Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reimarus, Johann Albert Heinrich: Die Ursache des Einschlagens vom Blitze. Langensalza, 1769.

Bild:
<< vorherige Seite

spüret wurden. Damit nun die Gewitterma-
terie von der Drachenschnur, oder dem daran
befindlichen metallenen Drathe, nicht abgezogen
werden, und sich in die Erde verlieren möchte,
so hatte er das Ende derselben an einer 31/2 Fuß
langen seidenen Schnur angebunden, und solche
unter einem Vordache, damit sie nicht naß reg-
nete, befestiget. Die Gewittermaterie häufete
sich demnach so an, daß rund um die Drachen-
schnur ein steter Lichtcylinder gesehen wurde,
welcher bey hellem Tage 3 oder 4 Zoll im Durch-
schnitte hatte *). Ein Strohhalm, der sich
unter der Schnur auf der Erde befand, und
einen Fuß lang war, ward davon angezogen,
und folgte ihr viele Ellen hoch in die Luft **).

Wenn
*) Man kann auch einigermassen mit electrischen
Maschinen die Ueberhäufung der Electricität
an einem Körper so weit treiben, daß sie sich
besonders bey Ecken und Spitzen, in einem leuch-
tenden Dunstkreise verbreitet, und bey der Dra-
chenschnur konnten die rauhen Fasern dersel-
ben zur Zerstreuung der Gewittermaterie die-
nen. Bey aller Anhäufung aber, wenn die
Electricität nur gemählig auf den Körper ge-
bracht, oder davon abgezogen wird, ist doch
keine Gewalt zu spüren. Wir sehen also, daß
nur die schnelle Bewegung der electrischen Ma-
terie, indem sie durch einen Körper durchfäh-
ret, oder von einem zum andern springt, die
heftigen Würkungen hervor bringt.
**) Die anziehende Kraft, welches die erste Erschei-
nung war, die man bey den electrischen Ver-
suchen beobachtete, ist nämlich gleicherweise bey
der
F 5

ſpuͤret wurden. Damit nun die Gewitterma-
terie von der Drachenſchnur, oder dem daran
befindlichen metallenen Drathe, nicht abgezogen
werden, und ſich in die Erde verlieren moͤchte,
ſo hatte er das Ende derſelben an einer 3½ Fuß
langen ſeidenen Schnur angebunden, und ſolche
unter einem Vordache, damit ſie nicht naß reg-
nete, befeſtiget. Die Gewittermaterie haͤufete
ſich demnach ſo an, daß rund um die Drachen-
ſchnur ein ſteter Lichtcylinder geſehen wurde,
welcher bey hellem Tage 3 oder 4 Zoll im Durch-
ſchnitte hatte *). Ein Strohhalm, der ſich
unter der Schnur auf der Erde befand, und
einen Fuß lang war, ward davon angezogen,
und folgte ihr viele Ellen hoch in die Luft **).

Wenn
*) Man kann auch einigermaſſen mit electriſchen
Maſchinen die Ueberhäufung der Electricitaͤt
an einem Koͤrper ſo weit treiben, daß ſie ſich
beſonders bey Ecken und Spitzen, in einem leuch-
tenden Dunſtkreiſe verbreitet, und bey der Dra-
chenſchnur konnten die rauhen Faſern derſel-
ben zur Zerſtreuung der Gewittermaterie die-
nen. Bey aller Anhaͤufung aber, wenn die
Electricitaͤt nur gemaͤhlig auf den Koͤrper ge-
bracht, oder davon abgezogen wird, iſt doch
keine Gewalt zu ſpuͤren. Wir ſehen alſo, daß
nur die ſchnelle Bewegung der electriſchen Ma-
terie, indem ſie durch einen Koͤrper durchfaͤh-
ret, oder von einem zum andern ſpringt, die
heftigen Wuͤrkungen hervor bringt.
**) Die anziehende Kraft, welches die erſte Erſchei-
nung war, die man bey den electriſchen Ver-
ſuchen beobachtete, iſt naͤmlich gleicherweiſe bey
der
F 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0089" n="89"/>
&#x017F;pu&#x0364;ret wurden. Damit nun die Gewitterma-<lb/>
terie von der Drachen&#x017F;chnur, oder dem daran<lb/>
befindlichen metallenen Drathe, nicht abgezogen<lb/>
werden, und &#x017F;ich in die Erde verlieren mo&#x0364;chte,<lb/>
&#x017F;o hatte er das Ende der&#x017F;elben an einer 3½ Fuß<lb/>
langen &#x017F;eidenen Schnur angebunden, und &#x017F;olche<lb/>
unter einem Vordache, damit &#x017F;ie nicht naß reg-<lb/>
nete, befe&#x017F;tiget. Die Gewittermaterie ha&#x0364;ufete<lb/>
&#x017F;ich demnach &#x017F;o an, daß rund um die Drachen-<lb/>
&#x017F;chnur ein &#x017F;teter Lichtcylinder ge&#x017F;ehen wurde,<lb/>
welcher bey hellem Tage 3 oder 4 Zoll im Durch-<lb/>
&#x017F;chnitte hatte <note place="foot" n="*)">Man kann auch einigerma&#x017F;&#x017F;en mit electri&#x017F;chen<lb/>
Ma&#x017F;chinen die <hi rendition="#fr">Ueberhäufung</hi> der Electricita&#x0364;t<lb/>
an einem Ko&#x0364;rper &#x017F;o weit treiben, daß &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
be&#x017F;onders bey Ecken und Spitzen, in einem leuch-<lb/>
tenden Dun&#x017F;tkrei&#x017F;e verbreitet, und bey der Dra-<lb/>
chen&#x017F;chnur konnten die rauhen Fa&#x017F;ern der&#x017F;el-<lb/>
ben zur Zer&#x017F;treuung der Gewittermaterie die-<lb/>
nen. Bey aller Anha&#x0364;ufung aber, wenn die<lb/>
Electricita&#x0364;t nur gema&#x0364;hlig auf den Ko&#x0364;rper ge-<lb/>
bracht, oder davon abgezogen wird, i&#x017F;t doch<lb/>
keine Gewalt zu &#x017F;pu&#x0364;ren. Wir &#x017F;ehen al&#x017F;o, daß<lb/>
nur die &#x017F;chnelle <hi rendition="#fr">Bewegung</hi> der electri&#x017F;chen Ma-<lb/>
terie, indem &#x017F;ie durch einen Ko&#x0364;rper durchfa&#x0364;h-<lb/>
ret, oder von einem zum andern &#x017F;pringt, die<lb/>
heftigen Wu&#x0364;rkungen hervor bringt.</note>. Ein Strohhalm, der &#x017F;ich<lb/>
unter der Schnur auf der Erde befand, und<lb/>
einen Fuß lang war, ward davon angezogen,<lb/>
und folgte ihr viele Ellen hoch in die Luft <note xml:id="seg2pn_29_1" next="#seg2pn_29_2" place="foot" n="**)">Die <hi rendition="#fr">anziehende Kraft</hi>, welches die er&#x017F;te Er&#x017F;chei-<lb/>
nung war, die man bey den electri&#x017F;chen Ver-<lb/>
&#x017F;uchen beobachtete, i&#x017F;t na&#x0364;mlich gleicherwei&#x017F;e bey<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw></note>.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F 5</fw><fw place="bottom" type="catch">Wenn</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0089] ſpuͤret wurden. Damit nun die Gewitterma- terie von der Drachenſchnur, oder dem daran befindlichen metallenen Drathe, nicht abgezogen werden, und ſich in die Erde verlieren moͤchte, ſo hatte er das Ende derſelben an einer 3½ Fuß langen ſeidenen Schnur angebunden, und ſolche unter einem Vordache, damit ſie nicht naß reg- nete, befeſtiget. Die Gewittermaterie haͤufete ſich demnach ſo an, daß rund um die Drachen- ſchnur ein ſteter Lichtcylinder geſehen wurde, welcher bey hellem Tage 3 oder 4 Zoll im Durch- ſchnitte hatte *). Ein Strohhalm, der ſich unter der Schnur auf der Erde befand, und einen Fuß lang war, ward davon angezogen, und folgte ihr viele Ellen hoch in die Luft **). Wenn *) Man kann auch einigermaſſen mit electriſchen Maſchinen die Ueberhäufung der Electricitaͤt an einem Koͤrper ſo weit treiben, daß ſie ſich beſonders bey Ecken und Spitzen, in einem leuch- tenden Dunſtkreiſe verbreitet, und bey der Dra- chenſchnur konnten die rauhen Faſern derſel- ben zur Zerſtreuung der Gewittermaterie die- nen. Bey aller Anhaͤufung aber, wenn die Electricitaͤt nur gemaͤhlig auf den Koͤrper ge- bracht, oder davon abgezogen wird, iſt doch keine Gewalt zu ſpuͤren. Wir ſehen alſo, daß nur die ſchnelle Bewegung der electriſchen Ma- terie, indem ſie durch einen Koͤrper durchfaͤh- ret, oder von einem zum andern ſpringt, die heftigen Wuͤrkungen hervor bringt. **) Die anziehende Kraft, welches die erſte Erſchei- nung war, die man bey den electriſchen Ver- ſuchen beobachtete, iſt naͤmlich gleicherweiſe bey der F 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die vorliegende Ausgabe ist die zweiten Auflage, … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reimarus_blitze_1769
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reimarus_blitze_1769/89
Zitationshilfe: Reimarus, Johann Albert Heinrich: Die Ursache des Einschlagens vom Blitze. Langensalza, 1769, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reimarus_blitze_1769/89>, abgerufen am 04.05.2024.