Wenn Heinrich VIII dabei fürs Erste mit den Prote- stanten doch noch in Verbindung blieb und jene Ehe mit Anna von Cleve schloß, so geschah das aus dem verwand- ten Grunde, weil ihm nichts erwünschter und nützlicher war als der Widerstand derselben gegen den Kaiser. Sobald sie diesen aufgaben, ward Anna verstoßen, jede engere Verbin- dung abgebrochen, der bisherige Führer der religiösen Neue- rung, Cromwell, seinen Feinden Preis gegeben.
Seitdem erst begann man die Artikel mit der Strenge zu handhaben, die ihnen den Namen der blutigen verschafft hat. Die Papisten wurden mit dem Schwert hingerichtet, die Gegner der Transsubstantiation erlitten den Tod im Feuer: beides im Namen des Gesetzes.
Dann konnte sich der König auch wieder der Politik des Kaisers nähern, mit dessen zugleich antipäpstlicher und dogmatisch-katholischer Haltung die seine eine bei weitem nähere Verwandtschaft hatte als mit dem Geiste des Prote- stantismus.
Nur ganz in seinen letzten Tagen schien es ihm gut, eine Veränderung wenn nicht eintreten zu lassen, doch vor- zubereiten.
Es wurden ihm Anzeigen gemacht, -- er hat die be- sonders anzüglichen Stellen darin noch mit zitternder Hand unterstrichen 1 -- nach welchen es ihm schien, als ob das Haus Howard, das an der Spitze der katholischen Partei stand, wohl seinem Sohne gefährlich werden könne. Gerade zu der Zeit, in welcher er die Howards einkerkerte oder hin- richten ließ, mußte es nun seyn, daß er diejenigen Männer
1Statepapers I, 891.
Neuntes Buch. Viertes Capitel.
Wenn Heinrich VIII dabei fürs Erſte mit den Prote- ſtanten doch noch in Verbindung blieb und jene Ehe mit Anna von Cleve ſchloß, ſo geſchah das aus dem verwand- ten Grunde, weil ihm nichts erwünſchter und nützlicher war als der Widerſtand derſelben gegen den Kaiſer. Sobald ſie dieſen aufgaben, ward Anna verſtoßen, jede engere Verbin- dung abgebrochen, der bisherige Führer der religiöſen Neue- rung, Cromwell, ſeinen Feinden Preis gegeben.
Seitdem erſt begann man die Artikel mit der Strenge zu handhaben, die ihnen den Namen der blutigen verſchafft hat. Die Papiſten wurden mit dem Schwert hingerichtet, die Gegner der Transſubſtantiation erlitten den Tod im Feuer: beides im Namen des Geſetzes.
Dann konnte ſich der König auch wieder der Politik des Kaiſers nähern, mit deſſen zugleich antipäpſtlicher und dogmatiſch-katholiſcher Haltung die ſeine eine bei weitem nähere Verwandtſchaft hatte als mit dem Geiſte des Prote- ſtantismus.
Nur ganz in ſeinen letzten Tagen ſchien es ihm gut, eine Veränderung wenn nicht eintreten zu laſſen, doch vor- zubereiten.
Es wurden ihm Anzeigen gemacht, — er hat die be- ſonders anzüglichen Stellen darin noch mit zitternder Hand unterſtrichen 1 — nach welchen es ihm ſchien, als ob das Haus Howard, das an der Spitze der katholiſchen Partei ſtand, wohl ſeinem Sohne gefährlich werden könne. Gerade zu der Zeit, in welcher er die Howards einkerkerte oder hin- richten ließ, mußte es nun ſeyn, daß er diejenigen Männer
1Statepapers I, 891.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0172"n="160"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Neuntes Buch. Viertes Capitel</hi>.</fw><lb/><p>Wenn Heinrich <hirendition="#aq">VIII</hi> dabei fürs Erſte mit den Prote-<lb/>ſtanten doch noch in Verbindung blieb und jene Ehe mit<lb/>
Anna von Cleve ſchloß, ſo geſchah das aus dem verwand-<lb/>
ten Grunde, weil ihm nichts erwünſchter und nützlicher war<lb/>
als der Widerſtand derſelben gegen den Kaiſer. Sobald ſie<lb/>
dieſen aufgaben, ward Anna verſtoßen, jede engere Verbin-<lb/>
dung abgebrochen, der bisherige Führer der religiöſen Neue-<lb/>
rung, Cromwell, ſeinen Feinden Preis gegeben.</p><lb/><p>Seitdem erſt begann man die Artikel mit der Strenge<lb/>
zu handhaben, die ihnen den Namen der blutigen verſchafft<lb/>
hat. Die Papiſten wurden mit dem Schwert hingerichtet,<lb/>
die Gegner der Transſubſtantiation erlitten den Tod im Feuer:<lb/>
beides im Namen des Geſetzes.</p><lb/><p>Dann konnte ſich der König auch wieder der Politik<lb/>
des Kaiſers nähern, mit deſſen zugleich antipäpſtlicher und<lb/>
dogmatiſch-katholiſcher Haltung die ſeine eine bei weitem<lb/>
nähere Verwandtſchaft hatte als mit dem Geiſte des Prote-<lb/>ſtantismus.</p><lb/><p>Nur ganz in ſeinen letzten Tagen ſchien es ihm gut,<lb/>
eine Veränderung wenn nicht eintreten zu laſſen, doch vor-<lb/>
zubereiten.</p><lb/><p>Es wurden ihm Anzeigen gemacht, — er hat die be-<lb/>ſonders anzüglichen Stellen darin noch mit zitternder Hand<lb/>
unterſtrichen <noteplace="foot"n="1"><hirendition="#aq">Statepapers I,</hi> 891.</note>— nach welchen es ihm ſchien, als ob das<lb/>
Haus Howard, das an der Spitze der katholiſchen Partei<lb/>ſtand, wohl ſeinem Sohne gefährlich werden könne. Gerade<lb/>
zu der Zeit, in welcher er die Howards einkerkerte oder hin-<lb/>
richten ließ, mußte es nun ſeyn, daß er diejenigen Männer<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[160/0172]
Neuntes Buch. Viertes Capitel.
Wenn Heinrich VIII dabei fürs Erſte mit den Prote-
ſtanten doch noch in Verbindung blieb und jene Ehe mit
Anna von Cleve ſchloß, ſo geſchah das aus dem verwand-
ten Grunde, weil ihm nichts erwünſchter und nützlicher war
als der Widerſtand derſelben gegen den Kaiſer. Sobald ſie
dieſen aufgaben, ward Anna verſtoßen, jede engere Verbin-
dung abgebrochen, der bisherige Führer der religiöſen Neue-
rung, Cromwell, ſeinen Feinden Preis gegeben.
Seitdem erſt begann man die Artikel mit der Strenge
zu handhaben, die ihnen den Namen der blutigen verſchafft
hat. Die Papiſten wurden mit dem Schwert hingerichtet,
die Gegner der Transſubſtantiation erlitten den Tod im Feuer:
beides im Namen des Geſetzes.
Dann konnte ſich der König auch wieder der Politik
des Kaiſers nähern, mit deſſen zugleich antipäpſtlicher und
dogmatiſch-katholiſcher Haltung die ſeine eine bei weitem
nähere Verwandtſchaft hatte als mit dem Geiſte des Prote-
ſtantismus.
Nur ganz in ſeinen letzten Tagen ſchien es ihm gut,
eine Veränderung wenn nicht eintreten zu laſſen, doch vor-
zubereiten.
Es wurden ihm Anzeigen gemacht, — er hat die be-
ſonders anzüglichen Stellen darin noch mit zitternder Hand
unterſtrichen 1 — nach welchen es ihm ſchien, als ob das
Haus Howard, das an der Spitze der katholiſchen Partei
ſtand, wohl ſeinem Sohne gefährlich werden könne. Gerade
zu der Zeit, in welcher er die Howards einkerkerte oder hin-
richten ließ, mußte es nun ſeyn, daß er diejenigen Männer
1 Statepapers I, 891.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 5. Berlin, 1843, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation05_1843/172>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.