Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Interim.

Die politisch-religiösen Interessen des Reiches, die
Machtentwickelung die es möglich erscheinen ließ, jetzt etwas
zu erreichen, und die Differenz mit dem Papst wirkten zusam-
men, um den Gedanken des Interim in Gang zu bringen.

Es hätte aber nicht zum Ziele führen können, hiebei
den alten Weg ständischer Berathung einzuschlagen. Der
Kaiser schien wohl einen Augenblick darauf zu denken. Er
ersuchte die Stände, zur Berathung über die Mittel einer
christlichen Vereinigung ihre Abgeordneten mit den seinen zu-
sammentreten zu lassen; als sie, bei ihrer Heimstellung be-
harrend, ihm überließen diejenigen selbst zu wählen die er
hiezu für tauglich halte, machte er diesen Versuch wirklich;
allein sogleich gab sich die Unmöglichkeit kund, mti diesem
Verfahren weiter zu kommen. Er konnte doch nicht vermeiden,
von beiden Seiten Männer zu ernennen, die schon an den
bisherigen Streitigkeiten Theil genommen: noch einmal saßen
der Carmeliter Billik, der päpstlich gesinnte Politiker Leon-
hard von Eck neben dem Vorkämpfer des Protestantismus
Jacob Sturm. Jene forderten, wie der Beichtvater, die Her-
stellung der geistlichen Güter; dieser trug, wie vor 25 Jah-
ren, auf ein Nationalconcilium an. Man kann sich darüber
nicht wundern. Die großen Ereignisse der letzten Jahre ent-
hielten doch nichts was eine innere Annäherung der beiden
Parteien hervorgebracht hätte. An eine Vereinigung aber
war unter diesen Umständen nicht zu denken: nach einigen
Tagen löste die Versammlung sich auf und gab ihren Auf-
trag dem Kaiser zurück.

Es mußte nun doch dahin kommen, was auch von An-
fang Ferdinands Gedanke gewesen, daß ohne so viele Rück-

Das Interim.

Die politiſch-religiöſen Intereſſen des Reiches, die
Machtentwickelung die es möglich erſcheinen ließ, jetzt etwas
zu erreichen, und die Differenz mit dem Papſt wirkten zuſam-
men, um den Gedanken des Interim in Gang zu bringen.

Es hätte aber nicht zum Ziele führen können, hiebei
den alten Weg ſtändiſcher Berathung einzuſchlagen. Der
Kaiſer ſchien wohl einen Augenblick darauf zu denken. Er
erſuchte die Stände, zur Berathung über die Mittel einer
chriſtlichen Vereinigung ihre Abgeordneten mit den ſeinen zu-
ſammentreten zu laſſen; als ſie, bei ihrer Heimſtellung be-
harrend, ihm überließen diejenigen ſelbſt zu wählen die er
hiezu für tauglich halte, machte er dieſen Verſuch wirklich;
allein ſogleich gab ſich die Unmöglichkeit kund, mti dieſem
Verfahren weiter zu kommen. Er konnte doch nicht vermeiden,
von beiden Seiten Männer zu ernennen, die ſchon an den
bisherigen Streitigkeiten Theil genommen: noch einmal ſaßen
der Carmeliter Billik, der päpſtlich geſinnte Politiker Leon-
hard von Eck neben dem Vorkämpfer des Proteſtantismus
Jacob Sturm. Jene forderten, wie der Beichtvater, die Her-
ſtellung der geiſtlichen Güter; dieſer trug, wie vor 25 Jah-
ren, auf ein Nationalconcilium an. Man kann ſich darüber
nicht wundern. Die großen Ereigniſſe der letzten Jahre ent-
hielten doch nichts was eine innere Annäherung der beiden
Parteien hervorgebracht hätte. An eine Vereinigung aber
war unter dieſen Umſtänden nicht zu denken: nach einigen
Tagen löſte die Verſammlung ſich auf und gab ihren Auf-
trag dem Kaiſer zurück.

Es mußte nun doch dahin kommen, was auch von An-
fang Ferdinands Gedanke geweſen, daß ohne ſo viele Rück-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0051" n="39"/>
            <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Das Interim</hi>.</fw><lb/>
            <p>Die politi&#x017F;ch-religiö&#x017F;en Intere&#x017F;&#x017F;en des Reiches, die<lb/>
Machtentwickelung die es möglich er&#x017F;cheinen ließ, jetzt etwas<lb/>
zu erreichen, und die Differenz mit dem Pap&#x017F;t wirkten zu&#x017F;am-<lb/>
men, um den Gedanken des Interim in Gang zu bringen.</p><lb/>
            <p>Es hätte aber nicht zum Ziele führen können, hiebei<lb/>
den alten Weg &#x017F;tändi&#x017F;cher Berathung einzu&#x017F;chlagen. Der<lb/>
Kai&#x017F;er &#x017F;chien wohl einen Augenblick darauf zu denken. Er<lb/>
er&#x017F;uchte die Stände, zur Berathung über die Mittel einer<lb/>
chri&#x017F;tlichen Vereinigung ihre Abgeordneten mit den &#x017F;einen zu-<lb/>
&#x017F;ammentreten zu la&#x017F;&#x017F;en; als &#x017F;ie, bei ihrer Heim&#x017F;tellung be-<lb/>
harrend, ihm überließen diejenigen &#x017F;elb&#x017F;t zu wählen die er<lb/>
hiezu für tauglich halte, machte er die&#x017F;en Ver&#x017F;uch wirklich;<lb/>
allein &#x017F;ogleich gab &#x017F;ich die Unmöglichkeit kund, mti die&#x017F;em<lb/>
Verfahren weiter zu kommen. Er konnte doch nicht vermeiden,<lb/>
von beiden Seiten Männer zu ernennen, die &#x017F;chon an den<lb/>
bisherigen Streitigkeiten Theil genommen: noch einmal &#x017F;aßen<lb/>
der Carmeliter Billik, der päp&#x017F;tlich ge&#x017F;innte Politiker Leon-<lb/>
hard von Eck neben dem Vorkämpfer des Prote&#x017F;tantismus<lb/>
Jacob Sturm. Jene forderten, wie der Beichtvater, die Her-<lb/>
&#x017F;tellung der gei&#x017F;tlichen Güter; die&#x017F;er trug, wie vor 25 Jah-<lb/>
ren, auf ein Nationalconcilium an. Man kann &#x017F;ich darüber<lb/>
nicht wundern. Die großen Ereigni&#x017F;&#x017F;e der letzten Jahre ent-<lb/>
hielten doch nichts was eine innere Annäherung der beiden<lb/>
Parteien hervorgebracht hätte. An eine Vereinigung aber<lb/>
war unter die&#x017F;en Um&#x017F;tänden nicht zu denken: nach einigen<lb/>
Tagen lö&#x017F;te die Ver&#x017F;ammlung &#x017F;ich auf und gab ihren Auf-<lb/>
trag dem Kai&#x017F;er zurück.</p><lb/>
            <p>Es mußte nun doch dahin kommen, was auch von An-<lb/>
fang Ferdinands Gedanke gewe&#x017F;en, daß ohne &#x017F;o viele Rück-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[39/0051] Das Interim. Die politiſch-religiöſen Intereſſen des Reiches, die Machtentwickelung die es möglich erſcheinen ließ, jetzt etwas zu erreichen, und die Differenz mit dem Papſt wirkten zuſam- men, um den Gedanken des Interim in Gang zu bringen. Es hätte aber nicht zum Ziele führen können, hiebei den alten Weg ſtändiſcher Berathung einzuſchlagen. Der Kaiſer ſchien wohl einen Augenblick darauf zu denken. Er erſuchte die Stände, zur Berathung über die Mittel einer chriſtlichen Vereinigung ihre Abgeordneten mit den ſeinen zu- ſammentreten zu laſſen; als ſie, bei ihrer Heimſtellung be- harrend, ihm überließen diejenigen ſelbſt zu wählen die er hiezu für tauglich halte, machte er dieſen Verſuch wirklich; allein ſogleich gab ſich die Unmöglichkeit kund, mti dieſem Verfahren weiter zu kommen. Er konnte doch nicht vermeiden, von beiden Seiten Männer zu ernennen, die ſchon an den bisherigen Streitigkeiten Theil genommen: noch einmal ſaßen der Carmeliter Billik, der päpſtlich geſinnte Politiker Leon- hard von Eck neben dem Vorkämpfer des Proteſtantismus Jacob Sturm. Jene forderten, wie der Beichtvater, die Her- ſtellung der geiſtlichen Güter; dieſer trug, wie vor 25 Jah- ren, auf ein Nationalconcilium an. Man kann ſich darüber nicht wundern. Die großen Ereigniſſe der letzten Jahre ent- hielten doch nichts was eine innere Annäherung der beiden Parteien hervorgebracht hätte. An eine Vereinigung aber war unter dieſen Umſtänden nicht zu denken: nach einigen Tagen löſte die Verſammlung ſich auf und gab ihren Auf- trag dem Kaiſer zurück. Es mußte nun doch dahin kommen, was auch von An- fang Ferdinands Gedanke geweſen, daß ohne ſo viele Rück-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/51
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/51>, abgerufen am 27.04.2024.