Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653.Das dritte Buch/ Axioma XXXI. Ausser der Ehe erzeugte Kinder gerahten ins gemein vbel/ zuweilen aber auch wol. Axioma XXXII. Es ist besser ohne Kinder sterben/ dann gottlose Kinder haben. Axioma XXXIV. Fromme vnd fürnehme Eltern haben offt vngerahtene böse Kinder. Axioma XXXV. Von gottlosen Eltern kommen zuweilen fromme vnd tugendhaffte/ vnd wolgerahtene Kinder. Axioma XXXVI. Die erste Geburth/ hat in Gottes Wort vnd von Natur/ in vieler Völ- cker Rechten/ sonderbaren Vorzug vnd Begnadigunge. Axioma XXXVII. Das Recht der ersten Geburth/ kan einer vor sich vnd seine Nachkom- men/ durch Verbrechen/ oder gutwillige Begebung verlieren. Axioma XXXVIII. Ein Vatter kan das Recht der ersten Geburth/ ohne deß Erstgebornen Willen/ oder Verbrechen/ nicht verrucken/ vnd einem jüngern Sohn zuwenden. Axioma XXXIX. Die Eltern können jhren Kindern vnnd Nachkommen/ durch gute/ vor- sichtige/ oder böse/ vnd vnvorsichtige Handlung wol vnd wehe thun. Axioma XL. Kinder müssen offt jhrer Eltern Schuld vnnd Vngerechtigkeit mit ent- gelten. Axioma XLI. Ein frommer Gottseliger Haußvatter/ muß zuweilen nach Gottes Wil- len vnd Beruff/ mit den Seinigen seinen Staab fortsetzen/ vnd von einem Ort zum andern ziehen. Axio-
Das dritte Buch/ Axioma XXXI. Auſſer der Ehe erzeugte Kinder gerahten ins gemein vbel/ zuweilen aber auch wol. Axioma XXXII. Es iſt beſſer ohne Kinder ſterben/ dann gottloſe Kinder haben. Axioma XXXIV. Fromme vnd fuͤrnehme Eltern haben offt vngerahtene boͤſe Kinder. Axioma XXXV. Von gottloſen Eltern kommen zuweilen fromme vnd tugendhaffte/ vnd wolgerahtene Kinder. Axioma XXXVI. Die erſte Geburth/ hat in Gottes Wort vnd von Natur/ in vieler Voͤl- cker Rechten/ ſonderbaren Vorzug vnd Begnadigunge. Axioma XXXVII. Das Recht der erſten Geburth/ kan einer vor ſich vnd ſeine Nachkom- men/ durch Verbrechen/ oder gutwillige Begebung verlieren. Axioma XXXVIII. Ein Vatter kan das Recht der erſten Geburth/ ohne deß Erſtgebornen Willen/ oder Verbrechen/ nicht verrucken/ vnd einem juͤngern Sohn zuwenden. Axioma XXXIX. Die Eltern koͤnnen jhren Kindern vnnd Nachkommen/ durch gute/ vor- ſichtige/ oder boͤſe/ vnd vnvorſichtige Handlung wol vnd wehe thun. Axioma XL. Kinder muͤſſen offt jhrer Eltern Schuld vnnd Vngerechtigkeit mit ent- gelten. Axioma XLI. Ein frommer Gottſeliger Haußvatter/ muß zuweilen nach Gottes Wil- len vnd Beruff/ mit den Seinigen ſeinen Staab fortſetzen/ vnd von einem Ort zum andern ziehen. Axio-
<TEI> <text> <front> <div type="contents"> <div n="2"> <list> <item> <pb facs="#f0064"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das dritte Buch/</hi> </fw> </item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma <hi rendition="#g">XXXI</hi>.</hi></hi><lb/> Auſſer der Ehe erzeugte Kinder gerahten ins gemein vbel/ zuweilen aber<lb/> auch wol.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma XXXII.</hi></hi><lb/> Es iſt beſſer ohne Kinder ſterben/ dann gottloſe Kinder haben.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma XXXIV.</hi></hi><lb/> Fromme vnd fuͤrnehme Eltern haben offt vngerahtene boͤſe Kinder.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma XXXV.</hi></hi><lb/> Von gottloſen Eltern kommen zuweilen fromme vnd tugendhaffte/ vnd<lb/> wolgerahtene Kinder.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma XXXVI.</hi></hi><lb/> Die erſte Geburth/ hat in Gottes Wort vnd von Natur/ in vieler Voͤl-<lb/> cker Rechten/ ſonderbaren Vorzug vnd Begnadigunge.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma XXXVII.</hi></hi><lb/> Das Recht der erſten Geburth/ kan einer vor ſich vnd ſeine Nachkom-<lb/> men/ durch Verbrechen/ oder gutwillige Begebung verlieren.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma XXXVIII.</hi></hi><lb/> Ein Vatter kan das Recht der erſten Geburth/ ohne deß Erſtgebornen<lb/> Willen/ oder Verbrechen/ nicht verrucken/ vnd einem juͤngern<lb/> Sohn zuwenden.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma XXXIX.</hi></hi><lb/> Die Eltern koͤnnen jhren Kindern vnnd Nachkommen/ durch gute/ vor-<lb/> ſichtige/ oder boͤſe/ vnd vnvorſichtige Handlung wol vnd wehe<lb/> thun.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma XL.</hi></hi><lb/> Kinder muͤſſen offt jhrer Eltern Schuld vnnd Vngerechtigkeit mit ent-<lb/> gelten.</item><lb/> <item><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Axioma <hi rendition="#g">XLI</hi>.</hi></hi><lb/> Ein frommer Gottſeliger Haußvatter/ muß zuweilen nach Gottes Wil-<lb/> len vnd Beruff/ mit den Seinigen ſeinen Staab fortſetzen/ vnd von<lb/> einem Ort zum andern ziehen.</item><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Axio-</hi> </fw><lb/> </list> </div> </div> </front> </text> </TEI> [0064]
Das dritte Buch/
Axioma XXXI.
Auſſer der Ehe erzeugte Kinder gerahten ins gemein vbel/ zuweilen aber
auch wol.
Axioma XXXII.
Es iſt beſſer ohne Kinder ſterben/ dann gottloſe Kinder haben.
Axioma XXXIV.
Fromme vnd fuͤrnehme Eltern haben offt vngerahtene boͤſe Kinder.
Axioma XXXV.
Von gottloſen Eltern kommen zuweilen fromme vnd tugendhaffte/ vnd
wolgerahtene Kinder.
Axioma XXXVI.
Die erſte Geburth/ hat in Gottes Wort vnd von Natur/ in vieler Voͤl-
cker Rechten/ ſonderbaren Vorzug vnd Begnadigunge.
Axioma XXXVII.
Das Recht der erſten Geburth/ kan einer vor ſich vnd ſeine Nachkom-
men/ durch Verbrechen/ oder gutwillige Begebung verlieren.
Axioma XXXVIII.
Ein Vatter kan das Recht der erſten Geburth/ ohne deß Erſtgebornen
Willen/ oder Verbrechen/ nicht verrucken/ vnd einem juͤngern
Sohn zuwenden.
Axioma XXXIX.
Die Eltern koͤnnen jhren Kindern vnnd Nachkommen/ durch gute/ vor-
ſichtige/ oder boͤſe/ vnd vnvorſichtige Handlung wol vnd wehe
thun.
Axioma XL.
Kinder muͤſſen offt jhrer Eltern Schuld vnnd Vngerechtigkeit mit ent-
gelten.
Axioma XLI.
Ein frommer Gottſeliger Haußvatter/ muß zuweilen nach Gottes Wil-
len vnd Beruff/ mit den Seinigen ſeinen Staab fortſetzen/ vnd von
einem Ort zum andern ziehen.
Axio-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/64 |
Zitationshilfe: | Reinkingk, Dietrich: Biblische Policey. Frankfurt (Main), 1653, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinkingk_policey_1653/64>, abgerufen am 16.02.2025. |