vier Kaolin-, resp. Thonsorten, nämlich Shigaraki-tsuchi*) und Kagami-yama-tsuchi aus Omi, Okazaki-tsuchi und Dainichi- yama-tsuchi aus der Nähe von Kioto, werden nach der Zubereitung ihrer Masse zu gleichen Teilen gemengt, um die Masse für dieses Steingut zu erhalten. Sie brennt sich im ersten Feuer (Biscuitbrand) grauweiss, mit einem Stich ins Röthliche, erscheint aber nach dem Hauptbrande im Scherben fast weiss. Die gelbliche, haarrissige Glasur soll durch Mischung von gleichen Theilen Seki (Stein, wohl Amakusa- ishi) und Aku, der Asche aus Abfällen der Indigopflanze (siehe pg. 267) erhalten werden. **)
Die Porzellan-Industrie von Kioto hat ihren Sitz im Stadt- theil Kiyomidzu am Fusse des Higashi-yama südlich von Awata (siehe I. Bd. Plan von Kioto.) In Gojo-dori oder Gojo-saka, der vom Tempel Kiyomidzu zum Kamo-gawa führenden Strasse, ist Haus an Haus ein Porzellanladen. Viele verkaufen selbstgefertigte Waaren. Auch hier zeigt das Vorherrschen der blauen Kobaltdecoration schon aus einiger Entfernung an, dass die Industrie vorwiegend dem japa- nischen Haushalte dient; doch haben in neuerer Zeit die bedeutendsten Geschäfte, wie Do-hachi und Roku-bai hier ebenfalls dem fremden Abnehmer und seinem Geschmack sich angepasst. Mehr noch geschah dies von Ken-zan, dessen Fabrik zwischen Gojo-zaka und Yasaka sich befindet. Aus seinen Händen kommen mehrere der schönsten Stücke von Kiyomidzu-yaki, welche das Kunstgewerbe-Museum zu Berlin aufweist. Ansehnliche Härte, grosse Reinheit und Durchsichtigkeit und eine schön weisse Farbe, auf der sich das Kobaltblau prächtig abhebt, zeichnen es aus. Die Masse zu dieser geschätzten Waare wird aus 7 Theilen Amakusa-ishi und 3 Theilen Shigaraki-tsuchi, die Glasur aus Amakusa-ishi und Isu-bai bereitet.
Awaji-yaki oder Mimpei-yaki. Unter diesen Namen machte auf der Wiener Weltausstellung ein dem Awata-yaki sehr ähnliches Steingut durch seine feine, haarrissige Glasur und die äusserst sorg- fältige, delikate Bemalung nicht wenig Aufsehen. Dasselbe stammte vom Orte Igano-mura auf der Insel Awaji vor der Idzumi-nada (Bucht von Ozaka) aus einer kleinen Fabrik, welche Kashiu Mimpei im Jahre 1838 errichtet hatte und die dessen Sohn Sanpei jetzt weiter betreibt.
Die Thonwaarenindustrie von Owari, Mino und Mika- wa umfasst das Grenzgebiet dieser drei Provinzen und hat zu Seto
*) Eine Analyse dieses Kaolins findet sich auf Tabelle C. No. I.
**) Dieser gelblichen Farbe wegen wird die Waare wohl auch Tamago-yaki (Eigebranntes) genannt.
8. Keramik.
vier Kaolin-, resp. Thonsorten, nämlich Shigaraki-tsuchi*) und Kagami-yama-tsuchi aus Ômi, Okazaki-tsuchi und Dainichi- yama-tsuchi aus der Nähe von Kiôto, werden nach der Zubereitung ihrer Masse zu gleichen Teilen gemengt, um die Masse für dieses Steingut zu erhalten. Sie brennt sich im ersten Feuer (Biscuitbrand) grauweiss, mit einem Stich ins Röthliche, erscheint aber nach dem Hauptbrande im Scherben fast weiss. Die gelbliche, haarrissige Glasur soll durch Mischung von gleichen Theilen Seki (Stein, wohl Amakusa- ishi) und Aku, der Asche aus Abfällen der Indigopflanze (siehe pg. 267) erhalten werden. **)
Die Porzellan-Industrie von Kiôto hat ihren Sitz im Stadt- theil Kiyomidzu am Fusse des Higashi-yama südlich von Awata (siehe I. Bd. Plan von Kiôto.) In Gôjô-dôri oder Gôjô-saka, der vom Tempel Kiyomidzu zum Kamo-gawa führenden Strasse, ist Haus an Haus ein Porzellanladen. Viele verkaufen selbstgefertigte Waaren. Auch hier zeigt das Vorherrschen der blauen Kobaltdecoration schon aus einiger Entfernung an, dass die Industrie vorwiegend dem japa- nischen Haushalte dient; doch haben in neuerer Zeit die bedeutendsten Geschäfte, wie Dô-hachi und Rôku-bai hier ebenfalls dem fremden Abnehmer und seinem Geschmack sich angepasst. Mehr noch geschah dies von Ken-zan, dessen Fabrik zwischen Gôjô-zaka und Yasaka sich befindet. Aus seinen Händen kommen mehrere der schönsten Stücke von Kiyomidzu-yaki, welche das Kunstgewerbe-Museum zu Berlin aufweist. Ansehnliche Härte, grosse Reinheit und Durchsichtigkeit und eine schön weisse Farbe, auf der sich das Kobaltblau prächtig abhebt, zeichnen es aus. Die Masse zu dieser geschätzten Waare wird aus 7 Theilen Amakusa-ishi und 3 Theilen Shigaraki-tsuchi, die Glasur aus Amakusa-ishi und Isu-bai bereitet.
Awaji-yaki oder Mimpei-yaki. Unter diesen Namen machte auf der Wiener Weltausstellung ein dem Awata-yaki sehr ähnliches Steingut durch seine feine, haarrissige Glasur und die äusserst sorg- fältige, delikate Bemalung nicht wenig Aufsehen. Dasselbe stammte vom Orte Igano-mura auf der Insel Awaji vor der Idzumi-nada (Bucht von Ôzaka) aus einer kleinen Fabrik, welche Kashiu Mimpei im Jahre 1838 errichtet hatte und die dessen Sohn Sanpei jetzt weiter betreibt.
Die Thonwaarenindustrie von Owari, Mino und Mika- wa umfasst das Grenzgebiet dieser drei Provinzen und hat zu Seto
*) Eine Analyse dieses Kaolins findet sich auf Tabelle C. No. I.
**) Dieser gelblichen Farbe wegen wird die Waare wohl auch Tamago-yaki (Eigebranntes) genannt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0623"n="569"/><fwplace="top"type="header">8. Keramik.</fw><lb/>
vier Kaolin-, resp. Thonsorten, nämlich <hirendition="#g">Shigaraki-tsuchi</hi><noteplace="foot"n="*)">Eine Analyse dieses Kaolins findet sich auf Tabelle C. No. I.</note> und<lb/><hirendition="#g">Kagami-yama-tsuchi</hi> aus Ômi, <hirendition="#g">Okazaki-tsuchi</hi> und <hirendition="#g">Dainichi-<lb/>
yama-tsuchi</hi> aus der Nähe von Kiôto, werden nach der Zubereitung<lb/>
ihrer Masse zu gleichen Teilen gemengt, um die Masse für dieses<lb/>
Steingut zu erhalten. Sie brennt sich im ersten Feuer (Biscuitbrand)<lb/>
grauweiss, mit einem Stich ins Röthliche, erscheint aber nach dem<lb/>
Hauptbrande im Scherben fast weiss. Die gelbliche, haarrissige Glasur<lb/>
soll durch Mischung von gleichen Theilen <hirendition="#g">Seki</hi> (Stein, wohl Amakusa-<lb/>
ishi) und <hirendition="#g">Aku</hi>, der Asche aus Abfällen der Indigopflanze (siehe pg. 267)<lb/>
erhalten werden. <noteplace="foot"n="**)">Dieser gelblichen Farbe wegen wird die Waare wohl auch <hirendition="#g">Tamago-yaki</hi><lb/>
(Eigebranntes) genannt.</note></p><lb/><p>Die <hirendition="#g">Porzellan-Industrie</hi> von Kiôto hat ihren Sitz im Stadt-<lb/>
theil <hirendition="#g">Kiyomidzu</hi> am Fusse des Higashi-yama südlich von Awata<lb/>
(siehe I. Bd. Plan von Kiôto.) In Gôjô-dôri oder Gôjô-saka, der vom<lb/>
Tempel Kiyomidzu zum Kamo-gawa führenden Strasse, ist Haus an<lb/>
Haus ein Porzellanladen. Viele verkaufen selbstgefertigte Waaren.<lb/>
Auch hier zeigt das Vorherrschen der blauen Kobaltdecoration schon<lb/>
aus einiger Entfernung an, dass die Industrie vorwiegend dem japa-<lb/>
nischen Haushalte dient; doch haben in neuerer Zeit die bedeutendsten<lb/>
Geschäfte, wie <hirendition="#g">Dô-hachi</hi> und <hirendition="#g">Rôku-bai</hi> hier ebenfalls dem fremden<lb/>
Abnehmer und seinem Geschmack sich angepasst. Mehr noch geschah<lb/>
dies von <hirendition="#g">Ken-zan</hi>, dessen Fabrik zwischen Gôjô-zaka und Yasaka<lb/>
sich befindet. Aus seinen Händen kommen mehrere der schönsten<lb/>
Stücke von Kiyomidzu-yaki, welche das Kunstgewerbe-Museum zu Berlin<lb/>
aufweist. Ansehnliche Härte, grosse Reinheit und Durchsichtigkeit<lb/>
und eine schön weisse Farbe, auf der sich das Kobaltblau prächtig<lb/>
abhebt, zeichnen es aus. Die Masse zu dieser geschätzten Waare wird<lb/>
aus 7 Theilen Amakusa-ishi und 3 Theilen Shigaraki-tsuchi, die<lb/>
Glasur aus Amakusa-ishi und Isu-bai bereitet.</p><lb/><p><hirendition="#g">Awaji-yaki</hi> oder <hirendition="#g">Mimpei-yaki</hi>. Unter diesen Namen machte<lb/>
auf der Wiener Weltausstellung ein dem Awata-yaki sehr ähnliches<lb/>
Steingut durch seine feine, haarrissige Glasur und die äusserst sorg-<lb/>
fältige, delikate Bemalung nicht wenig Aufsehen. Dasselbe stammte<lb/>
vom Orte <hirendition="#g">Igano-mura</hi> auf der Insel Awaji vor der Idzumi-nada<lb/>
(Bucht von Ôzaka) aus einer kleinen Fabrik, welche <hirendition="#g">Kashiu Mimpei</hi><lb/>
im Jahre 1838 errichtet hatte und die dessen Sohn Sanpei jetzt weiter<lb/>
betreibt.</p><lb/><p><hirendition="#g">Die Thonwaarenindustrie von Owari, Mino und Mika-<lb/>
wa</hi> umfasst das Grenzgebiet dieser drei Provinzen und hat zu <hirendition="#g">Seto</hi><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[569/0623]
8. Keramik.
vier Kaolin-, resp. Thonsorten, nämlich Shigaraki-tsuchi *) und
Kagami-yama-tsuchi aus Ômi, Okazaki-tsuchi und Dainichi-
yama-tsuchi aus der Nähe von Kiôto, werden nach der Zubereitung
ihrer Masse zu gleichen Teilen gemengt, um die Masse für dieses
Steingut zu erhalten. Sie brennt sich im ersten Feuer (Biscuitbrand)
grauweiss, mit einem Stich ins Röthliche, erscheint aber nach dem
Hauptbrande im Scherben fast weiss. Die gelbliche, haarrissige Glasur
soll durch Mischung von gleichen Theilen Seki (Stein, wohl Amakusa-
ishi) und Aku, der Asche aus Abfällen der Indigopflanze (siehe pg. 267)
erhalten werden. **)
Die Porzellan-Industrie von Kiôto hat ihren Sitz im Stadt-
theil Kiyomidzu am Fusse des Higashi-yama südlich von Awata
(siehe I. Bd. Plan von Kiôto.) In Gôjô-dôri oder Gôjô-saka, der vom
Tempel Kiyomidzu zum Kamo-gawa führenden Strasse, ist Haus an
Haus ein Porzellanladen. Viele verkaufen selbstgefertigte Waaren.
Auch hier zeigt das Vorherrschen der blauen Kobaltdecoration schon
aus einiger Entfernung an, dass die Industrie vorwiegend dem japa-
nischen Haushalte dient; doch haben in neuerer Zeit die bedeutendsten
Geschäfte, wie Dô-hachi und Rôku-bai hier ebenfalls dem fremden
Abnehmer und seinem Geschmack sich angepasst. Mehr noch geschah
dies von Ken-zan, dessen Fabrik zwischen Gôjô-zaka und Yasaka
sich befindet. Aus seinen Händen kommen mehrere der schönsten
Stücke von Kiyomidzu-yaki, welche das Kunstgewerbe-Museum zu Berlin
aufweist. Ansehnliche Härte, grosse Reinheit und Durchsichtigkeit
und eine schön weisse Farbe, auf der sich das Kobaltblau prächtig
abhebt, zeichnen es aus. Die Masse zu dieser geschätzten Waare wird
aus 7 Theilen Amakusa-ishi und 3 Theilen Shigaraki-tsuchi, die
Glasur aus Amakusa-ishi und Isu-bai bereitet.
Awaji-yaki oder Mimpei-yaki. Unter diesen Namen machte
auf der Wiener Weltausstellung ein dem Awata-yaki sehr ähnliches
Steingut durch seine feine, haarrissige Glasur und die äusserst sorg-
fältige, delikate Bemalung nicht wenig Aufsehen. Dasselbe stammte
vom Orte Igano-mura auf der Insel Awaji vor der Idzumi-nada
(Bucht von Ôzaka) aus einer kleinen Fabrik, welche Kashiu Mimpei
im Jahre 1838 errichtet hatte und die dessen Sohn Sanpei jetzt weiter
betreibt.
Die Thonwaarenindustrie von Owari, Mino und Mika-
wa umfasst das Grenzgebiet dieser drei Provinzen und hat zu Seto
*) Eine Analyse dieses Kaolins findet sich auf Tabelle C. No. I.
**) Dieser gelblichen Farbe wegen wird die Waare wohl auch Tamago-yaki
(Eigebranntes) genannt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rein, Johann Justus: Japan nach Reisen und Studien. Bd. 2. Leipzig, 1886, S. 569. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rein_japan02_1886/623>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.