Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reichardt, Christian: Land- und Garten-Schatzes. Bd. 5. Erfurt, 1754.

Bild:
<< vorherige Seite

ins besondere.
mit der Sense in zwey gehauen werden, und auf
den Acker liegen bleiben.

Die mehresten Pachter und Bauer-Leute ste-
cken in den üblen Vorurtheile, daß die Gerste, wenn
sie abgehauen worden, drey bis vier Wochen auf
dem Lande in Geschwaden liegen bleiben müste, da-
mit sie röstete. Das ist, sie müste erstlich einige
starke Thaue oder Regen bekommen, wodurch die
Körner aufquöllen und mehr in das Maaß gäben.
Allein ich habe niemalen gewahr werden können,
daß die Körner dadurch aufgequollen und grösser
geworden wären, sondern wenn sie recht gelbe und
gehörig abgedorret ist, lasse ich sie allezeit sammlen,
binden und einführen, denn es ist ungleich besser,
wenn die Gerste bey Zeite in die Scheure kommt,
als wenn sie alzulange auf dem Acker lieget, indem
die Körner im ersten Falle nicht nur fein gelbe blei-
ben, sondern auch nicht so häufig ausfallen. Hinge-
gen wenn die Gerste in den Geschwaden lange lie-
get, so werden die Körner nicht nur durch den Re-
gen und Thau schwärzlich, und verlieren ihren
Glanz und Ansehen, sondern fallen auch bey dem
Sammlen und Einfahren dergestalt aus, daß sie
Samens dicke auf dem Acker liegen bleiben; zuge-
schweige des Schadens welcher durch die Aehren-
Leser, und durch die Vögel, Mäuse und anderes Un-
geziefer geschiehet. Ein anders ist es bey dem Ha-
fer und Weitzen, welche, wenn sie nicht einige Tage
gelegen und geröstet, bey dem Treschen nicht gerne
aus dem Stroh gehen.

Die Gerste, welche auf Pferch- oder Schaaf-

Dün-
J 3

ins beſondere.
mit der Senſe in zwey gehauen werden, und auf
den Acker liegen bleiben.

Die mehreſten Pachter und Bauer-Leute ſte-
cken in den uͤblen Vorurtheile, daß die Gerſte, wenn
ſie abgehauen worden, drey bis vier Wochen auf
dem Lande in Geſchwaden liegen bleiben muͤſte, da-
mit ſie roͤſtete. Das iſt, ſie muͤſte erſtlich einige
ſtarke Thaue oder Regen bekommen, wodurch die
Koͤrner aufquoͤllen und mehr in das Maaß gaͤben.
Allein ich habe niemalen gewahr werden koͤnnen,
daß die Koͤrner dadurch aufgequollen und groͤſſer
geworden waͤren, ſondern wenn ſie recht gelbe und
gehoͤrig abgedorret iſt, laſſe ich ſie allezeit ſammlen,
binden und einfuͤhren, denn es iſt ungleich beſſer,
wenn die Gerſte bey Zeite in die Scheure kommt,
als wenn ſie alzulange auf dem Acker lieget, indem
die Koͤrner im erſten Falle nicht nur fein gelbe blei-
ben, ſondern auch nicht ſo haͤufig ausfallen. Hinge-
gen wenn die Gerſte in den Geſchwaden lange lie-
get, ſo werden die Koͤrner nicht nur durch den Re-
gen und Thau ſchwaͤrzlich, und verlieren ihren
Glanz und Anſehen, ſondern fallen auch bey dem
Sammlen und Einfahren dergeſtalt aus, daß ſie
Samens dicke auf dem Acker liegen bleiben; zuge-
ſchweige des Schadens welcher durch die Aehren-
Leſer, und durch die Voͤgel, Maͤuſe und anderes Un-
geziefer geſchiehet. Ein anders iſt es bey dem Ha-
fer und Weitzen, welche, wenn ſie nicht einige Tage
gelegen und geroͤſtet, bey dem Treſchen nicht gerne
aus dem Stroh gehen.

Die Gerſte, welche auf Pferch- oder Schaaf-

Duͤn-
J 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0168" n="133"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">ins be&#x017F;ondere.</hi></fw><lb/>
mit der Sen&#x017F;e in zwey gehauen werden, und auf<lb/>
den Acker liegen bleiben.</p><lb/>
          <p>Die mehre&#x017F;ten Pachter und Bauer-Leute &#x017F;te-<lb/>
cken in den u&#x0364;blen Vorurtheile, daß die Ger&#x017F;te, wenn<lb/>
&#x017F;ie abgehauen worden, drey bis vier Wochen auf<lb/>
dem Lande in Ge&#x017F;chwaden liegen bleiben mu&#x0364;&#x017F;te, da-<lb/>
mit &#x017F;ie ro&#x0364;&#x017F;tete. Das i&#x017F;t, &#x017F;ie mu&#x0364;&#x017F;te er&#x017F;tlich einige<lb/>
&#x017F;tarke Thaue oder Regen bekommen, wodurch die<lb/>
Ko&#x0364;rner aufquo&#x0364;llen und mehr in das Maaß ga&#x0364;ben.<lb/>
Allein ich habe niemalen gewahr werden ko&#x0364;nnen,<lb/>
daß die Ko&#x0364;rner dadurch aufgequollen und gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er<lb/>
geworden wa&#x0364;ren, &#x017F;ondern wenn &#x017F;ie recht gelbe und<lb/>
geho&#x0364;rig abgedorret i&#x017F;t, la&#x017F;&#x017F;e ich &#x017F;ie allezeit &#x017F;ammlen,<lb/>
binden und einfu&#x0364;hren, denn es i&#x017F;t ungleich be&#x017F;&#x017F;er,<lb/>
wenn die Ger&#x017F;te bey Zeite in die Scheure kommt,<lb/>
als wenn &#x017F;ie alzulange auf dem Acker lieget, indem<lb/>
die Ko&#x0364;rner im er&#x017F;ten Falle nicht nur fein gelbe blei-<lb/>
ben, &#x017F;ondern auch nicht &#x017F;o ha&#x0364;ufig ausfallen. Hinge-<lb/>
gen wenn die Ger&#x017F;te in den Ge&#x017F;chwaden lange lie-<lb/>
get, &#x017F;o werden die Ko&#x0364;rner nicht nur durch den Re-<lb/>
gen und Thau &#x017F;chwa&#x0364;rzlich, und verlieren ihren<lb/>
Glanz und An&#x017F;ehen, &#x017F;ondern fallen auch bey dem<lb/>
Sammlen und Einfahren derge&#x017F;talt aus, daß &#x017F;ie<lb/>
Samens dicke auf dem Acker liegen bleiben; zuge-<lb/>
&#x017F;chweige des Schadens welcher durch die Aehren-<lb/>
Le&#x017F;er, und durch die Vo&#x0364;gel, Ma&#x0364;u&#x017F;e und anderes Un-<lb/>
geziefer ge&#x017F;chiehet. Ein anders i&#x017F;t es bey dem Ha-<lb/>
fer und Weitzen, welche, wenn &#x017F;ie nicht einige Tage<lb/>
gelegen und gero&#x0364;&#x017F;tet, bey dem Tre&#x017F;chen nicht gerne<lb/>
aus dem Stroh gehen.</p><lb/>
          <p>Die Ger&#x017F;te, welche auf Pferch- oder Schaaf-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Du&#x0364;n-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[133/0168] ins beſondere. mit der Senſe in zwey gehauen werden, und auf den Acker liegen bleiben. Die mehreſten Pachter und Bauer-Leute ſte- cken in den uͤblen Vorurtheile, daß die Gerſte, wenn ſie abgehauen worden, drey bis vier Wochen auf dem Lande in Geſchwaden liegen bleiben muͤſte, da- mit ſie roͤſtete. Das iſt, ſie muͤſte erſtlich einige ſtarke Thaue oder Regen bekommen, wodurch die Koͤrner aufquoͤllen und mehr in das Maaß gaͤben. Allein ich habe niemalen gewahr werden koͤnnen, daß die Koͤrner dadurch aufgequollen und groͤſſer geworden waͤren, ſondern wenn ſie recht gelbe und gehoͤrig abgedorret iſt, laſſe ich ſie allezeit ſammlen, binden und einfuͤhren, denn es iſt ungleich beſſer, wenn die Gerſte bey Zeite in die Scheure kommt, als wenn ſie alzulange auf dem Acker lieget, indem die Koͤrner im erſten Falle nicht nur fein gelbe blei- ben, ſondern auch nicht ſo haͤufig ausfallen. Hinge- gen wenn die Gerſte in den Geſchwaden lange lie- get, ſo werden die Koͤrner nicht nur durch den Re- gen und Thau ſchwaͤrzlich, und verlieren ihren Glanz und Anſehen, ſondern fallen auch bey dem Sammlen und Einfahren dergeſtalt aus, daß ſie Samens dicke auf dem Acker liegen bleiben; zuge- ſchweige des Schadens welcher durch die Aehren- Leſer, und durch die Voͤgel, Maͤuſe und anderes Un- geziefer geſchiehet. Ein anders iſt es bey dem Ha- fer und Weitzen, welche, wenn ſie nicht einige Tage gelegen und geroͤſtet, bey dem Treſchen nicht gerne aus dem Stroh gehen. Die Gerſte, welche auf Pferch- oder Schaaf- Duͤn- J 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz05_1754
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz05_1754/168
Zitationshilfe: Reichardt, Christian: Land- und Garten-Schatzes. Bd. 5. Erfurt, 1754, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz05_1754/168>, abgerufen am 18.05.2024.