Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843.

Bild:
<< vorherige Seite

Achtes Buch. Fünftes Capitel.
stanten hatten den Kaiser, der in der Pein der Krankheit ins
Feld gegangen, noch in Nürnberg ungern Jemand vor sich
ließ, beinahe als einen Verstorbenen betrachtet: wie ein ein-
balsamirter Leichnam, wie ein Gespenst rücke er gegen sie
an; aber sie kannten diese kranke, schwächliche, scheinbar ver-
kommende Natur nicht, die sich dann mit Einem Male wie-
der in aller ursprünglichen Energie erhob und das Ziel das sie
vor sich sah, unaufhaltsam verfolgte: im Felde war der Kai-
ser gesund und munter: täglich stand er früh um vier Uhr
auf; auch heute erschien er, noch einmal sehr ritterlich an-
zusehen, ganz in blanken Waffen, mit dem rothen goldgestreif-
ten burgundischen Feldzeichen, begierig sich zu rächen und des
Sieges im voraus gewiß.

Während nun unter seinen Augen die Schiffbrücke her-
gestellt wurde, und die schwere Reiterei so wie das Fußvolk
in aller Ordnung über den Fluß gieng, eilten Alba und
Moritz dem zurückziehenden Feinde nach. Die leichten ita-
lienischen Pferde und die Husaren hatten ihn bald erreicht.
Die Husaren mit ihren spitzen bunten Schilden und überaus
langen Speeren, die sie beide mit großer Behendigkeit zu ge-
brauchen wußten, versetzten den Krieg wie er an den türki-
schen Grenzen geführt ward, jetzt in das Elbthal. Sie rissen
das Hofgesind des Herzog Moritz stürmisch mit sich fort.

Wohl sehr möglich, daß ihnen Johann Friedrich mit
seinen ausgerasteten Pferden, und mit einem Geschütz welches
zahlkeich genug gewesen wäre um einen kleinen Anfall ab-
zuwehren, entgehn, wenn es ihm Ernst war noch am Abend
Wittenberg hätte erreichen können. Auch ward ihm das vor-
geschlagen. Es ist so recht ein Zeichen seiner ehrlichen Ge-

Achtes Buch. Fuͤnftes Capitel.
ſtanten hatten den Kaiſer, der in der Pein der Krankheit ins
Feld gegangen, noch in Nürnberg ungern Jemand vor ſich
ließ, beinahe als einen Verſtorbenen betrachtet: wie ein ein-
balſamirter Leichnam, wie ein Geſpenſt rücke er gegen ſie
an; aber ſie kannten dieſe kranke, ſchwächliche, ſcheinbar ver-
kommende Natur nicht, die ſich dann mit Einem Male wie-
der in aller urſprünglichen Energie erhob und das Ziel das ſie
vor ſich ſah, unaufhaltſam verfolgte: im Felde war der Kai-
ſer geſund und munter: täglich ſtand er früh um vier Uhr
auf; auch heute erſchien er, noch einmal ſehr ritterlich an-
zuſehen, ganz in blanken Waffen, mit dem rothen goldgeſtreif-
ten burgundiſchen Feldzeichen, begierig ſich zu rächen und des
Sieges im voraus gewiß.

Während nun unter ſeinen Augen die Schiffbrücke her-
geſtellt wurde, und die ſchwere Reiterei ſo wie das Fußvolk
in aller Ordnung über den Fluß gieng, eilten Alba und
Moritz dem zurückziehenden Feinde nach. Die leichten ita-
lieniſchen Pferde und die Huſaren hatten ihn bald erreicht.
Die Huſaren mit ihren ſpitzen bunten Schilden und überaus
langen Speeren, die ſie beide mit großer Behendigkeit zu ge-
brauchen wußten, verſetzten den Krieg wie er an den türki-
ſchen Grenzen geführt ward, jetzt in das Elbthal. Sie riſſen
das Hofgeſind des Herzog Moritz ſtürmiſch mit ſich fort.

Wohl ſehr möglich, daß ihnen Johann Friedrich mit
ſeinen ausgeraſteten Pferden, und mit einem Geſchütz welches
zahlkeich genug geweſen wäre um einen kleinen Anfall ab-
zuwehren, entgehn, wenn es ihm Ernſt war noch am Abend
Wittenberg hätte erreichen können. Auch ward ihm das vor-
geſchlagen. Es iſt ſo recht ein Zeichen ſeiner ehrlichen Ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0526" n="514"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Achtes Buch. Fu&#x0364;nftes Capitel</hi>.</fw><lb/>
&#x017F;tanten hatten den Kai&#x017F;er, der in der Pein der Krankheit ins<lb/>
Feld gegangen, noch in <placeName>Nürnberg</placeName> ungern Jemand vor &#x017F;ich<lb/>
ließ, beinahe als einen Ver&#x017F;torbenen betrachtet: wie ein ein-<lb/>
bal&#x017F;amirter Leichnam, wie ein Ge&#x017F;pen&#x017F;t rücke er gegen &#x017F;ie<lb/>
an; aber &#x017F;ie kannten die&#x017F;e kranke, &#x017F;chwächliche, &#x017F;cheinbar ver-<lb/>
kommende Natur nicht, die &#x017F;ich dann mit Einem Male wie-<lb/>
der in aller ur&#x017F;prünglichen Energie erhob und das Ziel das &#x017F;ie<lb/>
vor &#x017F;ich &#x017F;ah, unaufhalt&#x017F;am verfolgte: im Felde war der Kai-<lb/>
&#x017F;er ge&#x017F;und und munter: täglich &#x017F;tand er früh um vier Uhr<lb/>
auf; auch heute er&#x017F;chien er, noch einmal &#x017F;ehr ritterlich an-<lb/>
zu&#x017F;ehen, ganz in blanken Waffen, mit dem rothen goldge&#x017F;treif-<lb/>
ten burgundi&#x017F;chen Feldzeichen, begierig &#x017F;ich zu rächen und des<lb/>
Sieges im voraus gewiß.</p><lb/>
          <p>Während nun unter &#x017F;einen Augen die Schiffbrücke her-<lb/>
ge&#x017F;tellt wurde, und die &#x017F;chwere Reiterei &#x017F;o wie das Fußvolk<lb/>
in aller Ordnung über den Fluß gieng, eilten <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118686704">Alba</persName> und<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118584138">Moritz</persName> dem zurückziehenden Feinde nach. Die leichten ita-<lb/>
lieni&#x017F;chen Pferde und die Hu&#x017F;aren hatten ihn bald erreicht.<lb/>
Die Hu&#x017F;aren mit ihren &#x017F;pitzen bunten Schilden und überaus<lb/>
langen Speeren, die &#x017F;ie beide mit großer Behendigkeit zu ge-<lb/>
brauchen wußten, ver&#x017F;etzten den Krieg wie er an den türki-<lb/>
&#x017F;chen Grenzen geführt ward, jetzt in das <placeName>Elbthal</placeName>. Sie ri&#x017F;&#x017F;en<lb/>
das Hofge&#x017F;ind des Herzog <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118584138">Moritz</persName> &#x017F;türmi&#x017F;ch mit &#x017F;ich fort.</p><lb/>
          <p>Wohl &#x017F;ehr möglich, daß ihnen <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118712373">Johann Friedrich</persName> mit<lb/>
&#x017F;einen ausgera&#x017F;teten Pferden, und mit einem Ge&#x017F;chütz welches<lb/>
zahlkeich genug gewe&#x017F;en wäre um einen kleinen Anfall ab-<lb/>
zuwehren, entgehn, wenn es ihm Ern&#x017F;t war noch am Abend<lb/><placeName>Wittenberg</placeName> hätte erreichen können. Auch ward ihm das vor-<lb/>
ge&#x017F;chlagen. Es i&#x017F;t &#x017F;o recht ein Zeichen &#x017F;einer ehrlichen Ge-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[514/0526] Achtes Buch. Fuͤnftes Capitel. ſtanten hatten den Kaiſer, der in der Pein der Krankheit ins Feld gegangen, noch in Nürnberg ungern Jemand vor ſich ließ, beinahe als einen Verſtorbenen betrachtet: wie ein ein- balſamirter Leichnam, wie ein Geſpenſt rücke er gegen ſie an; aber ſie kannten dieſe kranke, ſchwächliche, ſcheinbar ver- kommende Natur nicht, die ſich dann mit Einem Male wie- der in aller urſprünglichen Energie erhob und das Ziel das ſie vor ſich ſah, unaufhaltſam verfolgte: im Felde war der Kai- ſer geſund und munter: täglich ſtand er früh um vier Uhr auf; auch heute erſchien er, noch einmal ſehr ritterlich an- zuſehen, ganz in blanken Waffen, mit dem rothen goldgeſtreif- ten burgundiſchen Feldzeichen, begierig ſich zu rächen und des Sieges im voraus gewiß. Während nun unter ſeinen Augen die Schiffbrücke her- geſtellt wurde, und die ſchwere Reiterei ſo wie das Fußvolk in aller Ordnung über den Fluß gieng, eilten Alba und Moritz dem zurückziehenden Feinde nach. Die leichten ita- lieniſchen Pferde und die Huſaren hatten ihn bald erreicht. Die Huſaren mit ihren ſpitzen bunten Schilden und überaus langen Speeren, die ſie beide mit großer Behendigkeit zu ge- brauchen wußten, verſetzten den Krieg wie er an den türki- ſchen Grenzen geführt ward, jetzt in das Elbthal. Sie riſſen das Hofgeſind des Herzog Moritz ſtürmiſch mit ſich fort. Wohl ſehr möglich, daß ihnen Johann Friedrich mit ſeinen ausgeraſteten Pferden, und mit einem Geſchütz welches zahlkeich genug geweſen wäre um einen kleinen Anfall ab- zuwehren, entgehn, wenn es ihm Ernſt war noch am Abend Wittenberg hätte erreichen können. Auch ward ihm das vor- geſchlagen. Es iſt ſo recht ein Zeichen ſeiner ehrlichen Ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/526
Zitationshilfe: Ranke, Leopold von: Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation. Bd. 4. Berlin, 1843, S. 514. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ranke_reformation04_1843/526>, abgerufen am 24.11.2024.