Reineck, Johann: Zwei Predigten: Gehalten in der Bischöflichen hohen Stifts-Kirchen zu Halberstadt. Halberstadt, 1613.Endlich / heu fatum Patriae! Haben wir auch verloren den Hochwirdigen vnd Durchleuchtigen / Hochgebornen Fürsten vnd Herrn / Herrn HENRICH-JULIUM, Postulirten Bischoff dieses Stiffts / vnd Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / vnsern allerseits gnedigen / Fürsten vnnd Herrn / hochlöblicher vnd Christmilder gedechtnis; Ach GOTT! Quantum decus & columnam Patriae! Welch eine Zierde vnd Seule des Vaterlandes! Welch einen Weisen / Gelarten / Beredten / Großmüthigen / Tapffern Fürsten vnd Held! Welcher allein universim vnd zusammen viel herrliche / fürstliche Tugende an sich gehabt / in welchen eintzelen wol andere excelliren vnd berühmbt seyn. Nihil do auribus! Daß es wahr sey / weiß das gantze Deutscheland; Es wissens auch Ausländische Es weiß es in sonderheit der Aller Durchleuchtigster / großmächtigster vnnd vnüberwindtiger Römischer Keyser Matthias II, etc. Wie daher J. K. M. J. F. G. tödlichen Abgang höchlich betrauren vnnd beklagen / als dieselbe beydes in einem sonderlichen gnedigen condolents Schreiben / an die hochbetrübte / hinterlassene Fürstliche Wittwe; so wol auch durch Keyserliche Botschafften allergnedigst zu erkennen gegeben haben. Vnd scheinet sonderlich ominosum vnd nachdencklich / daß hochgedachte J. F. G. aus deroselben Eltesten vnnd Räthen bey diesem Stiffte: den Herrn Cantzler / den Herrn Richter / den alten Praeceptorem vnd Hoffprediger / den alten geheimsten Secretarium, theils voran geschicket / theils bald hernach geholet. Vnnd muste derjenige entweder gar ein [fremdsprachliches Material] vnd [fremdsprachliches Material], ein stoischer Stock vnd Storrkopff / oder ein sicherer Epicurer seyn / der nicht behertzigen vnnd bekennen wolte / daß solches durch sonderbahren Rath vnd Willen GOTtes / vnd nicht sine omine singuIari geschehe / vnd von zukünfftigen / vorstehenden Verenderungen billig allerhand nachdencken mache. Wir / die wir solches alles sehen vnd erfahren / vnnd das zu- Endlich / heu fatum Patriae! Haben wir auch verloren den Hochwirdigen vnd Durchleuchtigen / Hochgebornen Fürsten vnd Herrn / Herrn HENRICH-JULIUM, Postulirten Bischoff dieses Stiffts / vnd Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / vnsern allerseits gnedigen / Fürsten vnnd Herrn / hochlöblicher vnd Christmilder gedechtnis; Ach GOTT! Quantum decus & columnam Patriae! Welch eine Zierde vnd Seule des Vaterlandes! Welch einen Weisen / Gelarten / Beredten / Großmüthigen / Tapffern Fürsten vnd Held! Welcher allein universim vnd zusammen viel herrliche / fürstliche Tugende an sich gehabt / in welchen eintzelen wol andere excelliren vnd berühmbt seyn. Nihil do auribus! Daß es wahr sey / weiß das gantze Deutscheland; Es wissens auch Ausländische Es weiß es in sonderheit der Aller Durchleuchtigster / großmächtigster vnnd vnüberwindtiger Römischer Keyser Matthias II, etc. Wie daher J. K. M. J. F. G. tödlichen Abgang höchlich betrauren vnnd beklagen / als dieselbe beydes in einem sonderlichẽ gnedigen condolẽts Schreiben / an die hochbetrübte / hinterlassene Fürstliche Wittwe; so wol auch durch Keyserliche Botschafften allergnedigst zu erkennen gegeben haben. Vnd scheinet sonderlich ominosum vnd nachdencklich / daß hochgedachte J. F. G. aus deroselben Eltesten vnnd Räthen bey diesem Stiffte: den Herrn Cantzler / den Herrn Richter / den alten Praeceptorem vnd Hoffprediger / den alten geheimsten Secretarium, theils voran geschicket / theils bald hernach geholet. Vnnd muste derjenige entweder gar ein [fremdsprachliches Material] vnd [fremdsprachliches Material], ein stoischer Stock vnd Storrkopff / oder ein sicherer Epicurer seyn / der nicht behertzigen vnnd bekennen wolte / daß solches durch sonderbahren Rath vnd Willen GOTtes / vnd nicht sine omine singuIari geschehe / vnd von zukünfftigen / vorstehenden Verenderungen billig allerhand nachdencken mache. Wir / die wir solches alles sehen vnd erfahren / vnnd das zu- <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0016"/> <p>Endlich / heu fatum Patriae! Haben wir auch verloren den Hochwirdigen vnd Durchleuchtigen / Hochgebornen Fürsten vnd Herrn / Herrn HENRICH-JULIUM, Postulirten Bischoff dieses Stiffts / vnd Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / vnsern allerseits gnedigen / Fürsten vnnd Herrn / hochlöblicher vnd Christmilder gedechtnis; Ach GOTT! Quantum decus & columnam Patriae! Welch eine Zierde vnd Seule des Vaterlandes! Welch einen Weisen / Gelarten / Beredten / Großmüthigen / Tapffern Fürsten vnd Held! Welcher allein universim vnd zusammen viel herrliche / fürstliche Tugende an sich gehabt / in welchen eintzelen wol andere excelliren vnd berühmbt seyn.</p> <p>Nihil do auribus! Daß es wahr sey / weiß das gantze Deutscheland; Es wissens auch Ausländische Es weiß es in sonderheit der Aller Durchleuchtigster / großmächtigster vnnd vnüberwindtiger Römischer Keyser Matthias II, etc. Wie daher J. K. M. J. F. G. tödlichen Abgang höchlich betrauren vnnd beklagen / als dieselbe beydes in einem sonderlichẽ gnedigen condolẽts Schreiben / an die hochbetrübte / hinterlassene Fürstliche Wittwe; so wol auch durch Keyserliche Botschafften allergnedigst zu erkennen gegeben haben.</p> <p>Vnd scheinet sonderlich ominosum vnd nachdencklich / daß hochgedachte J. F. G. aus deroselben Eltesten vnnd Räthen bey diesem Stiffte: den Herrn Cantzler / den Herrn Richter / den alten Praeceptorem vnd Hoffprediger / den alten geheimsten Secretarium, theils voran geschicket / theils bald hernach geholet. Vnnd muste derjenige entweder gar ein <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vnd <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign>, ein stoischer Stock vnd Storrkopff / oder ein sicherer Epicurer seyn / der nicht behertzigen vnnd bekennen wolte / daß solches durch sonderbahren Rath vnd Willen GOTtes / vnd nicht sine omine singuIari geschehe / vnd von zukünfftigen / vorstehenden Verenderungen billig allerhand nachdencken mache.</p> <p>Wir / die wir solches alles sehen vnd erfahren / vnnd das zu- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0016]
Endlich / heu fatum Patriae! Haben wir auch verloren den Hochwirdigen vnd Durchleuchtigen / Hochgebornen Fürsten vnd Herrn / Herrn HENRICH-JULIUM, Postulirten Bischoff dieses Stiffts / vnd Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg / vnsern allerseits gnedigen / Fürsten vnnd Herrn / hochlöblicher vnd Christmilder gedechtnis; Ach GOTT! Quantum decus & columnam Patriae! Welch eine Zierde vnd Seule des Vaterlandes! Welch einen Weisen / Gelarten / Beredten / Großmüthigen / Tapffern Fürsten vnd Held! Welcher allein universim vnd zusammen viel herrliche / fürstliche Tugende an sich gehabt / in welchen eintzelen wol andere excelliren vnd berühmbt seyn.
Nihil do auribus! Daß es wahr sey / weiß das gantze Deutscheland; Es wissens auch Ausländische Es weiß es in sonderheit der Aller Durchleuchtigster / großmächtigster vnnd vnüberwindtiger Römischer Keyser Matthias II, etc. Wie daher J. K. M. J. F. G. tödlichen Abgang höchlich betrauren vnnd beklagen / als dieselbe beydes in einem sonderlichẽ gnedigen condolẽts Schreiben / an die hochbetrübte / hinterlassene Fürstliche Wittwe; so wol auch durch Keyserliche Botschafften allergnedigst zu erkennen gegeben haben.
Vnd scheinet sonderlich ominosum vnd nachdencklich / daß hochgedachte J. F. G. aus deroselben Eltesten vnnd Räthen bey diesem Stiffte: den Herrn Cantzler / den Herrn Richter / den alten Praeceptorem vnd Hoffprediger / den alten geheimsten Secretarium, theils voran geschicket / theils bald hernach geholet. Vnnd muste derjenige entweder gar ein _ vnd _ , ein stoischer Stock vnd Storrkopff / oder ein sicherer Epicurer seyn / der nicht behertzigen vnnd bekennen wolte / daß solches durch sonderbahren Rath vnd Willen GOTtes / vnd nicht sine omine singuIari geschehe / vnd von zukünfftigen / vorstehenden Verenderungen billig allerhand nachdencken mache.
Wir / die wir solches alles sehen vnd erfahren / vnnd das zu-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinecker_predigten_1613 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reinecker_predigten_1613/16 |
Zitationshilfe: | Reineck, Johann: Zwei Predigten: Gehalten in der Bischöflichen hohen Stifts-Kirchen zu Halberstadt. Halberstadt, 1613, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reinecker_predigten_1613/16>, abgerufen am 16.02.2025. |