Reichardt, Christian: Land- u. Garten-Schatzes. Bd. 2. Erfurt, 1753.12. Cap. Von Orangen-Bäumen. Schildlein über den Eyerchen lieget, und solche be-decket. Hebet man mit einer Nadel diese Haut oder Schale auf, so erblicket man dem ersten An- sehen nach ein kalkigtes Wesen oder Staub dar- unter, wenn man es aber unter ein Vergrösse- rungs-Glas bringet, muß man mit Erstaunen wahrnehmen, daß es entweder lauter helglänzen- de Eyer oder aber lauter kleine ausgebrütete Läuse sind, welche alsobald fortkriechen, und sich an die Blätter ansetzen. Um deswillen muß man die unreinen Blätter mit einem wollenen und mit sauern Weine angefeuchteten Lappen abwaschen oder mit einem Borst-Pinsel abbürsten lassen. Wer aber nicht eckel ist, kan solche auch an den Zweigen und Blättern mit den Fingern zerdrucken und abreiben. Es ist gewiß diese Arbeit höchst nöthig, und wenn sie unterlassen wird, so leiden die Bäume Schaden, werden an ihren Zelken und Blättern krank, und verderben endlich. Findet sich, daß dieses Ungeziefer so sehr überhand genom- men hat, so ist kein anderer Rath zu geben, als daß ein solcher kranker Baum, nachdem ihm alle Zel- ken bis auf einen halben Schuh abgeschnitten worden, aufs neue umgesetzt, und wiederum ge- trieben werde. Wo dieses nicht geschiehet, so komt man zuletzt um den Baum. §. 16. Wenn dergleichen Läuse sich an den Bäu-Wie die den O 2
12. Cap. Von Orangen-Baͤumen. Schildlein uͤber den Eyerchen lieget, und ſolche be-decket. Hebet man mit einer Nadel dieſe Haut oder Schale auf, ſo erblicket man dem erſten An- ſehen nach ein kalkigtes Weſen oder Staub dar- unter, wenn man es aber unter ein Vergroͤſſe- rungs-Glas bringet, muß man mit Erſtaunen wahrnehmen, daß es entweder lauter helglaͤnzen- de Eyer oder aber lauter kleine ausgebruͤtete Laͤuſe ſind, welche alſobald fortkriechen, und ſich an die Blaͤtter anſetzen. Um deswillen muß man die unreinen Blaͤtter mit einem wollenen und mit ſauern Weine angefeuchteten Lappen abwaſchen oder mit einem Borſt-Pinſel abbuͤrſten laſſen. Wer aber nicht eckel iſt, kan ſolche auch an den Zweigen und Blaͤttern mit den Fingern zerdrucken und abreiben. Es iſt gewiß dieſe Arbeit hoͤchſt noͤthig, und wenn ſie unterlaſſen wird, ſo leiden die Baͤume Schaden, werden an ihren Zelken und Blaͤttern krank, und verderben endlich. Findet ſich, daß dieſes Ungeziefer ſo ſehr uͤberhand genom- men hat, ſo iſt kein anderer Rath zu geben, als daß ein ſolcher kranker Baum, nachdem ihm alle Zel- ken bis auf einen halben Schuh abgeſchnitten worden, aufs neue umgeſetzt, und wiederum ge- trieben werde. Wo dieſes nicht geſchiehet, ſo komt man zuletzt um den Baum. §. 16. Wenn dergleichen Laͤuſe ſich an den Baͤu-Wie die den O 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0243" n="211"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">12. Cap. Von Orangen-Baͤumen.</hi></fw><lb/> Schildlein uͤber den Eyerchen lieget, und ſolche be-<lb/> decket. Hebet man mit einer Nadel dieſe Haut<lb/> oder Schale auf, ſo erblicket man dem erſten An-<lb/> ſehen nach ein kalkigtes Weſen oder Staub dar-<lb/> unter, wenn man es aber unter ein Vergroͤſſe-<lb/> rungs-Glas bringet, muß man mit Erſtaunen<lb/> wahrnehmen, daß es entweder lauter helglaͤnzen-<lb/> de Eyer oder aber lauter kleine ausgebruͤtete Laͤuſe<lb/> ſind, welche alſobald fortkriechen, und ſich an die<lb/> Blaͤtter anſetzen. Um deswillen muß man die<lb/> unreinen Blaͤtter mit einem wollenen und mit<lb/> ſauern Weine angefeuchteten Lappen abwaſchen<lb/> oder mit einem Borſt-Pinſel abbuͤrſten laſſen.<lb/> Wer aber nicht eckel iſt, kan ſolche auch an den<lb/> Zweigen und Blaͤttern mit den Fingern zerdrucken<lb/> und abreiben. Es iſt gewiß dieſe Arbeit hoͤchſt<lb/> noͤthig, und wenn ſie unterlaſſen wird, ſo leiden die<lb/> Baͤume Schaden, werden an ihren Zelken und<lb/> Blaͤttern krank, und verderben endlich. Findet<lb/> ſich, daß dieſes Ungeziefer ſo ſehr uͤberhand genom-<lb/> men hat, ſo iſt kein anderer Rath zu geben, als daß<lb/> ein ſolcher kranker Baum, nachdem ihm alle Zel-<lb/> ken bis auf einen halben Schuh abgeſchnitten<lb/> worden, aufs neue umgeſetzt, und wiederum ge-<lb/> trieben werde. Wo dieſes nicht geſchiehet, ſo<lb/> komt man zuletzt um den Baum.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 16.</head><lb/> <p>Wenn dergleichen Laͤuſe ſich an den Baͤu-<note place="right">Wie die<lb/> Ameiſen zu<lb/> vertilgen.</note><lb/> men befinden, ſo ſtellen ſich gemeiniglich die klei-<lb/> nen Ameiſen von weiten her in einen ſolchen Ue-<lb/> berfluß ein, und laufen an den Staͤmmen und an<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O 2</fw><fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [211/0243]
12. Cap. Von Orangen-Baͤumen.
Schildlein uͤber den Eyerchen lieget, und ſolche be-
decket. Hebet man mit einer Nadel dieſe Haut
oder Schale auf, ſo erblicket man dem erſten An-
ſehen nach ein kalkigtes Weſen oder Staub dar-
unter, wenn man es aber unter ein Vergroͤſſe-
rungs-Glas bringet, muß man mit Erſtaunen
wahrnehmen, daß es entweder lauter helglaͤnzen-
de Eyer oder aber lauter kleine ausgebruͤtete Laͤuſe
ſind, welche alſobald fortkriechen, und ſich an die
Blaͤtter anſetzen. Um deswillen muß man die
unreinen Blaͤtter mit einem wollenen und mit
ſauern Weine angefeuchteten Lappen abwaſchen
oder mit einem Borſt-Pinſel abbuͤrſten laſſen.
Wer aber nicht eckel iſt, kan ſolche auch an den
Zweigen und Blaͤttern mit den Fingern zerdrucken
und abreiben. Es iſt gewiß dieſe Arbeit hoͤchſt
noͤthig, und wenn ſie unterlaſſen wird, ſo leiden die
Baͤume Schaden, werden an ihren Zelken und
Blaͤttern krank, und verderben endlich. Findet
ſich, daß dieſes Ungeziefer ſo ſehr uͤberhand genom-
men hat, ſo iſt kein anderer Rath zu geben, als daß
ein ſolcher kranker Baum, nachdem ihm alle Zel-
ken bis auf einen halben Schuh abgeſchnitten
worden, aufs neue umgeſetzt, und wiederum ge-
trieben werde. Wo dieſes nicht geſchiehet, ſo
komt man zuletzt um den Baum.
§. 16.
Wenn dergleichen Laͤuſe ſich an den Baͤu-
men befinden, ſo ſtellen ſich gemeiniglich die klei-
nen Ameiſen von weiten her in einen ſolchen Ue-
berfluß ein, und laufen an den Staͤmmen und an
den
Wie die
Ameiſen zu
vertilgen.
O 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |