Reichardt, Christian: Land- und Garten-Schatzes. Bd. 5. Erfurt, 1754.überhaupt. die Ackerleute Zeit gewinnen möchten, die Stop-peln als eine Besserung unter zu ackern. Ja, viele, wenn sie gesehen, daß ich, wie oben p. 50. gedacht worden, gleich nach der Ernde die Rocken-Stop- peln umpflügen lassen, so sind sie auch auf die Ge- danken gekommen, daß ich solches um der Besse- rung willen thäte. Allein ich halte davor, daß die Stoppeln zur Düngung wenig oder nichts bey- tragen, und ist das Rech-Stroh-Sammeln viel- mehr von hiesiger Obrigkeit, wegen der vielen dar- unter verborgenen Dieberey bis in den September verboten worden. Wenn ich meine Korn-Aecker gleich nach der Hierinnen dörfte mir von manchen wiederspro- oder
uͤberhaupt. die Ackerleute Zeit gewinnen moͤchten, die Stop-peln als eine Beſſerung unter zu ackern. Ja, viele, wenn ſie geſehen, daß ich, wie oben p. 50. gedacht worden, gleich nach der Ernde die Rocken-Stop- peln umpfluͤgen laſſen, ſo ſind ſie auch auf die Ge- danken gekommen, daß ich ſolches um der Beſſe- rung willen thaͤte. Allein ich halte davor, daß die Stoppeln zur Duͤngung wenig oder nichts bey- tragen, und iſt das Rech-Stroh-Sammeln viel- mehr von hieſiger Obrigkeit, wegen der vielen dar- unter verborgenen Dieberey bis in den September verboten worden. Wenn ich meine Korn-Aecker gleich nach der Hierinnen doͤrfte mir von manchen wiederſpro- oder
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0130" n="95"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">uͤberhaupt.</hi></fw><lb/> die Ackerleute Zeit gewinnen moͤchten, die Stop-<lb/> peln als eine Beſſerung unter zu ackern. Ja, viele,<lb/> wenn ſie geſehen, daß ich, wie oben p. 50. gedacht<lb/> worden, gleich nach der Ernde die Rocken-Stop-<lb/> peln umpfluͤgen laſſen, ſo ſind ſie auch auf die Ge-<lb/> danken gekommen, daß ich ſolches um der Beſſe-<lb/> rung willen thaͤte. Allein ich halte davor, daß die<lb/> Stoppeln zur Duͤngung wenig oder nichts bey-<lb/> tragen, und iſt das Rech-Stroh-Sammeln viel-<lb/> mehr von hieſiger Obrigkeit, wegen der vielen dar-<lb/> unter verborgenen Dieberey bis in den September<lb/> verboten worden.</p><lb/> <p>Wenn ich meine Korn-Aecker gleich nach der<lb/> Ernde umpfluͤgen laſſe, ſo geſchiehet ſolches kei-<lb/> nesweges um den armen Leuten die Stoppeln zu<lb/> entziehen, ſondern weil das Land zur abermaligen<lb/> Winter-Saat nothwendig ſchleunig muß zuberei-<lb/> tet werden. Jch wolte es vielmehr allezeit lieber<lb/> ſehen, daß die Stoppeln von den Aeckern herunter<lb/> waͤren, und die armen Leute ſolche in ihren Haͤu-<lb/> ſern haͤtten, als daß ſie mit eingeackert werden.<lb/> Denn wenn ſolche Jahre kommen, in welchen es<lb/> viele Maͤuſe giebet, ſo retiriren ſich ſolche von wei-<lb/> ten unter die eingepfluͤgten Stoppeln, bauen ihre<lb/> Neſter darein, und thun ſo wohl an den ausge-<lb/> ſtreueten Samen, als an der aufgegangenen Saat<lb/> im Herbſte, und den Winter uͤber unter dem Schnee<lb/> groſſen Schaden.</p><lb/> <p>Hierinnen doͤrfte mir von manchen wiederſpro-<lb/> chen werden. Die Einwendung wird ſeyn:<lb/> Wenn das auf dem Acker zuruͤk gebliebene Stroh<lb/> <fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [95/0130]
uͤberhaupt.
die Ackerleute Zeit gewinnen moͤchten, die Stop-
peln als eine Beſſerung unter zu ackern. Ja, viele,
wenn ſie geſehen, daß ich, wie oben p. 50. gedacht
worden, gleich nach der Ernde die Rocken-Stop-
peln umpfluͤgen laſſen, ſo ſind ſie auch auf die Ge-
danken gekommen, daß ich ſolches um der Beſſe-
rung willen thaͤte. Allein ich halte davor, daß die
Stoppeln zur Duͤngung wenig oder nichts bey-
tragen, und iſt das Rech-Stroh-Sammeln viel-
mehr von hieſiger Obrigkeit, wegen der vielen dar-
unter verborgenen Dieberey bis in den September
verboten worden.
Wenn ich meine Korn-Aecker gleich nach der
Ernde umpfluͤgen laſſe, ſo geſchiehet ſolches kei-
nesweges um den armen Leuten die Stoppeln zu
entziehen, ſondern weil das Land zur abermaligen
Winter-Saat nothwendig ſchleunig muß zuberei-
tet werden. Jch wolte es vielmehr allezeit lieber
ſehen, daß die Stoppeln von den Aeckern herunter
waͤren, und die armen Leute ſolche in ihren Haͤu-
ſern haͤtten, als daß ſie mit eingeackert werden.
Denn wenn ſolche Jahre kommen, in welchen es
viele Maͤuſe giebet, ſo retiriren ſich ſolche von wei-
ten unter die eingepfluͤgten Stoppeln, bauen ihre
Neſter darein, und thun ſo wohl an den ausge-
ſtreueten Samen, als an der aufgegangenen Saat
im Herbſte, und den Winter uͤber unter dem Schnee
groſſen Schaden.
Hierinnen doͤrfte mir von manchen wiederſpro-
chen werden. Die Einwendung wird ſeyn:
Wenn das auf dem Acker zuruͤk gebliebene Stroh
oder
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz05_1754 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz05_1754/130 |
Zitationshilfe: | Reichardt, Christian: Land- und Garten-Schatzes. Bd. 5. Erfurt, 1754, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz05_1754/130>, abgerufen am 16.02.2025. |