Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843.Zehntes Buch. Achtes Capitel. ben verstoßenen griechischen Musen bei ihm im Norden ihreZuflucht suchen. 1 Dabei behaupteten sich aber auch noch einige Schulen Erst seit dem Jahre 1531 entwickelte sich das ganze Der letzte Abt von Ilfeld, der dieses Kloster aus eig- Eine fast noch mehr europäische als deutsche Wirksam- 1 Ergo per extremam Germani litoris oram Hospitium miserae supplice voce petunt. Corp. Ref. X. Carm. nr. 249. 2 Juventutis formandae artifex juxta dexterrimus ac feli-
cissimus. Rhodomannus, Oratio de lingua graeca, der diese Aus- drücke braucht, fügt hinzu: man habe auch griechisch bei ihm schrei- ben lernen: es sey wohl gesagt worden: "plures ex eo gymnasio graece doctos quam proceres ex equo trojano." Havemann Mit- theilungen aus dem Leben Neanders p. 23. 24. Zehntes Buch. Achtes Capitel. ben verſtoßenen griechiſchen Muſen bei ihm im Norden ihreZuflucht ſuchen. 1 Dabei behaupteten ſich aber auch noch einige Schulen Erſt ſeit dem Jahre 1531 entwickelte ſich das ganze Der letzte Abt von Ilfeld, der dieſes Kloſter aus eig- Eine faſt noch mehr europäiſche als deutſche Wirkſam- 1 Ergo per extremam Germani litoris oram Hospitium miserae supplice voce petunt. Corp. Ref. X. Carm. nr. 249. 2 Juventutis formandae artifex juxta dexterrimus ac feli-
cissimus. Rhodomannus, Oratio de lingua graeca, der dieſe Aus- druͤcke braucht, fuͤgt hinzu: man habe auch griechiſch bei ihm ſchrei- ben lernen: es ſey wohl geſagt worden: „plures ex eo gymnasio graece doctos quam proceres ex equo trojano.“ Havemann Mit- theilungen aus dem Leben Neanders p. 23. 24. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0478" n="466"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zehntes Buch. Achtes Capitel</hi>.</fw><lb/> ben verſtoßenen griechiſchen Muſen bei ihm im Norden ihre<lb/> Zuflucht ſuchen. <note place="foot" n="1"><hi rendition="#aq">Ergo per extremam Germani litoris oram<lb/><hi rendition="#c">Hospitium miserae supplice voce petunt.</hi><lb/> Corp. Ref. X. Carm. nr.</hi> 249.</note></p><lb/> <p>Dabei behaupteten ſich aber auch noch einige Schulen<lb/> in großem Ruf.</p><lb/> <p>Erſt ſeit dem Jahre 1531 entwickelte ſich das ganze<lb/> Verdienſt Valentin Trotzendorfs in Goldberg; — er hatte<lb/> eine Art von Jugendrepublik errichtet, mit Conſuln, Sena-<lb/> toren, Cenſoren, in deren Mitte er ſich ſelber als immerwäh-<lb/> renden Dictator aufſtellte.</p><lb/> <p>Der letzte Abt von Ilfeld, der dieſes Kloſter aus eig-<lb/> nem Antrieb in eine Schule verwandelt hatte, fand in einem<lb/> Zögling von Goldberg, Michael Neander, ganz den Mann,<lb/> der dazu gehörte, nach ſeinem Tode dieſe Stiftung fortzu-<lb/> führen und ihr allgemeine Wirkſamkeit zu verſchaffen: — ei-<lb/> nen ſtillen Gelehrten, von gebrechlichem Körper und einem<lb/> in ſeiner Tiefe der Religion zugewandten Gemüthe, aber<lb/> doch weltklug und umſichtig genug, um ſeine Kloſterſchule<lb/> gegen die Anſprüche mächtiger Nachbarn zu ſchützen, und<lb/> von unermüdlicher Thätigkeit. Die Kenntniß der griechi-<lb/> ſchen Sprache hat er in den niederſächſiſchen Gegenden erſt<lb/> verbreitet; er wird als ein zweiter Lehrer von Deutſchland<lb/> geprieſen. <note place="foot" n="2"><hi rendition="#aq">Juventutis formandae artifex juxta dexterrimus ac feli-<lb/> cissimus.</hi> Rhodomannus, <hi rendition="#aq">Oratio de lingua graeca,</hi> der dieſe Aus-<lb/> druͤcke braucht, fuͤgt hinzu: man habe auch griechiſch bei ihm ſchrei-<lb/> ben lernen: es ſey wohl geſagt worden: <hi rendition="#aq">„plures ex eo gymnasio<lb/> graece doctos quam proceres ex equo trojano.“</hi> Havemann Mit-<lb/> theilungen aus dem Leben Neanders <hi rendition="#aq">p.</hi> 23. 24.</note></p><lb/> <p>Eine faſt noch mehr europäiſche als deutſche Wirkſam-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [466/0478]
Zehntes Buch. Achtes Capitel.
ben verſtoßenen griechiſchen Muſen bei ihm im Norden ihre
Zuflucht ſuchen. 1
Dabei behaupteten ſich aber auch noch einige Schulen
in großem Ruf.
Erſt ſeit dem Jahre 1531 entwickelte ſich das ganze
Verdienſt Valentin Trotzendorfs in Goldberg; — er hatte
eine Art von Jugendrepublik errichtet, mit Conſuln, Sena-
toren, Cenſoren, in deren Mitte er ſich ſelber als immerwäh-
renden Dictator aufſtellte.
Der letzte Abt von Ilfeld, der dieſes Kloſter aus eig-
nem Antrieb in eine Schule verwandelt hatte, fand in einem
Zögling von Goldberg, Michael Neander, ganz den Mann,
der dazu gehörte, nach ſeinem Tode dieſe Stiftung fortzu-
führen und ihr allgemeine Wirkſamkeit zu verſchaffen: — ei-
nen ſtillen Gelehrten, von gebrechlichem Körper und einem
in ſeiner Tiefe der Religion zugewandten Gemüthe, aber
doch weltklug und umſichtig genug, um ſeine Kloſterſchule
gegen die Anſprüche mächtiger Nachbarn zu ſchützen, und
von unermüdlicher Thätigkeit. Die Kenntniß der griechi-
ſchen Sprache hat er in den niederſächſiſchen Gegenden erſt
verbreitet; er wird als ein zweiter Lehrer von Deutſchland
geprieſen. 2
Eine faſt noch mehr europäiſche als deutſche Wirkſam-
1 Ergo per extremam Germani litoris oram
Hospitium miserae supplice voce petunt.
Corp. Ref. X. Carm. nr. 249.
2 Juventutis formandae artifex juxta dexterrimus ac feli-
cissimus. Rhodomannus, Oratio de lingua graeca, der dieſe Aus-
druͤcke braucht, fuͤgt hinzu: man habe auch griechiſch bei ihm ſchrei-
ben lernen: es ſey wohl geſagt worden: „plures ex eo gymnasio
graece doctos quam proceres ex equo trojano.“ Havemann Mit-
theilungen aus dem Leben Neanders p. 23. 24.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |