Reichardt, Christian: Land- und Garten-Schatzes. Bd. 6. 2. Aufl. Erfurt, 1765.Erstes Cap. mehr genommen wird, weil er nicht so kräftig seynsoll. Die mehresten Leute bey uns, machen abermal Dieser Unterschied entstehet meines Erachtens Wenn der Hopfen verblühet und in seine Köpfe §. 3. Von demHopfen wel- cher in den Zäunen wächset. Den Hopfen welcher hin und wieder an den Es ist aber leicht zu erachten, daß ihm dieser wer-
Erſtes Cap. mehr genommen wird, weil er nicht ſo kraͤftig ſeynſoll. Die mehreſten Leute bey uns, machen abermal Dieſer Unterſchied entſtehet meines Erachtens Wenn der Hopfen verbluͤhet und in ſeine Koͤpfe §. 3. Von demHopfen wel- cher in den Zaͤunen waͤchſet. Den Hopfen welcher hin und wieder an den Es iſt aber leicht zu erachten, daß ihm dieſer wer-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0018" n="4"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſtes Cap.</hi></fw><lb/> mehr genommen wird, weil er nicht ſo kraͤftig ſeyn<lb/> ſoll.</p><lb/> <p>Die mehreſten Leute bey uns, machen abermal<lb/> unter den Hopfen einen Unterſchied, und theilen ihn<lb/> ein, in <hi rendition="#fr">Auguſt-Hopfen,</hi> welcher eher reif wird<lb/> und groͤſſere Koͤpfe bekommt, und in <hi rendition="#fr">ſpaͤten Ho-<lb/> fen,</hi> welcher <hi rendition="#fr">etwas</hi> langfamer, kurz vor Michael<lb/> reif wird, aber von gleicher Guͤte iſt, wie jener.</p><lb/> <p>Dieſer Unterſchied entſtehet meines Erachtens<lb/> daher, weil der Hopfen welcher im Garten oder gu-<lb/> tem Lande waͤchſet, eher ausſchlaͤget und dickere<lb/> Ranken treibet, folglich auch eher zur Reifung ge-<lb/> langet. Hingegen derjenige, welcher auf geringen<lb/> hungrigem Grunde und Boden hervor waͤchſet,<lb/> auch nicht ſo in der Waͤrmeund Schutze vor den kal-<lb/> ten Winden ſtehet, muß nothwendig kleinere Ran-<lb/> ken und Koͤpfe bringen, und aus dieſer Urſache<lb/> auch langſamer zu reifen beginnen.</p><lb/> <p>Wenn der Hopfen verbluͤhet und in ſeine Koͤpfe<lb/> waͤchſet, wird man den Geruch nicht eher gewahr<lb/> als zu Anfange oder im Mittel des Auguſtmonats.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 3.</head><lb/> <note place="left">Von dem<lb/> Hopfen wel-<lb/> cher in den<lb/><hi rendition="#g">Zaͤunen</hi><lb/> waͤchſet.</note> <p>Den Hopfen welcher hin und wieder an den<lb/> lebendigen Zaͤunen, Hecken oder andern Geſtraͤu-<lb/> chen aufwaͤchſet, nennen die mehreſten in ihren<lb/> Haushaltungs-Buͤchern, als der Herr von <hi rendition="#fr">Kohr,<lb/> Boͤckler, Thieme,</hi> von <hi rendition="#fr">Hochberg,</hi> und <hi rendition="#fr">Florinus</hi><lb/> wilden Hopfen.</p><lb/> <p>Es iſt aber leicht zu erachten, daß ihm dieſer<lb/> Beynahme keinesweges aus der Urſache gegeben<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wer-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [4/0018]
Erſtes Cap.
mehr genommen wird, weil er nicht ſo kraͤftig ſeyn
ſoll.
Die mehreſten Leute bey uns, machen abermal
unter den Hopfen einen Unterſchied, und theilen ihn
ein, in Auguſt-Hopfen, welcher eher reif wird
und groͤſſere Koͤpfe bekommt, und in ſpaͤten Ho-
fen, welcher etwas langfamer, kurz vor Michael
reif wird, aber von gleicher Guͤte iſt, wie jener.
Dieſer Unterſchied entſtehet meines Erachtens
daher, weil der Hopfen welcher im Garten oder gu-
tem Lande waͤchſet, eher ausſchlaͤget und dickere
Ranken treibet, folglich auch eher zur Reifung ge-
langet. Hingegen derjenige, welcher auf geringen
hungrigem Grunde und Boden hervor waͤchſet,
auch nicht ſo in der Waͤrmeund Schutze vor den kal-
ten Winden ſtehet, muß nothwendig kleinere Ran-
ken und Koͤpfe bringen, und aus dieſer Urſache
auch langſamer zu reifen beginnen.
Wenn der Hopfen verbluͤhet und in ſeine Koͤpfe
waͤchſet, wird man den Geruch nicht eher gewahr
als zu Anfange oder im Mittel des Auguſtmonats.
§. 3.
Den Hopfen welcher hin und wieder an den
lebendigen Zaͤunen, Hecken oder andern Geſtraͤu-
chen aufwaͤchſet, nennen die mehreſten in ihren
Haushaltungs-Buͤchern, als der Herr von Kohr,
Boͤckler, Thieme, von Hochberg, und Florinus
wilden Hopfen.
Es iſt aber leicht zu erachten, daß ihm dieſer
Beynahme keinesweges aus der Urſache gegeben
wer-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie erste Ausgabe dieses Werkes erschien 1755. Zu… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |