines jeden Complexion,
vnd Leibs Beschaffenheit; Jtem/ auff sein wol oder vbel Verhalten/
vnd andere zufällige Stücke: Darnach hat er seinen Schluß gemacht/
vnd einem jeden die Zahl seiner Jahr vnd Monden ins Buch geschrieben.
Verstehest dus nicht/ so wil ich dirs deutlicher sagen: Vnser HErr
GOTT hat nicht bey sich beschlossen vnnd gesagt/ höre Mensch/ so vnd
so lange solt du leben/ du habest gleich eine gute oder böse Complexion,
ein starcken oder schwachen Leib/ du thust was du wollest; Du seyst from
oder Gottloß: Du begebest dich in Gefahr oder nicht: So solt du gleich
wol (zum Exempel zusagen) siebentzig oder achtzig Jahr alt werden.
Nein/ so hat er geschlossen/ der Natur wil ich jhren Lauff lassen/ hast du
nun von deinen Eltern einen starcken gesunden vnnd geraden Leib/ so
warte seiner/ lebe mässig/ brauch zu rechter Zeit Artzney/ so solt du so vnd
so alt werden.

Jtem/ wirst du from seyn/ GOtt fürchten vnd deine Eltern ehren/
so solt du ein ehrlich Alter erleben: Wirst du aber Gottloß seyn/ so solt du

dein
p iij
Von dem Hauß- vnd Eheſtande.

Worauß zuſehen daß denen zu Jeruſalem Verbliebenen welche
deß Propheten Rath verachtet/ jhr Lebens Ziehl/ vnd daneben durchs(4) Soa
prænotio
rerum e-
venientiū
& futura-
rum, non
eſt cauſa illarum.
Die bloſe Vorſehung vnd Wiſſenſchafft kuͤnfftiger Dinge/ iſt keine Vrſache
deren. Die Aſtrologi haben vor tauſent vnd mehr Jahren/ den Mond/ Tag vnd Stunde/
wann eine Finſternuß eines jeden Jahres an Sonn vnnd Mond geſchehen ſol vorhergeſehen/
welche jhre Prognoſtica oder Vorſehung keine Vrſache der Finſternuß ſeyn/ ſondern haben
dieſelbe jhre bekante natuͤrliche Vrſachen.

Schwerdt/ Peſtilentz vnd Hunger zu ſterben geſetzet/ aber nicht abſolutè
ſondern in Vorſehung jhresVngehorſambvnd groſſer Halß-
ſtarꝛigkeit. (4)

Waͤren dieſe auff deß Propheten getrewe Warnung gewichen/
ſo waͤre jhne das Ziehl auff die Weiſe nicht geſtecket/ hingegen wann die
Außgewichene/ mit den Halßſtarꝛigen verſtockten Juden zu Jeruſalem
verblieben/ ſo waͤre jhnen das Ziehl mit dieſen ſchon geſtecket geweſen/
vnd haͤtten ſie jhr Leben nicht wie eine Beuthe darvon gebracht.

Es hat hiervon ſehr feine Gedancken der Graͤffl. Oldenburgiſcher
Prediger H. M. Henricus Schwartze in ſeiner Chriſtlichen Todts Be-
trachtung in der dritten Predig darauß ich einen Paß dieſem Axiomati
zu inſeriren dienlich ermeſſen/ der alſo ſaget: GOtt der Allmaͤchtige hat
einem jeden Menſchen ein Ziehl geſetzet/ wie lange er leben/ vnnd wann
er ſterben ſol/ nicht auß bloſem Rathſchluß/ ohn einige Betrachtung deß
Menſchen Natur/ thun vnd laſſen/ vnnd andern Zufaͤllen/ ſo jhme be-
gegnen koͤnnen: ſondern er hat geſehen auch eines jeden Complexion,
vnd Leibs Beſchaffenheit; Jtem/ auff ſein wol oder vbel Verhalten/
vnd andere zufaͤllige Stuͤcke: Darnach hat er ſeinen Schluß gemacht/
vnd einem jeden die Zahl ſeiner Jahr vnd Monden ins Buch geſchrieben.
Verſteheſt dus nicht/ ſo wil ich dirs deutlicher ſagen: Vnſer HErr
GOTT hat nicht bey ſich beſchloſſen vnnd geſagt/ hoͤre Menſch/ ſo vnd
ſo lange ſolt du leben/ du habeſt gleich eine gute oder boͤſe Complexion,
ein ſtarcken oder ſchwachen Leib/ du thuſt was du wolleſt; Du ſeyſt from
oder Gottloß: Du begebeſt dich in Gefahr oder nicht: So ſolt du gleich
wol (zum Exempel zuſagen) ſiebentzig oder achtzig Jahr alt werden.
Nein/ ſo hat er geſchloſſen/ der Natur wil ich jhren Lauff laſſen/ haſt du
nun von deinen Eltern einen ſtarcken geſunden vnnd geraden Leib/ ſo
warte ſeiner/ lebe maͤſſig/ brauch zu rechter Zeit Artzney/ ſo ſolt du ſo vnd
ſo alt werden.

Jtem/ wirſt du from ſeyn/ GOtt fuͤrchten vnd deine Eltern ehren/
ſo ſolt du ein ehrlich Alter erleben: Wirſt du aber Gottloß ſeyn/ ſo ſolt du

dein
p iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0751" n="117"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von dem Hauß- vnd Ehe&#x017F;tande.</hi> </fw><lb/>
          <p>Worauß zu&#x017F;ehen daß denen zu Jeru&#x017F;alem Verbliebenen welche<lb/>
deß Propheten Rath verachtet/ jhr Lebens Ziehl/ vnd daneben durchs<note place="right">(4) <hi rendition="#aq">Soa<lb/>
prænotio<lb/>
rerum e-<lb/>
venienti&#x016B;<lb/>
&amp; futura-<lb/>
rum, non<lb/>
e&#x017F;t cau&#x017F;a illarum.</hi> Die blo&#x017F;e Vor&#x017F;ehung vnd Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft ku&#x0364;nfftiger Dinge/ i&#x017F;t keine Vr&#x017F;ache<lb/>
deren. Die <hi rendition="#aq">A&#x017F;trologi</hi> haben vor tau&#x017F;ent vnd mehr Jahren/ den Mond/ Tag vnd Stunde/<lb/>
wann eine Fin&#x017F;ternuß eines jeden Jahres an Sonn vnnd Mond ge&#x017F;chehen &#x017F;ol vorherge&#x017F;ehen/<lb/>
welche jhre <hi rendition="#aq">Progno&#x017F;tica</hi> oder Vor&#x017F;ehung keine Vr&#x017F;ache der Fin&#x017F;ternuß &#x017F;eyn/ &#x017F;ondern haben<lb/>
die&#x017F;elbe jhre bekante natu&#x0364;rliche Vr&#x017F;achen.</note><lb/>
Schwerdt/ Pe&#x017F;tilentz vnd Hunger zu &#x017F;terben ge&#x017F;etzet/ aber nicht <hi rendition="#aq">ab&#x017F;olutè</hi><lb/>
&#x017F;ondern in Vor&#x017F;ehung jhresVngehor&#x017F;ambvnd gro&#x017F;&#x017F;er Halß-<lb/>
&#x017F;tar&#xA75B;igkeit. (4)</p><lb/>
          <p>Wa&#x0364;ren die&#x017F;e auff deß Propheten getrewe Warnung gewichen/<lb/>
&#x017F;o wa&#x0364;re jhne das Ziehl auff die Wei&#x017F;e nicht ge&#x017F;tecket/ hingegen wann die<lb/>
Außgewichene/ mit den Halß&#x017F;tar&#xA75B;igen ver&#x017F;tockten Juden zu Jeru&#x017F;alem<lb/>
verblieben/ &#x017F;o wa&#x0364;re jhnen das Ziehl mit die&#x017F;en &#x017F;chon ge&#x017F;tecket gewe&#x017F;en/<lb/>
vnd ha&#x0364;tten &#x017F;ie jhr Leben nicht wie eine Beuthe darvon gebracht.</p><lb/>
          <p>Es hat hiervon &#x017F;ehr feine Gedancken der Gra&#x0364;ffl. Oldenburgi&#x017F;cher<lb/>
Prediger H. M. Henricus Schwartze in &#x017F;einer Chri&#x017F;tlichen Todts Be-<lb/>
trachtung in der dritten Predig darauß ich einen Paß die&#x017F;em <hi rendition="#aq">Axiomati</hi><lb/>
zu <hi rendition="#aq">in&#x017F;eriren</hi> dienlich erme&#x017F;&#x017F;en/ der al&#x017F;o &#x017F;aget: GOtt der Allma&#x0364;chtige hat<lb/>
einem jeden Men&#x017F;chen ein Ziehl ge&#x017F;etzet/ wie lange er leben/ vnnd wann<lb/>
er &#x017F;terben &#x017F;ol/ nicht auß blo&#x017F;em Rath&#x017F;chluß/ ohn einige Betrachtung deß<lb/>
Men&#x017F;chen Natur/ thun vnd la&#x017F;&#x017F;en/ vnnd andern Zufa&#x0364;llen/ &#x017F;o jhme be-<lb/>
gegnen ko&#x0364;nnen: &#x017F;ondern er hat ge&#x017F;ehen auch eines jeden <hi rendition="#aq">Complexion,</hi><lb/>
vnd Leibs Be&#x017F;chaffenheit; Jtem/ auff &#x017F;ein wol oder vbel Verhalten/<lb/>
vnd andere zufa&#x0364;llige Stu&#x0364;cke: Darnach hat er &#x017F;einen Schluß gemacht/<lb/>
vnd einem jeden die Zahl &#x017F;einer Jahr vnd Monden ins Buch ge&#x017F;chrieben.<lb/>
Ver&#x017F;tehe&#x017F;t dus nicht/ &#x017F;o wil ich dirs deutlicher &#x017F;agen: Vn&#x017F;er <hi rendition="#g">HE<hi rendition="#k">rr</hi></hi><lb/>
GOTT hat nicht bey &#x017F;ich be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en vnnd ge&#x017F;agt/ ho&#x0364;re Men&#x017F;ch/ &#x017F;o vnd<lb/>
&#x017F;o lange &#x017F;olt du leben/ du habe&#x017F;t gleich eine gute oder bo&#x0364;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Complexion,</hi><lb/>
ein &#x017F;tarcken oder &#x017F;chwachen Leib/ du thu&#x017F;t was du wolle&#x017F;t; Du &#x017F;ey&#x017F;t from<lb/>
oder Gottloß: Du begebe&#x017F;t dich in Gefahr oder nicht: So &#x017F;olt du gleich<lb/>
wol (zum Exempel zu&#x017F;agen) &#x017F;iebentzig oder achtzig Jahr alt werden.<lb/>
Nein/ &#x017F;o hat er ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ der Natur wil ich jhren Lauff la&#x017F;&#x017F;en/ ha&#x017F;t du<lb/>
nun von deinen Eltern einen &#x017F;tarcken ge&#x017F;unden vnnd geraden Leib/ &#x017F;o<lb/>
warte &#x017F;einer/ lebe ma&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig/ brauch zu rechter Zeit Artzney/ &#x017F;o &#x017F;olt du &#x017F;o vnd<lb/>
&#x017F;o alt werden.</p><lb/>
          <p>Jtem/ wir&#x017F;t du from &#x017F;eyn/ GOtt fu&#x0364;rchten vnd deine Eltern ehren/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;olt du ein ehrlich Alter erleben: Wir&#x017F;t du aber Gottloß &#x017F;eyn/ &#x017F;o &#x017F;olt du<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">p iij</fw><fw place="bottom" type="catch">dein</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[117/0751] Von dem Hauß- vnd Eheſtande. Worauß zuſehen daß denen zu Jeruſalem Verbliebenen welche deß Propheten Rath verachtet/ jhr Lebens Ziehl/ vnd daneben durchs Schwerdt/ Peſtilentz vnd Hunger zu ſterben geſetzet/ aber nicht abſolutè ſondern in Vorſehung jhresVngehorſambvnd groſſer Halß- ſtarꝛigkeit. (4) (4) Soa prænotio rerum e- venientiū & futura- rum, non eſt cauſa illarum. Die bloſe Vorſehung vnd Wiſſenſchafft kuͤnfftiger Dinge/ iſt keine Vrſache deren. Die Aſtrologi haben vor tauſent vnd mehr Jahren/ den Mond/ Tag vnd Stunde/ wann eine Finſternuß eines jeden Jahres an Sonn vnnd Mond geſchehen ſol vorhergeſehen/ welche jhre Prognoſtica oder Vorſehung keine Vrſache der Finſternuß ſeyn/ ſondern haben dieſelbe jhre bekante natuͤrliche Vrſachen. Waͤren dieſe auff deß Propheten getrewe Warnung gewichen/ ſo waͤre jhne das Ziehl auff die Weiſe nicht geſtecket/ hingegen wann die Außgewichene/ mit den Halßſtarꝛigen verſtockten Juden zu Jeruſalem verblieben/ ſo waͤre jhnen das Ziehl mit dieſen ſchon geſtecket geweſen/ vnd haͤtten ſie jhr Leben nicht wie eine Beuthe darvon gebracht. Es hat hiervon ſehr feine Gedancken der Graͤffl. Oldenburgiſcher Prediger H. M. Henricus Schwartze in ſeiner Chriſtlichen Todts Be- trachtung in der dritten Predig darauß ich einen Paß dieſem Axiomati zu inſeriren dienlich ermeſſen/ der alſo ſaget: GOtt der Allmaͤchtige hat einem jeden Menſchen ein Ziehl geſetzet/ wie lange er leben/ vnnd wann er ſterben ſol/ nicht auß bloſem Rathſchluß/ ohn einige Betrachtung deß Menſchen Natur/ thun vnd laſſen/ vnnd andern Zufaͤllen/ ſo jhme be- gegnen koͤnnen: ſondern er hat geſehen auch eines jeden Complexion, vnd Leibs Beſchaffenheit; Jtem/ auff ſein wol oder vbel Verhalten/ vnd andere zufaͤllige Stuͤcke: Darnach hat er ſeinen Schluß gemacht/ vnd einem jeden die Zahl ſeiner Jahr vnd Monden ins Buch geſchrieben. Verſteheſt dus nicht/ ſo wil ich dirs deutlicher ſagen: Vnſer HErr GOTT hat nicht bey ſich beſchloſſen vnnd geſagt/ hoͤre Menſch/ ſo vnd ſo lange ſolt du leben/ du habeſt gleich eine gute oder boͤſe Complexion, ein ſtarcken oder ſchwachen Leib/ du thuſt was du wolleſt; Du ſeyſt from oder Gottloß: Du begebeſt dich in Gefahr oder nicht: So ſolt du gleich wol (zum Exempel zuſagen) ſiebentzig oder achtzig Jahr alt werden. Nein/ ſo hat er geſchloſſen/ der Natur wil ich jhren Lauff laſſen/ haſt du nun von deinen Eltern einen ſtarcken geſunden vnnd geraden Leib/ ſo warte ſeiner/ lebe maͤſſig/ brauch zu rechter Zeit Artzney/ ſo ſolt du ſo vnd ſo alt werden. Jtem/ wirſt du from ſeyn/ GOtt fuͤrchten vnd deine Eltern ehren/ ſo ſolt du ein ehrlich Alter erleben: Wirſt du aber Gottloß ſeyn/ ſo ſolt du dein p iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/751
Zitationshilfe: Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/751>, abgerufen am 13.06.2024.