Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Zehntes Buch. Fünftes Capitel.
nicht geradehin von sich: sie giengen auf die Hauptgrund-
lagen ein, freilich mit dem Vorbehalt, so weit es ihre geist-
liche Amtspflicht erlaube.

Merkwürdig welchen Eindruck sie durch diese Erinnerung
wie durch jene frühere doch noch einmal bei ihren Amtsbrüdern
den Erzbischöfen im Churfürstenrathe hervorbrachten. Es schien
fast als wollten diese jetzt auf dieselbe Weise sich verclausuli-
ren. Nicht von ihnen, meinten sie, rühre die Einwendung her:
da sie aber einmal vorgebracht worden, würden sie ohne Tadel
sich nicht weigern können ihr beizupflichten. Die weltlichen Rä-
the erinnerten: sie rühre von Leuten her, die dem Papste mehr
verwandt seyen als dem Reiche. Sie wollten nichts davon
hören, daß jene sich wenigstens Zeit ausbaten, um von ihren
Herrn Bescheid über diese neue Schwierigkeit einzuholen;
dann, sagten sie, würden auch sie Resolution von den ihren
verlangen, bis wohin dann jede weitere Berathung unter-
bleiben müsse; sie hatten den Muth die Sitzung ohne Wei-
teres abzubrechen. Denn das leuchtete im ersten Augenblicke
ein, daß unter einem solchen Vorbehalt, der dem Einfluß
des römischen Stuhles, auf den er sich hauptsächlich bezog,
Thür und Thor geöffnet hätte, an keine Beendigung des re-
ligiösen Streites, keine Festsetzung des Friedens zu denken
gewesen wäre. Was der Kaiser schon nicht bewilligen wol-
len, war von dem Papst nimmermehr zu erwarten. Wohl
fühlten das auch die geistlichen Räthe: sie bereuten ihren
Mißgriff fast in demselben Augenblick, in dem sie ihn began-
gen. Schon indem man nach Hause gieng, näherten sich
einige von ihnen den brandenburgischen Gesandten mit be-
gütigenden Worten. Bald darauf erschien der mainzische

Zehntes Buch. Fuͤnftes Capitel.
nicht geradehin von ſich: ſie giengen auf die Hauptgrund-
lagen ein, freilich mit dem Vorbehalt, ſo weit es ihre geiſt-
liche Amtspflicht erlaube.

Merkwürdig welchen Eindruck ſie durch dieſe Erinnerung
wie durch jene frühere doch noch einmal bei ihren Amtsbrüdern
den Erzbiſchöfen im Churfürſtenrathe hervorbrachten. Es ſchien
faſt als wollten dieſe jetzt auf dieſelbe Weiſe ſich verclauſuli-
ren. Nicht von ihnen, meinten ſie, rühre die Einwendung her:
da ſie aber einmal vorgebracht worden, würden ſie ohne Tadel
ſich nicht weigern können ihr beizupflichten. Die weltlichen Rä-
the erinnerten: ſie rühre von Leuten her, die dem Papſte mehr
verwandt ſeyen als dem Reiche. Sie wollten nichts davon
hören, daß jene ſich wenigſtens Zeit ausbaten, um von ihren
Herrn Beſcheid über dieſe neue Schwierigkeit einzuholen;
dann, ſagten ſie, würden auch ſie Reſolution von den ihren
verlangen, bis wohin dann jede weitere Berathung unter-
bleiben müſſe; ſie hatten den Muth die Sitzung ohne Wei-
teres abzubrechen. Denn das leuchtete im erſten Augenblicke
ein, daß unter einem ſolchen Vorbehalt, der dem Einfluß
des römiſchen Stuhles, auf den er ſich hauptſächlich bezog,
Thür und Thor geöffnet hätte, an keine Beendigung des re-
ligiöſen Streites, keine Feſtſetzung des Friedens zu denken
geweſen wäre. Was der Kaiſer ſchon nicht bewilligen wol-
len, war von dem Papſt nimmermehr zu erwarten. Wohl
fühlten das auch die geiſtlichen Räthe: ſie bereuten ihren
Mißgriff faſt in demſelben Augenblick, in dem ſie ihn began-
gen. Schon indem man nach Hauſe gieng, näherten ſich
einige von ihnen den brandenburgiſchen Geſandten mit be-
gütigenden Worten. Bald darauf erſchien der mainziſche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0378" n="366"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zehntes Buch. Fu&#x0364;nftes Capitel</hi>.</fw><lb/>
nicht geradehin von &#x017F;ich: &#x017F;ie giengen auf die Hauptgrund-<lb/>
lagen ein, freilich mit dem Vorbehalt, &#x017F;o weit es ihre gei&#x017F;t-<lb/>
liche Amtspflicht erlaube.</p><lb/>
            <p>Merkwürdig welchen Eindruck &#x017F;ie durch die&#x017F;e Erinnerung<lb/>
wie durch jene frühere doch noch einmal bei ihren Amtsbrüdern<lb/>
den Erzbi&#x017F;chöfen im Churfür&#x017F;tenrathe hervorbrachten. Es &#x017F;chien<lb/>
fa&#x017F;t als wollten die&#x017F;e jetzt auf die&#x017F;elbe Wei&#x017F;e &#x017F;ich verclau&#x017F;uli-<lb/>
ren. Nicht von ihnen, meinten &#x017F;ie, rühre die Einwendung her:<lb/>
da &#x017F;ie aber einmal vorgebracht worden, würden &#x017F;ie ohne Tadel<lb/>
&#x017F;ich nicht weigern können ihr beizupflichten. Die weltlichen Rä-<lb/>
the erinnerten: &#x017F;ie rühre von Leuten her, die dem Pap&#x017F;te mehr<lb/>
verwandt &#x017F;eyen als dem Reiche. Sie wollten nichts davon<lb/>
hören, daß jene &#x017F;ich wenig&#x017F;tens Zeit ausbaten, um von ihren<lb/>
Herrn Be&#x017F;cheid über die&#x017F;e neue Schwierigkeit einzuholen;<lb/>
dann, &#x017F;agten &#x017F;ie, würden auch &#x017F;ie Re&#x017F;olution von den ihren<lb/>
verlangen, bis wohin dann jede weitere Berathung unter-<lb/>
bleiben mü&#x017F;&#x017F;e; &#x017F;ie hatten den Muth die Sitzung ohne Wei-<lb/>
teres abzubrechen. Denn das leuchtete im er&#x017F;ten Augenblicke<lb/>
ein, daß unter einem &#x017F;olchen Vorbehalt, der dem Einfluß<lb/>
des römi&#x017F;chen Stuhles, auf den er &#x017F;ich haupt&#x017F;ächlich bezog,<lb/>
Thür und Thor geöffnet hätte, an keine Beendigung des re-<lb/>
ligiö&#x017F;en Streites, keine Fe&#x017F;t&#x017F;etzung des Friedens zu denken<lb/>
gewe&#x017F;en wäre. Was der Kai&#x017F;er &#x017F;chon nicht bewilligen wol-<lb/>
len, war von dem Pap&#x017F;t nimmermehr zu erwarten. Wohl<lb/>
fühlten das auch die gei&#x017F;tlichen Räthe: &#x017F;ie bereuten ihren<lb/>
Mißgriff fa&#x017F;t in dem&#x017F;elben Augenblick, in dem &#x017F;ie ihn began-<lb/>
gen. Schon indem man nach Hau&#x017F;e gieng, näherten &#x017F;ich<lb/>
einige von ihnen den brandenburgi&#x017F;chen Ge&#x017F;andten mit be-<lb/>
gütigenden Worten. Bald darauf er&#x017F;chien der mainzi&#x017F;che<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[366/0378] Zehntes Buch. Fuͤnftes Capitel. nicht geradehin von ſich: ſie giengen auf die Hauptgrund- lagen ein, freilich mit dem Vorbehalt, ſo weit es ihre geiſt- liche Amtspflicht erlaube. Merkwürdig welchen Eindruck ſie durch dieſe Erinnerung wie durch jene frühere doch noch einmal bei ihren Amtsbrüdern den Erzbiſchöfen im Churfürſtenrathe hervorbrachten. Es ſchien faſt als wollten dieſe jetzt auf dieſelbe Weiſe ſich verclauſuli- ren. Nicht von ihnen, meinten ſie, rühre die Einwendung her: da ſie aber einmal vorgebracht worden, würden ſie ohne Tadel ſich nicht weigern können ihr beizupflichten. Die weltlichen Rä- the erinnerten: ſie rühre von Leuten her, die dem Papſte mehr verwandt ſeyen als dem Reiche. Sie wollten nichts davon hören, daß jene ſich wenigſtens Zeit ausbaten, um von ihren Herrn Beſcheid über dieſe neue Schwierigkeit einzuholen; dann, ſagten ſie, würden auch ſie Reſolution von den ihren verlangen, bis wohin dann jede weitere Berathung unter- bleiben müſſe; ſie hatten den Muth die Sitzung ohne Wei- teres abzubrechen. Denn das leuchtete im erſten Augenblicke ein, daß unter einem ſolchen Vorbehalt, der dem Einfluß des römiſchen Stuhles, auf den er ſich hauptſächlich bezog, Thür und Thor geöffnet hätte, an keine Beendigung des re- ligiöſen Streites, keine Feſtſetzung des Friedens zu denken geweſen wäre. Was der Kaiſer ſchon nicht bewilligen wol- len, war von dem Papſt nimmermehr zu erwarten. Wohl fühlten das auch die geiſtlichen Räthe: ſie bereuten ihren Mißgriff faſt in demſelben Augenblick, in dem ſie ihn began- gen. Schon indem man nach Hauſe gieng, näherten ſich einige von ihnen den brandenburgiſchen Geſandten mit be- gütigenden Worten. Bald darauf erſchien der mainziſche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/378
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843, S. 366. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/378>, abgerufen am 09.05.2024.