zwar jetzt in entschieden protestantischem und zugleich deut- schem Sinne.
Dagegen faßte König Ferdinand, der in diesem Augen- blick nach einigem Schwanken der Stände in den Heidelberger Bund aufgenommen ward, die Hofnung, denselben zu einer Er- klärung gegen den Markgrafen zu bewegen. Sollte aber dieser Bund, von dem einst Albrecht Hülfe gehofft, sich jetzt so enge an Östreich anschließen? Mächtige Mitglieder, wie die Chur- fürsten von Mainz und Trier, fühlten die Wunden noch allzu wohl, welche ihnen durch den ersten Einfall des Markgrafen geschlagen worden, wo kein Mensch ihnen Hülfe geleistet; sie hatten bei dessen Rückzug ihre Neutralität versprechen müssen, und waren gesonnen dieselbe zu halten. Zuerst auf einer Versammlung der Räthe zu Ladenburg, hierauf auf einer Zu- sammenkunft der Fürsten zu Heilbronn -- die Churfürsten von der Pfalz und von Mainz, die Herzöge von Würtenberg und Baiern waren persönlich, von Jülich und Trier nur die Räthe erschienen -- ward über eine neue Verbesserung und Erwei- terung des Bundes gerathschlagt. Allenfalls der Herzog von Baiern scheint geneigt gewesen zu seyn, sich dem Wunsche des römischen Königs zu fügen; von den Übrigen aber wollte Keiner daran: die Clausel, daß die Neutralität gegen beide Theile, die fränkischen Verbündeten und den Markgrafen beob- achtet werden solle, ward zuletzt in aller Form erneuert. 1
Wie in dem nördlichen, so bildete sich hiedurch in dem östlichen Deutschland eine Vereinigung, deren Prinzip der Friede war.
1 Schreiben des Zasius a. a. O. p. 542. Die Actenstücke des Tages allein wären ohne diese Erläuterungen nicht zu verstehen.
Zehntes Buch. Viertes Capitel.
zwar jetzt in entſchieden proteſtantiſchem und zugleich deut- ſchem Sinne.
Dagegen faßte König Ferdinand, der in dieſem Augen- blick nach einigem Schwanken der Stände in den Heidelberger Bund aufgenommen ward, die Hofnung, denſelben zu einer Er- klärung gegen den Markgrafen zu bewegen. Sollte aber dieſer Bund, von dem einſt Albrecht Hülfe gehofft, ſich jetzt ſo enge an Öſtreich anſchließen? Mächtige Mitglieder, wie die Chur- fürſten von Mainz und Trier, fühlten die Wunden noch allzu wohl, welche ihnen durch den erſten Einfall des Markgrafen geſchlagen worden, wo kein Menſch ihnen Hülfe geleiſtet; ſie hatten bei deſſen Rückzug ihre Neutralität verſprechen müſſen, und waren geſonnen dieſelbe zu halten. Zuerſt auf einer Verſammlung der Räthe zu Ladenburg, hierauf auf einer Zu- ſammenkunft der Fürſten zu Heilbronn — die Churfürſten von der Pfalz und von Mainz, die Herzöge von Würtenberg und Baiern waren perſönlich, von Jülich und Trier nur die Räthe erſchienen — ward über eine neue Verbeſſerung und Erwei- terung des Bundes gerathſchlagt. Allenfalls der Herzog von Baiern ſcheint geneigt geweſen zu ſeyn, ſich dem Wunſche des römiſchen Königs zu fügen; von den Übrigen aber wollte Keiner daran: die Clauſel, daß die Neutralität gegen beide Theile, die fränkiſchen Verbündeten und den Markgrafen beob- achtet werden ſolle, ward zuletzt in aller Form erneuert. 1
Wie in dem nördlichen, ſo bildete ſich hiedurch in dem öſtlichen Deutſchland eine Vereinigung, deren Prinzip der Friede war.
1 Schreiben des Zaſius a. a. O. p. 542. Die Actenſtuͤcke des Tages allein waͤren ohne dieſe Erlaͤuterungen nicht zu verſtehen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0346"n="334"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Zehntes Buch. Viertes Capitel</hi>.</fw><lb/>
zwar jetzt in entſchieden proteſtantiſchem und zugleich deut-<lb/>ſchem Sinne.</p><lb/><p>Dagegen faßte König Ferdinand, der in dieſem Augen-<lb/>
blick nach einigem Schwanken der Stände in den Heidelberger<lb/>
Bund aufgenommen ward, die Hofnung, denſelben zu einer Er-<lb/>
klärung gegen den Markgrafen zu bewegen. Sollte aber dieſer<lb/>
Bund, von dem einſt Albrecht Hülfe gehofft, ſich jetzt ſo enge<lb/>
an Öſtreich anſchließen? Mächtige Mitglieder, wie die Chur-<lb/>
fürſten von Mainz und Trier, fühlten die Wunden noch allzu<lb/>
wohl, welche ihnen durch den erſten Einfall des Markgrafen<lb/>
geſchlagen worden, wo kein Menſch ihnen Hülfe geleiſtet; ſie<lb/>
hatten bei deſſen Rückzug ihre Neutralität verſprechen müſſen,<lb/>
und waren geſonnen dieſelbe zu halten. Zuerſt auf einer<lb/>
Verſammlung der Räthe zu Ladenburg, hierauf auf einer Zu-<lb/>ſammenkunft der Fürſten zu Heilbronn — die Churfürſten von<lb/>
der Pfalz und von Mainz, die Herzöge von Würtenberg und<lb/>
Baiern waren perſönlich, von Jülich und Trier nur die Räthe<lb/>
erſchienen — ward über eine neue Verbeſſerung und Erwei-<lb/>
terung des Bundes gerathſchlagt. Allenfalls der Herzog von<lb/>
Baiern ſcheint geneigt geweſen zu ſeyn, ſich dem Wunſche<lb/>
des römiſchen Königs zu fügen; von den Übrigen aber wollte<lb/>
Keiner daran: die Clauſel, daß die Neutralität gegen beide<lb/>
Theile, die fränkiſchen Verbündeten und den Markgrafen beob-<lb/>
achtet werden ſolle, ward zuletzt in aller Form erneuert. <noteplace="foot"n="1">Schreiben des Zaſius a. a. O. <hirendition="#aq">p.</hi> 542. Die Actenſtuͤcke des<lb/>
Tages allein waͤren ohne dieſe Erlaͤuterungen nicht zu verſtehen.</note></p><lb/><p>Wie in dem nördlichen, ſo bildete ſich hiedurch in dem<lb/>
öſtlichen Deutſchland eine Vereinigung, deren Prinzip der<lb/>
Friede war.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[334/0346]
Zehntes Buch. Viertes Capitel.
zwar jetzt in entſchieden proteſtantiſchem und zugleich deut-
ſchem Sinne.
Dagegen faßte König Ferdinand, der in dieſem Augen-
blick nach einigem Schwanken der Stände in den Heidelberger
Bund aufgenommen ward, die Hofnung, denſelben zu einer Er-
klärung gegen den Markgrafen zu bewegen. Sollte aber dieſer
Bund, von dem einſt Albrecht Hülfe gehofft, ſich jetzt ſo enge
an Öſtreich anſchließen? Mächtige Mitglieder, wie die Chur-
fürſten von Mainz und Trier, fühlten die Wunden noch allzu
wohl, welche ihnen durch den erſten Einfall des Markgrafen
geſchlagen worden, wo kein Menſch ihnen Hülfe geleiſtet; ſie
hatten bei deſſen Rückzug ihre Neutralität verſprechen müſſen,
und waren geſonnen dieſelbe zu halten. Zuerſt auf einer
Verſammlung der Räthe zu Ladenburg, hierauf auf einer Zu-
ſammenkunft der Fürſten zu Heilbronn — die Churfürſten von
der Pfalz und von Mainz, die Herzöge von Würtenberg und
Baiern waren perſönlich, von Jülich und Trier nur die Räthe
erſchienen — ward über eine neue Verbeſſerung und Erwei-
terung des Bundes gerathſchlagt. Allenfalls der Herzog von
Baiern ſcheint geneigt geweſen zu ſeyn, ſich dem Wunſche
des römiſchen Königs zu fügen; von den Übrigen aber wollte
Keiner daran: die Clauſel, daß die Neutralität gegen beide
Theile, die fränkiſchen Verbündeten und den Markgrafen beob-
achtet werden ſolle, ward zuletzt in aller Form erneuert. 1
Wie in dem nördlichen, ſo bildete ſich hiedurch in dem
öſtlichen Deutſchland eine Vereinigung, deren Prinzip der
Friede war.
1 Schreiben des Zaſius a. a. O. p. 542. Die Actenſtuͤcke des
Tages allein waͤren ohne dieſe Erlaͤuterungen nicht zu verſtehen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/346>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.