Reichardt, Christian: Land- u. Garten-Schatzes. Bd. 3. Erfurt, 1753.5. Cap. Von denen Schälken. Das fünfte Capitel. Von den Schälken unter den Kohl- Gewächsen, nebst einigen Anmerkun- gen von Probirung und Ausartung der Samen. §. 1. Was durchdie Schalke zu verste- hen und wie viel Sorten derselben sind. Es ist billig, daß man demjenigen die gebüh- Es ist auch ein jeder verbunden, welcher in Es ist also lobenswerth, was ein unbekan- mit
5. Cap. Von denen Schaͤlken. Das fuͤnfte Capitel. Von den Schaͤlken unter den Kohl- Gewaͤchſen, nebſt einigen Anmerkun- gen von Probirung und Ausartung der Samen. §. 1. Was durchdie Schalke zu verſte- hen und wie viel Sorten derſelben ſind. Es iſt billig, daß man demjenigen die gebuͤh- Es iſt auch ein jeder verbunden, welcher in Es iſt alſo lobenswerth, was ein unbekan- mit
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0062" n="56"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">5. Cap. Von denen Schaͤlken.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das fuͤnfte Capitel.<lb/> Von den Schaͤlken unter den Kohl-<lb/> Gewaͤchſen, nebſt einigen Anmerkun-<lb/> gen von Probirung und Ausartung<lb/> der Samen.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head>§. 1.</head><lb/> <note place="left">Was durch<lb/> die Schalke<lb/> zu verſte-<lb/> hen und<lb/> wie viel<lb/> Sorten<lb/> derſelben<lb/> ſind.</note> <p><hi rendition="#in">E</hi>s iſt billig, daß man demjenigen die gebuͤh-<lb/> rende Ehre goͤnne, welcher zuerſt etwas<lb/> neues auf die Bahn bringet, und ſeine Ge-<lb/> danken daruͤber entdecket. Ein ſolcher Erfinder<lb/> muß ſich aber auch gefallen laſſen, daß ſeine ange-<lb/> gebene Erfindung von andern gepruͤfet und unter-<lb/> ſuchet werde.</p><lb/> <p>Es iſt auch ein jeder verbunden, welcher in<lb/> ſolchen Dingen eine beſſere und gruͤndlichere Ein-<lb/> ſicht hat, dasjenige, ſo er aus der Erfahrung er-<lb/> lernet, ſeinem Naͤchſten mitzutheilen, und dieſer<lb/> muß es mit Dank erkennen, wenn er eines an-<lb/> dern uͤberfuͤhret wird, wo er anders nicht in Hoch-<lb/> muth ſtecket oder einen Haberecht vorſtellen wil;<lb/> zumalen da es auch gewiß iſt, daß wenn etwas<lb/> neues auf die Bahn gebracht wird, ſolches nicht<lb/> allemal gleich volkommen erſcheinet, ſondern ſich<lb/> immer nach und nach aufklaͤret, und beſſer an den<lb/> Tag ſtellet.</p><lb/> <p>Es iſt alſo lobenswerth, was ein unbekan-<lb/> ter Verfaſſer, welcher zu N. bey L. wohnet und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [56/0062]
5. Cap. Von denen Schaͤlken.
Das fuͤnfte Capitel.
Von den Schaͤlken unter den Kohl-
Gewaͤchſen, nebſt einigen Anmerkun-
gen von Probirung und Ausartung
der Samen.
§. 1.
Es iſt billig, daß man demjenigen die gebuͤh-
rende Ehre goͤnne, welcher zuerſt etwas
neues auf die Bahn bringet, und ſeine Ge-
danken daruͤber entdecket. Ein ſolcher Erfinder
muß ſich aber auch gefallen laſſen, daß ſeine ange-
gebene Erfindung von andern gepruͤfet und unter-
ſuchet werde.
Es iſt auch ein jeder verbunden, welcher in
ſolchen Dingen eine beſſere und gruͤndlichere Ein-
ſicht hat, dasjenige, ſo er aus der Erfahrung er-
lernet, ſeinem Naͤchſten mitzutheilen, und dieſer
muß es mit Dank erkennen, wenn er eines an-
dern uͤberfuͤhret wird, wo er anders nicht in Hoch-
muth ſtecket oder einen Haberecht vorſtellen wil;
zumalen da es auch gewiß iſt, daß wenn etwas
neues auf die Bahn gebracht wird, ſolches nicht
allemal gleich volkommen erſcheinet, ſondern ſich
immer nach und nach aufklaͤret, und beſſer an den
Tag ſtellet.
Es iſt alſo lobenswerth, was ein unbekan-
ter Verfaſſer, welcher zu N. bey L. wohnet und
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz03_1753 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz03_1753/62 |
Zitationshilfe: | Reichardt, Christian: Land- u. Garten-Schatzes. Bd. 3. Erfurt, 1753, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz03_1753/62>, abgerufen am 16.02.2025. |