Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Reichardt, Christian: Land- u. Garten-Schatzes. Bd. 3. Erfurt, 1753.

Bild:
<< vorherige Seite
6. Cap. Von allerhand

Jch kan die gegenwärtigen Raupen weder
unter die geselligen, noch unter die einsamen rech-
nen. Denn ob man gleich die Eyerlein, aus wel-
chen sie herkommen, in ziemlicher Anzahl beysam-
men findet, und die frisch ausgeschlieffene Räuplein
anfangs, da sie noch wenig aufzehren können, eine
Zeitlang in Geselschaft bleiben, so trennen sie sich
doch, so bald sie etwas erwachsen sind, von einan-
der, und gehet jegliche für sich ihrem Futter nach.
Warum man aber dennoch ihrer viele auf einer
Kohl-Staude antrift, ist nicht schwer einzusehen,
so man ihre erstaunliche Menge mit der geringen
Grösse dererjenigen Gewächse in Vergleichung stel-
let, auf welchen sie sich aufhalten. Wären die
Kraut-Häupter und Kohl-Stauden so gros als die
Obst-Bäume, so würden sie bessern Plaz haben,
sich auseinander zu zerstreuen.

Die Natur erweiset sich eben so sorgfältig,
die schädlichen Jnsecten zu erhalten, als diejeni-
gen, durch welche uns kein Schade verursachet
wird. Wir sehen hier eine deutliche Probe da-
von. Es geschiehet nicht umsonst, oder von un-
gefehr, daß die Papilions dieser Art ihre Eyerlein
allemal nur an die untere Seite derer Kohl- oder
Kraut-Blätter setzen, diese Vorsicht ist unumgäng-
lich nothwendig. Jch wil davon nicht sagen,
daß die Land-Leute die grose Menge derer Eyer-
lein an der obern Seite derer Blätter zeitig wür-
den gewahr werden, und also ganz leichtlich vieler
tausend Raupen Hervorkunft durch das Abbrechen
und Verbrennen der beschmeisten Blätter verhin-

dern,
6. Cap. Von allerhand

Jch kan die gegenwaͤrtigen Raupen weder
unter die geſelligen, noch unter die einſamen rech-
nen. Denn ob man gleich die Eyerlein, aus wel-
chen ſie herkommen, in ziemlicher Anzahl beyſam-
men findet, und die friſch ausgeſchlieffene Raͤuplein
anfangs, da ſie noch wenig aufzehren koͤnnen, eine
Zeitlang in Geſelſchaft bleiben, ſo trennen ſie ſich
doch, ſo bald ſie etwas erwachſen ſind, von einan-
der, und gehet jegliche fuͤr ſich ihrem Futter nach.
Warum man aber dennoch ihrer viele auf einer
Kohl-Staude antrift, iſt nicht ſchwer einzuſehen,
ſo man ihre erſtaunliche Menge mit der geringen
Groͤſſe dererjenigen Gewaͤchſe in Vergleichung ſtel-
let, auf welchen ſie ſich aufhalten. Waͤren die
Kraut-Haͤupter und Kohl-Stauden ſo gros als die
Obſt-Baͤume, ſo wuͤrden ſie beſſern Plaz haben,
ſich auseinander zu zerſtreuen.

Die Natur erweiſet ſich eben ſo ſorgfaͤltig,
die ſchaͤdlichen Jnſecten zu erhalten, als diejeni-
gen, durch welche uns kein Schade verurſachet
wird. Wir ſehen hier eine deutliche Probe da-
von. Es geſchiehet nicht umſonſt, oder von un-
gefehr, daß die Papilions dieſer Art ihre Eyerlein
allemal nur an die untere Seite derer Kohl- oder
Kraut-Blaͤtter ſetzen, dieſe Vorſicht iſt unumgaͤng-
lich nothwendig. Jch wil davon nicht ſagen,
daß die Land-Leute die groſe Menge derer Eyer-
lein an der obern Seite derer Blaͤtter zeitig wuͤr-
den gewahr werden, und alſo ganz leichtlich vieler
tauſend Raupen Hervorkunft durch das Abbrechen
und Verbrennen der beſchmeiſten Blaͤtter verhin-

dern,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0140" n="134"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">6. Cap. Von allerhand</hi> </fw><lb/>
          <p>Jch kan die gegenwa&#x0364;rtigen Raupen weder<lb/>
unter die ge&#x017F;elligen, noch unter die ein&#x017F;amen rech-<lb/>
nen. Denn ob man gleich die Eyerlein, aus wel-<lb/>
chen &#x017F;ie herkommen, in ziemlicher Anzahl bey&#x017F;am-<lb/>
men findet, und die fri&#x017F;ch ausge&#x017F;chlieffene Ra&#x0364;uplein<lb/>
anfangs, da &#x017F;ie noch wenig aufzehren ko&#x0364;nnen, eine<lb/>
Zeitlang in Ge&#x017F;el&#x017F;chaft bleiben, &#x017F;o trennen &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
doch, &#x017F;o bald &#x017F;ie etwas erwach&#x017F;en &#x017F;ind, von einan-<lb/>
der, und gehet jegliche fu&#x0364;r &#x017F;ich ihrem Futter nach.<lb/>
Warum man aber dennoch ihrer viele auf einer<lb/>
Kohl-Staude antrift, i&#x017F;t nicht &#x017F;chwer einzu&#x017F;ehen,<lb/>
&#x017F;o man ihre er&#x017F;taunliche Menge mit der geringen<lb/>
Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e dererjenigen Gewa&#x0364;ch&#x017F;e in Vergleichung &#x017F;tel-<lb/>
let, auf welchen &#x017F;ie &#x017F;ich aufhalten. Wa&#x0364;ren die<lb/>
Kraut-Ha&#x0364;upter und Kohl-Stauden &#x017F;o gros als die<lb/>
Ob&#x017F;t-Ba&#x0364;ume, &#x017F;o wu&#x0364;rden &#x017F;ie be&#x017F;&#x017F;ern Plaz haben,<lb/>
&#x017F;ich auseinander zu zer&#x017F;treuen.</p><lb/>
          <p>Die Natur erwei&#x017F;et &#x017F;ich eben &#x017F;o &#x017F;orgfa&#x0364;ltig,<lb/>
die &#x017F;cha&#x0364;dlichen Jn&#x017F;ecten zu erhalten, als diejeni-<lb/>
gen, durch welche uns kein Schade verur&#x017F;achet<lb/>
wird. Wir &#x017F;ehen hier eine deutliche Probe da-<lb/>
von. Es ge&#x017F;chiehet nicht um&#x017F;on&#x017F;t, oder von un-<lb/>
gefehr, daß die Papilions die&#x017F;er Art ihre Eyerlein<lb/>
allemal nur an die untere Seite derer Kohl- oder<lb/>
Kraut-Bla&#x0364;tter &#x017F;etzen, die&#x017F;e Vor&#x017F;icht i&#x017F;t unumga&#x0364;ng-<lb/>
lich nothwendig. Jch wil davon nicht &#x017F;agen,<lb/>
daß die Land-Leute die gro&#x017F;e Menge derer Eyer-<lb/>
lein an der obern Seite derer Bla&#x0364;tter zeitig wu&#x0364;r-<lb/>
den gewahr werden, und al&#x017F;o ganz leichtlich vieler<lb/>
tau&#x017F;end Raupen Hervorkunft durch das Abbrechen<lb/>
und Verbrennen der be&#x017F;chmei&#x017F;ten Bla&#x0364;tter verhin-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dern,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[134/0140] 6. Cap. Von allerhand Jch kan die gegenwaͤrtigen Raupen weder unter die geſelligen, noch unter die einſamen rech- nen. Denn ob man gleich die Eyerlein, aus wel- chen ſie herkommen, in ziemlicher Anzahl beyſam- men findet, und die friſch ausgeſchlieffene Raͤuplein anfangs, da ſie noch wenig aufzehren koͤnnen, eine Zeitlang in Geſelſchaft bleiben, ſo trennen ſie ſich doch, ſo bald ſie etwas erwachſen ſind, von einan- der, und gehet jegliche fuͤr ſich ihrem Futter nach. Warum man aber dennoch ihrer viele auf einer Kohl-Staude antrift, iſt nicht ſchwer einzuſehen, ſo man ihre erſtaunliche Menge mit der geringen Groͤſſe dererjenigen Gewaͤchſe in Vergleichung ſtel- let, auf welchen ſie ſich aufhalten. Waͤren die Kraut-Haͤupter und Kohl-Stauden ſo gros als die Obſt-Baͤume, ſo wuͤrden ſie beſſern Plaz haben, ſich auseinander zu zerſtreuen. Die Natur erweiſet ſich eben ſo ſorgfaͤltig, die ſchaͤdlichen Jnſecten zu erhalten, als diejeni- gen, durch welche uns kein Schade verurſachet wird. Wir ſehen hier eine deutliche Probe da- von. Es geſchiehet nicht umſonſt, oder von un- gefehr, daß die Papilions dieſer Art ihre Eyerlein allemal nur an die untere Seite derer Kohl- oder Kraut-Blaͤtter ſetzen, dieſe Vorſicht iſt unumgaͤng- lich nothwendig. Jch wil davon nicht ſagen, daß die Land-Leute die groſe Menge derer Eyer- lein an der obern Seite derer Blaͤtter zeitig wuͤr- den gewahr werden, und alſo ganz leichtlich vieler tauſend Raupen Hervorkunft durch das Abbrechen und Verbrennen der beſchmeiſten Blaͤtter verhin- dern,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz03_1753
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz03_1753/140
Zitationshilfe: Reichardt, Christian: Land- u. Garten-Schatzes. Bd. 3. Erfurt, 1753, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/reichart_landschatz03_1753/140>, abgerufen am 21.05.2024.