Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Zehntes Buch. Erstes Capitel.
ertheilt. In der Hauptsache aber richtete Ferdinand nichts
aus. Der Kaiser erklärte mündlich eben so standhaft wie
er es schriftlich gethan, daß er nichts zulassen werde was
seiner Pflicht, seinem Gewissen zuwiderlaufe, und sollte dar-
über alles zu Grunde gehn. 1 Er wolle eher Deutschland
dem römischen König überlassen, als etwas gestatten was
der Religion nachtheilig sey, oder sich dem Urtheilsspruch
Derer unterwerfen, die er zu regieren habe. Den Satz in
welchem immerwährender Friede zugesagt wurde auch für
den Fall daß man sich nicht verständige, strich er aus. Er
gieng nicht weiter, als daß er, wie schon in der Linzer Er-
klärung, einem künftigen Reichstag zu bestimmen vorbehielt,
auf welche Weise dem Zwiespalt abzuhelfen sey: wohlver-
standen jedoch -- -- "mit Ihrer Majestät ordentlichem Zu-
thun": nur bis dahin versprach er Friede; er wiederholte
nicht einmal, daß er die Vergleichung nur durch friedliche
und gütliche Mittel herbeizuführen suchen werde. Auch die
vorgebrachten Beschwerden sollten dort, unter seiner Theil-
nahme, erörtert werden. Der römische König mochte sa-
gen was er wollte, so mußte er sich mit diesem Bescheide
nach Linz zurückbegeben.

Hier hatte man das doch nicht erwartet. Man meinte
fast, es liege wohl an Ferdinand selbst, und richtete die
dringende Frage an ihn, ob er nicht etwa noch eine Neben-
instruction habe. Der König antwortete, er handle rund
und ehrbar: hätte er weiteren Auftrag, so würde er densel-

1 Lettre de l'empereur a la reine 16 Juill. "qu'il ne fe-
roit rien contre son devoir et sa conscience, quand meme tout
devoit se perdre."

Zehntes Buch. Erſtes Capitel.
ertheilt. In der Hauptſache aber richtete Ferdinand nichts
aus. Der Kaiſer erklärte mündlich eben ſo ſtandhaft wie
er es ſchriftlich gethan, daß er nichts zulaſſen werde was
ſeiner Pflicht, ſeinem Gewiſſen zuwiderlaufe, und ſollte dar-
über alles zu Grunde gehn. 1 Er wolle eher Deutſchland
dem römiſchen König überlaſſen, als etwas geſtatten was
der Religion nachtheilig ſey, oder ſich dem Urtheilsſpruch
Derer unterwerfen, die er zu regieren habe. Den Satz in
welchem immerwährender Friede zugeſagt wurde auch für
den Fall daß man ſich nicht verſtändige, ſtrich er aus. Er
gieng nicht weiter, als daß er, wie ſchon in der Linzer Er-
klärung, einem künftigen Reichstag zu beſtimmen vorbehielt,
auf welche Weiſe dem Zwieſpalt abzuhelfen ſey: wohlver-
ſtanden jedoch — — „mit Ihrer Majeſtät ordentlichem Zu-
thun“: nur bis dahin verſprach er Friede; er wiederholte
nicht einmal, daß er die Vergleichung nur durch friedliche
und gütliche Mittel herbeizuführen ſuchen werde. Auch die
vorgebrachten Beſchwerden ſollten dort, unter ſeiner Theil-
nahme, erörtert werden. Der römiſche König mochte ſa-
gen was er wollte, ſo mußte er ſich mit dieſem Beſcheide
nach Linz zurückbegeben.

Hier hatte man das doch nicht erwartet. Man meinte
faſt, es liege wohl an Ferdinand ſelbſt, und richtete die
dringende Frage an ihn, ob er nicht etwa noch eine Neben-
inſtruction habe. Der König antwortete, er handle rund
und ehrbar: hätte er weiteren Auftrag, ſo würde er denſel-

1 Lettre de l’empereur à la reine 16 Juill. „qu’il ne fe-
roit rien contre son devoir et sa conscience, quand meme tout
devoit se perdre.“
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0284" n="272"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zehntes Buch. Er&#x017F;tes Capitel</hi>.</fw><lb/>
ertheilt. In der Haupt&#x017F;ache aber richtete Ferdinand nichts<lb/>
aus. Der Kai&#x017F;er erklärte mündlich eben &#x017F;o &#x017F;tandhaft wie<lb/>
er es &#x017F;chriftlich gethan, daß er nichts zula&#x017F;&#x017F;en werde was<lb/>
&#x017F;einer Pflicht, &#x017F;einem Gewi&#x017F;&#x017F;en zuwiderlaufe, und &#x017F;ollte dar-<lb/>
über alles zu Grunde gehn. <note place="foot" n="1"><hi rendition="#aq">Lettre de l&#x2019;empereur à la reine 16 Juill. &#x201E;qu&#x2019;il ne fe-<lb/>
roit rien contre son devoir et sa conscience, quand meme tout<lb/>
devoit se perdre.&#x201C;</hi></note> Er wolle eher Deut&#x017F;chland<lb/>
dem römi&#x017F;chen König überla&#x017F;&#x017F;en, als etwas ge&#x017F;tatten was<lb/>
der Religion nachtheilig &#x017F;ey, oder &#x017F;ich dem Urtheils&#x017F;pruch<lb/>
Derer unterwerfen, die er zu regieren habe. Den Satz in<lb/>
welchem immerwährender Friede zuge&#x017F;agt wurde auch für<lb/>
den Fall daß man &#x017F;ich nicht ver&#x017F;tändige, &#x017F;trich er aus. Er<lb/>
gieng nicht weiter, als daß er, wie &#x017F;chon in der Linzer Er-<lb/>
klärung, einem künftigen Reichstag zu be&#x017F;timmen vorbehielt,<lb/>
auf welche Wei&#x017F;e dem Zwie&#x017F;palt abzuhelfen &#x017F;ey: wohlver-<lb/>
&#x017F;tanden jedoch &#x2014; &#x2014; &#x201E;mit Ihrer Maje&#x017F;tät ordentlichem Zu-<lb/>
thun&#x201C;: nur bis dahin ver&#x017F;prach er Friede; er wiederholte<lb/>
nicht einmal, daß er die Vergleichung nur durch friedliche<lb/>
und gütliche Mittel herbeizuführen &#x017F;uchen werde. Auch die<lb/>
vorgebrachten Be&#x017F;chwerden &#x017F;ollten dort, unter &#x017F;einer Theil-<lb/>
nahme, erörtert werden. Der römi&#x017F;che König mochte &#x017F;a-<lb/>
gen was er wollte, &#x017F;o mußte er &#x017F;ich mit die&#x017F;em Be&#x017F;cheide<lb/>
nach Linz zurückbegeben.</p><lb/>
          <p>Hier hatte man das doch nicht erwartet. Man meinte<lb/>
fa&#x017F;t, es liege wohl an Ferdinand &#x017F;elb&#x017F;t, und richtete die<lb/>
dringende Frage an ihn, ob er nicht etwa noch eine Neben-<lb/>
in&#x017F;truction habe. Der König antwortete, er handle rund<lb/>
und ehrbar: hätte er weiteren Auftrag, &#x017F;o würde er den&#x017F;el-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[272/0284] Zehntes Buch. Erſtes Capitel. ertheilt. In der Hauptſache aber richtete Ferdinand nichts aus. Der Kaiſer erklärte mündlich eben ſo ſtandhaft wie er es ſchriftlich gethan, daß er nichts zulaſſen werde was ſeiner Pflicht, ſeinem Gewiſſen zuwiderlaufe, und ſollte dar- über alles zu Grunde gehn. 1 Er wolle eher Deutſchland dem römiſchen König überlaſſen, als etwas geſtatten was der Religion nachtheilig ſey, oder ſich dem Urtheilsſpruch Derer unterwerfen, die er zu regieren habe. Den Satz in welchem immerwährender Friede zugeſagt wurde auch für den Fall daß man ſich nicht verſtändige, ſtrich er aus. Er gieng nicht weiter, als daß er, wie ſchon in der Linzer Er- klärung, einem künftigen Reichstag zu beſtimmen vorbehielt, auf welche Weiſe dem Zwieſpalt abzuhelfen ſey: wohlver- ſtanden jedoch — — „mit Ihrer Majeſtät ordentlichem Zu- thun“: nur bis dahin verſprach er Friede; er wiederholte nicht einmal, daß er die Vergleichung nur durch friedliche und gütliche Mittel herbeizuführen ſuchen werde. Auch die vorgebrachten Beſchwerden ſollten dort, unter ſeiner Theil- nahme, erörtert werden. Der römiſche König mochte ſa- gen was er wollte, ſo mußte er ſich mit dieſem Beſcheide nach Linz zurückbegeben. Hier hatte man das doch nicht erwartet. Man meinte faſt, es liege wohl an Ferdinand ſelbſt, und richtete die dringende Frage an ihn, ob er nicht etwa noch eine Neben- inſtruction habe. Der König antwortete, er handle rund und ehrbar: hätte er weiteren Auftrag, ſo würde er denſel- 1 Lettre de l’empereur à la reine 16 Juill. „qu’il ne fe- roit rien contre son devoir et sa conscience, quand meme tout devoit se perdre.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/284
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843, S. 272. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/284>, abgerufen am 09.05.2024.